Legrand, Arsène-Hypolite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Marie Anne Dorothée Croutte“ durch „Marie-Anne-Dorothée Croutte“)
K (Textersetzung - „dem versterben“ durch „dem Versterben“)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Arsène-Hypolite heiratete die Uhrmacherin [[Souzin, Maxence-Célestine|Maxence-Célestine Souzin]] aus dieser Ehe  wurden 3 Töchter geboren, der jüngste zwei verstarben als Baby, Tochter [[Legrand, Armantine-Rosine|Armantine-Rosine Legrand]] wurde Uhrmacherin und heiratete später Uhrmacher [[Fortin, Ambroise-Isidore|Ambroise-Isidore Fortin]], ein Sohn des Uhrmachers [[Fortin, Louis|Louis Fortin]]. Ein andere Genealogiequelle erwähnt das
 
Arsène-Hypolite heiratete die Uhrmacherin [[Souzin, Maxence-Célestine|Maxence-Célestine Souzin]] aus dieser Ehe  wurden 3 Töchter geboren, der jüngste zwei verstarben als Baby, Tochter [[Legrand, Armantine-Rosine|Armantine-Rosine Legrand]] wurde Uhrmacherin und heiratete später Uhrmacher [[Fortin, Ambroise-Isidore|Ambroise-Isidore Fortin]], ein Sohn des Uhrmachers [[Fortin, Louis|Louis Fortin]]. Ein andere Genealogiequelle erwähnt das
Sie in [[1874/de|1874]] Jean-Baptiste Barnabé Houssays heiratete und das Maxence Célestine Souzin nach dem versterben von Arsène-Hypolite Ambroise-Isidore Fortin heiratete.
+
Sie in [[1874/de|1874]] Jean-Baptiste Barnabé Houssays heiratete und das Maxence Célestine Souzin nach dem Versterben von Arsène-Hypolite Ambroise-Isidore Fortin heiratete.
  
 
Arsène-Hypolite Legrand verstarb am [[10. Februar]] [[1834/de|1834]] in St. Nicolas d'Aliermont. Nachher heiratete Maxence-Célestine Souzin Uhrmacher [[Pigeon, Pierre|Pierre Pigeon]].
 
Arsène-Hypolite Legrand verstarb am [[10. Februar]] [[1834/de|1834]] in St. Nicolas d'Aliermont. Nachher heiratete Maxence-Célestine Souzin Uhrmacher [[Pigeon, Pierre|Pierre Pigeon]].

Version vom 21. September 2013, 01:08 Uhr

(siehe auch: Legrand)

Aliermonter Uhrmacher, Frankreich

Arsène-Hypolite Legrand wurde am 26. Juli 1810 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Bénomi-Bienaimé Legrand und Uhrmacherin Marie-Anne-Dorothée Croutte. Arsène-Hypolite war ein Bruder von Aimé-Bénoni Legrand und Élisa-Joséphine Legrand.

Arsène-Hypolite heiratete die Uhrmacherin Maxence-Célestine Souzin aus dieser Ehe wurden 3 Töchter geboren, der jüngste zwei verstarben als Baby, Tochter Armantine-Rosine Legrand wurde Uhrmacherin und heiratete später Uhrmacher Ambroise-Isidore Fortin, ein Sohn des Uhrmachers Louis Fortin. Ein andere Genealogiequelle erwähnt das Sie in 1874 Jean-Baptiste Barnabé Houssays heiratete und das Maxence Célestine Souzin nach dem Versterben von Arsène-Hypolite Ambroise-Isidore Fortin heiratete.

Arsène-Hypolite Legrand verstarb am 10. Februar 1834 in St. Nicolas d'Aliermont. Nachher heiratete Maxence-Célestine Souzin Uhrmacher Pierre Pigeon.