Vorlage:HISTORY 4. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
[[Croutte, Mathieu-Philippe|Matthieu-Philippe Croutte]] verstirbt am [[4. September]] [[1834/de|1834]] in [[Saint Nicolas d'Aliermont]].<br>
 
[[Croutte, Mathieu-Philippe|Matthieu-Philippe Croutte]] verstirbt am [[4. September]] [[1834/de|1834]] in [[Saint Nicolas d'Aliermont]].<br>
 
[[Denis, Louis-Nicolas (1)|Louis-Nicolas Denis]] verstirbt am [[4. September]] [[1855/de|1855]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 
[[Denis, Louis-Nicolas (1)|Louis-Nicolas Denis]] verstirbt am [[4. September]] [[1855/de|1855]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 +
[[Jensen, Johannes|Johannes Jensen]] verstirbt am [[4. September]] [[1916/de|1916]] in Frankreich.<br>
 
</div>
 
</div>
 
|}<noinclude>
 
|}<noinclude>

Version vom 2. September 2013, 23:48 Uhr

HISTORY: 4. September
Ereignisse

Der "Markenuhren-Verein" mit dem ursprünglichen Warenzeichen "Centra" wird am 4. September 1927 in Berlin gegründet.
Am 4. September 1942 werden mehrere Fachkräfte der Firma Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel nach Deutschland zwangsdeportiert.
Die Restaurierung der Astronomischen Uhr am Rathaus zu Heilbronn unter der künstlerischen Leitung von Ingeborg Wolf wird am 4. September 1953 vollendet.
Vom 4. bis 6. September 1981 findet in Bad Arolsen ein zweites großes Treffen nach dem 2. Weltkrieg des "Senioren-Verband Saxonia, Traditionsvereinigung des ehemaligen A.-H. Verbandes der S.-V. Saxonia" statt, auf der sie ihren heutigen Namen erhält.

Geburtstage
Todestage