Canis, Jean-Baptiste-Delphin: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „ möglich “ durch „ vermutlich “) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | (siehe auch: [[Canis]]) | ||
+ | |||
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | ||
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2015, 10:58 Uhr
(siehe auch: Canis)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Jean-Baptiste-Delphin Canis wurde am Dienstag, den 28. Juni 1803 in Saint-Nicolas d'Aliermont als Sohn von Dieudonné-Modeste Canis und Marie-Anne-Catherine Croutte, eine Tochter des Uhrenhändlers und Uhrmachers Charles-Louis Croutte, geboren. Jean-Baptiste-Delphin war ein Bruder von Victoire-Zoé Canis welcher den Uhrmacher Jean-Victor-Patrice Poulain heiratete.
Jean-Baptiste-Delphin heiratete Marie-Rose Dehame am Montag, den 23. Juni 1828 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Marie-Rose Dehame war eine Tochter von des Uhrmacher-Ehepaares Antoine Dehame und der Blanche-Marie-Catherine Lanchon. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste-Delphin mit Marie-Rose wurden 2 Kinder geboren. Marie Rose verstarb am Donnerstag, den 18. September 1834 nur 35 Jahre alt. Jean-Baptiste-Delphin heiratete dann die Uhrmacherin Marie-Aimée Devaux am Mittwoch, den 3. Mai 1837 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Marie-Aimée war eine Tochter von Jean-Nicolas-Augustin Devaux und die Uhrmacherin Marie-Madeleine-Rose-Aimée Dupré. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste-Delphin mit Marie-Aimée sind 3 Kinder bekannt, nur 2 wurden vermutlich erwachsen, von diese wurden die Berufe nicht aufgelistet.
Ein Sterbedatum von Jean-Baptiste-Delphin Canis ist nicht bekannt.