1938/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Von [[1938]] bis [[1961]] wird das [[Kaliber]] [[Thiel Start]] produziert.  | *Von [[1938]] bis [[1961]] wird das [[Kaliber]] [[Thiel Start]] produziert.  | ||
*Am [[3. Juni]] [[1938]] wird vom Reichspatentamt die Patentschrift Nr. 672 829 für eine ''[[Zylinderhemmung]] mit langer Ruheperiode, insbesondere für Zeitzünder mit Uhrwerksmechanismus'' ausgegeben.  | *Am [[3. Juni]] [[1938]] wird vom Reichspatentamt die Patentschrift Nr. 672 829 für eine ''[[Zylinderhemmung]] mit langer Ruheperiode, insbesondere für Zeitzünder mit Uhrwerksmechanismus'' ausgegeben.  | ||
| + | *Die [[Karl Nonnenmacher (Uhrenfabrik)|Uhrenfabrik Karl Nonnenmacher]] lässt sich am [[28. November]] [[1938]] den Markennamen ''Kano'' registrieren.  | ||
=== Schweiz ===  | === Schweiz ===  | ||
Version vom 2. November 2011, 00:08 Uhr
| 1937 << 1938 >> 1939 | 
|---|
Ereignisse
Deutschland
- Die UROFA produziert von 1932 bis 1938 das Kaliber Urofa 56.
 - Das Ramnutzwerk Kaliber Urofa 58 wird von 1934 bis 1938 von der UROFA produziert.
 - Ende 1938 wird die UROFA und die UFAG zur Wehrfertigung eingestuft.
 - Um 1938 erfolgt der Zusammenschluss der Glashütter Firma Bahnzeit mit Strasser & Rohde
 - Am 1. Januar 1938 übernimmt Herbert Wempe die Chronometerwerke GmbH.
 - Walter Storz errichtet 1938 in Pforzheim eine neue Fabrik.
 - Martin Seidel fertigt 1938 ein Ein-Minuten-Tourbillon nach Art der Glashütter Schultourbillons.
 - Die Produktion der Weiterentwicklung des Kalibers Thiel Lola der Gebrüder Thiel GmbH Ruhla wird 1938 eingestellt.
 - Von 1938 bis 1961 wird das Kaliber Thiel Start produziert.
 - Am 3. Juni 1938 wird vom Reichspatentamt die Patentschrift Nr. 672 829 für eine Zylinderhemmung mit langer Ruheperiode, insbesondere für Zeitzünder mit Uhrwerksmechanismus ausgegeben.
 - Die Uhrenfabrik Karl Nonnenmacher lässt sich am 28. November 1938 den Markennamen Kano registrieren.
 
Schweiz
- Stolz Frères SA beantragt am 25. März 1938 ein Patent auf ein Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann.
 - Vacheron & Constantin arbeitet ab 1938 eng mit Jaeger-LeCoultre zusammen und verwendet auch deren Rohwerke.
 - Das Kaliber Venus 170 wird von 1938 bis 1955 produziert.
 
Frankreich
- 1938 beginnt Henri-Gustave-Eugène Lengellé auf der Grundlage des Werkes seines Vaters mit der Arbeit an dem umfassenden „Dictionnaire des Horlogers Francais“.
 
Italien
- 1938 beauftragt die italienische Militärmarine die Firma Panerai, eine Taucheruhr zu konstruieren, die härtesten Belastungen standhalten soll: Von 1938 und 1993 wird die "Panerai Radiomir" gefertigt.
 
UdSSR
- Das Kaliber Zim 4302 wird von 1938 bis 1953 produziert.
 - Ab 1938 wird das Kaliber Sarja 2602 von der Uhrenfabrik Pensa produziert.
 
Geburtstage
Todestage
- Charles Edouard Guillaume verstirbt am 13. Juni 1938 in Sèvres.
 - Hans Conrad verunglückt am 10. Juli 1938 tödlich.
 - Lazarus Kiek verstirbt am 7. August 1938 in Bussum.
 - Nicolai Willem Hohwü verstirbt am 27. August 1938 in Zeist.