1969/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Textersetzung - „Doxa“ durch „DOXA“) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| *[[Epperlein, Helmut|Helmut Epperlein]] verstirbt am [[8. Februar]] [[1969/de|1969]]. | *[[Epperlein, Helmut|Helmut Epperlein]] verstirbt am [[8. Februar]] [[1969/de|1969]]. | ||
| *[[George Garbe]] verstirbt am [[17. Mai]] [[1969/de|1969]]. | *[[George Garbe]] verstirbt am [[17. Mai]] [[1969/de|1969]]. | ||
| + | *[[Piguet, Louis Elisée (2)|Louis Elisée Piguet]] verstirbt am [[11. Oktober]] [[1969/de|1969]]. | ||
| *[[Löwe, Paul (1880-1969)|Paul Löwe]] verstirbt im Alter von 89 Jahren. | *[[Löwe, Paul (1880-1969)|Paul Löwe]] verstirbt im Alter von 89 Jahren. | ||
Version vom 10. Oktober 2012, 23:07 Uhr
| 1968 << 1969 >> 1970 | 
|---|
Ereignisse
- Am 10. Januar 1969 wird die Zenith El Primero der Öffentlichkeit vorgestellet.
- Am 21. Juli 1969 betritt Buzz Aldrin mit der Omega Speedmaster Professional am Handgelenk die Mondoberfläche.
- „Solvil & Titus SA“ wird von der Neuchâteler Holding „Société des Garde-Temps“ übernommen.
- Seit 1969 wird das erste automatische Chronographenwerk "El Primero" von Zenith produziert.
- Die Firmen Cyma, Tavannes und DOXA schließen sich zur Synchron AG zusammen.
- Die erste Quarz-Armbanduhr von Seiko mit dem Kaliber 35 (Kaliber 3500) ist im Handel erhältlich.
- Die erste Flaschenuhr von Svend Andersen entsteht und wird auf der "Montres et Bijoux" gezeigt.
- Patek Philippe engagiert Svend Andersen für ihr "Atelier de Complications".
Todestage
- Helmut Epperlein verstirbt am 8. Februar 1969.
- George Garbe verstirbt am 17. Mai 1969.
- Louis Elisée Piguet verstirbt am 11. Oktober 1969.
- Paul Löwe verstirbt im Alter von 89 Jahren.