Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • [[Bild:Adolf Schneider Werkseite.jpg|thumb|'''''A. Schneider''''', [[Dresden]] <br>circa 1876]] …te bei Dresden/Sachsen|Bildgalerie Uhrenmodelle A. Schneider Glashütte bei Dresden/Sachsen]]
    3 KB (356 Wörter) - 10:04, 11. Sep. 2021
  • '''Monopol''' ist eine Marke der Firma [[Dürrstein & Comp. Dresden]] Die Firma "[[Dürrstein & Comp. Dresden]]" sicherte sich den Alleinvertrieb der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashü
    1 KB (166 Wörter) - 18:40, 8. Jan. 2018
  • [[Datei:Henry Sandoz, Le Locle - Dürrstein & Co. Dresden, Werk Nr. 82, Geh. Nr. 36124, circa 1880 (1).jpg|thumb|Henry Sandoz, Le Loc …r mit Chronograph Werk Nr. 82, Geh. Nr. 36124 wurde an [[Dürrstein & Comp. Dresden]] geliefert.
    1 KB (162 Wörter) - 00:14, 18. Mai 2016
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]]
    2 KB (288 Wörter) - 01:56, 2. Jul. 2016
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]]
    2 KB (261 Wörter) - 10:05, 11. Sep. 2021
  • …tkaes) Adreßbuch Dresden 1844.jpg|thumb|left|Gutkäs (Gutkaes) im Adreßbuch Dresden 1844]] …tkäs (Gutkaes) Adreßbuch Dresden 1848.jpg|thumb|Gutkäs (Gutkaes) Adreßbuch Dresden 1848]]
    4 KB (501 Wörter) - 19:06, 19. Jan. 2021
  • [[Bild:Teubner_002.jpg|thumb|Zifferblatt, signiert: <br/>Ludwig Teubner, Dresden]] …854/de|1854]] eröffnete er sein Geschäft in der Rampischen Straße Nr. 5 in Dresden.
    2 KB (300 Wörter) - 20:03, 1. Apr. 2021
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref>.
    3 KB (311 Wörter) - 01:31, 3. Jul. 2016
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]] …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]]
    3 KB (359 Wörter) - 01:29, 19. Jul. 2016
  • …trigis, Anfang 19. Jahrhundert, str. and mus. watch in snuff-box, [[M.P.S. Dresden]]. mus. aut. table clock. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hoyer|Bildgalerie Uhrenmodelle Hoyer]]
    795 Bytes (92 Wörter) - 03:09, 10. Feb. 2011
  • …ashütter Savonnette, verkauft am 14.08.1912 an die Firma Robert Pleissner, Dresden, für 217 Mark]] …loßstraße. Später war hier am Erdgeschoss auch die Original Bols-Stube von Dresden Inh. Oscar Kamprad ab 1913 Henniger & Ko., Inh. Georg Schmidt. [[1842/de|18
    4 KB (553 Wörter) - 23:11, 11. Jan. 2021
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]] …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]] ausgestellt.
    2 KB (223 Wörter) - 01:08, 6. Mai 2017
  • [[Datei:Kesselsdorfer-Straße Dresden Löbtau.jpg|thumb|Kesselsdorfer Straße Dresden Löbtau]] …1945/de|1945]] als Uhrmacher tätig in der Kesselsdorfer Straße 19, Löbtau, Dresden. Trede übernahm Firma [[Hochgemuth & Bäuerle]] von Ida Martha Bäuerle we
    3 KB (375 Wörter) - 21:31, 14. Jan. 2021
  • …. Nach seinem Aufenthalt in Warschau kam Poncet um [[1735/de|1735]] nach [[Dresden]], und zog durch seine Leistungen sofort die Aufmerksamkeit des Hofes auf… …e Charlotte Sophie Kauderbach ''(1717-1795)'' im Jahre [[1737/de|1737]] zu Dresden. Aud dieser Ehe gingen neun Kinder hervor.
    3 KB (451 Wörter) - 14:20, 27. Mär. 2021
  • …anzeige und kleiner Sekunde mit Sekundenstopvorrichtung, Christian Klings, Dresden, Werk Nr. 2, circa 2015]] [[Datei:Christian Klings, Dresden, Werk Nr. 2, circa 2015 (3).jpg|thumb|Werkseite]]
    3 KB (364 Wörter) - 00:42, 27. Nov. 2016
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]]]] …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]]
    3 KB (394 Wörter) - 12:51, 29. Sep. 2018
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]], Inventarnummer D IV 150]]
    3 KB (419 Wörter) - 03:37, 19. Jan. 2021
  • …resden, Werk Nr. 71 (1).jpg|thumb|thumb|'''Johann Heinrich Seyffert''' à [[Dresden]], Werk Nr. 71]] …ie Epoche der Präzisions-Zeitmessung in Dresden, Johann Heinrich Seyffert, Dresden, Nr. 4, circa 1800]]
    6 KB (722 Wörter) - 15:05, 20. Jan. 2021
  • …[Mathematisch-Physikalischer Salon/de|Mathematisch-physikalischen Salon in Dresden]] erhalten. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Mut, Gerard|Bildgalerie Uhrenmodelle Gerard Mut]]
    1 KB (127 Wörter) - 13:39, 28. Mär. 2011
  • …hematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon, Dresden]]]] …matisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon zu Dresden eine Anhängeruhr, Martin Zoller zugeschrieben.
    2 KB (320 Wörter) - 15:46, 9. Okt. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)