Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …. Nach seinem Aufenthalt in Warschau kam Poncet um [[1735/de|1735]] nach [[Dresden]], und zog durch seine Leistungen sofort die Aufmerksamkeit des Hofes auf… …e Charlotte Sophie Kauderbach ''(1717-1795)'' im Jahre [[1737/de|1737]] zu Dresden. Aud dieser Ehe gingen neun Kinder hervor.
    3 KB (451 Wörter) - 14:20, 27. Mär. 2021
  • …h]] geprägt. [[1847/de|1847]] machte er sich mit Unterstützung [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Langes]] selbständig. *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Kretzschmar, Gustav Leberecht|Bildgalerie Archiv Kretzschmar, Gustav Leberecht]]
    973 Bytes (120 Wörter) - 09:34, 16. Jul. 2016
  • …anzeige und kleiner Sekunde mit Sekundenstopvorrichtung, Christian Klings, Dresden, Werk Nr. 2, circa 2015]] [[Datei:Christian Klings, Dresden, Werk Nr. 2, circa 2015 (3).jpg|thumb|Werkseite]]
    3 KB (364 Wörter) - 00:42, 27. Nov. 2016
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]]]] …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]]
    3 KB (394 Wörter) - 12:51, 29. Sep. 2018
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] [[Dresden]]</ref>. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Arnold (Markenname)|Bildgalerie Uhrenmodelle Arnold (Markenname)]]
    1 KB (134 Wörter) - 02:24, 31. Mai 2016
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]].]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]] und eine viereckige Reise-Sonnenuhr erhalten. Letztere befindet sich im…
    2 KB (238 Wörter) - 03:12, 31. Dez. 2017
  • …Datei:StA DD GEB Paul BIBER 1891.jpg|thumb|200px|Geburtseintrag Standesamt Dresden 1891]] …iedrich Georg <u>Paul</u> Biber wurde am [[6. Juli]] [[1891/de|1891]] in [[Dresden]] geboren. Nach Abschluss der allgemeinen Schulzeit lernte er bei der Dresd
    3 KB (326 Wörter) - 16:43, 20. Dez. 2023
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]], Inventarnummer D IV 150]]
    3 KB (419 Wörter) - 03:37, 19. Jan. 2021
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref> *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Pyrometer|Bildgalerie Archiv Pyrometer]]
    2 KB (264 Wörter) - 00:57, 29. Jun. 2016
  • …r des [[Nomos Tangomat|Tangomat]]-Uhrwerks, im Jahre [[2001/de|2001]] in [[Dresden]] diese Firma, die sich mit der Fertigung hochexklusiver Uhren in oberer Pr …ebhaber und Inhaber de Firma Rohde & Schwarz. Die Tempus arte Boutique" in Dresden wurde gegründet.
    4 KB (471 Wörter) - 11:10, 16. Jun. 2022
  • …ichzeitig feierte er auch seine zwanzigjährige Tätigkeit als Fachlehrer in Dresden. Etwas mehr als vierzehn Tage später feierte er am 16. April seinen fünfz *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Schmidt, Felix|Bildgalerie Archiv Schmidt, Felix]]
    3 KB (319 Wörter) - 13:30, 15. Nov. 2022
  • …Glashütte war eine deutsche Uhrenproduktion der Firma [[Dürrstein & Comp. Dresden]] um 1905. Verwendet wurden Uhrwerke aus Glashütte mit Glashütter Ankerga *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Reform D + C Glashütte|Bildgalerie Archiv Reform D + C Glashütte]]
    1 KB (163 Wörter) - 13:21, 15. Feb. 2019
  • [[Bild:Adolf Schneider Werkseite.jpg|thumb|200px|'''''A. Schneider''''', Dresden <br>circa 1876]] …shütte zu unterstützen. Schneider wurde erster Werkmeister bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Lange]] und war bis [[1854/de|1854]] in dieser Funktion tä
    4 KB (474 Wörter) - 20:30, 25. Apr. 2024
  • *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kunert, Georg (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Georg Kunert]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Kunert, Georg (1)|Bildgalerie Uhrwerke Georg Kunert]]
    2 KB (266 Wörter) - 16:42, 31. Dez. 2021
  • …wurde [[1847/de|1847]] geboren. Er erlernte sein Handwerk bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie) | A. Lange]] und [[M. Grossmann/Glashütte | M. Grossmann]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Maucksch, Carl‎|Bildgalerie Uhrenmodelle Maucksch, Carl‎]]
    1 KB (145 Wörter) - 15:31, 2. Dez. 2016
  • …resden, Werk Nr. 71 (1).jpg|thumb|thumb|'''Johann Heinrich Seyffert''' à [[Dresden]], Werk Nr. 71]] …ie Epoche der Präzisions-Zeitmessung in Dresden, Johann Heinrich Seyffert, Dresden, Nr. 4, circa 1800]]
    6 KB (722 Wörter) - 15:05, 20. Jan. 2021
  • …jpg|thumb|Joh. F. Gutkaes, Kunsturenfabrik Wilsdruffergasse 234, Adreßbuch Dresden 1831]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]]<br>[[Dresden]] um 1818<br>Ursprünglich von Gutkaes' Förderer, dem Kammerherrn Moritz v
    6 KB (738 Wörter) - 12:01, 19. Jan. 2021
  • …hematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon, Dresden]]''']] …ienungsanleitung von Georg Roll, 1586 - Mathematisch-Physikalischer Salon, Dresden]]
    3 KB (439 Wörter) - 12:30, 20. Jan. 2022
  • …zer Dauer, schon [[1882/de|1882]] wechselte Bergter zu [[Dürrstein & Comp. Dresden]] und wurde [[1893/de|1893]] mit der technischen Leitung der neu gegründet *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bergter, Julius|Bildgalerie Archiv Bergter, Julius]]
    1 KB (163 Wörter) - 12:52, 15. Jun. 2022
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Brockbanks|Bildgalerie Uhrenmodelle Brockbanks]]
    1 KB (145 Wörter) - 10:50, 4. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)