Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • [[Bild:Adolf Schneider Werkseite.jpg|thumb|200px|'''''A. Schneider''''', Dresden <br>circa 1876]] …shütte zu unterstützen. Schneider wurde erster Werkmeister bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Lange]] und war bis [[1854/de|1854]] in dieser Funktion tä
    4 KB (474 Wörter) - 20:30, 25. Apr. 2024
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] [[Dresden]]</ref>. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Arnold (Markenname)|Bildgalerie Uhrenmodelle Arnold (Markenname)]]
    1 KB (134 Wörter) - 02:24, 31. Mai 2016
  • …Friedrich Hauth ein Lehrling in Dresden am Lehr- und Erziehungsanstalt von Dresden. Ein gewisse Friedrich Hauth geboren am 12.02.1834 in Petersburg, wurde erw *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hauth, Friedrich|Bildgalerie Uhrenmodelle Friedrich Hauth]]
    2 KB (258 Wörter) - 17:05, 20. Okt. 2015
  • …r des [[Nomos Tangomat|Tangomat]]-Uhrwerks, im Jahre [[2001/de|2001]] in [[Dresden]] diese Firma, die sich mit der Fertigung hochexklusiver Uhren in oberer Pr …ebhaber und Inhaber de Firma Rohde & Schwarz. Die Tempus arte Boutique" in Dresden wurde gegründet.
    4 KB (471 Wörter) - 11:10, 16. Jun. 2022
  • *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kunert, Georg (1)|Bildgalerie Uhrenmodelle Georg Kunert]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Kunert, Georg (1)|Bildgalerie Uhrwerke Georg Kunert]]
    2 KB (266 Wörter) - 16:42, 31. Dez. 2021
  • …jpg|thumb|Joh. F. Gutkaes, Kunsturenfabrik Wilsdruffergasse 234, Adreßbuch Dresden 1831]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]]<br>[[Dresden]] um 1818<br>Ursprünglich von Gutkaes' Förderer, dem Kammerherrn Moritz v
    6 KB (738 Wörter) - 12:01, 19. Jan. 2021
  • …wurde [[1847/de|1847]] geboren. Er erlernte sein Handwerk bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie) | A. Lange]] und [[M. Grossmann/Glashütte | M. Grossmann]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Maucksch, Carl‎|Bildgalerie Uhrenmodelle Maucksch, Carl‎]]
    1 KB (145 Wörter) - 15:31, 2. Dez. 2016
  • …thematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden]].<ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.;… *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle De Roches & fils|Bildgalerie Uhrenmodelle De Roches & fils]]
    1 KB (153 Wörter) - 01:46, 1. Sep. 2014
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref>.
    3 KB (399 Wörter) - 02:33, 13. Jul. 2017
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] …fried Köhler wurde am [[15. Dezember]] [[1745/de|1745]] in Gauernitz bei [[Dresden]] geboren <ref>Schillinger 2007, S. 294</ref>.
    5 KB (637 Wörter) - 04:12, 11. Aug. 2016
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]]. Gefertigt für den Kurfürst August von Sachsen.]] …r die heute das Prunkstück des [[Mathematisch-Physikalischen Salon]]s in [[Dresden]] darstellt.
    2 KB (304 Wörter) - 00:40, 4. Mai 2017
  • …amb. coll. g. en. watch set pearls [[Mathematisch-Physikalischer Salon]] [[Dresden]], Equation regulator [[C.A. & M.]], g. watch with case and mt. set stones. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gudin|Bildgalerie Uhrenmodelle Gudin]]
    1 KB (158 Wörter) - 16:46, 25. Jan. 2015
  • …atisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]].]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Brockbanks|Bildgalerie Uhrenmodelle Brockbanks]]
    1 KB (145 Wörter) - 10:50, 4. Mai 2024
  • …achariä vom 6. August 1886 an die Kirchgemeinde der [[Martin-Luther-Kirche Dresden-Neustadt]]</ref><br> …achariä vom 6. August 1886 an die Kirchgemeinde der [[Martin-Luther-Kirche Dresden-Neustadt]]</ref>
    4 KB (478 Wörter) - 13:59, 15. Nov. 2022
  • …er-Finow in der Mark-Brandenburg, kam wahrscheinlich [[1653/de|1653]] nach Dresden und fand seine Anstellung bei der Uhrmacherwitwe Margarethe Müller; deren …ein Meisterstück von ihm verlangte. Dieser Streit konnte vom Rat der Stadt Dresden nicht beigelegt werden und so wurde der Kurfürst (Johann Georg I.) zur Bei
    3 KB (443 Wörter) - 11:28, 12. Apr. 2019
  • …nery]] welcher bei [[Ferdinand Adolph Lange]] im Jahre [[1843/de|1843]] in Dresden seine Ausbildung vervollständigte. Scharff war ein Lehrling von [[Gutkaes, Im Innungsbuch der Uhrmacher <ref>Stadtarchiv Dresden, Vorort 11.2.68, Sign. Dep. 8 </ref> ist verzeichnet, dass Friedrich Bruno
    4 KB (531 Wörter) - 21:04, 18. Mai 2023
  • …sch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]] *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kriedel, Johann Gottfried|Bildgalerie Uhrenmodelle Johann Gottfried Kriedel]]
    1 KB (152 Wörter) - 02:22, 10. Aug. 2016
  • …msterdam]] befinden sich Uhren von Weckherlin. Auch im Grünen Gewölbe zu [[Dresden]] befindet sich eine Uhr von Weckherlin, deren Gehäuse fertigte der Goldsc *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Weckherlin, Elias|Bildgalerie Uhrwerke Weckherlin, Elias]]
    2 KB (192 Wörter) - 04:06, 8. Sep. 2016
  • …& Sons, Dresden, Werk Nr. 19527, circa 1880 (1).jpg|thumb|A. Lange & Sons, Dresden, Werk Nr. 19527, circa 1880 Goldene Glashütter Taschenuhr - gefertigt in Q *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Crosby, Charles Augustus Wilkins|Bildgalerie Uhrenmodelle Charles Augustus Wilkins Crosby]]‎
    3 KB (348 Wörter) - 17:18, 12. Dez. 2019
  • …istorischen Museum Wien] und im [[Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]]. *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Mayr, Johann Hans Georg|Bildgalerie Uhrenmodelle Mayr, Johann Hans Georg]]
    1 KB (189 Wörter) - 11:24, 15. Apr. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)