Vorlage:HISTORY 15. Januar

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. August 2015, 16:00 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin="2px" border-collapse="collapse" |- ! bgcolor="#fff999" align="center" |HISTORY:“ durch „{{HISTORY neu |Titel=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{HISTORY neu |Titel= 15. Januar |- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|Ereignisse |-

|

William Webster beginnt am 15. Januar 1727 eine Uhrmacherlehre bei seinem Vater.
Antoine Philibert Bally erhält am 15. Januar 1870 das Patent (Brevet) N°. 88550.
Paul V. Eisner & Co. lässt sich am 15. Januar 1943 die Marke Rensie registrieren.

|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|Geburtstage |-

|

Johann-Georg-Carl Hoff wird am 15. Januar 1759 in Frankfurt geboren.
Antoine-Joseph-François Yvon wird am 15. Januar 1813 geboren.
Edouard-Auguste Vaucher wird am 15. Januar 1819 in Fleurier geboren.
Lucie-Marie Valère wird am 15. Januar 1870 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.

|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|Todestage |-

|

Michel-Nicolas Piard verstirbt am 15. Januar 1813 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Antoine Jazé verstirbt am 15. Januar 1818 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Léon Jean Huguenin verstirbt am 15. Januar 1874.
Charles Lefebvre verstirbt am 15. Januar 1883 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
J.-Adam Sautter verstirbt am 15. Januar 1902 in Ravensburg.
Georges Schaeren verstirbt am 15. Januar 1958.

|}