Stolz Frères SA: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
(79 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
'''Stolz Frères SA''' | '''Stolz Frères SA''' | ||
− | + | [[Bild:Angelus Logo.jpg|thumb|200px|Markenlogo]] | |
+ | [[Bild:Angelus Bildmarke 01.jpg|thumb|200px|Bildmarke]] | ||
+ | [[Datei:Stolz Freres - Angelus Fabrik um 1920.jpg|thumb|200px|Stolz Freres - Angelus Fabrik um 1920 vorher '''[[H. Moser & Cie]]''' im Rue Alexis-Marie-Piaget 12-14]] | ||
+ | [[Datei:Angelus, 8 Tage Wecker, circa 1960 (1).jpg|thumb|200px|Angelus, 8 Tage Wecker, circa 1960]] | ||
+ | [[Datei:Angelus Armbandchronograph mit Großdatum, Wochentagsanzeige und Mondphase. circa 1950 (1).jpg|thumb|200px|Angelus Datolux, Armbandchronograph mit Großdatum, Wochentagsanzeige und Mondphase. circa 1950]] | ||
+ | [[Datei:Angelus Chronodate Ref. 0CDZF.U03A.M009T (1).jpg|thumb|200px|Angelus Chronodate des jetzigen Unternehmens [[Angelus]] von [[Manufacture la Joux-Perret S.A.]], Ref. 0CDZF.U03A.M009T]] | ||
Schweizer Uhrenmanufaktur | Schweizer Uhrenmanufaktur | ||
+ | Die [[Manufaktur]] [[Stolz Frères SA]] wurde [[1891/de|1891]] in [[Le Locle]] von den Brüdern [[Stolz, Gustav|Gustav]] und [[Stolz, Albert|Albert Stolz]] gegründet. Das kleine Büro befand sich zum Zeitpunkt der Firmengründung im Obergeschoss eines Hauses in der Rue du Marais, später in der Rue de Jardin. [[1898/de|1898]] trat der dritte Bruder, [[Stolz, Charles|Charles Stolz]], nach Beendigung seiner Uhrmacherlehre in die Firma ein. Die zugelieferten Uhrenteile wurden in kleinen Werkstätten zusammengebaut. Anfangs lag der Schwerpunkt bei [[Pendulette]]n und [[Etui-Uhr]]en. Der benutzte Markenname lautete seit [[1902/de|1902]] '''[[Angelus]]'''. | ||
− | + | __TOC__ | |
− | Ab [[1912]] spezialisierte man sich vermehrt auf kompliziertere [[Uhrwerk]]e mit [[Repetition]] und [[Chronograph]]en, die nach Deutschland, Italien und Russland exportiert wurden. | + | Ab [[1912/de|1912]] spezialisierte man sich vermehrt auf kompliziertere [[Uhrwerk]]e mit [[Repetition]] und [[Chronograph]]en, die nach Deutschland, Italien und Russland exportiert wurden. |
− | Außerdem wurden Taschenuhren bester Qualität ( | + | Außerdem wurden Taschenuhren bester Qualität ([[Repetition]]en, Chronographen, Kalender) sowie Tischuhren (Wecker, [[8-Tage-Werk|8-Tage-Uhren]], Reiseuhren) hergestellt. Auf den Wettbewerben [[1905/de|1905]] in Lüttich, [[1906/de|1906]] in Mailand und [[1914/de|1914]] in Bern waren diese Uhren preisgekrönt. |
+ | [[Bild:Angelus Chrono-Dato.jpg|thumb|left|Angelus Chrono-Dato]] | ||
+ | Später wurden auch [[Armbanduhr]]en mit Kalender und/oder [[Chronograph]]en-Funktion hergestellt. | ||
− | + | Ein bekanntes Modell ist die ''Chronodato'', ein Chronograph mit 45-Minutenzähler, Monatsanzeige unter der Zwölf, Wochentagsanzeige über der Sechs sowie Datumsanzeige aus der Mitte mittels eines Zeigers. Zum Einsatz kam das Kaliber [[Angelus 217]], ein [[Schaltradchronograph|Schaltrad]]-Chronographenwerk mit [[Breguetspirale]]. Diese Uhr wurde etwa ab [[1945/de|1945]] gefertigt. | |
+ | |||
+ | Die ersten Chronodato´s wurden mit der Bezeichnung "CHRONO-DATE" ausgeliefert, erst später wurden sie in "CHRONO-DATO" umbenannt. Weiterhin belieferte Stolz&Freres bekannte schweizer Uhren[[manufaktur]]en mit Werken. Der CHRONO-DATO war der erste Armbandchronograph mit Vollkalender der in Serie produziert wurde. | ||
+ | |||
+ | Bei Sammlern heute begehrt ist eine [[1957/de|1957]]/[[1958/de|1958]] herausgebrachte automatische [[Armbanduhr]] mit [[Viertelrepetition]] ("Tinkler"), die sich aber damals nicht durchsetzen konnte. Von diesem Modell wurden nur 100 Uhren hergestellt. Als Basiswerk diente das Kaliber [[AS 1580]] mit Aufzug in beiden Drehrichtungen. | ||
− | + | Um [[1978/de|1978]] folgte eine [[Armbanduhr]] mit [[5-Minuten-Repetition]], eine zusammenarbeit mit [[Dubois Dépraz]]. Verwendet wurde ein [[ETA 2801]] als basis Werk. Das Aufkommen der [[Quarzuhr]] bedeutete das Ende der Firma, die anschließend von der Evaco SA in [[Neuenburg]] aufgekauft wurde. Wann genau die Produktion von Angelus eingestellt wurde, ist nicht bekannt. Akten dazu existieren nicht mehr, möglicherweise in der 1990er Jahre. | |
+ | Im Jahr [[2011/de|2011]] kaufte die [[Manufacture La Joux-Perret S.A.]] die Markenname und im Jahr [[2015/de|2015]] brachte La Joux-Perret S.A. die seit mehr als 30 Jahren ruhende Uhrenmarke [[Angelus - La Joux-Perret SA|Angelus]] wieder auf den Markt. Mit einer neuen Uhrenserie mit den Modellnamen CHRONODATE, FLYING TOURBILLON, LA FABRIQUE, URBAN COLLECTION und UNIQUE PIECES ist die Marke wieder erfolgreich auf dem Markt. Nach vier Jahren Entwicklung der nächsten Generation von Angelus-Uhren in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds, nur einen Steinwurf vom ersten Uhrmacheratelier der Brüder Stolz in [[Le Locle]] entfernt, stellt Angelus seine Kollektion des 21. Jahrhunderts vor und bestätigt damit den Ruf der Marke für Innovation. | ||
− | + | == Markennamen von Stolz Frères == | |
+ | Angelette, Angelic, Angelito, [[Angelo]], Astroluxe, Azimut, Baroclock, Barodate, Burodate, Carillon, Chrono-Date, Chronodato, Chrono-Datoluxe, Cocobolo, Culmen, Datalarm, Dateclock, Datographic, Datoiz, Deskodate, Exotic, Foliodate, Folioluxe, Foursome, Galli, Kamadate, Manoir, Medical, Midget, Para, Para-Favor, Piccola, President, Primor, Rapier-Thin, Rectory, Tinkler, Typique, Watchlarm. | ||
− | [[ | + | == Patente == |
+ | *Patent CH-9124; beantragt am: [[16. August]] [[1894/de|1894]]; Verfeinerte Mechanik des Stoppuhr-Zählers | ||
+ | *Patent CH-12172; beantragt am: [[15. April]] [[1896/de|1896]]; Geräuschloser Regler für das Läuten bei Repetierschlagwerk-Uhren | ||
+ | *Patent CH-18282; beantragt am: [[28. Januar]] [[1899/de|1899]]; Verfeinerter Wiederholungsmechanismus für jede Art von Repetierschlagwerk-Uhren | ||
+ | *Patent CH-95690; beantragt am: [[9. April]] [[1921/de|1921]]; [[Kadratur]]-Schema | ||
+ | *Patent CH-104373; beantragt am: [[10. April]] [[1923/de|1923]]; [[Wecker]] | ||
+ | *Patent CH-203735; beantragt am: [[25. März]] [[1938/de|1938]]; Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann | ||
+ | *Patent CH-261432; beantragt am: [[13. August]] [[1947/de|1947]]; Schema einer Kalenderfunktion | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
− | *[[:Kategorie: | + | === Uhrenmodelle === |
− | *[[:Kategorie: | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Stolz Frères SA|Bildgalerie Uhrenmodelle Stolz Frères SA]] |
− | *[[:Kategorie:Archiv | + | |
+ | === Uhrwerke === | ||
+ | *[[:Kategorie:Uhrwerke Stolz Frères SA|Uhrwerke Stolz Frères SA]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Stolz Frères SA|Bildgalerie Uhrwerke Stolz Frères SA]] | ||
+ | |||
+ | === Archiv === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Stolz Frères SA|Bildgalerie Archiv Stolz Frères SA]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
+ | *[[La Classification Horlogère]]; Autor: A.-F. Jobin, Band 1: ISBN 9783941539044, Band 2: ISBN 9783941539051, Band 3: ISBN 9783941539068 | ||
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | *[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305 | ||
+ | *[[Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870]]; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020 | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | *[http://faszination-uhrwerk. | + | *[http://faszination-uhrwerk.de/Uhren/Angelus/Angelus-Geschichte/angelus-history.html Ausführliche Firmengeschichte], Übersetzung: Antonios Vassiliadis © 2005-2007 mit freundlicher Genehmigung von Joel Pynson |
+ | *[http://www.invenitetfecit.com/fabricants/page-Angelus.html Angelus Invenit et Fecit (fr)] | ||
+ | *[https://www.fratellowatches.com/wp-content/uploads/2017/01/angelus-collectors-guide-edition-2017-with-patents.pdf Angelus Collector’s Guide, : Christoph Öhm-Kühnle Christian Pfeiffer-Belli und Christoph Öhm-Kühnle]] | ||
+ | |||
+ | ==Adresse== | ||
+ | '''Angelus'''<br> | ||
+ | Manufacture La Joux-Perret SA<br> | ||
+ | Boulevard des Éplatures 38<br> | ||
+ | 2300 La Chaux-de-Fonds<br> | ||
+ | Switzerland<br> | ||
+ | Tel.: +41 32 967 97 97<br> | ||
+ | E-Mail: [mailto:[email protected] [email protected]]<br> | ||
+ | Website: [https://angelus-watches.com/ Angelus-Watches] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] |
Aktuelle Version vom 13. November 2023, 11:40 Uhr
Stolz Frères SA
Schweizer Uhrenmanufaktur
Die Manufaktur Stolz Frères SA wurde 1891 in Le Locle von den Brüdern Gustav und Albert Stolz gegründet. Das kleine Büro befand sich zum Zeitpunkt der Firmengründung im Obergeschoss eines Hauses in der Rue du Marais, später in der Rue de Jardin. 1898 trat der dritte Bruder, Charles Stolz, nach Beendigung seiner Uhrmacherlehre in die Firma ein. Die zugelieferten Uhrenteile wurden in kleinen Werkstätten zusammengebaut. Anfangs lag der Schwerpunkt bei Penduletten und Etui-Uhren. Der benutzte Markenname lautete seit 1902 Angelus.
Ab 1912 spezialisierte man sich vermehrt auf kompliziertere Uhrwerke mit Repetition und Chronographen, die nach Deutschland, Italien und Russland exportiert wurden.
Außerdem wurden Taschenuhren bester Qualität (Repetitionen, Chronographen, Kalender) sowie Tischuhren (Wecker, 8-Tage-Uhren, Reiseuhren) hergestellt. Auf den Wettbewerben 1905 in Lüttich, 1906 in Mailand und 1914 in Bern waren diese Uhren preisgekrönt.
Später wurden auch Armbanduhren mit Kalender und/oder Chronographen-Funktion hergestellt.
Ein bekanntes Modell ist die Chronodato, ein Chronograph mit 45-Minutenzähler, Monatsanzeige unter der Zwölf, Wochentagsanzeige über der Sechs sowie Datumsanzeige aus der Mitte mittels eines Zeigers. Zum Einsatz kam das Kaliber Angelus 217, ein Schaltrad-Chronographenwerk mit Breguetspirale. Diese Uhr wurde etwa ab 1945 gefertigt.
Die ersten Chronodato´s wurden mit der Bezeichnung "CHRONO-DATE" ausgeliefert, erst später wurden sie in "CHRONO-DATO" umbenannt. Weiterhin belieferte Stolz&Freres bekannte schweizer Uhrenmanufakturen mit Werken. Der CHRONO-DATO war der erste Armbandchronograph mit Vollkalender der in Serie produziert wurde.
Bei Sammlern heute begehrt ist eine 1957/1958 herausgebrachte automatische Armbanduhr mit Viertelrepetition ("Tinkler"), die sich aber damals nicht durchsetzen konnte. Von diesem Modell wurden nur 100 Uhren hergestellt. Als Basiswerk diente das Kaliber AS 1580 mit Aufzug in beiden Drehrichtungen.
Um 1978 folgte eine Armbanduhr mit 5-Minuten-Repetition, eine zusammenarbeit mit Dubois Dépraz. Verwendet wurde ein ETA 2801 als basis Werk. Das Aufkommen der Quarzuhr bedeutete das Ende der Firma, die anschließend von der Evaco SA in Neuenburg aufgekauft wurde. Wann genau die Produktion von Angelus eingestellt wurde, ist nicht bekannt. Akten dazu existieren nicht mehr, möglicherweise in der 1990er Jahre. Im Jahr 2011 kaufte die Manufacture La Joux-Perret S.A. die Markenname und im Jahr 2015 brachte La Joux-Perret S.A. die seit mehr als 30 Jahren ruhende Uhrenmarke Angelus wieder auf den Markt. Mit einer neuen Uhrenserie mit den Modellnamen CHRONODATE, FLYING TOURBILLON, LA FABRIQUE, URBAN COLLECTION und UNIQUE PIECES ist die Marke wieder erfolgreich auf dem Markt. Nach vier Jahren Entwicklung der nächsten Generation von Angelus-Uhren in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds, nur einen Steinwurf vom ersten Uhrmacheratelier der Brüder Stolz in Le Locle entfernt, stellt Angelus seine Kollektion des 21. Jahrhunderts vor und bestätigt damit den Ruf der Marke für Innovation.
Markennamen von Stolz Frères
Angelette, Angelic, Angelito, Angelo, Astroluxe, Azimut, Baroclock, Barodate, Burodate, Carillon, Chrono-Date, Chronodato, Chrono-Datoluxe, Cocobolo, Culmen, Datalarm, Dateclock, Datographic, Datoiz, Deskodate, Exotic, Foliodate, Folioluxe, Foursome, Galli, Kamadate, Manoir, Medical, Midget, Para, Para-Favor, Piccola, President, Primor, Rapier-Thin, Rectory, Tinkler, Typique, Watchlarm.
Patente
- Patent CH-9124; beantragt am: 16. August 1894; Verfeinerte Mechanik des Stoppuhr-Zählers
- Patent CH-12172; beantragt am: 15. April 1896; Geräuschloser Regler für das Läuten bei Repetierschlagwerk-Uhren
- Patent CH-18282; beantragt am: 28. Januar 1899; Verfeinerter Wiederholungsmechanismus für jede Art von Repetierschlagwerk-Uhren
- Patent CH-95690; beantragt am: 9. April 1921; Kadratur-Schema
- Patent CH-104373; beantragt am: 10. April 1923; Wecker
- Patent CH-203735; beantragt am: 25. März 1938; Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann
- Patent CH-261432; beantragt am: 13. August 1947; Schema einer Kalenderfunktion
Weiterführende Informationen
Uhrenmodelle
Uhrwerke
Archiv
Literatur
- La Classification Horlogère; Autor: A.-F. Jobin, Band 1: ISBN 9783941539044, Band 2: ISBN 9783941539051, Band 3: ISBN 9783941539068
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020
Weblinks
- Ausführliche Firmengeschichte, Übersetzung: Antonios Vassiliadis © 2005-2007 mit freundlicher Genehmigung von Joel Pynson
- Angelus Invenit et Fecit (fr)
- Angelus Collector’s Guide, : Christoph Öhm-Kühnle Christian Pfeiffer-Belli und Christoph Öhm-Kühnle]
Adresse
Angelus
Manufacture La Joux-Perret SA
Boulevard des Éplatures 38
2300 La Chaux-de-Fonds
Switzerland
Tel.: +41 32 967 97 97
E-Mail: [email protected]
Website: Angelus-Watches