Eterna/de: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(84 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Eterna Fabrik Grenchen.jpg|thumb|Die Eterna Fabrik in den Anfangsjahren des Unternehmens.]] | ||
+ | [[Datei:Eterna Fabrik 1926.jpg|thumb|Die Eterna Fabrik 1926.]] | ||
+ | [[Bild:Eterna Logo.jpg|thumb|Firmenlogo]] | ||
+ | [[Datei:Uhrenfabrik Eterna ETA um 1965.jpg|thumb|Uhrenfabrik Eterna und ETA um 1965]] | ||
[[Bild:Eterna19352kl5pv.jpg|thumb|Uhrenmodell<br/> Eterna "1935 Classic"]] | [[Bild:Eterna19352kl5pv.jpg|thumb|Uhrenmodell<br/> Eterna "1935 Classic"]] | ||
− | + | Schweizer Uhrenhersteller | |
− | |||
− | + | == Geschichte == | |
− | |||
− | + | === Dr. Girard und Schild Ebauches === | |
− | [[Schild, | + | Am [[7. November]] [[1856/de|1856]] gründeten der Arzt [[Girard, Josef (1803- 1869)|Dr. Josef Girard]] und der Schullehrer [[Schild, Urs (1829-1888)|Urs Schild]] die Uhrenrohwerke-Fabrik '''Dr. Girard und Schild Ebauches''' in [[Grenchen]]. Noch im Dezember [[1856/de|1856]] wird ein Gelände am Dorfbach erworben, auf dem das erste Gebäude der Uhrenrohwerke-Fabrik entsteht. |
− | + | === Schild Freres & Co. === | |
+ | 1865 trat [[Schild, Adolph|Adolph Schild]], der Bruder von Urs Schild in die Firma ein und übernahm schon bald die technische Leitung. | ||
− | [[1932]] | + | [[1866/de|1866]] zog sich [[Girard, Josef (1803- 1869)|Girard]] aus dem Unternehmen zurück. [[Schild, Urs (1829-1888)|Urs Schild]] führte als Alleininhaber unter großen Schwierigkeiten die maschinelle Uhrenproduktion ein und wandelte die Firma in '''Präzisionsuhren-Fabrik Gebrüder Schild''' um. |
+ | |||
+ | Neben der Herstellung von Uhrenrohwerken beginnt man sich mit der Herstellung kompletter Uhren zu beschäftigen. [[1875/de|1875]] verläßt die erste Eterna-Uhr die Firma. Ab [[1878/de|1878]] wurden auch eigene Gehäuse und Zifferblätter hergestellt. Nach Schilds Tod im Jahre [[1888/de|1888]] übernahmen sein Bruder [[Schild, Adolph|Adolph Schild]] und seine Witwe sowie seine Söhne Max und Theodor die Firmenleitung. [[1891/de|1891]] wird Max Schild Direktor des Unternehmens. | ||
+ | |||
+ | [[Schild, Adolph|Adolph Schild]] verließ die Firma [[1896/de|1896]] und gründete die [[Adolph Schild S.A.]] (umgangssprachlich auch oft ASSA genannt). | ||
+ | |||
+ | Unter der Führung von Theodor Schild wird [[1899/de|1899]] die Produktion weiter rationalisiert und Werknummern eingeführt. | ||
+ | |||
+ | 1902 wird das Fabrikgebäude erweitert, es erhält elektrisches Licht. | ||
+ | |||
+ | === Eterna - Schild Freres & Co. === | ||
+ | |||
+ | [[1906/de|1906]] wurde die Firma in '''Eterna-Werke, Gebr. Schild & Co.''' umbenannt. | ||
+ | |||
+ | 1908 wird eine Armbanduhr mit Weckeinrichtung patentiert, die 1914 auf der schweizerischen Landesausstellung vorgestellt wird. | ||
+ | |||
+ | 1913 und 1918 wird das Firmengebäude abermals erweitert. | ||
+ | |||
+ | Im Jahre 1928 sind bereits 1.000 Mitarbeiter bei Eterna beschäftigt. | ||
+ | |||
+ | 1930 produziert Eterna Uhren mit dem kleinsten Serien-Baguette-Werk. | ||
+ | |||
+ | [[1931/de|1931]] schließt sich Eterna der Holdinggesellschaft [[ASUAG]] an. | ||
+ | |||
+ | === ETA und Eterna === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[1932/de|1932]] werden die Eterna-Werke in | ||
*'''Eterna S.A.''' - Herstellung von Präzisionsuhren und | *'''Eterna S.A.''' - Herstellung von Präzisionsuhren und | ||
− | *'''ETA S.A.''' - Herstellung von Uhren-Rohwerken aufgeteilt. | + | *'''[[ETA]] S.A.''' - Herstellung von Uhren-Rohwerken |
+ | aufgeteilt. Dr. Rudolf Schild-Comtesse, ein Neffe von Theodor Schild wird Direktor beider Firmen. | ||
+ | |||
+ | === SMH und PCW === | ||
+ | [[1982/de|1982]] wurde '''Eterna''' vom [[SMH]]-Konzern aufgekauft. | ||
+ | |||
+ | Am [[31. August]] [[1984/de|1984]] übernahm die [[PCW]]-Gruppe die '''Eterna'''. | ||
− | + | === Eterna und Porsche === | |
+ | [[1995/de|1995]] übernahm die [[F. A. P. Beteiligungen GmbH]] von [[Porsche, Ferdinand Alexander|Prof. Ferdinand Alexander Porsche]] die '''Eterna'''. | ||
+ | |||
+ | Am [[30. Juni]] [[2011/de|2011]] wurde die Grenchner Uhrenherstellerin Eterna , die auch die Porsche-Design-Uhren produziert und seit 1995 im Besitze der Familie Porsche war, an den chinesischen Unternehmer Hon Kwok Lung verkauft welcher auch die Volant Limited besitzt und eine Tochter der China Haidian ist. Damit geht ein Stück Schweizer Uhrmacher-Geschichte zu Ende. | ||
+ | |||
+ | == Die Kugellagerung des Schwungrotors == | ||
+ | |||
+ | Die Firma zählt zu den Pionieren für Armbanduhren mit automatischem [[Aufzug]] und führte [[1948/de|1948]] den [[Zentralrotor]] mit [[Miniaturkugellager]] (bei der automatischen Uhr „[[Eterna Matic]]“) ein. Die genauere Geschichte dieser Entwicklung findet sich in diesem Artikel beschrieben: [[Stamm, Heinrich|Heinrich Stamm]]. | ||
+ | |||
+ | Aufgrund der überragenden Bedeutung dieser Entwicklung trägt Eterna das Prinzip des kugelgelagerten Schwungrotors auch im Firmenlogo symbolisch abgebildet. | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | === Uhrenmodelle === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Eterna|Bildgalerie Uhrenmodelle Eterna]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Eterna Modelle|Uhrenmodelle Eterna]] | ||
+ | |||
+ | === Uhrwerke === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Eterna|Bildgalerie Uhrwerke Eterna]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Uhrwerke Eterna|Uhrwerke Eterna]] | ||
+ | |||
+ | === Archiv === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Eterna|Bildgalerie Archiv Eterna]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Archiv Eterna|Archiv Eterna]] | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Eterna. Pioniere der Uhrmacherkunst]] | ||
+ | |||
+ | == Externe Links == | ||
+ | *[http://www.eterna.ch/ Eterna] | ||
+ | *[http://www.schild-eterna.de/ Schild-Eterna] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
− | [[Kategorie:Eterna]] | + | [[Kategorie:Hersteller E]] |
+ | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | ||
+ | [[Kategorie:Rohwerkehersteller]] | ||
+ | |||
+ | [[de:Eterna/de]] | ||
+ | [[en:Eterna/en]] |
Aktuelle Version vom 16. August 2021, 17:29 Uhr
Schweizer Uhrenhersteller
Geschichte
Dr. Girard und Schild Ebauches
Am 7. November 1856 gründeten der Arzt Dr. Josef Girard und der Schullehrer Urs Schild die Uhrenrohwerke-Fabrik Dr. Girard und Schild Ebauches in Grenchen. Noch im Dezember 1856 wird ein Gelände am Dorfbach erworben, auf dem das erste Gebäude der Uhrenrohwerke-Fabrik entsteht.
Schild Freres & Co.
1865 trat Adolph Schild, der Bruder von Urs Schild in die Firma ein und übernahm schon bald die technische Leitung.
1866 zog sich Girard aus dem Unternehmen zurück. Urs Schild führte als Alleininhaber unter großen Schwierigkeiten die maschinelle Uhrenproduktion ein und wandelte die Firma in Präzisionsuhren-Fabrik Gebrüder Schild um.
Neben der Herstellung von Uhrenrohwerken beginnt man sich mit der Herstellung kompletter Uhren zu beschäftigen. 1875 verläßt die erste Eterna-Uhr die Firma. Ab 1878 wurden auch eigene Gehäuse und Zifferblätter hergestellt. Nach Schilds Tod im Jahre 1888 übernahmen sein Bruder Adolph Schild und seine Witwe sowie seine Söhne Max und Theodor die Firmenleitung. 1891 wird Max Schild Direktor des Unternehmens.
Adolph Schild verließ die Firma 1896 und gründete die Adolph Schild S.A. (umgangssprachlich auch oft ASSA genannt).
Unter der Führung von Theodor Schild wird 1899 die Produktion weiter rationalisiert und Werknummern eingeführt.
1902 wird das Fabrikgebäude erweitert, es erhält elektrisches Licht.
Eterna - Schild Freres & Co.
1906 wurde die Firma in Eterna-Werke, Gebr. Schild & Co. umbenannt.
1908 wird eine Armbanduhr mit Weckeinrichtung patentiert, die 1914 auf der schweizerischen Landesausstellung vorgestellt wird.
1913 und 1918 wird das Firmengebäude abermals erweitert.
Im Jahre 1928 sind bereits 1.000 Mitarbeiter bei Eterna beschäftigt.
1930 produziert Eterna Uhren mit dem kleinsten Serien-Baguette-Werk.
1931 schließt sich Eterna der Holdinggesellschaft ASUAG an.
ETA und Eterna
1932 werden die Eterna-Werke in
- Eterna S.A. - Herstellung von Präzisionsuhren und
- ETA S.A. - Herstellung von Uhren-Rohwerken
aufgeteilt. Dr. Rudolf Schild-Comtesse, ein Neffe von Theodor Schild wird Direktor beider Firmen.
SMH und PCW
1982 wurde Eterna vom SMH-Konzern aufgekauft.
Am 31. August 1984 übernahm die PCW-Gruppe die Eterna.
Eterna und Porsche
1995 übernahm die F. A. P. Beteiligungen GmbH von Prof. Ferdinand Alexander Porsche die Eterna.
Am 30. Juni 2011 wurde die Grenchner Uhrenherstellerin Eterna , die auch die Porsche-Design-Uhren produziert und seit 1995 im Besitze der Familie Porsche war, an den chinesischen Unternehmer Hon Kwok Lung verkauft welcher auch die Volant Limited besitzt und eine Tochter der China Haidian ist. Damit geht ein Stück Schweizer Uhrmacher-Geschichte zu Ende.
Die Kugellagerung des Schwungrotors
Die Firma zählt zu den Pionieren für Armbanduhren mit automatischem Aufzug und führte 1948 den Zentralrotor mit Miniaturkugellager (bei der automatischen Uhr „Eterna Matic“) ein. Die genauere Geschichte dieser Entwicklung findet sich in diesem Artikel beschrieben: Heinrich Stamm.
Aufgrund der überragenden Bedeutung dieser Entwicklung trägt Eterna das Prinzip des kugelgelagerten Schwungrotors auch im Firmenlogo symbolisch abgebildet.