Enicar: Unterschied zwischen den Versionen
(29 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | (siehe auch: [[Racine]]) | |
+ | [[Datei:Enicar Inserate, FH 26. Februar 1927.jpg|thumb|Enicar Inserate, La Fédération Horlogère Suisse 26. Februar 1927]] | ||
[[Bild:Enicar Logo.jpg|thumb|ENICAR]] | [[Bild:Enicar Logo.jpg|thumb|ENICAR]] | ||
[[Bild:Enicar Sherpa D.jpg|thumb|Enicar Sherpa D]] | [[Bild:Enicar Sherpa D.jpg|thumb|Enicar Sherpa D]] | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
Schweizer Uhrenhersteller | Schweizer Uhrenhersteller | ||
− | + | __TOC__ | |
+ | Enicar wurde am [[1. Oktober]] [[1913/de|1913]] von [[Racine, Ariste (1)|Ariste Racine]] ''(1889-1958)'' und [[Blatt, Emma|Emma Racine-Blatt]] in [[La Chaux-de-Fonds]] als '''''Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A.''''' gegründet. Der Name der Firma ist von dem der Gründer abgeleitet: '''''Racine''''' rückwärts gelesen ergibt das Wort "ENICAR". Dieser Markenname ließ Racine am [[6. Januar]] [[1914/de|1914]] registrieren. Da der Name "Racine" bereits seit [[1870/de|1870]] durch [[Racine, Jules|Jules Racine Sr.]] eingetragen wurde. Die Firma war in der Rue du Crêt 24 in La Chaux-de-Fonds, dem eigenen Zuhause, angesiedelt. Die Firma hatte drei Mitarbeiter von denen zwei wegen Platzmangel ihre Tätigkeit in Heimarbeit verrichteten. Der Dritte war bei Racines zu Hause tätig. Aufgrund der beengten Verhältnisse zog die Firma am [[1. April]] [[1916/de|1916]] in eine Fabrik in die Rue du Parc 94 in La Chaux de Fonds um. Aber schon früh war klar, dass auch hier der Platz nicht ausreichen würde und mietete sich in einem Teil des Stammhauses der Racines mütterlicherseits in Lengnau bei Biel ein. Die hier errichtete Fabrik firmierte unter der Bezeichnung "Longeau Watch Co.". Am [[11. April]] [[1918/de|1918]] konnte Racine das gesamte Gebäude mit umgebenden Länderreien ganz erwerben. Die Fabrikation in La Chaux de Fonds wurde darufhin geschlossen und komplett nach Lengnau verlegt. | ||
− | + | Anfangs wurden verschiedene [[Kaliber]] zwischen 4 und 17 [[Linie]]n hergestellt. Das Unternehmen expandierte schnell und verlegte Anfang [[1914/de|1914]] den Firmensitz nach [[Lengnau]]. Racine produzierte in dieser Zeit vorallem Militäruhren, die unter der Bezeichnung "[[Enicar Sport|Sport]]" auch für den zivilen Markt gefertigt wurden. Mitte der vierziger Jahre brachte Enicar seine ersten [[Chronograph]]enmodelle auf den Markt. Die Modellreihe "[[Enicar Sherpa|Sherpa]]" wurde [[1956/de|1956]] anlaßlich einer großen Schweizer Expedition ins Himalaya-Gebirge eingeführt, deren Teilnehmer mit Enicar-Uhren ausgestattet waren. Mit dem [[Enicar SherpaGraph|SherpaGraph]] gelang es der Firma im Marktsegment der Motorsportchronographen, das seiner Zeit von [[Heuer-Leonidas]], [[Rolex/de|Rolex]] und [[Breitling]] beherscht wurde, den Markführern ein ebenbürtiges Modell entgegenzusetzen. | |
− | |||
− | Anfangs wurden verschiedene [[Kaliber]] zwischen 4 und 17 [[Linie]]n hergestellt. Das Unternehmen expandierte schnell und verlegte Anfang [[1914/de|1914]] den Firmensitz nach [[Lengnau]]. Racine produzierte in dieser Zeit vorallem Militäruhren, die unter der Bezeichnung "[[Enicar Sport|Sport]]" auch für den zivilen | ||
− | Enicar Uhren sind mittlerweile vom Kult zur Legende geworden und anerkannt als | + | Enicar-Uhren sind mittlerweile vom Kult zur Legende geworden und anerkannt als "highly collectable" - was leider auch die Preisentwicklung seit Mitte der neunziger Jahre deutlich zeigt. |
− | "highly collectable" - was leider auch die Preisentwicklung seit Mitte | ||
− | der neunziger Jahre deutlich zeigt. | ||
− | Der Urgroßvater Racine, war um 1800 sehr bekannt, er bemalte Uhrenzifferblätter. Er starb in [[Neuenburg]] im Jahr [[1832/de|1832]]. Eines seiner größten Kunstwerke, | + | Der Urgroßvater, [[Racine, Charles-Friedrich|Charles-Friedrich Racine]] war um 1800 sehr bekannt, er bemalte Uhrenzifferblätter. Er starb in [[Neuenburg]] im Jahr [[1832/de|1832]]. Eines seiner größten Kunstwerke, das heute noch in seiner Familie als teures Andenken aufbewahrt wird, ist ein kleines Zifferblatt von nicht mehr als sechs Linien Durchmesser. Erst mit dem Vergrößerungsglas, wird es vor unseren Augen lebendig. Auf dem kleinen Zifferblatt sieht man nun ganz deutlich noch vier kleinere, also im Ganzen fünf verschiedene Zifferblätter. |
− | + | Alles begann [[1914/de|1914]] mit der "Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A." im Schweizer Städtchen [[La Chaux-de-Fonds]]. Gegründet wurde die Manufaktur von Ariste Racine - dessen Nachname rückwärts gelesen "Enicar" ergibt. Erstes Ziel der hochspezialisierten Werkstatt war die Entwicklung und Realisation verschiedener Kaliber zwischen 4 und 17 Linien (was etwa 9 bis 38 mm Durchmesser entspricht). Aufgrund der sich schnell einstellenden Erfolge und der damit verbundenen Expansion wurde der Firmensitz Mitte der 20er Jahre nach [[Lengnau]] verlegt. Racine konzentrierte sich in dieser Zeit auf die Produktion von gleichermaßen präzisen und soliden Militäruhren, die unter der Bezeichnung "Sport" auch bei ziviler Kundschaft rasch Verbreitung und Anerkennung fanden. Ab Mitte der vierziger Jahre entwickelte Enicar seine ersten | |
[[Chronograph]]enmodelle. | [[Chronograph]]enmodelle. | ||
[[1956/de|1956]] wurden die Teilnehmer einer großen Schweizer Expedition ins Himalaya-Gebirge mit Enicar Uhren ausgerüstet und die Uhren bewährten sich unter allen denkbaren Extrembedingungen hervorragend - Anlass genug für Enicar, ab dieser Zeit die Uhren mit dem Namen "Sherpa" zu versehen (in Anlehnung an die zuverlässigen und ungewöhnlich belastbaren einheimischen Führer | [[1956/de|1956]] wurden die Teilnehmer einer großen Schweizer Expedition ins Himalaya-Gebirge mit Enicar Uhren ausgerüstet und die Uhren bewährten sich unter allen denkbaren Extrembedingungen hervorragend - Anlass genug für Enicar, ab dieser Zeit die Uhren mit dem Namen "Sherpa" zu versehen (in Anlehnung an die zuverlässigen und ungewöhnlich belastbaren einheimischen Führer | ||
− | der Expedition). Mit diesem Durchbruch begannen für Enicar auch endgültig die "goldenen Jahre". 1957 machte Enicar Schlagzeilen, als eine Ultrasonic Sherpa Chronometer am Ruder der Mayflower II eine Atlantiküberfahrt von 50 Tagen problemlos unterwasser überstand. Wichtige Entwicklungen und Designs aus dem Hause Enicar sollten in den nächsten | + | der Expedition). Mit diesem Durchbruch begannen für Enicar auch endgültig die "goldenen Jahre". 1957 machte Enicar Schlagzeilen, als eine Ultrasonic Sherpa Chronometer am Ruder der Mayflower II eine Atlantiküberfahrt von 50 Tagen problemlos unterwasser überstand. Wichtige Entwicklungen und Designs aus dem Hause Enicar sollten in den nächsten 15 Jahren Uhrengeschichte schreiben. Insbesondere auf dem Gebiet der professionellen Zeitmessung schuf Enicar verschiedene Klassiker. Seine Serien fasste Enicar unter dem Slogan zusammen: |
<center> | <center> | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
</center> | </center> | ||
− | In | + | In manchen Berufen waren Enicar-Uhren bald fester Bestandteil der Ausrüstung. So waren in den 60er Jahren beispielsweise die Piloten der Swissair, Japan Airlines und S.A.S. mit JetGraph-Uhren ([[GMT]]-Funktionen) ausgestattet, Berufstaucher und versierte Sporttaucher benutzten den AquaGraph oder die SherpaDive/UltraDive/Divette und die OPS-Modelle der Sherpa SuperDive fanden Verwendung bei verschiedenen Marine- und Kampfschwimmereinheiten. |
− | benutzten den AquaGraph oder die SherpaDive/UltraDive/Divette und die OPS-Modelle der Sherpa SuperDive fanden Verwendung bei verschiedenen Marine- und Kampfschwimmereinheiten. | ||
== Tauchermodelle mit zwei Kronen und innenliegender Lünette == | == Tauchermodelle mit zwei Kronen und innenliegender Lünette == | ||
− | Es ist heute nicht mehr mit | + | Es ist heute nicht mehr mit Sicherheit zu sagen, wer zuerst eine solche Uhr entwickelt hat, ENICAR (mit seinen SuperDiver Modellen) und Benrus (mit der UltraDeep 666) scheinen diese Innovation beide für sich zu beanspruchen. Auf jeden Fall entstanden damit Taucheruhren, die in funktionaler und ästhetischen Hinsicht höchsten Ansprüchen genügen. Wiederum zogen große Hersteller bald nach: Uhren mit innenliegender Lünette wurden beispielsweise gebaut von [[Longines]], [[Omega]], [[Bulova]] und [[IWC]] (Aquatimer); recht spät brachte auch Blancpain ein (heute sehr rares) entsprechendes Modell auf den Markt. Gegen Ende der sechziger Jahre gab man diese Lösung wieder auf, und heute ist die innenliegende Lünette ein eigenwilliges und zu Unrecht vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte der Taucheruhren. |
− | Zu guter Letzt: Viel Getöse wird nur allzu häufig (gerne auch bei ebay-Auktionen) darum gemacht, dass in den fünfziger Jahren Jaques Costeau eine [[Blancpain]] FiftyFathoms bei seinen Tauchgängen benutzt hat. Hans Hass, der übrigens lange vor Costeau begann, die Unterwasserwelt zu erkunden und als | + | Zu guter Letzt: Viel Getöse wird nur allzu häufig (gerne auch bei ebay-Auktionen) darum gemacht, dass in den fünfziger Jahren Jaques Costeau eine [[Blancpain]] FiftyFathoms bei seinen Tauchgängen benutzt hat. Hans Hass, der übrigens lange vor Costeau begann, die Unterwasserwelt zu erkunden und als Urvater des heutigen professionellen Tauchens gilt, trug eine ENICAR. |
− | ENICAR. | ||
− | In den siebziger Jahren geriet auch Enicar | + | In den siebziger Jahren geriet auch Enicar in den Strudel der Krise mechanischer Uhren. Der Versuch, sich auf dem asiatischen Markt neu aufzustellen, misslang; eine große Uhrenmarke stellte so für Jahrzehnte die Produktion ein und wurde zur Legende (die Restbestände an Werken etc. wurden übrigens von [[Chronoswiss]] aufgekauft und verbaut). Mitte der 80iger Jahre ging Enicar Konkurs und wurde aufgelöst. |
Die Rechte an der Marke Enicar besitzt seit 1988 die Wah Ming Hong Holding Limited in Hong Kong. Universal Geneve, Bulova, Roamer. Die genannten Marken gehören alle zu Firmengruppen mit Sitz in Hong Kong. Die Wah Ming Hong Holding Ltd. ist streng genommen sogar eine britische Firma, die Limited ist auf den Britischen Jungferninseln eingetragen. | Die Rechte an der Marke Enicar besitzt seit 1988 die Wah Ming Hong Holding Limited in Hong Kong. Universal Geneve, Bulova, Roamer. Die genannten Marken gehören alle zu Firmengruppen mit Sitz in Hong Kong. Die Wah Ming Hong Holding Ltd. ist streng genommen sogar eine britische Firma, die Limited ist auf den Britischen Jungferninseln eingetragen. | ||
Zeile 45: | Zeile 41: | ||
== Uhrenmodelle == | == Uhrenmodelle == | ||
− | Generell gilt: Extreme Modellvielfalt, bereits Ende 50iger Anfang 60iger | + | Generell gilt: Extreme Modellvielfalt, bereits Ende 50iger Anfang 60iger Ausstoß von 600.000 Uhren pro Jahr. Nicht nur eine breite Vielfalt an verschiedenen Modellreihen wurde produziert; auch innerhalb der einzelnen Modellreihen war jeweils eine extreme Bandbreite festzustellen. So soll es beispielsweise über 100 verschiedene Modelle und Varianten innerhalb der Sherpa-Modelle im Laufe der Produktionsjahre gegeben haben. |
Der Neupreis für eine Enicar Sherpa Graph betrug ca. erste Hälfte der 60iger Jahre DM 330.-- gemäss Enicar Katalog. | Der Neupreis für eine Enicar Sherpa Graph betrug ca. erste Hälfte der 60iger Jahre DM 330.-- gemäss Enicar Katalog. | ||
Zeile 69: | Zeile 65: | ||
* "einfache" Sherpa (non-date, date und day-date) | * "einfache" Sherpa (non-date, date und day-date) | ||
* Electric | * Electric | ||
+ | * Thermograph (Uhr mit Thermometer) | ||
* diverse Weckermodelle nachgewiesen | * diverse Weckermodelle nachgewiesen | ||
Zeile 79: | Zeile 76: | ||
* Mantagraph (Werkbasis Seiko) | * Mantagraph (Werkbasis Seiko) | ||
* Sherpa Super Graph | * Sherpa Super Graph | ||
+ | |||
+ | === Markennamen === | ||
+ | * Longeau | ||
+ | * Alprosa | ||
+ | * Caroline | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==E-Mail und Website== | ||
+ | E-Mail.: [mailto:[email protected] [email protected]]<br> | ||
+ | Website [http://www.enicar.com/ Enicar Com] | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | === Uhrenmodelle === | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Enicar|Bildgalerie Uhrenmodelle Enicar]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Enicar|Bildgalerie Uhrenmodelle Enicar]] | ||
− | *[[:Kategorie:Enicar | + | *[[:Kategorie:Uhrenmodelle Enicar|Uhrenmodelle Enicar]] |
+ | |||
+ | === Uhrwerke === | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Enicar|Bildgalerie Uhrwerke Enicar]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Enicar|Bildgalerie Uhrwerke Enicar]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Uhrwerke Enicar|Uhrwerke Enicar]] | ||
+ | |||
+ | === Archiv === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Enicar|Bildgalerie Archiv Enicar]] | ||
*[[:Kategorie:Archiv Enicar|Archiv Enicar]] | *[[:Kategorie:Archiv Enicar|Archiv Enicar]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | *Enicar Watches (1913-1988), Complete history of the Enicar watch factory (1913-1988) founded by Ariste Racine, Nico van Dijk, Lulu Press Inc, ISBN 1471090140. | ||
+ | == Externe Links == | ||
+ | *[http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db.cgi?00&ranfft&&2uswk&/ Enicar Werkeliste aufrufbar, Enicar eingeben]. | ||
+ | *[http://uhrenpaul.de/Uhrenseite/Unterseiten/Subseite_Enicar.php Uhren Paul, Enicar]. | ||
+ | *[https://enicar.org/ Enicar Org.] | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
[[Kategorie:Hersteller E]] | [[Kategorie:Hersteller E]] | ||
+ | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] |
Aktuelle Version vom 22. November 2021, 19:42 Uhr
(siehe auch: Racine)
Schweizer Uhrenhersteller
Enicar wurde am 1. Oktober 1913 von Ariste Racine (1889-1958) und Emma Racine-Blatt in La Chaux-de-Fonds als Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A. gegründet. Der Name der Firma ist von dem der Gründer abgeleitet: Racine rückwärts gelesen ergibt das Wort "ENICAR". Dieser Markenname ließ Racine am 6. Januar 1914 registrieren. Da der Name "Racine" bereits seit 1870 durch Jules Racine Sr. eingetragen wurde. Die Firma war in der Rue du Crêt 24 in La Chaux-de-Fonds, dem eigenen Zuhause, angesiedelt. Die Firma hatte drei Mitarbeiter von denen zwei wegen Platzmangel ihre Tätigkeit in Heimarbeit verrichteten. Der Dritte war bei Racines zu Hause tätig. Aufgrund der beengten Verhältnisse zog die Firma am 1. April 1916 in eine Fabrik in die Rue du Parc 94 in La Chaux de Fonds um. Aber schon früh war klar, dass auch hier der Platz nicht ausreichen würde und mietete sich in einem Teil des Stammhauses der Racines mütterlicherseits in Lengnau bei Biel ein. Die hier errichtete Fabrik firmierte unter der Bezeichnung "Longeau Watch Co.". Am 11. April 1918 konnte Racine das gesamte Gebäude mit umgebenden Länderreien ganz erwerben. Die Fabrikation in La Chaux de Fonds wurde darufhin geschlossen und komplett nach Lengnau verlegt.
Anfangs wurden verschiedene Kaliber zwischen 4 und 17 Linien hergestellt. Das Unternehmen expandierte schnell und verlegte Anfang 1914 den Firmensitz nach Lengnau. Racine produzierte in dieser Zeit vorallem Militäruhren, die unter der Bezeichnung "Sport" auch für den zivilen Markt gefertigt wurden. Mitte der vierziger Jahre brachte Enicar seine ersten Chronographenmodelle auf den Markt. Die Modellreihe "Sherpa" wurde 1956 anlaßlich einer großen Schweizer Expedition ins Himalaya-Gebirge eingeführt, deren Teilnehmer mit Enicar-Uhren ausgestattet waren. Mit dem SherpaGraph gelang es der Firma im Marktsegment der Motorsportchronographen, das seiner Zeit von Heuer-Leonidas, Rolex und Breitling beherscht wurde, den Markführern ein ebenbürtiges Modell entgegenzusetzen.
Enicar-Uhren sind mittlerweile vom Kult zur Legende geworden und anerkannt als "highly collectable" - was leider auch die Preisentwicklung seit Mitte der neunziger Jahre deutlich zeigt.
Der Urgroßvater, Charles-Friedrich Racine war um 1800 sehr bekannt, er bemalte Uhrenzifferblätter. Er starb in Neuenburg im Jahr 1832. Eines seiner größten Kunstwerke, das heute noch in seiner Familie als teures Andenken aufbewahrt wird, ist ein kleines Zifferblatt von nicht mehr als sechs Linien Durchmesser. Erst mit dem Vergrößerungsglas, wird es vor unseren Augen lebendig. Auf dem kleinen Zifferblatt sieht man nun ganz deutlich noch vier kleinere, also im Ganzen fünf verschiedene Zifferblätter.
Alles begann 1914 mit der "Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A." im Schweizer Städtchen La Chaux-de-Fonds. Gegründet wurde die Manufaktur von Ariste Racine - dessen Nachname rückwärts gelesen "Enicar" ergibt. Erstes Ziel der hochspezialisierten Werkstatt war die Entwicklung und Realisation verschiedener Kaliber zwischen 4 und 17 Linien (was etwa 9 bis 38 mm Durchmesser entspricht). Aufgrund der sich schnell einstellenden Erfolge und der damit verbundenen Expansion wurde der Firmensitz Mitte der 20er Jahre nach Lengnau verlegt. Racine konzentrierte sich in dieser Zeit auf die Produktion von gleichermaßen präzisen und soliden Militäruhren, die unter der Bezeichnung "Sport" auch bei ziviler Kundschaft rasch Verbreitung und Anerkennung fanden. Ab Mitte der vierziger Jahre entwickelte Enicar seine ersten Chronographenmodelle.
1956 wurden die Teilnehmer einer großen Schweizer Expedition ins Himalaya-Gebirge mit Enicar Uhren ausgerüstet und die Uhren bewährten sich unter allen denkbaren Extrembedingungen hervorragend - Anlass genug für Enicar, ab dieser Zeit die Uhren mit dem Namen "Sherpa" zu versehen (in Anlehnung an die zuverlässigen und ungewöhnlich belastbaren einheimischen Führer der Expedition). Mit diesem Durchbruch begannen für Enicar auch endgültig die "goldenen Jahre". 1957 machte Enicar Schlagzeilen, als eine Ultrasonic Sherpa Chronometer am Ruder der Mayflower II eine Atlantiküberfahrt von 50 Tagen problemlos unterwasser überstand. Wichtige Entwicklungen und Designs aus dem Hause Enicar sollten in den nächsten 15 Jahren Uhrengeschichte schreiben. Insbesondere auf dem Gebiet der professionellen Zeitmessung schuf Enicar verschiedene Klassiker. Seine Serien fasste Enicar unter dem Slogan zusammen:
PRECISION TIME IN SPACE ON THE EARTH AND OVER THE SEAS.
In manchen Berufen waren Enicar-Uhren bald fester Bestandteil der Ausrüstung. So waren in den 60er Jahren beispielsweise die Piloten der Swissair, Japan Airlines und S.A.S. mit JetGraph-Uhren (GMT-Funktionen) ausgestattet, Berufstaucher und versierte Sporttaucher benutzten den AquaGraph oder die SherpaDive/UltraDive/Divette und die OPS-Modelle der Sherpa SuperDive fanden Verwendung bei verschiedenen Marine- und Kampfschwimmereinheiten.
Tauchermodelle mit zwei Kronen und innenliegender Lünette
Es ist heute nicht mehr mit Sicherheit zu sagen, wer zuerst eine solche Uhr entwickelt hat, ENICAR (mit seinen SuperDiver Modellen) und Benrus (mit der UltraDeep 666) scheinen diese Innovation beide für sich zu beanspruchen. Auf jeden Fall entstanden damit Taucheruhren, die in funktionaler und ästhetischen Hinsicht höchsten Ansprüchen genügen. Wiederum zogen große Hersteller bald nach: Uhren mit innenliegender Lünette wurden beispielsweise gebaut von Longines, Omega, Bulova und IWC (Aquatimer); recht spät brachte auch Blancpain ein (heute sehr rares) entsprechendes Modell auf den Markt. Gegen Ende der sechziger Jahre gab man diese Lösung wieder auf, und heute ist die innenliegende Lünette ein eigenwilliges und zu Unrecht vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte der Taucheruhren.
Zu guter Letzt: Viel Getöse wird nur allzu häufig (gerne auch bei ebay-Auktionen) darum gemacht, dass in den fünfziger Jahren Jaques Costeau eine Blancpain FiftyFathoms bei seinen Tauchgängen benutzt hat. Hans Hass, der übrigens lange vor Costeau begann, die Unterwasserwelt zu erkunden und als Urvater des heutigen professionellen Tauchens gilt, trug eine ENICAR.
In den siebziger Jahren geriet auch Enicar in den Strudel der Krise mechanischer Uhren. Der Versuch, sich auf dem asiatischen Markt neu aufzustellen, misslang; eine große Uhrenmarke stellte so für Jahrzehnte die Produktion ein und wurde zur Legende (die Restbestände an Werken etc. wurden übrigens von Chronoswiss aufgekauft und verbaut). Mitte der 80iger Jahre ging Enicar Konkurs und wurde aufgelöst.
Die Rechte an der Marke Enicar besitzt seit 1988 die Wah Ming Hong Holding Limited in Hong Kong. Universal Geneve, Bulova, Roamer. Die genannten Marken gehören alle zu Firmengruppen mit Sitz in Hong Kong. Die Wah Ming Hong Holding Ltd. ist streng genommen sogar eine britische Firma, die Limited ist auf den Britischen Jungferninseln eingetragen.
Uhrenmodelle
Generell gilt: Extreme Modellvielfalt, bereits Ende 50iger Anfang 60iger Ausstoß von 600.000 Uhren pro Jahr. Nicht nur eine breite Vielfalt an verschiedenen Modellreihen wurde produziert; auch innerhalb der einzelnen Modellreihen war jeweils eine extreme Bandbreite festzustellen. So soll es beispielsweise über 100 verschiedene Modelle und Varianten innerhalb der Sherpa-Modelle im Laufe der Produktionsjahre gegeben haben.
Der Neupreis für eine Enicar Sherpa Graph betrug ca. erste Hälfte der 60iger Jahre DM 330.-- gemäss Enicar Katalog.
Tauchermodelle
Sherpa
- Star Diver
- Divette
- Super Divette
- Super Dive
- Ultradive
- OPS
- Jet (GMT)
- Super Jet (GMT)
- Guide (GMT)
- GMT
- World-Time
- Steward
- Stewardess
- "einfache" Sherpa (non-date, date und day-date)
- Electric
- Thermograph (Uhr mit Thermometer)
- diverse Weckermodelle nachgewiesen
Chronographen
- Sherpa Aqua Graph
- Sherpa Graph
- Graphomatic
- Sherpa Jet Graph (GMT) analoges Modell auch unter der Bezeichung "Pilot" nachgewiesen
- Mantagraph (Werkbasis Seiko)
- Sherpa Super Graph
Markennamen
- Longeau
- Alprosa
- Caroline
E-Mail und Website
E-Mail.: [email protected]
Website Enicar Com
Weiterführende Informationen
Uhrenmodelle
Uhrwerke
Archiv
Literatur
- Enicar Watches (1913-1988), Complete history of the Enicar watch factory (1913-1988) founded by Ariste Racine, Nico van Dijk, Lulu Press Inc, ISBN 1471090140.