1996/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie: Jahr]]  | [[Kategorie: Jahr]]  | ||
| + | |||
| + | [[de:1996/de]]  | ||
| + | [[en:1996/en]]  | ||
| + | [[nl:1996/nl]]  | ||
| + | [[ru:1996/ru]]  | ||
Version vom 16. August 2011, 23:06 Uhr
| 1995 << 1996 >> 1997 | 
|---|
Deutschland
- Chronoswiss erhält am 9. April 1996 das Patent 682201-0-G auf eine Trägerplatte mit deren Hilfe eine Taschenuhr wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden kann.
 - Die Uhrenfirma Jacques Etoile wird am 1. Oktober 1996 in Lörrach/Baden gegründet.
 - Jörg Schauer erwirbt die Rechte an der Uhrenmarke Stowa und an der Rohwerkemarke Durowe.
 
Schweiz
- Ruedi Külling gründet am 25. Januar 1996 gemeinsam mit Hanspeter Hanschick die Xemex Swiss Watch.
 - TAG Heuer geht im Herbst 1996 an die Börse.
 - Die "Perpetuel Secular Calender"-Uhr von Svend Andersen entsteht: die erste Armbanduhr, die mit einem hundertprozentig ewigen Kalender ausgestattet ist.
 - Am 18. Juli 1996 trägt Nicolas G. Hayek das Olympische Feuer zur Eröffnung der Olympic Games in Atlanta. Swatch ist zum ersten Mal offizieller Timekeeper.
 
Todestage
- Dr. jur. Ernst Kurtz verstirbt am 9. April 1996 in Ganderkesee-Stenum.
 - Theo Lübeck verstirbt am 14. Oktober 1996.
 - Frédéric Samuel Lipmann verstirbt am 9. November 1996 in Paris.