Vorlage:HISTORY 4. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Saint Nicolas d'Aliermont“ durch „Saint-Nicolas d'Aliermont“)
Zeile 37: Zeile 37:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 4. September]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 4. September]]
 
[[en:Template:HISTORY September 4]]
 
[[en:Template:HISTORY September 4]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 4 de septiembre/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 4 septembre/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 4 settembre/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 9月4日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 4. september/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 4. september/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 4 września/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 4 сентября]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 4 сентября]]
 +
[[zh:Template:历史 9月4日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 9. März 2015, 00:28 Uhr

HISTORY: 4. September
Ereignisse

Der "Markenuhren-Verein" mit dem ursprünglichen Warenzeichen "Centra" wird am 4. September 1927 in Berlin gegründet.
Am 4. September 1942 werden mehrere Fachkräfte der Firma Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel nach Deutschland zwangsdeportiert.
Die Restaurierung der Astronomischen Uhr am Rathaus zu Heilbronn unter der künstlerischen Leitung von Ingeborg Wolf wird am 4. September 1953 vollendet.
Vom 4. bis 6. September 1981 findet in Bad Arolsen ein zweites großes Treffen nach dem 2. Weltkrieg des "Senioren-Verband Saxonia, Traditionsvereinigung des ehemaligen A.-H. Verbandes der S.-V. Saxonia" statt, auf der sie ihren heutigen Namen erhält.

Geburtstage
Todestage