Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 14:59, 1. Nov. 2025 Jeager & Benziger (Versionen | bearbeiten) [1.700 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrenhersteller In der Welt der feinen Uhrmacherei gibt es Namen, die für höchste Handwerkskunst, Eleganz und Luxus stehen. Einer dieser Namen ist…“)
- 14:06, 1. Nov. 2025 Vogel, Ernst (Versionen | bearbeiten) [754 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vogel, Ernst''' Deutscher Uhrmacher Ernst Vogel war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Oberneustadt 174 ansässig. V…“)
- 13:23, 1. Nov. 2025 Salomo, Karl Friedrich (Versionen | bearbeiten) [487 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Salomo, Karl Friedrich''' Deutscher Uhrmacher Karl Friedrich Salomo war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Sommerseit…“)
- 13:19, 1. Nov. 2025 Streller, Hermann (Versionen | bearbeiten) [406 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Streller, Hermann Deutscher Uhrmacher Hermann Streller war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Hauptstraße 107 ansässig…“)
- 13:13, 1. Nov. 2025 Ronicky, August Hermann (Versionen | bearbeiten) [713 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ronicky, August Hermann Deutscher Fabrikant August Hermann Ronicky war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Müglitzthalst…“)
- 12:57, 1. Nov. 2025 Richter, Karl Gustav (Versionen | bearbeiten) [472 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Richter, Karl Gustav''' Karl Gustav Richter (Carl Gustav) war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Hauptstraße 135 ans…“)
- 12:49, 1. Nov. 2025 Rachel, Eduard (Versionen | bearbeiten) [417 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rachel, Eduard''' Deutscher Uhrmacher Eduard Rachel Pretschner war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Müglitzthalstr…“)
- 12:45, 1. Nov. 2025 Pretschner, Richard Hermann (Versionen | bearbeiten) [430 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pretschner, Richard Hermann Deutscher Uhrmacher Richard Hermann Pretschner war Uhrmacher in Glashütte. Er war in der Prießnitzstraße 13 ansässig. ==…“)
- 12:39, 1. Nov. 2025 Neff, Ernst Gustav (Versionen | bearbeiten) [465 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Neff, Ernst Gustav Ernst Gustav Neff war in Glashütte in der Sommerseite 19 ansässig. Er hatte ein Galvanischen Anstalt für zum Vergolden, Versilbern und V…“)
- 12:29, 1. Nov. 2025 Naumann, Otto (Versionen | bearbeiten) [1.424 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Naumann, Otto Deutscher Edelsteinschleifer Otto Naumann war Edelsteinschleifer in Glashütte. Er war in der Schillerstraße 79 ansässig. Er fertigte R…“)
- 12:16, 1. Nov. 2025 Mathe, Ernst Anton (Versionen | bearbeiten) [411 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mathe, Ernst Anton Deutscher Mechaniker“) ursprünglich erstellt als „Mathe, Ernst Ant.“
- 22:04, 31. Okt. 2025 Kunth, Fritz (Versionen | bearbeiten) [524 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kunth, Fritz''' Deutscher Edelsteinschleifer Fritz Kunth war um das Jahr 1887 Edelsteinschleifer in Glashütte, Sachsen. Er war in der Ha…“)
- 21:57, 31. Okt. 2025 Kretschmar, Gustav (Versionen | bearbeiten) [1.468 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Kretschmar, Gustav'' Deutscher Edelsteinschleifer Gustav Kretschmar war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte, Sachsen. Er war in der H…“)
- 20:39, 31. Okt. 2025 Böttner, Theodor Wilhelm Heinrich Gustav (Versionen | bearbeiten) [3.254 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Böttner, Theodor Wilhelm Heinrich Gustav Deutscher Uhrmacher und fabrikant ==Externe Links== *[file:///C:/Users/infoa/Downloads/Glash%C3%BCtter%20Kleinun…“)
- 20:17, 31. Okt. 2025 Kohl, Heinrich (Versionen | bearbeiten) [991 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Kohl, Heinrich'' Heinrich Kohl war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte, Sachsen. Er war in der Sommerseite 32 ansässig. ==Externe Lin…“)
- 14:48, 31. Okt. 2025 Illig, Ernst (Versionen | bearbeiten) [530 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Illig, Ernst''' Deutscher Mechaniker Ernst Illig war um das Jahr 1887 Mechaniker in Glashütte, Sachsen. Er war in der Sommerseite 32 ans…“)
- 14:44, 31. Okt. 2025 Holzhöfer, Karl Ernst (Versionen | bearbeiten) [428 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Holzhöfer, Karl Ernst''' Deutscher Mechaniker Karl Ernst Holzhöfer war um das Jahr 1887 Mechaniker in Glashütte, Sachsen. Er war in der…“)
- 14:42, 31. Okt. 2025 Heine, Konrad (Versionen | bearbeiten) [406 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heine, Konrad''' Deutscher Uhrmacher Konrad Heine war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte, Sachsen. Er war in der Sommerseite 40 ans…“)
- 14:05, 31. Okt. 2025 Gössel, Ferdinand Friedrich (Versionen | bearbeiten) [570 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gössel, Ferdinand Friedrich Glashütter Unruhmacher Ferdinand Friedrich Gössel war als Uhrmacher tätig in der Müglitzthalstraße 188 zu Glashütte. N…“)
- 13:43, 31. Okt. 2025 Glauch, Traugott (Versionen | bearbeiten) [1.389 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Traug Glauch war um das Jahr 1887 Uhrmacher in Glashütte, Sachsen. Er war in der Hauptstraße 139 ansässig. ==Externe…“) ursprünglich erstellt als „Glauch, Traug.“
- 13:21, 31. Okt. 2025 Gansauge, August (Versionen | bearbeiten) [653 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gansauge, August''' thumb|Familienanzeige vom 06.02.[[1918 (aus Müglitztal-Nachrichten) möglich August oder Sprungdecke…“)
- 21:21, 30. Okt. 2025 Rehme, Georg (Versionen | bearbeiten) [396 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Hersteller von Schrauben Georg Rehme Grundete sein betrieb in Glashütte im Jahr 1893. Er stellte hauptsächlich Schrauben für Tasc…“)
- 11:10, 29. Okt. 2025 Robergé (Versionen | bearbeiten) [6.464 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhersteller Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde 1972 von der Familie Mouawad in Genf gegründet. Der Name Robergé geht auf den V…“)
- 20:29, 28. Okt. 2025 Pischke, Bruno (Versionen | bearbeiten) [3.287 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „300px|mini|Posener Straße Schneidemühl vor 1945 Deutscher Juwelier, Gold, Silber Juwelen, und Uhrenhändler. Bru…“)
- 14:20, 28. Okt. 2025 Thümmel, Paul (Schneidemühl) (Versionen | bearbeiten) [3.419 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Juwelier und Uhrenhändler Paul Thümmel war in Schneidemühl ansässig. Kategorie:Biographie Kategorie:Biographie T“) ursprünglich erstellt als „Thümmel, Paulus (Schneidemühl)“
- 13:07, 28. Okt. 2025 Thümmel, Paulus (Dresden) (Versionen | bearbeiten) [2.693 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Paulus Thümmel hatte seine Firma in Dresden. == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Thümmel, Pau…“) ursprünglich erstellt als „Thümmel, Paulus“
- 18:31, 26. Okt. 2025 Antoine Martin (Versionen | bearbeiten) [3.040 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhersteller Die Uhrenmanufaktur "Manufacture Horlogère Obwalden"unde der Marke Antoine Martin wurde 2011 von Braun, Martin|Martin…“)
- 17:02, 26. Okt. 2025 Braun, Martin (Versionen | bearbeiten) [3.578 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher tätig in der Schweiz Martin Braun wurde 1964 in Karlsruhe geboren. Seine Ausbildung als Uhrmacher erhielt er an der renommier…“)
- 11:56, 25. Okt. 2025 Bach, Hellmuth (Versionen | bearbeiten) [3.461 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Hellmuth Bach == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Bach, Hellmuth|Bildgalerie Uhrenmodelle Wenge…“)
- 20:38, 23. Okt. 2025 Kratz, Michael (Versionen | bearbeiten) [2.064 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Michael Kratz was als Uhrmacher tätig in Augsburg und wurde 1616 geboren. Er signierte seine Uhren mit „M*K“. Michael…“)
- 11:35, 23. Okt. 2025 Towson Watch Company (Versionen | bearbeiten) [3.666 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Uhrenhersteller Der Mitbegründer der Manufaktur Towson Watch Company, Hartwig Balke, ist begeisterter Segler. Er ließ sich von dem Baltimore…“)
- 21:30, 20. Okt. 2025 Dziemba, Peter (Versionen | bearbeiten) [4.073 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrenliebhaber und Restaurator Peter Dziemba ist in Bad Nauheim-Wisselsheim ansässig und wurde als Experte in diesem Bereich bei wissenschaftlichen Projekten…“)
- 21:43, 17. Okt. 2025 Marche à Rouen (Versionen | bearbeiten) [2.654 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Über den Uhrmacher Marche aus Rouen ist leider wenig bekannt. Auf der Genealogie-Seite von Geneanet stoßen wir derzeit auf zwei Nam…“)
- 11:33, 17. Okt. 2025 Berger, Jean Marc (Versionen | bearbeiten) [1.150 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher Jean Marc Berger wurde in 1738/de1738 in Genf geboren. Die Familie Berger stammte ursprünglich aus Eclépens, Vogtei Romainmôtier (…“)
- 21:14, 16. Okt. 2025 Burdet, Isaac (Versionen | bearbeiten) [933 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher und Uhrenhändler Isaac Burdet wurde circa 1640 in Genf Geboren. Er heiratete Marthe Comte etwa vor 1670 in Genf…“)
- 19:57, 16. Okt. 2025 Mallet, François (Versionen | bearbeiten) [1.203 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher François Mallet Wurde um 1661 in Genf geboren als Sohn von Jacob Mallet <small>''(1622-1690)''</small> und Michée des Lande…“)
- 13:52, 16. Okt. 2025 Burdet, Domaine (Versionen | bearbeiten) [2.234 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher In Osvaldo Patrizzis "Dictionnaire des Horlogers Genevois" wird Domaine Burdet als der Sohn von Isaac Burdet in Genf aufgef…“)
- 11:45, 16. Okt. 2025 Menu, Jean Nicolas (Versionen | bearbeiten) [2.036 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Meister Goldschmied Uhrmacher und Uhrenhändler in Genf Jean Nicolas Menu wurde am 1. April 1755 in Genf geboren als Sohn des Me…“)
- 15:38, 15. Okt. 2025 Meynadier, Philippe (Versionen | bearbeiten) [4.133 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrenfabrikant Philippe Meynadier war um 1870 als Uhrenfabrikant in Genf tätig. == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildg…“)
- 20:23, 14. Okt. 2025 Fierville, Michel (Versionen | bearbeiten) [3.979 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bron…“)
- 19:42, 13. Okt. 2025 Chavanne, François Louis (Versionen | bearbeiten) [2.474 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer-Österreichischer Uhrmacher François Louis Chavanne war Genfer Uhrmachermeister, spezialisiert auf einfache und komplizierte Uhren, Kostümuhren, R…“)
- 16:06, 12. Okt. 2025 Cowell, John (Versionen | bearbeiten) [2.164 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher John Cowell ist als Uhrmacher in London (Royal Exchange) im späten 18. Jahrhundert tätig gewesen. == Weiterführende Informationen ==…“)
- 13:20, 12. Okt. 2025 Stockar, Henry (Versionen | bearbeiten) [1.689 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher == Weiterführende Informationen == *Bildgalerie Uhrenmodelle Henry Stockar *:…“)
- 12:01, 12. Okt. 2025 Schultis Schwar & Co (Versionen | bearbeiten) [2.724 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juweliere und Uhrenhändler Die Firma Schultis Schwar & Co war um 1888 in London im Goswell Road 49, Clerkenwell, ansässig. Eine…“)
- 19:37, 10. Okt. 2025 Baumann, Michael (Versionen | bearbeiten) [1.869 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Michael Baumann arbeitete um 1700 - 1720 als Uhrmacher in Augsburg. Er war möglich Familie oder sogar ein Sohn vo…“)
- 12:13, 10. Okt. 2025 Lautier, Isidore (Versionen | bearbeiten) [3.265 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Juwelier und Uhrenhändler Isidore Lautier was in Toulouse ansässig und wurde 1832 oder 1834 geboren, die Quellen wide…“)
- 15:49, 3. Okt. 2025 Zurbuchen, Jean (Versionen | bearbeiten) [2.684 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Jean Zurbuchen wurde ausgebildet an der Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds, auch Technikum genannt. Er asbsolvierte seine Lehre in 1945/d…“)
- 18:47, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Fleurier (Versionen | bearbeiten) [2.607 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uhrmacherschule Fleurier - École d'Horlogerie Fleurier''' 1851 folgte die Eröffnung der ersten Uhrmacherschule in Fleurier. 1896…“)
- 16:38, 25. Sep. 2025 Honderd Houten Horlogehouders - Hundert Uhrenhalter aus Holz (Versionen | bearbeiten) [1.379 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Honderd Houten Horlogehouders''' - '''Hundert Uhrenhalter aus Holz''' Het boek biedt een historische inkijk in staanders en hangers waarin de welgestelden…“) ursprünglich erstellt als „Honderd Houten Horlogehouders“
- 12:09, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Saint-Imier (Versionen | bearbeiten) [4.026 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrmacherschule Saint-Imier / École d'Horlogerie Saint-Imier == Weiterführende Informatonen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Le…“)