Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 22:14, 16. Okt. 2025 Burdet, Isaac (Versionen | bearbeiten) [933 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher und Uhrenhändler Isaac Burdet wurde circa 1640 in Genf Geboren. Er heiratete Marthe Comte etwa vor 1670 in Genf…“)
- 20:57, 16. Okt. 2025 Mallet, François (Versionen | bearbeiten) [1.203 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher François Mallet Wurde um 1661 in Genf geboren als Sohn von Jacob Mallet <small>''(1622-1690)''</small> und Michée des Lande…“)
- 14:52, 16. Okt. 2025 Burdet, Domaine (Versionen | bearbeiten) [2.224 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrmacher In Osvaldo Patrizzis "Dictionnaire des Horlogers Genevois" wird Domaine Burdet als der Sohn von Isaac Burdet in Genf aufgef…“)
- 12:45, 16. Okt. 2025 Menu, Jean Nicolas (Versionen | bearbeiten) [2.036 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Meister Goldschmied Uhrmacher und Uhrenhändler in Genf Jean Nicolas Menu wurde am 1. April 1755 in Genf geboren als Sohn des Me…“)
- 16:38, 15. Okt. 2025 Meynadier, Philippe (Versionen | bearbeiten) [4.133 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Genfer Uhrenfabrikant Philippe Meynadier war um 1870 als Uhrenfabrikant in Genf tätig. == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildg…“)
- 21:23, 14. Okt. 2025 Fierville, Michel (Versionen | bearbeiten) [3.979 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Michel Fierville Michel war während der Herrschaft Ludwigs XV in Caen tätig. Er arbeitete für sein Großuhren mit dem großen Bron…“)
- 20:42, 13. Okt. 2025 Chavanne, François Louis (Versionen | bearbeiten) [2.474 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer-Österreichischer Uhrmacher François Louis Chavanne war Genfer Uhrmachermeister, spezialisiert auf einfache und komplizierte Uhren, Kostümuhren, R…“)
- 17:06, 12. Okt. 2025 Cowell, John (Versionen | bearbeiten) [2.164 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher John Cowell ist als Uhrmacher in London (Royal Exchange) im späten 18. Jahrhundert tätig gewesen. == Weiterführende Informationen ==…“)
- 14:20, 12. Okt. 2025 Stockar, Henry (Versionen | bearbeiten) [1.689 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher == Weiterführende Informationen == *Bildgalerie Uhrenmodelle Henry Stockar *:…“)
- 13:01, 12. Okt. 2025 Schultis Schwar & Co (Versionen | bearbeiten) [2.724 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juweliere und Uhrenhändler Die Firma Schultis Schwar & Co war um 1888 in London im Goswell Road 49, Clerkenwell, ansässig. Eine…“)
- 20:37, 10. Okt. 2025 Baumann, Michael (Versionen | bearbeiten) [1.869 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Michael Baumann arbeitete um 1700 - 1720 als Uhrmacher in Augsburg. Er war möglich Familie oder sogar ein Sohn vo…“)
- 13:13, 10. Okt. 2025 Lautier, Isidore (Versionen | bearbeiten) [3.265 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Juwelier und Uhrenhändler Isidore Lautier was in Toulouse ansässig und wurde 1832 oder 1834 geboren, die Quellen wide…“)
- 16:49, 3. Okt. 2025 Zurbuchen, Jean (Versionen | bearbeiten) [2.684 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Jean Zurbuchen wurde ausgebildet an der Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds, auch Technikum genannt. Er asbsolvierte seine Lehre in 1945/d…“)
- 19:47, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Fleurier (Versionen | bearbeiten) [2.607 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uhrmacherschule Fleurier - École d'Horlogerie Fleurier''' 1851 folgte die Eröffnung der ersten Uhrmacherschule in Fleurier. 1896…“)
- 17:38, 25. Sep. 2025 Honderd Houten Horlogehouders - Hundert Uhrenhalter aus Holz (Versionen | bearbeiten) [1.379 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Honderd Houten Horlogehouders''' - '''Hundert Uhrenhalter aus Holz''' Het boek biedt een historische inkijk in staanders en hangers waarin de welgestelden…“) ursprünglich erstellt als „Honderd Houten Horlogehouders“
- 13:09, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Saint-Imier (Versionen | bearbeiten) [4.026 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrmacherschule Saint-Imier / École d'Horlogerie Saint-Imier == Weiterführende Informatonen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Le…“)
- 12:37, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Le Sentier (Versionen | bearbeiten) [3.868 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uhrmacherschule Le Sentier / Ecole d'Horlogerie Le Sentier''' Heute ETVJ - Ecole Technique de la Vallée de Joux. Die Technische Schule des Joux-Tals befi…“)
- 13:07, 24. Sep. 2025 Morel, M (Versionen | bearbeiten) [2.926 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher. M. Morel war von 1895 bis 1898 Schüler an der Ecole d'Horlogerie Cluses. M. Morel dessen Vorname und Wo…“) ursprünglich erstellt als „Morel, M.“
- 13:04, 23. Sep. 2025 Schmidt, Johann Jacob (Karlsruhe) (Versionen | bearbeiten) [11.629 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Johann Jakob Schmidt wurde 4. September 1770 in Durlach geboren. Er wurde 1794 zum Hofuhrmacher in Karlsruhe…“)
- 21:29, 22. Sep. 2025 Jefferys & Gilbert (Versionen | bearbeiten) [1.922 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juweliere, Goldschmiede und Uhrmacher Jefferys & Gilbert war der nachfolge der Firma Jefferys & Jones mit Sitz in der Cockspur Street 20 in L…“)
- 20:05, 22. Sep. 2025 Black, Andrew (Versionen | bearbeiten) [2.635 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Scottischer Chronometer- und Uhrmacher. Andrew Black (Blake) wurde om 1801 in Kirkcaldy, Fife, Scotland geboren als Sohn des Uhrmachers Black, J…“)
- 13:06, 21. Sep. 2025 Whitelaw, David (Versionen | bearbeiten) [2.605 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Whitelaw) == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Whitelaw, David|Bildgalerie Uhrenmodelle David Whitelaw…“)
- 11:37, 21. Sep. 2025 Jackson, Abraham (Versionen | bearbeiten) [3.635 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher in Liverpool Abraham Jackson wurde um 1781 geboren, eine andere Quelle nennt das Jahr […“)
- 15:49, 20. Sep. 2025 Beale, Henry (Versionen | bearbeiten) [5.381 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Henry Beale war um 1863 als Uhrmacher in Fairford ansässig. Er wurde aufgezeichnet in "The Post Office Directory of Gloucest…“)
- 13:44, 20. Sep. 2025 Prestiot, Peter (Versionen | bearbeiten) [1.412 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Peter Prestiot auch bekannt als Peter Lewis Prestiot war französischer Herkunft und sein richtiger Name war Pierre Louis Prestiot wie au…“)
- 13:59, 19. Sep. 2025 Regnier, Jehan (Versionen | bearbeiten) [1.926 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Jehan Regnier oder Jean Regnier war um 1615 als Uhrmacher erwähnt. Sein Name und Beruf werden in einem Dokument vom 15.…“)
- 11:58, 19. Sep. 2025 Knesebeck, Tilmann von dem (Versionen | bearbeiten) [2.379 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Maschinenbauingenieur / Uhrmacher Tilmann von dem Knesebeck wurde Anfang der vierziger Jahre in Rostock geboren und dort 1949/1949 eingeschult.…“)
- 19:30, 3. Sep. 2025 Gribelin, Simon (1) (Versionen | bearbeiten) [2.233 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Gribelin) Simon Gribelin wurde 1570 geboren und arbeitete als Meister-Uhrmacher in Blois wo er Rebecca Maupas heiratete. Rebe…“)
- 15:17, 3. Sep. 2025 Duduict, Daniel (Versionen | bearbeiten) [3.307 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Daniel Duduict wurde in Blois geboren, und blieb dort bis 1726. Er war der Sohn…“)
- 13:43, 2. Sep. 2025 Julien Coudray 1518 (Versionen | bearbeiten) [1.565 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfirma Julien Coudray 1518 ist nach Julien Coudray benannt, einem visionären Uhrmacher des 16. Jahrhunderts und dem Jahr …“)
- 13:28, 2. Sep. 2025 Coudray, Julien (Versionen | bearbeiten) [5.508 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Julien Coudray, wurde am ende des 15. Jahrhunderts geboren, wahrscheinlich zwischen 1450 und 1470. Er ist ein…“)
- 11:58, 2. Sep. 2025 Puzelat, Nicolas (Versionen | bearbeiten) [1.184 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Nicolas Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat und…“)
- 23:04, 1. Sep. 2025 Puzelat, Anthoyne (Versionen | bearbeiten) [1.324 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Anthoyne Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat un…“)
- 17:42, 31. Aug. 2025 Perrot GmbH & Co. KG (Versionen | bearbeiten) [5.976 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Deutsche Urenfabrikation == Geschichte == Der 1860 gegründete Familienbetrieb wird mittlerweile von der fünften Generation Perrot erfolgreich…“)
- 16:57, 31. Aug. 2025 Astronomische Uhr in Batumi (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Astronomische Uhr am Rathaus in Batumi''' Die astronomische Uhr von Batumi im Turm des markanten Nationalbankgebäudes ist eine faszinierende Verbindu…“)
- 13:28, 24. Aug. 2025 Homo, Olivier (Versionen | bearbeiten) [890 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Am 25. Januar 1410 wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt und Olivier Homo, Uhrmacher und Wächter Die große U…“)
- 16:00, 22. Aug. 2025 Colomby, Boudet (de) (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Boudet Colomby oder Boudet de Colomby war der nachfolger von Olivier Homo als Uhrmacher fur die Die große Uhr v…“)
- 14:28, 12. Aug. 2025 Hubert, Gabriel (2) (Versionen | bearbeiten) [2.041 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Hubert) Gabriel Hubert war der Sohn von Jean Hubert (3) und Marie Domerc. Er ist auch ein Enkelkind von Hubert, Jean (…“)
- 14:13, 12. Aug. 2025 Hubert, Gabriel (1) (Versionen | bearbeiten) [4.399 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Hubert) [[Datei:G. Hubert Daustry, Taschenuhr (Oignon) um 1710 (1).jpg|200px|mini|links|G. Hubert Daustry, Spindeltaschenuhr (Oignon) um 1710]…“)
- 12:25, 12. Aug. 2025 Pendule Neuchâteloise (Versionen | bearbeiten) [3.008 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Pendeluhr Diese Uhren wurden als Pendule Neuchâteloise oder Neuchâteloises bekannt, auf Deutsch Neuenburger Pendeluhren, aber haben ihren Ursprung…“)
- 14:56, 10. Aug. 2025 Sumiswalder Uhren im Gasthof Kreuz (Versionen | bearbeiten) [3.124 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sumiswalder Uhren im Gasthof Kreuz''' Im historischen Gasthof «Kreuz» in Sumiswald befindet sich seit Januar 2022 die grösste öffentlich zugängliche S…“)
- 12:05, 4. Aug. 2025 Hamel, Clément (Versionen | bearbeiten) [656 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Clément Hamel warUhrmacher ijn Rouen und von 1596 bis 1612 "gouverneur de la grosse horloge de Rouen", (Aufz…“)
- 13:58, 3. Aug. 2025 Lambert, Jacques (Versionen | bearbeiten) [982 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Jacques Lambert war höchstwahrscheinlich der Sohn von Nicolas Lambert. Nicolas Lambert Gouverneur "de la grosse…“)
- 13:50, 3. Aug. 2025 Lambert, Nicolas (Versionen | bearbeiten) [748 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Nicolas Lambert arbeitete in Rouen und war höchstwahrscheinlich der Vater von Jacques Lambert. Am 7. April…“)
- 20:41, 30. Jul. 2025 Quesnay, Vincent (Versionen | bearbeiten) [2.005 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Vincent Quesnay war Uhrmacher in Rouen und "gouverneur de la grosse horloge de Rouen", (aufzeher der Die große Uhr von Rouen|groß…“)
- 13:01, 30. Jul. 2025 Omont, Frédéric-Edouard (Versionen | bearbeiten) [866 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Frédéric-Edouard Omont wurde am 8. Juli 1833 in Rouen geboren als Sohn des Uhrmachers Omont, Louis-Segond-Frédé…“)
- 12:54, 30. Jul. 2025 Omont, Eugène-Narcisse (Versionen | bearbeiten) [1.418 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Eugène-Narcisse Omont wurde am 26. Juli 1816 in Rouen geboren als Sohn des Uhrmachers Omont, Louis-Joseph-Frédér…“)
- 12:37, 30. Jul. 2025 Omont, Louis-Segond-Frédéric (Versionen | bearbeiten) [1.563 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Louis-Segond-Frédéric Omont wurde am 15. März 1809 in Rouen geboren als Sohn des Uhrmachers Omont, Louis-Joseph-…“)
- 11:52, 30. Jul. 2025 Omont, Louis-Joseph-Frédéric (Versionen | bearbeiten) [1.745 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Louis-Joseph-Frédéric Omont wurde am 4. April 1782 in Rouen geboren als Sohn den Strumpfwarenhändlers Jean Baptist…“) ursprünglich erstellt als „Omont, Louis-Joseph-Fréderic“
- 15:35, 29. Jul. 2025 Dumont, François-Michel (Versionen | bearbeiten) [1.494 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher François-Michel Dumont wurde am 7. August 1787 im Rouen in der Pfarrgemeinde St Paul geboren als Sohn des Uhrmachers…“)