1889/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1882“ durch „1882“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
*[[Riefler, Sigmund (1847-1912) | Sigmund Riefler]] fertigt [[1889]] seine erste [[Präzisionspendeluhr]].
 
*[[Riefler, Sigmund (1847-1912) | Sigmund Riefler]] fertigt [[1889]] seine erste [[Präzisionspendeluhr]].
 
*Am [[7. Mai]] [[1889]] erhält [[Riefler, Sigmund (1847-1912)|Sigmund Riefler]] vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum die Patentschrift Nr. 850 für ein ''Echappement mit absolut freier [[Unruh]]e für [[Chronometer]] aller Art, inklusive [[Taschenuhr]]en''.
 
*Am [[7. Mai]] [[1889]] erhält [[Riefler, Sigmund (1847-1912)|Sigmund Riefler]] vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum die Patentschrift Nr. 850 für ein ''Echappement mit absolut freier [[Unruh]]e für [[Chronometer]] aller Art, inklusive [[Taschenuhr]]en''.
*[[Gollmann, Ottomar|Ottomar Gollmann]] unterrichtet von [[1882]] bis [[1889]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
+
*[[Gollmann, Ottomar|Ottomar Gollmann]] unterrichtet von [[1882/de|1882]] bis [[1889]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Jost, Heinrich (1868-?)|Heinrich Jost]] absolviert von [[1889]] bis [[1890]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Jost, Heinrich (1868-?)|Heinrich Jost]] absolviert von [[1889]] bis [[1890]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Becker, Paul Albert|Paul Albert Becker]] gründet [[1889]] ein Zweigwerk in Braunau / Böhmen.
 
*[[Becker, Paul Albert|Paul Albert Becker]] gründet [[1889]] ein Zweigwerk in Braunau / Böhmen.

Version vom 25. November 2011, 03:53 Uhr

1888 << 1889 >> 1890

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

Amerika

Geburtstage

Todestage