1908/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | ||
− | !colspan="3" | [[1907/de|1907]] << [[1908]] >> [[1909]] | + | !colspan="3" | [[1907/de|1907]] << [[1908/de|1908]] >> [[1909]] |
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
=== Deutschland === | === Deutschland === | ||
− | *Am [[19. Dezember]] [[1908]] erfolgt die Umwandlung der OHG [[M. Winterhalder & Hofmeier]] in eine GmbH. | + | *Am [[19. Dezember]] [[1908/de|1908]] erfolgt die Umwandlung der OHG [[M. Winterhalder & Hofmeier]] in eine GmbH. |
− | *Ab [[1908]] stellt [[Trapp, Ludwig (1865-1949)|Ludwig Trapp]] auch Präzisions-Sekundenpendeluhren mit Nickelstahl-[[Kompensationspendel]] und [[Federkrafthemmung]] her. | + | *Ab [[1908/de|1908]] stellt [[Trapp, Ludwig (1865-1949)|Ludwig Trapp]] auch Präzisions-Sekundenpendeluhren mit Nickelstahl-[[Kompensationspendel]] und [[Federkrafthemmung]] her. |
− | *Ab [[1908]] arbeitet [[Helwig, Alfred (1886-1974)|Alfred Helwig]] bei den [[Hamburger Chronometerwerke]]n. | + | *Ab [[1908/de|1908]] arbeitet [[Helwig, Alfred (1886-1974)|Alfred Helwig]] bei den [[Hamburger Chronometerwerke]]n. |
− | *[[Löwe, Paul (1880-1969)|Paul Löwe]] arbeitet von [[1908]] bis [[1918]] als [[Regleur]] und später als Werkmeister bei der [[Präzisions-Uhren-Fabrik AG]]. | + | *[[Löwe, Paul (1880-1969)|Paul Löwe]] arbeitet von [[1908/de|1908]] bis [[1918]] als [[Regleur]] und später als Werkmeister bei der [[Präzisions-Uhren-Fabrik AG]]. |
− | *Die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] beginnt [[1908]] mit der Produktion des [[Kaliber]]s [[Thiel Surprise]]. | + | *Die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] beginnt [[1908/de|1908]] mit der Produktion des [[Kaliber]]s [[Thiel Surprise]]. |
=== Schweiz === | === Schweiz === | ||
− | *[[Wilsdorf, Hans|Hans Wilsdorf]] läßt sich [[1908]] die Uhrenmarke „[[Rolex]]“ schützen. | + | *[[Wilsdorf, Hans|Hans Wilsdorf]] läßt sich [[1908/de|1908]] die Uhrenmarke „[[Rolex]]“ schützen. |
− | *[[CARTIER]] eröffnet [[1908]] Filialen in St. Petersburg und New York. | + | *[[CARTIER]] eröffnet [[1908/de|1908]] Filialen in St. Petersburg und New York. |
− | *[[Straumann, Reinhard (1892-1967)|Reinhard Straumann]] absolviert von [[1908]] bis [[1912]] ein Studium der Uhrentechnik und Feinmechanik am Technikum in [[Le Locle]]. | + | *[[Straumann, Reinhard (1892-1967)|Reinhard Straumann]] absolviert von [[1908/de|1908]] bis [[1912]] ein Studium der Uhrentechnik und Feinmechanik am Technikum in [[Le Locle]]. |
− | *Die Fertigung des [[Taschenuhr]]modells [[Sector Watch]] der Firma [[Record Watch]] in Tramelan wird [[1908]] eingestellt. | + | *Die Fertigung des [[Taschenuhr]]modells [[Sector Watch]] der Firma [[Record Watch]] in Tramelan wird [[1908/de|1908]] eingestellt. |
− | *Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1908]] eine Niederlassung in Moskau. | + | *Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1908/de|1908]] eine Niederlassung in Moskau. |
=== Russland === | === Russland === | ||
− | *Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1908]] eine Niederlassung in Moskau. | + | *Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1908/de|1908]] eine Niederlassung in Moskau. |
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
− | *[[George Garbe]] wird am [[20. März]] [[1908]] in Dessau geboren. | + | *[[George Garbe]] wird am [[20. März]] [[1908/de|1908]] in Dessau geboren. |
− | *[[Terwilliger, Charles|Charles Ostrander Terwilliger Jr.]] wird am [[22. März]] [[1908]] in Pautucket Rhode Island geboren. | + | *[[Terwilliger, Charles|Charles Ostrander Terwilliger Jr.]] wird am [[22. März]] [[1908/de|1908]] in Pautucket Rhode Island geboren. |
− | *[[Alfred Hübner]] wird am [[23. April]] [[1908]] geboren. | + | *[[Alfred Hübner]] wird am [[23. April]] [[1908/de|1908]] geboren. |
− | *[[Teichfischer, Otto|Otto Teichfischer]] wird am [[9. Juni]] [[1908]] geboren. | + | *[[Teichfischer, Otto|Otto Teichfischer]] wird am [[9. Juni]] [[1908/de|1908]] geboren. |
− | *[[Bill, Max (1908-1994)|Max Bill]] wird [[1908]] in Winterthur (Schweiz) geboren. | + | *[[Bill, Max (1908-1994)|Max Bill]] wird [[1908/de|1908]] in Winterthur (Schweiz) geboren. |
== Todestage == | == Todestage == | ||
− | *[[Perret, David (2)|David Perret]] verstirbt am [[18. September]] [[1908]]. | + | *[[Perret, David (2)|David Perret]] verstirbt am [[18. September]] [[1908/de|1908]]. |
− | *[[Lugrin, Henry Alfred (1)|Henry Alfred Lugrin]] verstirbt am [[9. Oktober]] [[1908]] in Brooklyn N.Y. | + | *[[Lugrin, Henry Alfred (1)|Henry Alfred Lugrin]] verstirbt am [[9. Oktober]] [[1908/de|1908]] in Brooklyn N.Y. |
− | *[[Huguenin, Fritz (1)|Fritz Huguenin]] verstirbt am [[14. Oktober]] [[1908]] in [[Le Locle]]. | + | *[[Huguenin, Fritz (1)|Fritz Huguenin]] verstirbt am [[14. Oktober]] [[1908/de|1908]] in [[Le Locle]]. |
− | *[[Kohl, Carl|Carl Kohl]] verstirbt am [[16. November]] [[1908]]. | + | *[[Kohl, Carl|Carl Kohl]] verstirbt am [[16. November]] [[1908/de|1908]]. |
− | *[[Huguenin, Louis Constant (2)|Louis Constant Huguenin]] verstirbt am [[2. Dezember]] [[1908]] in Petit-Martel. | + | *[[Huguenin, Louis Constant (2)|Louis Constant Huguenin]] verstirbt am [[2. Dezember]] [[1908/de|1908]] in Petit-Martel. |
− | *[[Geist, Sebastian|Sebastian Geist]] verstirbt am [[5. Dezember]] [[1908]] in Rosenheim. | + | *[[Geist, Sebastian|Sebastian Geist]] verstirbt am [[5. Dezember]] [[1908/de|1908]] in Rosenheim. |
− | *[[Callier, Bernard|Bernard Callier]] verstirbt am [[15. Dezember]] [[1908]] in Neuilly bei Paris. | + | *[[Callier, Bernard|Bernard Callier]] verstirbt am [[15. Dezember]] [[1908/de|1908]] in Neuilly bei Paris. |
− | *[[Wittnauer, Albert C. (1856-1908)|Albert C. Wittnauer]] verstirbt [[1908]]. | + | *[[Wittnauer, Albert C. (1856-1908)|Albert C. Wittnauer]] verstirbt [[1908/de|1908]]. |
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] |
Version vom 26. November 2011, 02:51 Uhr
1907 << 1908 >> 1909 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Am 19. Dezember 1908 erfolgt die Umwandlung der OHG M. Winterhalder & Hofmeier in eine GmbH.
- Ab 1908 stellt Ludwig Trapp auch Präzisions-Sekundenpendeluhren mit Nickelstahl-Kompensationspendel und Federkrafthemmung her.
- Ab 1908 arbeitet Alfred Helwig bei den Hamburger Chronometerwerken.
- Paul Löwe arbeitet von 1908 bis 1918 als Regleur und später als Werkmeister bei der Präzisions-Uhren-Fabrik AG.
- Die Gebrüder Thiel GmbH Ruhla beginnt 1908 mit der Produktion des Kalibers Thiel Surprise.
Schweiz
- Hans Wilsdorf läßt sich 1908 die Uhrenmarke „Rolex“ schützen.
- CARTIER eröffnet 1908 Filialen in St. Petersburg und New York.
- Reinhard Straumann absolviert von 1908 bis 1912 ein Studium der Uhrentechnik und Feinmechanik am Technikum in Le Locle.
- Die Fertigung des Taschenuhrmodells Sector Watch der Firma Record Watch in Tramelan wird 1908 eingestellt.
- Die Fabrique des Billodes gründet 1908 eine Niederlassung in Moskau.
Russland
- Die Fabrique des Billodes gründet 1908 eine Niederlassung in Moskau.
Geburtstage
- George Garbe wird am 20. März 1908 in Dessau geboren.
- Charles Ostrander Terwilliger Jr. wird am 22. März 1908 in Pautucket Rhode Island geboren.
- Alfred Hübner wird am 23. April 1908 geboren.
- Otto Teichfischer wird am 9. Juni 1908 geboren.
- Max Bill wird 1908 in Winterthur (Schweiz) geboren.
Todestage
- David Perret verstirbt am 18. September 1908.
- Henry Alfred Lugrin verstirbt am 9. Oktober 1908 in Brooklyn N.Y.
- Fritz Huguenin verstirbt am 14. Oktober 1908 in Le Locle.
- Carl Kohl verstirbt am 16. November 1908.
- Louis Constant Huguenin verstirbt am 2. Dezember 1908 in Petit-Martel.
- Sebastian Geist verstirbt am 5. Dezember 1908 in Rosenheim.
- Bernard Callier verstirbt am 15. Dezember 1908 in Neuilly bei Paris.
- Albert C. Wittnauer verstirbt 1908.