Cailly, Jean-François: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Sohn von Uhrmacher“ durch „Sohn des Uhrmachers“) |
K (Textersetzung - „]])<br>“ durch „]])“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (siehe auch: [[Cailly]]) | + | (siehe auch: [[Cailly]]) |
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich |
Version vom 2. Juni 2013, 00:22 Uhr
(siehe auch: Cailly)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Jean-François Cailly wurde am 17. September 1786 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Michel Cailly und Marie-Madeleine-Véronique Legrand (1752-1834). Neben Jean-François wurden die Brüder Jacques-Nicolas-Philippe Cailly, Jean-Baptiste Cailly, Joseph-Victor Cailly, und Michel-Cyprien Cailly Uhrmacher. Bruder Jean-Michel-Tranquille Cailly wurde Uhrenhändler. Schwester Marie-Françoise Cailly heiratete den Uhrmacher Jean-Baptiste Douillon, Genneviève-Henriette Cailly heiratete Antoine-Frédéric Duhamel und Marie-Véronique-Adélaide Cailly heiratete Jean-Charles Denis.
Jean-François heiratete Geneviève-Hélène Lepaon am 22. Mai 1811 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Geneviève-Hélène Lepan war eine Schwester von François-Bruno Lepaon, Vater von Henriette-Perpétue Paon (Paon) welche am 26. Juli 1826 François-Armand Couaillet Aus dieser Ehe von Jean-François und Geneviève-Hélène wurden 8 Kinder geboren, 7 Kinder verstarben beim geburt oder kurz nacher. Nur Genneviève-Lucie Cailly wurde Uhrmacherin und heiratete den Uhrmacher Marcelin-Placide Cailly.
Jean-François Cailly verstarb am 6. Oktober 1862 in St. Nicolas d'Aliermont, 76 Jahre alt.