Vorlage:HISTORY 18. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Derrière-la-Côte“ durch „Derrière-la-Côte (Le Chenit)“)  | 
				|||
| (18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {|   | + | {{HISTORY neu  | 
| − | + | |Titel=18. Juli  | |
| − | |-  | + | |Überschrift 1=Ereignisse  | 
| − | + | |Inhalt 1=  | |
| − | + | '''Deutschland'''<br>  | |
| − | + | Bei dem Treffen der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonen]] in [[Pforzheim]] vom [[18. Juli|18.]] bis [[21. Juli]] [[1980/de|1980]] wird einstimmig nachstehender Beschluss gefasst:<br>''"Das Verbot der '''Saxonia''' durch das NS-Regime wird für nichtig erklärt. Der A.H. Verband der S.V.Saxonia besteht weiter. Wir haben das Recht und den Willen - wie alle anderen Corporationen - die einst von uns gepflegte Tradition des A.H. Verbandes mit einem erweiterten Mitgliederkreis aufzubauen und zur Ehre unseres Berufes zu Erhalten. Wir setzen unter den alten Farben Blau-Weiß-Gold die alten Traditionen fort."'' Damit wird diese Schülervereinigung neu belebt.<br>  | |
| − | [[Japy, Jules Guillaume Auguste|Jules Guillaume Auguste Japy]] wird am [[18. Juli]] [[1885/de|1885]] zum "Chevalier du Merit Agricole" ernannt. <br>  | + | In der Nacht vom [[18. Juli|18.]] zum [[19. Juli]] [[1990/de|1990]] werden aus der Sternwarte des Zentralinstitutes für Astrophysik Potsdam-Babelsberg [[Diebstahl in der Sternwarte des Zentralinstitutes für Astrophysik Potsdam-Babelsberg in der Nacht vom 18. zum 19. Juli 1990|drei Uhren]] gestohlen.<br>  | 
| + | |||
| + | '''Frankreich'''<br>  | ||
| + | [[Japy, Jules Guillaume Auguste|Jules Guillaume Auguste Japy]] wird am [[18. Juli]] [[1885/de|1885]] zum "Chevalier du Merit Agricole" ernannt.<br>  | ||
| + | |||
| + | '''Niederlande'''<br>  | ||
| + | [[Benutzer:Andriessen/Geschichte|Gabriël Andriessen]] lässt sich am [[18. Juli]] [[1848/de|1848]] als Kaufmann für Gold- und Silberuhren in das Genehmigungsregister eintragen.<br>  | ||
| + | |||
| + | '''Schweiz'''<br>  | ||
[[Frei, Karl|Karl Frei]] beantragt am [[18. Juli]] [[1921/de|1921]] ein Patent für eine ''Chronometerhemmung für Pendeluhren''.<br>  | [[Frei, Karl|Karl Frei]] beantragt am [[18. Juli]] [[1921/de|1921]] ein Patent für eine ''Chronometerhemmung für Pendeluhren''.<br>  | ||
| − | + | ||
| + | '''Vereinigte Staaten von Amerika'''<br>  | ||
[[Nicolas G. Hayek]] trägt am [[18. Juli]] [[1996/de|1996]] das Olympische Feuer zur Eröffnung der Olympic Games in Atlanta. [[Swatch]] ist zum ersten Mal offizieller Timekeeper.  | [[Nicolas G. Hayek]] trägt am [[18. Juli]] [[1996/de|1996]] das Olympische Feuer zur Eröffnung der Olympic Games in Atlanta. [[Swatch]] ist zum ersten Mal offizieller Timekeeper.  | ||
| − | + | ||
| − | |  | + | |Überschrift 2=Geburtstage  | 
| − | |  | + | |Inhalt 2=  | 
| − | + | '''17. Jahrhundert'''<br>  | |
| − | |||
[[Robert Hooke]] wird am [[18. Juli]] [[1635/de|1635]] auf der Isle of Wight geboren.<br>  | [[Robert Hooke]] wird am [[18. Juli]] [[1635/de|1635]] auf der Isle of Wight geboren.<br>  | ||
| + | |||
| + | '''18. Jahrhundert'''<br>  | ||
[[Johann Peter Stahlschmidt]] wird am [[18. Juli]] [[1751/de|1751]] in Plittershagen geboren.<br>  | [[Johann Peter Stahlschmidt]] wird am [[18. Juli]] [[1751/de|1751]] in Plittershagen geboren.<br>  | ||
[[Berger, Andreas|Andreas Berger]] wird am [[18. Juli]] [[1754/de|1754]] geboren.<br>  | [[Berger, Andreas|Andreas Berger]] wird am [[18. Juli]] [[1754/de|1754]] geboren.<br>  | ||
[[Huguenin, Lisette|Lisette Huguenin]] wird am [[18. Juli]] [[1789/de|1789]] in Les Ponts-de-Martel geboren.<br>  | [[Huguenin, Lisette|Lisette Huguenin]] wird am [[18. Juli]] [[1789/de|1789]] in Les Ponts-de-Martel geboren.<br>  | ||
| + | |||
| + | '''19. Jahrhundert'''<br>  | ||
[[Hohwü, Andreas|Andreas Hohwü]] wird am [[18. Juli]] [[1803/de|1803]] in Gravenstein geboren.<br>  | [[Hohwü, Andreas|Andreas Hohwü]] wird am [[18. Juli]] [[1803/de|1803]] in Gravenstein geboren.<br>  | ||
| − | [[Piguet, Alfred (2)|Alfred Piguet]] wird am [[18. Juli]] [[1843/de|1843]] in Derrière-la-Côte geboren.<br>  | + | [[Bouland, Arsène-François|Arsène-François Bouland]] wird am [[18. Juli]] [[1826/de|1826]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>  | 
| + | [[De Foulny, Léonard-Anatole|Léonard-Anatole De Foulny]] wird am [[18. Juli]] [[1840/de|1840]] in Glicourt, Seine-Maritime, geboren.<br>  | ||
| + | [[Piguet, Alfred (2)|Alfred Piguet]] wird am [[18. Juli]] [[1843/de|1843]] in Derrière-la-Côte ([[Le Chenit]]) geboren.<br>  | ||
| + | [[Sannier, Médéric-Augustin|Médéric-Augustin Sannier]] wird am [[18. Juli]] [[1857/de|1857]] in Offranville geboren.<br>  | ||
[[Blessing, Karl Wolfgang|Karl Wolfgang Blessing]] wird am [[18. Juli]] [[1873/de|1873]] geboren.<br>  | [[Blessing, Karl Wolfgang|Karl Wolfgang Blessing]] wird am [[18. Juli]] [[1873/de|1873]] geboren.<br>  | ||
| − | + | ||
| − | |  | + | |Überschrift 3=Todestage  | 
| − | |  | + | |Inhalt 3=  | 
| − | |-  | + | '''19. Jahrhundert'''<br>  | 
| − | |<  | + | [[Grébauval, Marie-Anne-Rose|Marie-Anne-Rose Gréboval]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1832/de|1832]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>  | 
| + | [[Aubé, Amanda-Ernestine|Amanda-Ernestine Aubé]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1861/de|1861]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>  | ||
| + | [[Huguenin, Charles-Auguste Louis|Charles-Auguste Louis Huguenin]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1874/de|1874]] in La Chaux-du-Milieu.<br>  | ||
| + | [[Croutte, Jean-Baptiste-Ypolite|Jean-Baptiste-Ypolite Croutte]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1882/de|1882]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>  | ||
[[Merget, Karl|Karl Merget]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1893/de|1893]] in Berlin.<br>  | [[Merget, Karl|Karl Merget]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1893/de|1893]] in Berlin.<br>  | ||
| − | [[  | + | [[Sénéchal, Jacques-Aristide|Jacques-Aristide Sénéchal]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1897/de|1897]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>  | 
| − | <  | + | |
| − | + | '''20. Jahrhundert'''<br>  | |
| + | [[Grébauval, Albert-Auguste-Alexandre|Albert-Auguste-Alexandre Grébauval]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1979/de|1979]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>  | ||
| + | }}<noinclude>  | ||
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]  | [[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]  | ||
| Zeile 35: | Zeile 55: | ||
[[de:Vorlage:HISTORY 18. Juli]]  | [[de:Vorlage:HISTORY 18. Juli]]  | ||
[[en:Template:HISTORY July 18]]  | [[en:Template:HISTORY July 18]]  | ||
| + | [[es:Plantilla:HISTORY 18 de julio/es]]  | ||
| + | [[fr:Modèle:HISTORY 18 juillet/fr]]  | ||
| + | [[it:Template:HISTORY 18 luglio/it]]  | ||
| + | [[ja:Template:ヒストリー 7月18日/ja]]  | ||
[[nl:Sjabloon:HISTORY 18. juli/nl]]  | [[nl:Sjabloon:HISTORY 18. juli/nl]]  | ||
| + | [[pl:Szablon:HISTORIA 18 lipca/pl]]  | ||
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 18 июля]]  | [[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 18 июля]]  | ||
| + | [[zh:Template:历史 7月18日/zh]]  | ||
</noinclude>  | </noinclude>  | ||
Aktuelle Version vom 22. Februar 2016, 01:19 Uhr
| HISTORY 18. Juli | 
|---|
Ereignisse  
 | 
Deutschland Frankreich Niederlande Schweiz Vereinigte Staaten von Amerika  | 
Geburtstage   
 | 
17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert  | 
Todestage   
 | 
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert  |