7. Mai: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
*[[Fortin, Louis-Patient|Louis-Patient Fortin]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1891/de|1891]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | *[[Fortin, Louis-Patient|Louis-Patient Fortin]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1891/de|1891]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
*[[Dürrstein, Johannes (1845-1901)|Johannes Dürrstein]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1901/de|1901]] in [[Dresden]].  | *[[Dürrstein, Johannes (1845-1901)|Johannes Dürrstein]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1901/de|1901]] in [[Dresden]].  | ||
| + | *[[Delabarre, Philibert-Ernest|Philibert-Ernest Delabarre]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1902/de|1902]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
*[[Thorel, Gabrielle-Louise|Gabrielle-Louise Thorel]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1959/de|1959]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | *[[Thorel, Gabrielle-Louise|Gabrielle-Louise Thorel]] verstirbt am [[7. Mai]] [[1959/de|1959]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
Version vom 6. Mai 2014, 01:05 Uhr
| 
 Historische Jahrestage  | |||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
Ereignisse
- Sigmund Riefler erhält am 7. Mai 1889 vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum die Patentschrift Nr. 850 für ein Echappement mit absolut freier Unruhe für Chronometer aller Art, inklusive Taschenuhren.
 - Der Prototyp des Ulysse Nardin 8-Tage-Chronometer Kaliber M.8.100 wird am 7. Mai 1943 fertiggestellt.
 - Dr. Ernst Kurtz verlässt am 7. Mai 1945, einen Tag vor dem Bombenangriff, Glashütte.
 - Walter Lange kehrt am 7. Mai 1945 nach Glashütte zurück.
 - DDR-Exportartikel werden seit der Ministerratsverordnung vom 7. Mai 1970 mit Made in GDR gekennzeichnet.
 - Die Geographische Universal-Zeig und Schlag-Uhr, die Zacharias Landeck 1705 fertigte, wird am 7. Mai 2005 für 22.000 Euro vom Musée International d’Horlogerie in La-Chaux-de-Fonds erworben.
 - Nicolas G. Hayek kauft am 7. Mai 2010 für 2,078,000 Schweizer Franken ein Manuskript für ein bisher unveröffentlichtes Buch: Die Autoren sind Abraham-Louis Breguet und Louis Moinet.
 - Rabea Sethmacher wird am 7. Mai 2011 mit dem ersten Preis des Schweizerischen Wettbewerbs für den uhrmacherischen Nachwuchs „Concours de l’Institut d’Horlogerie Cartier 2011“ (IHC) ausgezeichnet.
 
Geburtstage
- Joseph-Victor Cailly wird am 7. Mai 1783 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - François-Nicolas Piard wird am 7. Mai 1787 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Désirée-Joséphine Renault wird am 7. Mai 1822 in Douvrend bei Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Édouard-Maurice Legrand wird am 7. Mai 1838 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Achille-Joseph Legrand wird am 7. Mai 1848 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Georges Huguenin (Dumittan) wird am 7. Mai 1852 geboren.
 - Gustav Oswald Gessner wird am 7. Mai 1853 in Schöndorf bei Bunzlau (Schlesien) geboren.
 - Ernest-Eugène Hardy wird am 7. Mai 1855 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
Todestage
- Jean-Gilles Gourdain verstirbt am 7. Mai 1810 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - François-Théodore Thiroux verstirbt am 7. Mai 1850 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Sebastian Sauer verstirbt am 7. Mai 1852.
 - Félix-Isidore Levasseur verstirbt am 7. Mai 1870 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Gustave-Émile-Édouard Cannevel verstirbt am 7. Mai 1871 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Florence-Célestine Sauteur verstirbt am 7. Mai 1873.
 - Louis-Patient Fortin verstirbt am 7. Mai 1891 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Johannes Dürrstein verstirbt am 7. Mai 1901 in Dresden.
 - Philibert-Ernest Delabarre verstirbt am 7. Mai 1902 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Gabrielle-Louise Thorel verstirbt am 7. Mai 1959 in Saint-Nicolas d'Aliermont.