Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 4.901 bis 4.950 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Didisheim, Charles (1)
- Didisheim, Charles (2)
- Didisheim, Edgar
- Didisheim, Emmanuel
- Didisheim, Gabriel
- Didisheim, Henri-Albert
- Didisheim, Hippolyte
- Didisheim, Jacques
- Didisheim, Louis
- Didisheim, Marc
- Didisheim, Marc Marx
- Didisheim, Pierre (1)
- Die 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“
- Die Abteilung Feinmechanik der DUS unter Leitung von Paul Biber entwickelt sich zu einer anerkannten Ausbildungsstätte in Sachsen
- Die Blauen Bücher, Die astronomische Uhr in St. Marien zu Rostock
- Die Comtoise Uhr
- Die Coss von Jost Bürgi in der Redaktion von Johannes Kepler: Ein Beitrag zur frühen Algebra. Nova Kepleriana, Neue Folge - Heft 5
- Die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte
- Die Eisenbahn und die Zeit
- Die Entwicklung der Taschenuhr für jedermann in Deutschland
- Die Erleuchtung des Großdatums
- Die Fliegeruhren von IWC
- Die Funktion der Uhr. Ein Buch für Sammler und Liebhaber mechanischer Uhren
- Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen
- Die Grande Complication No 42500 von A. Lange & Söhne
- Die Hemmungen der Uhren
- Die Kaisermonument-Uhr
- Die Kinder fliegen raus, alles hat irgendwann ein Ende
- Die Kunst Sonnenuhren auf das Papier oder eine Mauer zu zeichnen
- Die Kunst der Genauigkeit: Die Wurzel der Präzisionsuhren-Herstellung in Sachsen
- Die Kutschenuhr Satteluhren, Karossenuhren, Alkovenuhren
- Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule
- Die Longitudo zur See
- Die Messung des Augenblicks: Wie die genaue Zeit nach Glashütte kam
- Die Monumentaluhr von Daniel Vachey
- Die Movado History
- Die Noblen aus der Schweiz: Besondere Armbanduhren aus der großen Zeit der mechanischen Uhren
- Die Pforzheimer Uhrenmanufaktur von 1767 bis 1790: Neue Erkenntnisse durch Pulikationen über Philipp Matthäus Hahn, 1739-1790
- Die Quarzrevolution: 75 Jahre Quarzuhr in Deutschland 1932-2007. Vorträge anläßlich der Tagung im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen am 20. und 21. August 2007
- Die Rechte der Käufer
- Die Reparatur der Armbanduhr
- Die Reparatur komplizierter Taschenuhren
- Die Sprungziffern-Taschenuhren
- Die Tangente von NOMOS Glashütte
- Die Taschenuhrensammlung von Gerd Ahrens
- Die Tourbillonbauer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen.
- Die Turmuhren mit Einschluß der sogenannten Kunstuhren
- Die Uhr
- Die Uhr am Handgelenk. Die Geschichte der Armbanduhr
- Die Uhr aus der Fabrik. The American Waltham Watch Company. (1850 - 1957)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)