Vorlage:HISTORY 16. Februar

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. August 2015, 21:20 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „</div> |- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“ durch „ |Überschrift 2= Todestage |Inhalt 2=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{HISTORY neu |Titel= 16. Februar

|Überschrift 1= Geburtstage |Inhalt 1= Jean Joseph Lepaute wird am 16. Februar 1768 in Bievres geboren.
Jean Gandon wird am 16. Februar 1781 in Saint-Aubin-Le-Cauf bei Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Simon Vissière wird am 16. Februar 1822 in Paris geboren.
Thomas-Alfred L'Écuyer wird am 16. Februar 1842 in Touffreville-sur-Eu, Seine-Maritime geboren.
Théophile-Eugène Debonne wird am 16. Februar 1846 in Saint-Quentin-la-Motte-Croix-au-Bailly geboren.
Reinhold Thiel wird am 16. Februar 1848 geboren.
Charles Ami Aubert wird am 16. Februar 1865 in Le Chenit geboren.
Élise-Marie Crevier wird am 16. Februar 1869 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Emile Etienne LeCoultre wird am 16. Februar 1871 in Genf geboren.
Eugène-Isidore Boucourt wird am 16. Februar 1875 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Max Braun wird am 16. Februar 1892 in Basswitz geboren.

|Überschrift 2= Todestage |Inhalt 2= Jean Romilly verstirbt am 16. Februar 1796 in Paris.
Christian Thiel verstirbt am 16. Februar 1879.
Séraphine-Ruphine Dubos verstirbt am 16. Februar 1888 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Catherine-Appoline Marguery verstirbt am 16. Februar 1891 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Jules-Armand-Ferdinand Pigny verstirbt am 16. Februar 1901 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Die Tochter von Lazarus Kiek, Marie Amalia Kiek, verstirbt am 16. Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen Belsen.
Hellmut Kienzle verstirbt am 16. Februar 1962.

|}