Pariser Uhrmacher/Personen D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 187: Zeile 187:
 
*[[Dupasquier, François]] (Dupaquier); Uhmacher in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Paul, verheiratet mit, Marie-Josephe Baradon, erwähnt am 12 Oktober 1769, 16. September 1780, 26. August 1783 und 10. November 1785. War auch in [[Neuchâtel]] tätig und wurde vermutlich in [[Genf]] geboren.
 
*[[Dupasquier, François]] (Dupaquier); Uhmacher in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Paul, verheiratet mit, Marie-Josephe Baradon, erwähnt am 12 Oktober 1769, 16. September 1780, 26. August 1783 und 10. November 1785. War auch in [[Neuchâtel]] tätig und wurde vermutlich in [[Genf]] geboren.
 
*[[Dupasquier, Jonas]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 14 September 1770.
 
*[[Dupasquier, Jonas]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 14 September 1770.
 +
*[[Duperier, Alphonse Louis]]; Uhmacher in Paris, Rue Saint-Louis 83, verstorben vor 1.Mai 1851.
 
*[[Duplan, Jean Paul]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 27. November 1793.
 
*[[Duplan, Jean Paul]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 27. November 1793.
 
*[[Duponchel, Guillaume]] (Dupouchel); Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Victor, Pfarrgemeinde Saint-Etienne du Mont, verheiratete mit Louise Andrée Desaisy am 27. August 1711, erwähnt am  2. Mai 1708. Bekannte von [[Margotin, Pierre|Pierre Margotin]].  
 
*[[Duponchel, Guillaume]] (Dupouchel); Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Victor, Pfarrgemeinde Saint-Etienne du Mont, verheiratete mit Louise Andrée Desaisy am 27. August 1711, erwähnt am  2. Mai 1708. Bekannte von [[Margotin, Pierre|Pierre Margotin]].  

Version vom 31. Mai 2015, 20:19 Uhr

<<< zurück <<<


  • Dadin, Jean Baptiste; Meister-Uhmacher in Paris, verheiratet mit Alexandrine Pauline Aublay, erwähnt am 14. September 1789.
  • Daillé, Charles (Dallier); Uhmacher in Paris, Rue de la Calande (1717), Rue de la Vieille Draperie (1733), erwähnt am 18. Dezember 1717, 22. März 1733 und 19. Juli 1749.
  • Daillé, Pierre; (Pierre Daillé de Bonneveaux) Geboren zu Saumur in 1741; Uhrmacher in Paris, benannt zu Uhrmacher von "Madame la Dauphine de Louis XV"( Marie-Josèphine von Saksen und Uhrmacher der König von Polen (Stanislas Leszczynski). Erwähnt am 9. September 1765. Bekannte von Jean Baptiste Nicolas Maingueneau. Verstorben im Jahre 1797 in Colombo, Sri-Lanka. (Wikipedia).
  • Dalimon, Jean Paul; Uhmacher in Paris, Place Dauphine, erwähnt am 31. März 1713.
  • Dandelle, Pierre; Uhmacher in Paris, erwähnt am 3. Oktober 1703.
  • Dandré, Abraham; Uhmacher in Paris, erwähnt am 25 Oktober 1628.
  • Danel, Jean Jacques; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Guichard erwähnt am 30. Mai 1736.
  • Daniel, Jacques Barthelemy; Meister-Uhmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Andre-des-Arts, erwähnt am 23. Juli 1761.
  • Darnel, Nicolas; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Jacqueline Frarain, erwähnt am 18. September 1762.
  • Darras, Jacques; (Daras) Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Bercy, Lehrmeister (1718) von Etienne Guidinot erwähnt am 14 März 1718 und 5. Mai 1746.
  • Darras, Guillaume; Uhmacher in Paris, Rue de la Barillerie, erwähnt am 24. Januar 1714
  • Darras, Louis Anne; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 8. Juli 1790.
  • Darsigny, Philippe (d'Arsigny); Uhmacher in Paris, Rue des Boucheries verheiratet mit Marie Adelaide Bourgoin, erwähnt am 27. Oktober 1787 und 10. Januar 1788.
  • Darville, Jean; Uhmacher (compagnon) in Paris, verheiratet mit Jeanne Gallais am 8. November 1751.
  • Daubonnet, Jean Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt als Gefangener am 11. September 1751.
  • Daumer, Jean Pierre; Uhrmacher in Paris, rue de Charenton, verheiratet mit Louise Catherine Vandenasse am 22. September 1754.
  • Daumer, Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 3. Dezember 1784.
  • Davau, Louis Hippolyte; Uhrmacher und Juwelier in Paris, Boulevard Poissonniere 30, verheirtet mit Marie Genevieve Victorine Rotand, erwähnt am 23. April 1851.
  • David-Carré, Louis; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Dauphine, verheiratet mit Thérèse Leroy, erwähnt am 14. Mai 1771 und 27 Oktober 1786, Zeuge bei der Hochzeit von Thomas François Stanley mit Marie Anne Mosnier, bekannte von André Louis Levacher.
  • Debeaume, Edmé; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 2. März 1742.
  • Debeauvais, Guillaume; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 29. April 1645 und 18. Dezember 1663.
  • Debelle, Jean-François; Uhmacher in Paris, rue de l'Arbre-Sec, verstorben kurz vor 25 pluviose an XI (14. Februar 1803).
  • Debetheder, Joseph; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Beaubourg, 5. März 1750.
  • Debeu, Jacques; Meister-Uhmacher in Paris, rue Françoise, erwähnt am 9. August 1750.
  • Debon, Joseph (De Bon); Uhrmacher in Paris (horloger de Monseigneur le duc d'Orléans), Lehrling von Nicolas Brodon ab 29. Mai 1737, 18 Jahre alt.
  • Debras, Theophile Jean Joachim; Uhmacher in Paris, Rue d'Hauteville 45, erwähnt am 31. Oktober 1851.
  • Decle, Jacques-Charles (Declet); 4 Jahre Lehrling Uhrmacher bei Pierre Mitoire ab 24. Juni 1710, Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Charenton (1731), Rue Saint-Denis, Pfarrgemeinde Saint-Sauveur, verheiratet mit Jeanne Chaumoneau, erwähnt am 30. Januar 1731, 22. Oktober 1741, 12. Mai 1744, 29. November 1748 und 2. Oktober 1748. Bekannte von Claude-Augustin Boullenc und Claude de Saint-Père. Zeuge bei derr Hochzeit von Pierre Claude Patte mit Thérèse Fournier.
  • Decle, Jacques Pierre; Meister-Uhmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Barthelemy, erwähnt am 28. April 1761.
  • Decovigny, Noel; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 9. Mai 1743.
  • Dedeley, ? ; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt beim Hochzeit von Jean Pierre Humbert-Droz am 7. September 1781. Bekannte von Bekannte von Mellon Robinet und Nicolas Parent
  • Defougeres, Antoine; Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Etienne-du-Mont, erwähnt am 7. November 1761.
  • Deglan, Jean; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Loup, erwähnt am 21 Mai 1651,
  • Dèhecq, Jean-Baptiste; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 25. Februar 1742, Familie von Michel Dèhecq
  • Dèhecq, Michel (Dehec ? ); Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie-Anne Senelle, erwähnt am 25. Februar 1742 und 13. Juni 1680.
  • Dèhecq, Simon-Michel; Uhrmacher in Paris, Trois Rue des cordeliers, erwähnt am 29. August 1730, möglich Michel Déhecq.
  • Dehemant, Chalres Nicolas (De Hémant/Dehermont); Meister-Uhmacher (1750) in Paris, Quai de la Mégisserie, Pfarrgeminde Saint-Germain l'Auxerrois, verheiratet mit Marie Françoise Joullain, erwähnt am 7. Oktober 1751 11. Juni 1779.
  • Deidannes, Francois Adolphe (Deioannes); Uhrmacher in Paris, Rue du Faubourg-Saint-Antoine No 195, erwähnt am 31. Mai und 24. Dezember 1851.
  • Delacour, Bernard; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26. April 1712.
  • Delacroix, Pierre Nicolas; Uhrmacher in Paris, Rue Quincampoix, erwähnt am 25. Januar 1728.
  • Deladardette, Louis-Mathieu (De La Gardette); Meister-Uhrmacher (1767) in Paris, Rue des Francs-Bourgeois, Porte Saint-Michel (1767), Rue de la Harpe (1772), erwähnt am 17. Februar 1789.
  • Delafeuille, Jacques; Meister-Uhmacher in Paris, rue Saint-Martin am ecke Rue Maubuée, verheiratet mit Marie-Madeleine Ramu, erwähnt am 5. Oktober 1750. Bekannte von Augustin Fortin (1).
  • Delafond, Pierre (Delafont-Delafons); Meister Uhrmacher in Paris, Quai de l'Ecosse, Pfarrgemeinde Saint-Germain-l'Auxerrois, verheiratet mit Marie Lombard, Tochter des Goldschmiedes Henri Lombard, erwähnt am 24 März 1740 und 31. Juli 1762.
  • Delafont, Jacques Thomas; (Delafond ?) Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Jeanne Lombard, erwähnt am 27 April 1740, vermutlich Familie von Pierre Delafont.
  • Delafontaine, Nicolas; Uhmacher der Herzog von Parma (l'Infant, duc de Parme) in Paris, beim Saint-Gervais Kirche, erwähnt am 12. Januar 1740 und 22. Juni 1761.
  • Delafosse, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Fortin, erwähnt am 25. November 1732 und 5. Oktober 1736. Lehrling von Benoît Gerard am 14. August 1715, dann 14 Jahre alt.
  • Delagarde, Abraham (De Lagarde); Uhrmacher der König in Paris (horloger et valet de chambre ordinaire du Roi), Galeries du Louvre, erwähnt am 12. März 1613, 1. Juli 1623 und 20. Mai 1747. Bekannte von Jean Manceau.
  • Delagarde, Thomas François; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Magdelaine Thiout, Tochter von Antoine Thiout erwähnt am 10 Mai 1742. Lehrmeister von Jean Pierre Audibert.
  • Delaglisière, Colin; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 29 Februar 1768 und 24. Mai 1740.
  • Delagrange, Jean Francois; Uhrmacher in Paris, Place Baudoyer 7, verstorben vor 6. Oktober 1851.
  • Delaistre, François Isaac; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Maupin, erwähnt am 3. Dezember 1751 und 18. Januar 1759.
  • Delaistre, Isaac; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de l'Arbre Sec, Rue Saint Denis (1711), erwähnt am 1. Mai 1708 und 30. August 1711.
  • Delaistre, Jean Claude; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Laroche, erwähnt am 26. Oktober 1784.
  • Delaistre, Jean François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Elisabeth Marechal, erwähnt am 20. Juli 1775.
  • Delalande, Simon Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 14. januar 1791.
  • Delamarche, Henri; Uhrmacher in Paris, Rue de la Limace, erwähnt am 6. April 1728.
  • Delamarche, Jacques François Henri; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue du Marché Palu, erwähnt am 9. Juni 1749.
  • Delamare, Nicolas; (Delamarre ? ) Uhrmacher in Paris, erwähnt 9. Februar 1740.
  • Delamarre, Louis François; Uhrmacher in Paris, erwähnt 8. Januar 1772.
  • Delamarre, Marc; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Martin, Rue Saint-Denis, (1745), verheiratet mit Marie Louise Benard, erwähnt am 25. September 1732, 22 Februar 1734 und 5 Februar 1745.
  • Delanque, Girard; Meister-Uhmacher in Paris, erwáhnt am 28. Juli 1751.
  • Delapalme, Louis; Uhmacher in Paris, Rue de Harlay, erwähnt am 27. April 1721.
  • Delaunay, Louis Nicolas; Meister-Uhmacher in Paris, Rue des Bourdonnais, (1743), Rue de l'Arbre-Sec, verheiratet mit Catherine Vincent Hemery, erwähnt am 7. Februar 1743 und 2. August 1764.
  • Delaunay, Nicolas; Uhmacher in Paris, Cloître (Kloster) Saint Jean de Latran, verheiratet mit Marie Anne Avenard, erwähnt am 19. April 1700, 20. April 1733, 27. Dezember 1739 und 23. Juli 1761 beiden verstorben
  • Delarche, Antoine; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Chastelain, erwähnt am 17. Januar 1725.
  • Delaroche, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, Rue de la Boucherie, Quai de l'Ecole, paroisse Saint-Germain l'Auxerre (1741), erwähnt am 19. April 1736, 30 Oktober und 17. November 1737, 13. August 1739 und 20. Oktober 1741.
  • Delarue, Henri François; Uhmacher in Paris, Rue Aumaire, n° 39, erwähnt am 11. Fevruar 1841.
  • Delarue, Jean Antoine (Antoine); Uhmacher in Paris, Faubourg Saint-Antoine, erwähnt am 14. Dezember 1709, 27 mai 1711, Bekannte von Zacharie Marcet.
  • Delecluse, Pierre Nicolas (Delecluze); Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint Jacques (1739), Pont au Change (1740), erwähnt am 15 März 1739 und 15. Juni 1740.
  • Delespée, Claude; Uhrmacher in Paris, Rue des Boucheries, erwähnt am 11. Oktober 1722.
  • Delespée, Germain; Uhrmacher in Paris, Rue des Fossés Saint-Germain-des-Prés, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, erwähnt am 20. Juni 1747. Lehrling von René Lamberton ab 28. Mai 1731 für 6 jahre, 15 Jahre alt.
  • Delespée, Louis (1); Uhrmacher in Paris, enclos de l'abbaye Saint-Germain, verheiratet mit Marguerite Redoute, Vater von Germain Delespée, verstorben vor 28 mai 1731.
  • Delespée, Louis (2); Uhrmacher in Paris, Rue de Bourbon, verheiratet mit Marie Françoise Lelegard, erwähnt am 18. Oktober 1740 und 14. November 1749.
  • Delestre, Jean; Uhrmacher in Paris, Rue de la Sonnerie, (rue de la Saunerie), Pfarrgemeinde Saint-Germain-l'Auxerrois. erwähnt am 1. März 1761. Bekannte von Claude Joseph Crevoisier und Joseph Sauvage.
  • Deliau, Ambroise; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 6. Juli 1794
  • Delmet, Pierre; Lehrling Uhrmacher in Paris bei Toussaint Fleutry, erwähnt am 7. Juni 1660.
  • Delorme, Archange Michel; Meister-Uhmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Catherine Liedet, erwähnt am 20. September 1751.
  • Delorme, Henri; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Greneta, erwähnt am 24 Dezember 1738. Möglich Henry Philippe Delorme.
  • Delorme, Henry Philippe (Henri Philippe); Meister-Uhmacher in Paris, Rue Darnétal, verheiratet mit Anne Marie Halle, erwähnt am 11. Juli 1730, 1. August 1738 , verstorben etwa vor 23. August 1751.
  • Delorme, Jean; Uhmacher in Paris, Rue Saint-Marne, erwähnt am 28 September 1750.
  • Delorme, Vincent; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Darnétal, erwähnt am 24. Januar 1738, 1. August 1738 und 20. September 1751.
  • De Marine, Suzanne-Françoise; Uhrmacherin in Paris, verheiratet am 15. Oktober 1766 mit Antoine-Toussaint Le Noir.
  • Demellier Jean; Uhmacher in Paris, sur le Pont au Change, 24. Januar 1708.
  • Demeuves, Philippe; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 5. Oktober 1698,
  • Deniau, Jacques Mathieu Uhrenhändler in Paris, Rue du Faubourg-Saint-Antoine 140, erwähnt am 12. Februar 1851.
  • Denièrre, Théodore; Uhmacher in Paris, erwähnt am 10. Mai 1712
  • Dentan, Amy; Meister-Uhmacher in Paris, Cour abbatiale de Saint-Germain-des-Prés (1746), Rue de la Calande, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, erwähnt am 20, August 1746 und 30 Juli 1762, Bekannte von Claude Aubert und Alexandre Brochet.
  • Depoilly, François; Uhmacher in Paris, Rue Montorgueil, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, erwähnt am 9. Februar 1707 und 26. Juli 1718.
  • De Rabours, ? (Rabours), Uhmacher in Colmar und Paris, erwähnt am 8. August 1761.
  • Deribaucourt, Alexandre; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Montmartre, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, erwähnt am 2. Juni 1780. Bekannte von Louis-François d'Heilly und Jacques Joseph Castagnet.
  • Derissart, Antoine; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Charlotte Desmarest, verstorben vor 14. August 1751.
  • Derond, Charles; (de Rond); Meister-Uhmacher in Paris, Rue du Monceau (1713), Pourtour Saint Gervais (1714), verheiratet mit Marie Mousseton, erwähnt am 5. April 1713, 22. März 1714, 28. August 1742 und 23. April 1760. Möglich bekannte von Laurent Dey.
  • Dervin, François; Uhmacher in Paris, Zeuge bei der Hochzeit von Henri Jean D'Yvernois, am 6 April 1761.
  • Desallais, François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Vidor, erwähnt am 5. August 1751 und 20. September 1779. Lehrling von Jean Noel Bigan.
  • Desangere, Antoine; Uhrmacher in Paris, Place du pont Saint-Michel, erwähnt am 20. Dezember 1745.
  • Desbuis, Pierre; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Mazarin, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Anne Barbier, erwähnt im Jahre 1680, 4. Oktober 1699 und 26 novembre 1705. Bekannte von Isaac Godde, Jean Godde, Charles Gribelin und Nicholas Gribelin. Schwiegervater von Mathieu Marguerite. 6 Jahre Lehrmeister von André Rousseau (2) ab 31. Januar 1705.
  • Deschamps, André; Uhrmacher in Paris, Faubourg Saint Denis, hingerichtet als Contra-Revolutionär am 11 Brumaire An 2 (1. November 1793), Möglich Bruder von Pierre (3).
  • Deschamps, Charles Paul; Uhrmacher und Händler in Paris, Rue Coquilliere 46, verheiratet mit Uranie Madeleine Helion, erwähnt am 5. Mai 1851.
  • Deschamps, Edme; Uhrmacher in Paris, Rue de l'Arbre-Sec 43, verheiratet mit Helene Legrand, erwähnt am 25. November 1851.
  • Deschamps, Estienne; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Berthet, erwähnt am 25. Mai 1763. Möglich auch verheiratet mit Anne Anneguy, erwähnt am 13. Dezember 1777.
  • Deschamps, Etienne-Seizième; Uhrmacher und Goldschmied in Paris, Rue Mouffetard, n° 105, verheiratet mit Jeanne-Louise Delarue, erwähnt am 17. Juni 1839.
  • Deschamps, François; Uhrmacher in Paris, Rue du Roule N° 3, übernahm in 1827 die Firma Raguet-Lépine zusammenarbeit von Jean Antoine Lépine und Claude-Pierre Raguet.
  • Deschamps, Pierre (1); Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Victor, erwähnt am 8. März 1735.
  • Deschamps, Pierre (2); Uhrmacher (Compagnon) in Paris, verheiratet mit Marie-Anne Lorion am 2. November 1743.
  • Deschamps, Pierre (3); Uhrmacher in Paris, Rue du Faubourg Sain-Denis, hingerichtet als Contra-Revolutionär am 12 Brumaire, 2. November 1792.
  • Deseine, Pierre (De Seine); Meister-Uhrmacher in Paris, rue de la Pelleterie, erwähnt am 23. Juni 1686 und 17. Dezember 1702. Bekannte von Nicholas Gribelin welche Pate war beim Taufe von Sohn Nicolas im Pfarrgemeinde Saint André des Arts.
  • Desjardins, Jacques Alexis; Uhrmacher in Paris, Rue des Deux-Ponts, Pfarrgemeinde Saint-Louis, Tänzer beim "l'Artificier Hollandois" am foire Saint-Laurent in 1757 (24 Jahre alt), verheiratet mit Marie Catherine Guilleminault, erwähnt am 26. Dezember 1761.
  • Desplanches, Jean Martin; Uhrmacher in Paris, Rue Poissonniere 29, verheiratet mit Amelie Leontine Dechilly, verstorben vor 12. September 1851.
  • Desrosiers, Pierre Théophile; Uhrmacher und Mechaniker in Paris, rue du faubourg Saint-Martin n°144, verheiratet mit Marcelline-Antoinette Grimbard, erwáhnt am 10. April 1886.
  • Dessy, Charles; Uhrmacher in Paris, Rue de Clos Georgeau 5, erwähnt am 2. Januar 1788. verstorbern 1813
  • Desté, Jean Baptiste; Uhmacher in Paris, Rue de Lourcine (1726), Faubourg Saint-Laurent (1746), verheiratet mit Marguerite Delzeque , erwähnt am 13. September 1726, 9. Januar 1734 und 28. August 1746.
  • Dey, Laurent; Uhmacher in Paris, Rue de la Roquette, erwähnt am 23. Januar 1740, 7. November 1745, und 18. November 1751. Möglich bekannte von Charles Derond.
  • Dey, Nicolas Laurent; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 5. Februar 1780.
  • Deville, Etienne Simon; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Rose Aubry, erwähnt am 4. März 1751 und 16. Juni 1773. Lehrling von Etienne Roquelon (1751).
  • Dherisart, Antoine (Derisart); Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Charlotte Desmarest, verstorben etwa vor 23. März 1751.
  • Dhuinet, Claude Marie (Dhumet), Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Nicolas, erwähnt am 17. März 1762.
  • Dieu, Robert; Meister-Uhrmacher in Paris, enclos du Palais (1619), Rue Vieille Pelleterie, Pfarrgemeinde Saint Jacques de la. Boucherie, verheiratet mit Oudette Rousseau (1619) und später mit Claude Huré (1633), erwähnt am 26. Juli 1619, 16. März 1628 und 12. Oktober 1633.
  • Diodonon, Georges (Diodonou ?); Meister-Uhrmacher in Paris, quai de Conti, Pfarrgemeinde Saint-Paul, bekannte von Jacques Charles Panier, erwähnt am 2. März 1747, 4. Dezember 1749, 1. April 1751 und 3. Dezember 1761. Lehrmeister von Henri Duval.
  • Dominicé, Jean-François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne-Marguerite Lafosse, erwähnt am 21. Februar und 28. Februar 1747.
  • Doublet, Sébastien; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Geneviève Moniteray, erwähnt am 18. Oktober 1784.
  • Dorber, Claude, Uhrmacher in Paris, erwähnt am 23. Oktober 1560, bekannte von Jean Hunger
  • Dorin, Jean; Uhrmacher in Paris, Rue Michel-le-Comte, erwähnt am 7. Januar 1699, vermutlich Familie von Jacob Dorin.
  • Dorin, Jacob; Uhrmacher in Paris, Rue Michel-le-Comte, erwähnt am 11. Juni 1720.
  • Doyen, François; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint Jacques (1718), Rue Perdue, Pfarrgemeinde Saint-Etienne-du-Mont und Rue des Grands-Degres (1751), erwähnt am 20. Oktober 1718, 12. August, 19. September und 17. Dezember 1751.
  • Dragonne, Jean Nicolas; Uhrmacher in Paris, Rue des Marmousets, Pfarrgemeinde Sainte-Marie-Madeleine, um 1760.
  • Dubos, André; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 4. Oktober 1768.
  • Dubier, Michel; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 27. Mai 1638 und 2. Mai 1644.
  • Dubois, François Désiré; Uhmacher in Paris, verstorben kurz vor 28. Juni 1821
  • Dubois, Germain; Uhrenhändler in Paris, erwähnt am 26. November 1789.
  • Dubois, Pierre; Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Symphorien, erwähnt am 31. Januar 1761.
  • Dubus, Jules Sainte-Croix; Uhrmacher und Juwelier in Paris, Rue de Sevres 3, verheiratet mit Eugenie Rosalie Cartaux, erwähnt am 11. Juni 1851.
  • Duby, Jean Antoine; Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Draperie, erwähnt am 27. März 1749.
  • Ducauroy, Pierre; Uhrmacher in Paris, Pont Notre Dame, beim cour Faubourg Saint Martin, erwähnt am 28. Juli 1705, 24. Mai 1707 und 2. Februar 1708.
  • Duchemin, Pierre Louis; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 22. Februar 1773.
  • Duchesne, Charles; Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Louis, erwähnt am 25. Juni 1734. 3 Jahre Lehrmeister von der 17 Jahr Alte François Clément, Sohn von Pierre Clément ab 25. Juni 1734 -Duchesne.
  • Duchesne, François Louis; Meister-Uhmacher in Paris, Rue des Fossés Saint-Germain-l'Auxerrois, erwähnt am 17. September 1723 - Duchesne.
  • Duchesne, François Houët; Meister-Uhmacher in Paris, kurz im Rue Neuve (1736), ab 1724 bis 1745 erwähnt im Rue des Fossés Saint-Germain-l'Auxerrois, erwähnt am 1. März 1736, 27. Oktober 1738, 20. April 1739 und 22. Oktober 1743, 10. Oktober 1744, 3. März 1745. 8 Jahre Lehrmeister von der 14 Jahr alte Joachin Issélot ab 7 Mai 1731 und 8 Jahre Lehrmeister von der 14 Jahr alte Etienne Martin La Pointe ab 8. April 1727 - Duchesne.
  • Duchesne, Guillaume; Uhrmacher in Paris, Rue de la Calandre beim Grand Cerf (1571), Rue de la Boucherie (1574), verheiratet mit Nicole Breyer am 1. September 1571. Nacher verheiratet mit Louise Neron am 16. November 1574 - Duchesne.
  • Duchesne, Jean Baptiste; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de la Madeleine (1733), verheiratet mit Magdelaine Toussaint, erwähnt am 23. Juni 1733, 30 April 1742 und 23. Juli 1747 - Duchesne.
  • Duchesne, Jean François; Uhmacher in Paris, 8 Jahre Lehrmeister von der 6 jahre alte Jean Michel Duval Ab 2. August 1742.
  • Duchesne, Jean Ursus (Jean Ursin); Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Paul, 1771, Meister bis 1789, erwähnt am 11 August 1775 - Duchesne.
  • Duchesne, Jacques Adrien; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Cecile Francoise Pouillot am 24. Oktober 1751, erwähnt am 7. Februar 1791. Bekannte von Guillaume Gille.
  • Duchesne, Jeremie; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 2. Juni 1725 - Duchesne.
  • Duchesne, Nocolas; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 23. Juli 1747 - Duchesne.
  • Duchesne, Pierre (2); (1650-1730) Meister-Uhrmacher 17. März 1775 in Paris, Rue de Bercy (1737), Faubourg Saint-Germain, cour du palais "au chêne d'Alexandre". erwähnt am 27. November 1737 - Duchesne
  • Duclos, Antoine; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 23. Oktober 1752.
  • Duclos, Philippe Auguste; Uhrmacher in Paris, erwähnt in 1782 und 1836. Erfinder einer rythmomètre.
  • Ducoite, Francois; Lehrling Uhrmacher in Paris bei Jean-Baptiste Tintrelin, Pfarrgemiende Saint-Barthelemy, erwähnt am 5. Februar 1761.
  • Ducoroy, ? ; Geboren in Abbeville, Meister-Uhmacher (19. Mai 1698) der König in Paris, erwähnt am 17. Juli 1715 und 12. Mai 1728.
  • Ducourt, Claude Daniel; Uhrmacher in Paris, bekannte von Christophe de Monseignat, erwähnt am 30. September 1778, Verstorben 27. August 1778.
  • Ducrot, Jean Marie Constant; Uhrmacher in Paris, Rue du Faubourg-Saint-Denis 63, verheiratet mit Marie Adelaide Verpy welche verstarb etwa vor 9. Oktober 1824.
  • Ducroz, Jacques; Uhrenhändler in Paris, erwähnt am 6. März 1761
  • Dudoyer, Joseph François; Uhrmacher in Paris, Marché Neuf, erwähnt am 15. Januarn 1749.
  • Duduict, Daniel; Meister-Uhrmacher in Blois (vor 1726) und Paris, Rue des Lavandières (1726), Rue de l'Arbre sec , paroisse Saint-Germain l'Auxerrois (1630), verheiratet mit Marie Rodais, erwähnt am 27. Januar 1627, 7. Mai 1628, 15. Oktober 1630 und 5. Juni 1631. Bruder von Jacques Duduict (1) -Duduict.
  • Dufeu, Pierre (1); Meister-Uhrmacher in Paris, Rue des Boucheries (1704), Rue de la Barillerie (1720), erwähnt am 28. April 1704, 16. April 1720. Vater von Pierre 2.
  • Dufeu, Pierre (2) (le jeune); Uhrmacher in Paris, Enclos de Saint-Denis de la Chartre, erwähnt am 28. April 1704,
  • Dufour, Jean François; Uhrmacher in Paris, Rue Neuve Notre-Dame, verheiratet mit Catherine Cholot, erwähnt am 12. November 1765.
  • Du Fremy, Jean Théodore; Meister-Uhrmacher (um 1720) in Paris, Rue de Furstemberg (1713), Rue de Seine (1728), Rue des Mauvais Garçon (1733), erwähnt am 7. Juli 1713, 26. Oktober 1718 und 11. April 1728 und 3. März 1733.
  • Dufner, Oswald; Uhrmacher in Paris, Rue des Prouvaires n° 16, verheiratet mit Bathilde Goutard, wieder verheiratet mit Catherine Scherrer am 23. April 1851.
  • Dufresne, Jean; Uhrmacher in Paris der Monseigneur le Dauphin, Rue des Quatre Vents, erwähnt am 14. Juni 1727 und 27. März 1730.
  • Du Grand-Mesnil, Claude, Uhrmacher in Paris, Rue des Arrivans und Pont au Change, verheiratet mit Marie Madelaine Du Grand-Mesnil, erwähnt am 7. Januar 1739. Vater von Jean Claude Du Grand-Mesnil und Claude-Antoine Du Grand-Mesnil, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Du Grand-Mesnil, Claude-Antoine, Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Gallande, Rue du marché Pallu Pfarrgemeinde St-Germain le Vieux, verheiratet mit Marie Marguerite Bretagne, erwähnt am 24. Oktober 1765, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Du Grand-Mesnil, Jean, Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Roquette, verheiratet mit Marie Guesdin, Bruder von Jacques Du Grand-Mesnil (1), Vater von Pierre Du Grand-Mesnil, Jacques Du Grand-Mesnil (2) und Marie Madelaine Du Grand-Mesnil, um 1710, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Du Grand-Mesnil, Jean Claude, Meister-Uhrmacher (1743) in Paris, Pont au Change, verheiratet mit Marie-Jeanne Agard, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Du Grand-Mesnil, Jacques (2), Meister-Uhrmacher in Paris um 1700. Sohn von Du Grand-Mesnil, Jean, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Du Grand-Mesnil, Pierre, Uhrmacher in Paris, Rue de la Calandres erwähnt am 17. Juni 1730, 32 Jahre alt, siehe Du Grand-Mesnil.
  • Dugué, Charles; Uhrenhändler in Paris, verheiratet mit Marguerite Waflore, erwähnt am 18. Juni 1738.
  • Dugué, Jean (Jehan); Meister-Uhmacher in Paris und Gentilly, Rue du Colombier Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, erwähnt am 9. Juli 1600, 1. September 1600, 14. Mai 1611, 22 mars 1612, Bekannte von Antoine Ferrier, Denis Martinot und Jean Cantererau.
  • Dugué, Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 8. August 1742.
  • Duhamel, Louis; (Du Hamel) Uhrmacher in Paris, Cour du Palais de Roi, erwähnt am 27. Dezember 1703, Duhamel
  • Dumance, Michel (Dumaine); Uhrmacher in Paris, Palais Royal, erwähnt am 28. Oktober 1510.
  • Dumas, Antoine; Meister-Uhmacher in Paris, beim Saint-Barthelemy Kirche ansässig, erwähnt am 24. Márz 1551.
  • Dumaige, Louis; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Jeanne Loyal (Lialle), erwähnt am 20. Mai 1740, 4. Januar 1768 und 20 Mai 1769.
  • Dumaige, Nicolas Adrien Lievin; Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Madeleine (la cite), erwähnt am 28. Dezember 1761.
  • Dumont, Jean Baptiste; Uhmacher in Paris, Rue Jean-Jacques-Rousseau 28, erwähnt am 1. April 1851.
  • Dumont, Joseph; Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Severin, verheiratet mit Anne Madeleine Girard, erwähnt am 26. April 1761.
  • Dumont, Marie Louis (Marie Louis Joseph); Uhrmacher in Paris, Rue de la Lune 34, verheiratet mit Marie Humbert, erwähnt am 27. Februar 1851.
  • Dumoulin, André; Lehrling Uhrmacher in Paris bei Jean Crenstorff 14 jahre alt, erwähnt am 12. August 1634.
  • Dumoulin, Pierre; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Neuve-Saint-Louis erwähnt am 12. August 1634, 26. Januar 1637 und 5. Februar 1649. Vater von André Dumoulin.
  • Dunepart, Claude (Dunnepart); Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Bontemps, erwähnt am 10. Juli 1663.
  • Dunepart, Laurent (Dunnepart); Uhmacher in Paris, erwähnt am 17. Oktober 1681.
  • Dunepart, Raoul (Dunnepart); Meister-Uhmacher in Paris, Rue des Boucheries, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Cécile Macqué erwähnt am 13. Januar 1646, 1. Oktober 1650 und 20 Mai 1699, Bekannte von Edmé Brunot.
  • Duparcq, Louis Landier; (Landier Duparcq ?) Uhrmacher in Paris, grande rue du Faubourg Saint-Antoine, verheiratet mit Anne Magdelaine de La Caille, erwähnt am 26. April 1739 und 4. April 1742.
  • Dupasquier, François (Dupaquier); Uhmacher in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Paul, verheiratet mit, Marie-Josephe Baradon, erwähnt am 12 Oktober 1769, 16. September 1780, 26. August 1783 und 10. November 1785. War auch in Neuchâtel tätig und wurde vermutlich in Genf geboren.
  • Dupasquier, Jonas; Uhmacher in Paris, erwähnt am 14 September 1770.
  • Duperier, Alphonse Louis; Uhmacher in Paris, Rue Saint-Louis 83, verstorben vor 1.Mai 1851.
  • Duplan, Jean Paul; Uhmacher in Paris, erwähnt am 27. November 1793.
  • Duponchel, Guillaume (Dupouchel); Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Victor, Pfarrgemeinde Saint-Etienne du Mont, verheiratete mit Louise Andrée Desaisy am 27. August 1711, erwähnt am 2. Mai 1708. Bekannte von Pierre Margotin.
  • Dupont, Samuel (Du Pont - Du Pont de Nemours); (1708–1776), geboren in Rouen, Uhmacher der König in Paris, Rue Saint Honoré, verheiratet mit Anne Alexandrine de Montchanin, erwähnt am 18. Februar 1737 und 14. März 1739 Vater von Pierre Samuel du Pont de Nemours, Wikipedia.
  • Dupré, Nicolas; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Charenton, verheiratet mit Antoinette Marguerite Garnier, erwähnt am 14. Juni 1747, 7. Juni 1748 und 6. August 1748.
  • Dupressoir, Joseph; Uhmacher in Paris, Enclos de l'Abbaye Saint-Germain (1721), Rue de la Huchette (1722), Rue Mauconseil (1733), Rue du Petit Lion (1745), erwähnt am 4. August 1721, 8. Juli 1722, 26. Juni 1733 und 27. November 1741. Astronomische Uhr beschieben von Christelle Labeye, Horlogerie ancienne 2006, Association française des amateurs d'horlogerie ancienne, Besançon.
  • Dupuy, Benoît;Meister-Uhrmacher in Paris, cloistre Sainct-Nicolas-du-Louvre, Pfarrgemeinde Sainct-Germain-l'Auxerrois, verheiratet mit Louise Plantin, erwähnt am 12 Okctober 1671.
  • Du Quesné, Nicolas (Duquesne); Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Funstembrey (1714), Enclos de l'abbaye Saint-Germain-des-Prés (1715), erwähnt am 1. Februar 1714, 7. April 1715, 26. Oktober 1718 und 5. Dezember 1722. Bekannte von Pierre Igou.
  • Durame, Louis Roger; Uhmacher in Paris, erwähnt am 26. September 1793.
  • Durame, Louis; Uhmacher in Paris, erwähnt am 21. August 1793. Möglich Louis Roger Durame.
  • Duris, Joseph Eugene; Uhmacher in Le Mans und Paris, Place de la Victoire 7, verheiratet mit Anne Clemence Cautin, erwähnt am 22. Oktober 1851.
  • Dutertre, Jean Baptiste (1); Uhmacher in Paris, verheiratet mit Catherine Le Noir erwähnt noch am 7. August 1734.
  • Dutertre, Jean Baptiste (2); Uhmacher in Paris, Quay des Orfèvre, verheiratet mit Monique-Antoinette Le Cesne (Antoinette Monique), erwähnt am 17. Dezember 1749. Monique-Antoinette verstorben, nachher verheiratet mit Antoinette Marie Jodin.
  • Dutent, Louis; Meister-Uhmacher in Paris, Quai Pelletier, erwähnt am 18. Juni 1717
  • Duval, Abraham; Uhmacher in Paris, Rue Furstemberg, erwähnt am 7. August 1737, Vater von [[[Duval, Gedéon|Gedéon Duval]].
  • Duval, Benoist; Meister-Uhmacher in Paris, möglich Quai de la Mégisserie 16, Rue de la Fromagerie, Pfarrgemeinde Saint-Eustache (1773), verheiratet mit Marie Barbe Roger, erwähnt am 13. Oktober 1777, Zeuge war Jacques-Charles Panier. Marie Barbe Roger war eine Schwester von Louis François Roger und Benoist war Zeuge bei der Hochzeit von Louis François Roger am 18. Oktober 1773.
  • Duval, François (1); Uhmacher in Paris, Rue Saint-Jacques , verheiratet mit Jacqueline Languais am 10. Juli 1575.
  • Duval, François (2); Uhmacher in Paris, Pont au Change (1705), Rue Saint-Antoine (1719), erwähnt am 19. Mai 1705 und 13. Juli 1719. Lehrmeister von der 19 Jahr alteJean Duval (1) ab 6. März 1720.
  • Duval, Frédéric; geboren in Genf, Uhrmacher in Rouen (1773-1775), Meister-Uhmacher (1777) in Paris, Rue Mazarine (1778), Rue Jacob (1781), Lehrling von François Beliard, möglich verheiratet mit Marie Anne Bouquet, verstarb um 1785.
  • Duval, Gabriel; Meister-Uhmacher in Paris, verheiratet mit Anne Leseur, erwähnt am 27. Januar 1673, 8. Juli 1685 und 5. August 1706.
  • Duval, Gedéon; Ab 7. August 1737 6 Lehrling Uhrmacher bei Jean Charost 14 Jahre alt, Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-André verheiratet mit Marie Etiennette Depeche, erwähnt am 11. Mai 1745 und 1. Oktober 1770. Ab 7. Januar 1751, 8 Jahre Lehrmeister von Claude François Gouson, 18 jahre Alt. Bruder von Frédéric Duval.
  • Duval, Henri; Lehrling Uhrmacher bei Georges Diodonon und Jacques Charles Panier, erwähnt am 1. April 1751.
  • Duval, Jean (1); Uhmacher in Paris, Rue de la Huchette, verheiratet mit Marie Belon, Schwester von Pierre Belon, erwähnt am 16. September 1611 und 15. Oktober 1613.
  • Duval, Jean (2); Uhmacher in Paris, erwähnt am 16. Mai 1657 und 13. Oktober 1705, vermutlich in 1705 verstorben.
  • Duval, Jean Michel; Ab 2. August 1742, 8 Jahre Lehrling Uhrmacher bei Jean François Duchesne, 6 jahre alt ! Meister-Uhmacher in Paris (horloger des enfants de France), Pfarrgemeinde Saint-Severin, verheiratet mit Françoise Delaporte, erwähnt am 30. Oktober 1765 und 26. Juli 1761. Bekannte von Jacques Lemazurier.
  • Duvivier, David Guillame Antoine François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Madeleine David aus Rouen, erwähnt am 18. Juni 1749.
  • D'Yvernois, Henri Jean (Jean Henri); Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Germain-l'Auxerrois, Rue Serpente n° 16, verheiratet mit Marie Perronne Labbee am 6. April 1761, verstorben etwa vor 18. November 1808. Bekannte und Vetter von François Dervin.

<<< zurück <<<