1898/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Schweiz === | === Schweiz === | ||
+ | *[[Barbezat-Baillot, Charles-Ami|Charles-Ami Barbezat-Baillot]] läßt sich am [[15. Dezember]] [[1898]] in [[Le Locle]] die Markennamen ''La Volapük'' und ''La Locloise'' eintragen. | ||
*[[Reymond, Auguste|Auguste Reymond]] gründet [[1898]] in Tramelan die Uhrenfabrik '[[Auguste Reymond SA|A. Reymond SA]]'. | *[[Reymond, Auguste|Auguste Reymond]] gründet [[1898]] in Tramelan die Uhrenfabrik '[[Auguste Reymond SA|A. Reymond SA]]'. | ||
*[[1898]] tritt [[Cartier, Alfred|Alfred Cartier]]s Sohn [[Cartier, Louis|Louis]] in die Firma [[CARTIER]] ein die seitdem unter dem Namen [[Alfred Cartier & Fils]] firmiert. | *[[1898]] tritt [[Cartier, Alfred|Alfred Cartier]]s Sohn [[Cartier, Louis|Louis]] in die Firma [[CARTIER]] ein die seitdem unter dem Namen [[Alfred Cartier & Fils]] firmiert. |
Version vom 4. November 2011, 00:34 Uhr
1897 << 1898 >> 1899 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Karl Julius Späth stellt am 21. Mai 1898 seine astronomische Uhr fertig.
- Nach ihrer fünften Rekonstruktion wird die Olmützer Kunstuhr am 22. Mai 1898 wieder in Gang gesetzt.
- Jakob Kienzle wird 1898 Alleininhaber der Firma „Schlenker & Kienzle“.
- Von 1885 bis 1898 ist Paul Assmann Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
Schweiz
- Charles-Ami Barbezat-Baillot läßt sich am 15. Dezember 1898 in Le Locle die Markennamen La Volapük und La Locloise eintragen.
- Auguste Reymond gründet 1898 in Tramelan die Uhrenfabrik 'A. Reymond SA'.
- 1898 tritt Alfred Cartiers Sohn Louis in die Firma CARTIER ein die seitdem unter dem Namen Alfred Cartier & Fils firmiert.
- Die Firma Ad. Michel SA wird 1898 in Grenchen (Schweiz) gegründet.
- Henry Williamson erwirbt 1898 die Firma Fritz Suter & Cie im Schweizer Büren.
- Die Firma Muller & Vaucher wird 1898 in „Recta SA“ umbenannt.
- Louis Elisèe Piguet fertigt 1898/99 in Le Brassus neun ultrakomplizierten Uhrwerke "La Fabuleuse".
Frankreich
- Léon Hatot besucht von 1895 bis 1898 die Uhrmacherschule „Ecole d'horlogerie“.
Amerika
- 1898 geht die Firma Waterbury Watch Co in der New England Watch Co auf.
Geburtstage
Todestage
- Hermann Sievert verstirbt am 10. März 1898 in Plön (Schleswig-Holstein).
- Arnold Grosjean verstirbt am 22. März 1898 in La Chaux-de-Fonds.
- Johann Immanuel Perrot verstirbt am 30. April 1898.
- Viktor Proulat verstirbt am 2. Juni 1898.