Douillon, Jean-Baptiste: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „dem versterben“ durch „dem Versterben“) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Nach dem Versterben von Marie-Françoise in [[1808/de|1808]] heiratete | Nach dem Versterben von Marie-Françoise in [[1808/de|1808]] heiratete | ||
− | Jean-Baptiste dann Marie-Anne Crevier am [[18. Dezember]] [[1823/de|1823]] in St. Nicolas D'Aliermont. Marie-Anne Crevier war die Tochter des Uhrmachers [[Crevier, Pierre-Nicolas|Pierre-Nicolas Crevier]]. Ausserdem eine Schwester von [[Crevier, Rosalie|Rosalie Crevier]], [[Crevier, Sophie-Alexandrine|Sophie-Alexandrine Crevier]], [[Crevier, Aimé-Benoni|Aimé-Benoni Crevier]] und [[Crevier, Constant-François|Constant-François Crevier]]. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste und Marie-Anne wurden 3 Kinder geboren, nur der Sohn [[Douillon, Frédéric-Armand|Frédéric-Armand Douillon]] wurde Uhrmacher. | + | Jean-Baptiste dann Marie-Anne Crevier am Donnerstag, den [[18. Dezember]] [[1823/de|1823]] in St. Nicolas D'Aliermont. Marie-Anne Crevier war die Tochter des Uhrmachers [[Crevier, Pierre-Nicolas|Pierre-Nicolas Crevier]]. Ausserdem eine Schwester von [[Crevier, Rosalie|Rosalie Crevier]], [[Crevier, Sophie-Alexandrine|Sophie-Alexandrine Crevier]], [[Crevier, Aimé-Benoni|Aimé-Benoni Crevier]] und [[Crevier, Constant-François|Constant-François Crevier]]. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste und Marie-Anne wurden 3 Kinder geboren, nur der Sohn [[Douillon, Frédéric-Armand|Frédéric-Armand Douillon]] wurde Uhrmacher. |
− | Jean-Baptiste Douillon verstarb am [[6. Februar]] [[1869/de|1869]] in St. Nicolas d'Aliermont. | + | Jean-Baptiste Douillon verstarb am Samstag, den [[6. Februar]] [[1869/de|1869]] in St. Nicolas d'Aliermont. |
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie D]] | [[Kategorie: Biographie D]] |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2015, 20:22 Uhr
(siehe auch: Douillon)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Jean-Baptiste Douillon wurde am Samstag, den 1. April 1780 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn von Antoine Douillon und Marie-Élizabeth Cossard. Vater Antoine war ein Bruder von Uhrmacher François-Romain Douillon. Jean-Baptiste war ein Bruder von Antoine-Jacques-Justin Douilion.
Jean-Baptiste heiratete Marie-Françoise Cailly am Montag, den 10. Mai 1802 in St. Nicolas d'Aliermont. Marie-Françoise war die Tochter des Uhrmachers Michel Cailly und Marie-Madeleine-Véronique Legrand. Sie war auch die Schwester von Jacques-Nicolas-Philippe Cailly, Joseph-Victor Cailly. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste und Marie-Françoise wurden 3 Kinder geboren. Jean-Baptiste-Michel Douillon, Éléonore-Maxence Douillon und Lucille-Émilie Douillon welche nur 2 Jahre alt wurde.
Der Sohn Jean-Baptiste-Michel heiratete später Thérèse-Adelle Boulland. Thérèse-Adelle war ein Tochter von Jacques-Juste Boulland (1) und Marie-Thérèse Croutte, eine Tochter von Mathieu-Philippe Croutte. Tochter Éléonore-Maxence heiratete später den Bäcker und Uhrmacher Juste-Éloi-Armand-Sulpice Legrand ein Sohn von Charles-François Legrand.
Nach dem Versterben von Marie-Françoise in 1808 heiratete Jean-Baptiste dann Marie-Anne Crevier am Donnerstag, den 18. Dezember 1823 in St. Nicolas D'Aliermont. Marie-Anne Crevier war die Tochter des Uhrmachers Pierre-Nicolas Crevier. Ausserdem eine Schwester von Rosalie Crevier, Sophie-Alexandrine Crevier, Aimé-Benoni Crevier und Constant-François Crevier. Aus dieser Ehe von Jean-Baptiste und Marie-Anne wurden 3 Kinder geboren, nur der Sohn Frédéric-Armand Douillon wurde Uhrmacher.
Jean-Baptiste Douillon verstarb am Samstag, den 6. Februar 1869 in St. Nicolas d'Aliermont.