1770/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | ||
− | !colspan="3" | [[1769/de|1769]] << [[1770]] >> [[1771]] | + | !colspan="3" | [[1769/de|1769]] << [[1770/de|1770]] >> [[1771]] |
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
− | *[[Auziére, Georges (1735-1799)|Georges Auziére]] ist von [[1766/de|1766]] bis [[1770]] in Versoix tätig. | + | *[[Auziére, Georges (1735-1799)|Georges Auziére]] ist von [[1766/de|1766]] bis [[1770/de|1770]] in Versoix tätig. |
− | *[[Auziére, Jacques|Jacques Auziére]] ist zwischen [[1770]] und [[1789]] als Uhrmacher in Genf tätig. | + | *[[Auziére, Jacques|Jacques Auziére]] ist zwischen [[1770/de|1770]] und [[1789]] als Uhrmacher in Genf tätig. |
− | *Aus der Zeit um [[1770]] bis [[1780]] sind zwei [[Marinechronometer]] in Dosenform von [[Snellen, Willem (1727-1791)|Willem Snellen]] erhalten. | + | *Aus der Zeit um [[1770/de|1770]] bis [[1780]] sind zwei [[Marinechronometer]] in Dosenform von [[Snellen, Willem (1727-1791)|Willem Snellen]] erhalten. |
− | *[[Wright, Thomas (gest. 1792)|Thomas Wright]] wird [[1770]] Mitglied der [[Clockmakers Company]]. | + | *[[Wright, Thomas (gest. 1792)|Thomas Wright]] wird [[1770/de|1770]] Mitglied der [[Clockmakers Company]]. |
− | *Zu den bekanntesten und erhaltenen Werken von [[Vulliamy, Justin (1712-1797)|Justin Vulliamy]] gehört ein gewichtgetriebener [[Kurzzeitmesser]] aus der Zeit um [[1770]] mit 9 [[Hilfszifferblatt | Hilfszifferblättern]], der [[Sekunde]]nbruchteile, [[Sekunde]]n und Minuten zählt. | + | *Zu den bekanntesten und erhaltenen Werken von [[Vulliamy, Justin (1712-1797)|Justin Vulliamy]] gehört ein gewichtgetriebener [[Kurzzeitmesser]] aus der Zeit um [[1770/de|1770]] mit 9 [[Hilfszifferblatt | Hilfszifferblättern]], der [[Sekunde]]nbruchteile, [[Sekunde]]n und Minuten zählt. |
− | *Alle 10 derzeit bekannten Uhren mit [[Sully-Hemmung]] wurden von [[1770]] bis [[1825]] gefertigt. (Quelle: Baillie S. 159) | + | *Alle 10 derzeit bekannten Uhren mit [[Sully-Hemmung]] wurden von [[1770/de|1770]] bis [[1825]] gefertigt. (Quelle: Baillie S. 159) |
*[[Voltaire (1694-1778), bürgerlich: Francois-Marie Arouet|Voltaire]] gründet eine [[Taschenuhr]]en- [[Manufaktur]]. | *[[Voltaire (1694-1778), bürgerlich: Francois-Marie Arouet|Voltaire]] gründet eine [[Taschenuhr]]en- [[Manufaktur]]. | ||
− | *Ab [[1770]] arbeitet [[Japy, Frédéric (1749-1812)|Frédéric Japy]] bei [[Jean Jacques Jeanneret-Gris]] in [[Le Locle]]. | + | *Ab [[1770/de|1770]] arbeitet [[Japy, Frédéric (1749-1812)|Frédéric Japy]] bei [[Jean Jacques Jeanneret-Gris]] in [[Le Locle]]. |
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
− | *Am [[11. Januar]] [[1770]] wird [[Achenbach, Friedrich | Friedrich Achenbach]], der Neffe von [[Achenbach, Hermann (1730-1792)| Hermann Achenbach]] in Marienborn geboren. | + | *Am [[11. Januar]] [[1770/de|1770]] wird [[Achenbach, Friedrich | Friedrich Achenbach]], der Neffe von [[Achenbach, Hermann (1730-1792)| Hermann Achenbach]] in Marienborn geboren. |
− | *[[Frédéric Louis Favre-Bulle]] wird am [[21. Januar]] [[1770]] in La Sagne geboren. | + | *[[Frédéric Louis Favre-Bulle]] wird am [[21. Januar]] [[1770/de|1770]] in La Sagne geboren. |
*[[Allamand, Jean-Marc (1770 - 1798)|Jean-Marc Allamand]] wird geboren. | *[[Allamand, Jean-Marc (1770 - 1798)|Jean-Marc Allamand]] wird geboren. | ||
− | *[[Backmann, Peter Christian|Peter Christian Backmann]] wird am [[6. April]] [[1770]] geboren. | + | *[[Backmann, Peter Christian|Peter Christian Backmann]] wird am [[6. April]] [[1770/de|1770]] geboren. |
− | *[[Batnot,Stephan|Stephan Batnot]] wird um [[1770]] geboren. | + | *[[Batnot,Stephan|Stephan Batnot]] wird um [[1770/de|1770]] geboren. |
== Todestage == | == Todestage == | ||
− | *[[Bramer, Paulus (1)|Paulus Bramer]] verstirbt am [[29. April]] [[1770]]. | + | *[[Bramer, Paulus (1)|Paulus Bramer]] verstirbt am [[29. April]] [[1770/de|1770]]. |
Version vom 22. November 2011, 02:16 Uhr
1769 << 1770 >> 1771 |
---|
Ereignisse
- Georges Auziére ist von 1766 bis 1770 in Versoix tätig.
- Jacques Auziére ist zwischen 1770 und 1789 als Uhrmacher in Genf tätig.
- Aus der Zeit um 1770 bis 1780 sind zwei Marinechronometer in Dosenform von Willem Snellen erhalten.
- Thomas Wright wird 1770 Mitglied der Clockmakers Company.
- Zu den bekanntesten und erhaltenen Werken von Justin Vulliamy gehört ein gewichtgetriebener Kurzzeitmesser aus der Zeit um 1770 mit 9 Hilfszifferblättern, der Sekundenbruchteile, Sekunden und Minuten zählt.
- Alle 10 derzeit bekannten Uhren mit Sully-Hemmung wurden von 1770 bis 1825 gefertigt. (Quelle: Baillie S. 159)
- Voltaire gründet eine Taschenuhren- Manufaktur.
- Ab 1770 arbeitet Frédéric Japy bei Jean Jacques Jeanneret-Gris in Le Locle.
Geburtstage
- Am 11. Januar 1770 wird Friedrich Achenbach, der Neffe von Hermann Achenbach in Marienborn geboren.
- Frédéric Louis Favre-Bulle wird am 21. Januar 1770 in La Sagne geboren.
- Jean-Marc Allamand wird geboren.
- Peter Christian Backmann wird am 6. April 1770 geboren.
- Stephan Batnot wird um 1770 geboren.
Todestage
- Paulus Bramer verstirbt am 29. April 1770.