Forum

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1px.pngHERZLICH WILLKOMMEN IM
Nomos Orion Watch-Wiki Forum.jpg

Du hast eine unbekannte Uhr, brauchst Hilfe bei einer Reparatur oder suchst Rat zu anderen Uhrenthemen?
Stell hier Deine Frage und erhalte schnelle und kompetente Antworten!

Jetzt ein Icon stift.gif neues Thema erstellen

HINWEIS: Um einen Beitrag verfassen zu können, mußt du Benutzer icon.png angemeldet sein.
Bitte unterschreibe deinen Beitrag mit --~~~~ . So erscheint automatisch deine Signatur mit Namen, Datum und Zeit.

HILFETHEMEN:

Hilfe durch Mentoren  *  Wie wird ein neues Forums-Thema erstellt?  *  Wie wird ein Forums-Eintrag beantwortet?  *  Wie werden Bilder hochgeladen und einfügt?



Hallo noch eine Frage:Aus welcher Zeit stammt diese Uhr und wer ist der Hersteller ?

Sicura

Werk
Uhr

Hallo,Wer kann Mir einen Hinweiss geben??? Habe eine SICURA Submarine mit 23 juwels ,Super Waterproof bekommen,was hat die Make Sicura mit Breitling zu tun? Finde dazu KEINEN Hinweiss,bin für jeden Tip dankbar. Danke im voraus.

Schöner 12:02, 30. Mär. 2010 (UTC)

Sicura sitzt in Grenchen. Woher kommt deine Vermutung, dß die was mit Breitling zu tun haben?

--Torsten Diskussion Beiträge Email 12:24, 30. Mär. 2010 (UTC) Besten Dank für den Tip.Hat Mir sehr geholfen.Schöner 17:21, 30. Mär. 2010 (UTC)

Schöner 12:38, 30. Mär. 2010 (UTC)

Wir kriegen alles raus

Breitling AG
(CH25430001404)

Alte Bezeichnungen:
- Montres Sicura SA
- Sicura Uhren AG
- Sicura Watch Company Ltd

Schlachthausstrasse 2
2540 Grenchen

--Wiki-fan 14:51, 30. Mär. 2010 (UTC)

  • Hallo Schöner, hast Du Bilder? Gruß --Holger 20:08, 30. Mär. 2010 (UTC)

Alles Versucht,Sorry.Nichts zu machen. Schöner 08:10, 31. Mär. 2010 (UTC)

KUGEL-UHR

Kugel-Uhr (1).jpg
Kugel-Uhr (5).jpg
Kugel-Uhr (8).jpg

Hallo Uhren-wiki-fans,

habe hier im Forum bisher so fundierte Informationen bekommen und so nette, hilfreiche Beiträge, daß ich es wage nochmals eine Uhr zu zeigen und um Informationen zu bitten. Die Uhr sieht aus wie eine sehr große Taschenuhr ist aber kugelrund (außer einer kleinen abgeschliffenen Standfläche), Durchmesser etwa 6,5cm. Beide Schalen sind aus Glas, weshalb die Uhr ziemlich schwer ist, nur in der Mitte die Halterung ist aus Metall (ich glaube es ist kein Silber, denn es läuft nicht an). Man kann die Uhr in der Mitte öffnen, habe das aber noch nie gemacht, denn es geht sehr schwer und ich will sie nicht mit Gewalt aufhebeln. Die Uhr läuft noch, wenn man sie aufzieht, sowohl Sekunden, als auch die anderen Zeiger. Auf dem Zifferblatt ist nichts eingetragen, auf der Rückseite ein sehr kleines Zeichen etwas versteckt, man kann es schlecht fotogafieren, habe es deshalb abgezeichnet.

Was kann das für eine Uhr sein ???

So jetzt hoffe ich, daß ich die Fotos zum Text bekomme.

Dank im Voraus - --Barbara 13:41, 10. Mär. 2010 (CET)

  • Hallo Barbara, die Buchstaben auf dem Unruhkloben stehen für Fast und Slow bzw. schnell und langsam. Sie dienen als Hilfe beim Regulieren der Uhr. Deine Uhr stammt sicher aus der Schweiz, ich denke um 1890. Gruß --Holger 21:12, 10. Mär. 2010 (CET)

Hallo Holger, vielen Dank, ich dachte die Buchstaben würden vielleicht auf den Hersteller verweisen. Sollte ich doch versuchen die Uhr zu öffnen, möglicherweise steht dort ja noch etwas ??? Hast Du eine Ahnung wozu man solche Kugel-Uhren verwendet hat? --Barbara 21:28, 11. Mär. 2010 (CET)

  • Hallo Barbara,

diese Kugeluhren sind nicht exclusiv, und wurden von verschiede Uhrenfabrikanten um 1900 bis 1930 geliefert, es ist eigentlich ein "Presse-Papier" fürs Büro zu verwenden. Später wurden sie als replika's wieder im Produktion genommen. Auch heute hat Tissot diese wieder im Lieferungsprogramm:
http://www.tissot.ch/?mod_collections/action_getsubfamilies/colid_0007/famid_5029/refid_T82_6_611_31

Gruß,
--Meester Piet 12:57, 12. Mär. 2010 (CET)

Alte englische Uhr

Worswick - Lancaster

Wer kann mir helfen? Habe hier eine vermutlich englische Uhr, nur noch das Uhrwerk, leider keine Abdeckung oder ein Gehäuse. Habe schon über Google und Wikipedia versucht etwas über die eingravierten Namen herauszufinden, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand eine Auskunft geben. Bin neu hier im Forum, versuche noch ein Foto hochzuladen, hoffentlich komme ich damit zurecht.

- Danke - Barbara

Tut mir leid, ich schaffe es nicht ein Bild hochzuladen. Für mich als einfachen PC-Benutzer sind die Anweisungen zu kompliziert. Also, auf der Rückseite des Uhrwerks, das einen Durchmesser von etwa 4 cm hat und etwa 1,5 cm dick ist, steht Lancaster + Tho. Worswick + No. 1731. Das Zifferblatt ist aus weißem Email mit schwarzen Zahlen, recht einfach. Aber die Rückseite ist sehr schön verziert, ein Kopf mit Helm und viele Ranken. Das Material sieht zwar golden aus, ist aber wohl eher Messing, es gibt zumindest keinen Goldstempel. Innen sind sehr viele feine Zahnräder zu sehen, alles sehr exakt gearbeitet.

Vielleicht kann mir jemand eine vereinfachte Anweisung zum "Bildhochladen" mitteilen.

Barbara

Bilder hochladen kannst du hier: http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen

Bitte achte darauf, dass sie nicht größer als 150 kb sind.

--WikiSysop 15:38, 25. Feb. 2010 (CET)

Zifferblatt - Worswick

Hallo Barbara,

Bilder hochladen ist dir sehr gut gelungen, Glückwunsch ;-)

Kannst du auch noch ein Bild des Zifferblattes hochladen? Die Uhr ist sehr interessant!

Das Wesentliche zu Worswick findest du hier: Worswick, Thomas

--Wiki-fan 01:14, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo Wiki-fan, ich glaube da hat mitten in der Nacht jemand ein bißchen nachgeholfen, damit das Bild die Textseite gefunden hat, das habe ich nämlich nicht geschafft !!! Ein Foto des Zifferblattes habe ich hochgeladen, aber ich bekomme auch dieses Foto nicht in den Text, oder dauert das nur länger? Dank für die Info über Th. Worswick. Ich sammle keine Uhren, bin zufällig daran gekommen. Was macht man mit solch einem Uhrwerk ohne Gehäuse? Bei mir liegt es seit Jahren in einer Schachtel. Barbara --Barbara 12:01, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo Barbara,

... Was macht man mit solch einem Uhrwerk ohne Gehäuse? ...

Folge deinem Herzen...

Den maximalen Gewinn bringt dein Zufallsfund wenn du das richtige Gehäuse findest, dieses aufkaufst oder dem Besitzer dessen dein Uhrwerk verkaufst. Den höchsten ideellen Wert erzielt dein Uhrwerk in der besten wissenschaftlichen Dokumentation.

... welchen Weg willst du gehen?

--Wiki-fan 01:10, 27. Feb. 2010 (CET)

Hallo Wiki-fan,

ich werde jetzt bestimmt NICHT damit anfangen mich mit Uhren zu beschäftigen oder Gehäuse zu suchen. Sicher gibt es leidenschaftliche Sammler, die viel Spaß daran haben und denen es eine Freude wäre historische Fakten zu dem unvollständigen Stück zu erkunden und zu dokumentieren. Vielleicht hast Du einen Rat für mich! Ich habe am Zeitungskiosk schon mal Zeitschriften speziell über Uhren gesehen, ist es sinnvoll darin nach Adressen/Auktionen zu suchen?

Übrigens weis ich nicht, ob das Uhrwerk überhaupt funktioniert, habe es nie ausprobiert. Ich weis auch nicht so richtig wie man die Uhr aufzieht. Sollte ich es mal versuchen, oder es besser bleiben lassen? --Barbara 12:44, 27. Feb. 2010 (CET)

Ist meine Email bei dir angekommen???

--Wiki-fan 01:45, 6. Mär. 2010 (CET)

Ja, die e-mail ist angekommen, heute eine e-mail an dich rausgegangen. Barbara

Ich habe noch eine sehr seltsame Uhr. Ich glaube sie ist nicht so alt, aber sehr eigenartig, werde versuchen ein neues Thema zu eröffnen, Stchwort "Kugeluhr" Barbara - --Barbara 13:24, 10. Mär. 2010 (CET)

Biete Lehrstelle für Uhrmacher/in

Ich biete zum 1.8.2010 einen Ausbildungsplatz für eine(n) Uhrmacher/in in Dortmund an. Bewerbungsdetails finden Sie hier: [1]

LIMIT INTERNATIONAL MADE IN GDR

MOECHTE MAL WISSEN OB GLASHÜTTE VIELLEICHT AUCH UHREN EXPORTIERTE UNTER NAMEN WIE "LIMIT INTERNATIONAL", "VENTURA" UND : MEISTER ANKER" UND SO JA, WENN UND SO MOEGLICH WELCHE MODELLEN BEKANNT SIND.....

Dr Frank L. Barker Zeist, Die Niederlande

Photosympathy 17:23, 18. Feb. 2010 (CET)

Ja, Meisteranker ist die Marke eines großen deutschen Versandhandels (Quelle-Hausmarke). Aber nicht überall wo Meisteranker drauf steht ist Glashütte drinn! Unter dieser Marke wurden auch Werke wie UMF M 24, Miyota, etc verbaut.

--Wiki-fan 19:21, 18. Feb. 2010 (CET)

Chronograph oder ein Fliegerchronograph

...mit bestem Gruss an Euch...


Ich bin auf das Forum via Seite gestossen, auf der Suche nach Hintergrundinfos zu einer sehr bestimmten Uhr, über die es für mich recht schwierig ist, diverse Daten was Uhrwerk und das Alter ..., aber auch was Besonderheiten oder spezielleres betrifft. Anhand eines Kürzels im Rückdeckel, wurde im Jahr 1933 eine Re paratur durchgeführt. Eine kleine Info habe ich, dass es sich um ein Lemania 13CH - Werk handeln könnte, aber genaueres...weiss ich nicht trotz grossen Interesses. Mich würde interessieren, nennt man das auch Schaltradwerk, ist diese Uhr ein normaler Chronograph oder ein Fliegerchronograph, besteht in der heutigen Zeit die Möglichkeit, sie funktional instand wieder setzen zu können, ist es eventuell ein begehrter ...Chronograph, wieviel Steine / Jewels hat sie genau ? Diese Uhr ist im Bezug auf die Äusserlichkeit, das ZB recht gut in der Erhaltung, das ZB ist genau betrachtet, pech schwarz ohne Beschädigungen und Patina, nur die Night-Indizes weisen eine gleichmäßig verteilt schön anmutende Patina auf. Sind die goldfarbenen Rädchen im Werk vergoldet oder was ist das genau im Material inkl. komplett Werk innerem ?

Könnt' Ihr mir weiterhelfen, das ich einmal ein sehr genaues Bild dieser Uhr bekomme ? Ich würde mich sehr über eine oder viele Antworten erfreuen !

meine kleinen Daten :

- DM ohne original Krone : 33 mm , mit Krone : 35 mm

- Unruh defekt, Uhr jedoch vollständig im Werk, Gehäuse etc. , Gehäuse Edelstahl

- markante bewegliche Bandanstösse / komplett

- Zeigerverstellung & Drückerverstellung funktional


mit lieben Dank & Grüssen


Madelaine

[2]

[3]

[4]

[5]

Hallo Madeaine,

Schreibe deine Fragen bitte ins Forum. Du hast die Hilfeseiten mit den Erläuterungen (die du mal lesen solltest) überschrieben. Das ist alles nicht weiter schlimm. Ich korregiere alles wenn mal was schief läuft. Also herzlich willkommen bei uns.

--WikiSysop 10:26, 15. Feb. 2010 (CET)

  • Hi Madelaine, schau mal hier: Lemania --Wiki-fan 10:30, 15. Feb. 2010 (CET)


Danke EUCH lieb für die Hilfe und das Willkommen ;-)

Wisst Ihr etwas genaueres bezüglich, ich werde nicht fündig...

lieben Dank & Gruss Madelaine

  • Hat Dir der Link zu Lemania geholfen? --Wiki-fan 11:12, 15. Feb. 2010 (CET)


Zu Lemania an sich schon, ohne frage ;-) und Danke Dir ! Aber direkt zu dieser Uhr nicht

oder habe ich wirklich etwas übersehen ???

mit Grüssen Madi

Taschenuhr, vermutlich Schätzle & Tschudin

Hallo,

also ich habe eine Taschenuhr geerbt und zwar vermute ich das es sich um Schätzle & Tschudin handelt. auf der Uhr steht allerdings kein name. hinten in der Klappe von der uhr ist ein Büffel/bison/stier? abgebildet und die nummer 1532. es scheint sich um eine wirklich alte Uhr zu handeln, wie bekomme ich denn nun informationen über diese Uhr herraus, sprich was ist sie wert, abgesehen davon das sie ein Familien besitz seit einigen Jahren ist? hinzu füge ich nun bilder. Achso, das was ich komisch fand ist, das dieser Büffel aufder Uhr aber nicht in der selben richtung steht wie der von der oben genannten marke, wäre toll wenn sich jemand auskennt und sich meldet:)

http://www.pic-upload.de/view-4525036/b-ffel-stier-oder-bison1.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-4525046/b-ffel-stier-oder-bison.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-4525050/Uhr.jpg.html

LG Kathi

ah ;) ja ich setz mal ein bild vom uhren werk rein :)auf dem Uhr werk steht FA SR und unten drunter ist ein verschnörkeltes zeichen.

http://img192.imageshack.us/i/snc00217.jpg/

http://img229.imageshack.us/i/snc00218.jpg/

--Sweetkathi 18:16, 8. Feb. 2010 (CET) kathi



Hausmann

Mein Uhr von "Hausmann" müsste Baujahr ca.1940 sein. Ich finde im Internet absolut nichts über diese Uhrenmarke. :-(

Thinline 08:41, 17. Nov. 2009 (CET)

Mach doch mal ein Bild von der Uhr und dem Werk und stelle es in´s Forum. Wir finden schon heraus um welche Firma es sich handelt. --Wiki-fan 10:12, 17. Nov. 2009 (CET)


Hallo Zusammen,

sagt einem von Euch die Marke "Hausmann" etwas?

Viele Grüße Thinline 12:56, 16. Nov. 2009 (CET)

Ja: SAINT HONORE Haussman Lady!

--Torsten Diskussion Beiträge Email 15:00, 16. Nov. 2009 (CET)

ESTA HAU

Kennt jemand die Marke ESTA oder wer sich hinter ihr verbirgt? Der Z-Blatt Durchmesser dieser kleinen Herrenuhr beträgt 2,3cm Ich bin mir nicht sicher, ab wann Herrenuhren in dieser Größe hergestellt wurden. Zunächst würde ich auf ca. 1926/27 tippen

Foto ESTA Uhr/Thulasilber 800 Deutsche Silberpunze http://up.picr.de/3208827.jpg

Danke an alle und Gruß --M.B. 15:44, 8. Nov. 2009 (CET)

  • Hallo M.B.,

ESTA ist die Marke der Firma Gebrüder Buser & Co., Pforzheim Gruß --Holger 20:24, 10. Nov. 2009 (CET)


Hallo Holger, besten Dank für diese Info. Darüber konnt ich dann sehen, daß wohl auch noch andere Hersteller dieses Namen verwendet haben. Ich verlink nochmal ein Foto vom Werk. Die Aufnahme ist nicht so wirklich gut geworden. Vielleicht kann man aber dadurch einen gewissen Zeitraum des Baujahres einschätzen. Der Durchmesser des Werkes liegt bei 24mm http://up.picr.de/3224848.jpg

Beste Grüße --M.B. 11:16, 11. Nov. 2009 (CET)

  • Hallo M.B.,

um den Werkhersteller zu ermitteln brauche ich ein Bild des Werkes von der Zifferblattseite. Der Werkhersteller ist allerdings meist nicht identisch mit dem Uhrenhersteller. Gruß --Holger 21:47, 18. Nov. 2009 (CET)

Tischuhr

Hallo,

ich habe eine schöne Bilderuhr und wollte gerne wissen, wer der Hersteller ist. Auch Informationen über den Künstler würden mich interessieren.

Im Uhrendeckel steht A.I. und darunter Fab. Suisse Swiss

Der Maler der Miniaturmalerei hat mit Mersmann signiert.

Hier mal ein paar Bilder:

Ich freue mich über eure Informationen. Vielen Dank! Fixtroedelfuchs 13:32, 8. Nov. 2009 (CET)

Gruß

Acti0nBratwurst 12:27, 23. Okt. 2009 (CEST)

Hallo lieber Uhrenfreund,

Deine Mersmann Uhr hat nach meiner meinung ein Landeron Uhrwerk, ein vergleichung mit ein Abbildung im Amerikanisches Bestfit Kaliberbuch ist für 90% gleich. Nur die form vom Ankerradbrücke und Räderwerkbrücke ist geändert. Beim Mersmann's Uhr ist Räderwerk und Federhaus unter eine Brücke. Weiter sind aber alle merkmale gleich z.b. Brücke fürs Aufzugrad, positionierung vom Räderwerk, Sperrklinke, Schrauben, Zifferblattbefestigung u.s.w. Abbildung im Schweizer Katalog ist leider nur vom Zifferblattseite, klar ist aber das es ein werk mit Schlüssel ist, Landeron 24, 19 Linien (42,86 mm). Es hat auch ein Landeron 19 Linien Schlüsselwerk gegeben unter kaliber 44.

--Meester Piet 17:45, 10. Nov. 2009 (CET)

Union Soleure S.A.

Hallo,

kann mir einer etwas zur Uhrenmarke Union Soleure S.A. sagen. Ich konnte bisher keine Anhaltspunkte finden. Außer das es sich um eine Manufaktur aus Solothurn in der Schweiz handelt. Ich habe eine Uhr dieser Marke als Wehrmachts Dienstuhr erworben.

Christoph 20:42, 13. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Christoph,
Viel kann ich auch nicht sagen. Die Firma hat nichts mit Dürrstein (Union Glashütte) zu tun. Welches Werk tickt in der Uhr? Als Werkhersteller ist mir Union S.A. auch nicht bekannt. Das will aber nichts heißen. Gruß --Holger 22:05, 16. Okt. 2009 (CEST)

Die haben noch bis in die 80er Uhren (auch Quarz) hergestellt. Es gibt zu dieser Firma auch ein Präzidenzurteil zum Namensrecht (Benelux). Später sollen sie wohl von Longines geschluckt worden sein.

--Wiki-fan 23:31, 16. Okt. 2009 (CEST)


Welcher Hersteller

Hallo, um welchen Hersteller könnte es sich bei diesem Werk 26 handeln?

--Tina 12:52, 19. Aug. 2009 (CEST)

Der Name lautet Cless.--Tina 09:31, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hi Tina,

ich kann die Aufschrift auf dem Zifferblatt nicht richtig erkennen. Heinrich von Class (oder Cless?) sen.

--Torsten Diskussion Beiträge Email 00:56, 22. Aug. 2009 (CEST)


Unbekanntes Werk

Hallo, Forum, kennt jemand woraus dieses Uhrwerk stammt. Das Werk hat nur diese Marke. Vielen Dank für irgendeine Information. Foto1 Foto2

Hallo Fremder, ein bißchen mehr Infos zu dem Uhrwerk wären schon gut. Z.B. wie groß. Fotos von vorn, von der Seite und von oben. Ich tippe mal auf Bracket Clock wie diese oder diese. Gruß --Holger 21:46, 26. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Bond-sp,

ich bin nahe dran und würde die Antwort gleich als Artikel anlegen. Um ganz sicher zu gehen müsste ich noch wissen, um welche Hemmung es sich handelt und ob das Werk zu einer Bracket Clock gehört. Sobald ich diese Infos habe brauchst du die Bilder blos noch dazu geben http://watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen und wir machen gemeinsam einen schönen Artikel daraus.

--Torsten Diskussion Beiträge Email 01:42, 28. Apr. 2009 (CEST)


Suche nach Werke Listen

Ein Hallo an die Watch-Wiki Gemeinde, bin auf der Suche nach Werke Listen mit Angabe der Herstellungsjahre von ca. 1880 bis 1960. Nicht von den 'Nobeluhren" sondern von den so genannten Brot und Butter Uhren. Z.B. bei den Armband und Taschenuhren ETA AS Landeron FHF Alpina usw. Bei Tisch und Wanduhren Jghs. Kienzle Mauthe usw. Habe auch im Netz bis jetzt nicht wirklich Glueck gehabt viele viele Artikel aber Werk Nr. in verbindung mit Herstellungs Zeitraum Fehlanzeige. Bin fuer jeden Tip dankbar. Gruesse cuckoo

Frag mal Holger. --Torsten Diskussion Beiträge Email 15:12, 21. Mär. 2009 (CET)
  • Hallo cuckoo, ich glaube nicht, daß es irgendwo solche kompletten Listen gibt. Da müßte man bei einer Firma ansetzen. Junghans scheint ganz gute Unterlagen zu haben. Ich würde einfach mal dort anfragen. Zu Alpina kann Piet was schreiben. Gruß --Holger 15:37, 22. Mär. 2009 (CET)

Sammlung

Hallo Uhrenfreunde- Wer moechte ueber diesen Uhren sich ausern.Es ist eine Sammlung von einen Bekanten,der es geerbt hat, und wuerde dankbar mehr zu erfaren. Ewentuele Fragen bitte mailen [email protected] Jan Lange Johannes

  • Hallo Johannes, schöne Sammlung. Ich stehe aber mehr auf innere Werte. Kannst Du noch ein paar Werkbilder zeigen? Aus welchem Material sind die Gehäuse? Welche Stempel sind auf den Gehäusen? Gruß --Holger 20:21, 12. Mär. 2009 (CET)


HILFE?!

Hallo! Ich hoffe hier im richtigen Forum gelandet zu sein, denn ich suche Hilfe. Also zunächst zu meiner Person:ich bin Martin und Schüler an einem Gymnasium. Ich muss eine naturwissenschaftliche Facharbeit schreiben und habe mir als Thema Funktion und Aufbau der Quarzuhren ausgesucht, da diese Uhren einerseits alltäglich sind aber andererseits sehr viel Technik hinter ihnen steckt und sie mich faszinieren. Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen, allerdings konnte wikipedia mir nicht alle gewünschten Informationen liefern. Ich habe mir vorgenommen das mechanische Uhrwerk (Zahnräder und co.) zu erläutern und dann auf die elektrische Schaltung einzugehen, gefolgt von einer Analyse des Quarzoszillators. Es ist noch kein Wort geschrieben, da es schon am Verständnis des Uhrwerks hapert. Ich habe 2 Quarzuhrwerke aufgeschraubt und mit Pinzette und co. auseinander genommen. Während mir die Kraftübertragung von zahnrad zu Zahnrad klar ist, ist der Antrieb für mich noch ein Rätzel. in beiden Uhrwerken befindet sich ein C-förmiges Metallstück, das gegenüberliegend der öffnung mit einer Spule umwickelt ist. Zwischen den Enden befindet dich ein zylindrischer Dauermagnet, mitr einem Zahnrad daran. Dieser aufbau ist mir in teilen aus dem Physikunterricht bekannt, die Spule lässt das metallstück bei Stromfluss zu einem elektromagneten werden, dieser richtet dann den dauermagneten aus, ergo bewegt das zahnrad. Ich schlussfolgere aus meinen beobachtung das die stromrichtung in der spule sich im sekundentakt ändert, der elektromagnet sich somit umpolt und den dauermagnet dadurch neu ausrichtet. warum dreht sich der dauermagnet immer in die selbe richtung? ich kann keine vorrichtung finden die dies verhinder, er könnte sich ja auch gegen den uhrzeigersinn drehen. wie benennt man die beschrieben bauteile korrekt?sind meine schlussfolgerungen und beobachtungen richtig?ist dies bei quarzuhren immer so? ps. ich beziehe mich bei meiner facharbeit ausschließlich auf handelsübliche quarzuhrwerke, mit zahnrädern und co. ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und sie können mir helfen M.f.G

Martin

Hi Martin,

na klar bekommst du hier Hilfe! Allerdings ist deine Emailfunktion (findest du unter Einstellungen) nicht freigeschaltet. Da ist es schwer, mit die Kontakt aufzunehmen ;-)))

--Torsten Diskussion Beiträge Email 13:12, 21. Feb. 2009 (CET)

Hallo Martin,

Grundlage für Quarzuhren ist der Sekundentakt, in dem ein Schritt(schalt)motor das Räderwerk der Uhr bewegt.

Dieser Sekundentakt wird elektronisch erzeugt. Als Zeitnormal wird ein Schwingkreis (bei mechanischen Uhren - die Unruh) eingesetzt. Je höher die Frequenz dieses Schwingkreises ist, um so höher ist die Genauigkeit des Sekundentaktes und damit der Uhr.
Bei frühen elektrischen Uhren wurde ein RC-Glied eingesetzt.
Bei Quarzuhren wurde mit Schwingquarzen (bildet mit einem Kondensator einen Schwingkreis) bis zum MHz-Bereich gearbeitet. Inzwischen hat sich eine Quarzfrequenz von 32,768 kHz als günstig erwiesen.
Um aus der Schwingfrequenz (32,768 kHz) die Taktfrequenz (1 Hz) zu machen müssen Teiler, die die Frequenz halbieren nachgeschaltet werden. Am Ende wird das 1 Hz Signal für den Betrieb des Motors verstärkt.
Jeder Motor besteht aus Rotor (beweglicher Teil) und Stator. Die Spulen (Wicklung) können auf Rotor oder Stator angebracht werden.
Mit einem Schrittmotor ist es möglich eine definierte Drehbewegung des Rotors durchzuführen.
Bei Quarzuhren führt der Rotor in einer Sekunde meist eine 180 Grad Drehung durch. Diese Bewegung wird im Räderwerk auf eine 6 Grad Drehung des Sekundenrades (Sekundenzeiger) untersetzt (30:1 - 30 Umdrehungen des Rotors ergeben eine Umdrehung des Sekundenrades in einer Minute.) Vom Sekundenrad zum Minutenrad (Minutenzeiger) ist eine Untersetzung von 60:1 notwendig (60 Umdrehungen des Sekundenrades ergeben eine Umdrehung des Minutenrades in einer Stunde. Im Zeigerwerk wird eine weitere Untersetzung von 12:1 durchgeführt.

Gruß --Holger 21:09, 27. Feb. 2009 (CET)Holger

EKO Armbanduhren

Hallo liebe Mitstreiter,

ich bin auf der Suche nach Informationen über die Marke EKO. Wer kann mir weiterhelfen?

--Logo Diskussion Beiträge Email 18:15, 10. Feb. 2009 (CET)






Schweizer Taschenuhr

WERK LP2.jpg
WERK LP3.jpg
GO 1.jpg


Hallo liebe Uhrenfreunde, ich habe eine schöne offene Schweizer Herrenuhr mit einem sehr schönen Werk. Leider sind auf dem Werk und auch im Gehäuse keine Herstellerstempel vorhanden. Vielleicht kennt einer von Ihnen den Hersteller und ca.das Baujahr dieser Uhr. Das Werk hat einen Durchmesser von 42,5 mm



Vielen Dank MfG

--Waliroger 12:10, 26. Jan. 2009 (CET)



Wir bemühen uns Dir schnell zu helfen.
Es wäre schön, wenn Du Dich Anmelden könntest, dann kann man bei Nachfragen auch leichter Kommunizieren.
Wenn es dazu oder ansonsten noch Fragen gibt, kannst Du auch das blaue Kürzel in der Unterschrift anklicken.


--HGD 4:35, 27. Jan. 2009 (CEST)

Hallo HGD, ich dachte ich bin bereits angemeldet!? Meine Daten und auch eine „ Benutzer –ID“ sind vorhanden. MfG---- 10:36, 27. Jan. 2009 (CET) 10:34, 27. Jan. 2009 (CET)

Sorry, hab ich übersehen. War wohl doch noch zu früh.

--HGD 11:16, 27. Jan. 2009 (CEST)

Kein Problem ---- 13:10, 27. Jan. 2009 (CET)

  • Hallo Waliroger, kann Dir nur sagen, daß die Uhr aus der Schweiz stammt und nach 1882 hergestellt wurde. Gruß --Holger 22:09, 27. Jan. 2009 (CET)

Wir bemühen uns weiter. Eilt es sehr?

--HGD 4:30, 28. Jan. 2009 (CEST) Hallo, danke ist nicht so eilig. ---- 13:15, 29. Jan. 2009 (CET)

heute nach vielen Tagen stellte ich fest: jaaa! die Uhr ist tatsächlich aus der Schweiz...Waaaahnsinn und wurde sogar nach 1782 oder nach 1672 hergestellt :-))))))) danke super ---- 22:14, 20. Mär. 2009 (CET)

Taschenuhr Zeiger einstellen

Hallo zusammen, ich habe eine Keystone Watch geerbt. Ich kann die Uhr aufziehen und sie funktioniert auch. Ich finde aber nichts, womit ich die genaue Zeit einstellen kann. Dank im voraus für Hilfe. MfG Skepti

  • Ich hab da so einen Verdacht! Hast du ein Bild von der Uhr?

--Torsten Diskussion Beiträge Email 19:05, 25. Jan. 2009 (CET)


Alte Herrentaschenuhr 800 Silber Pretoria

A.jpg
B.jpg

Hallo, kann mir jemand den Hersteller und ca.Baujahr dieser Uhr nennen? Danke MfG ---- 10:37, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Waliroger, Schweiz für den Export nach Deutschland nach 1886. Gruß --Holger 22:12, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Waliroger, über die Marke Pretoria ist leider in mein Bibliothek nichts zu finden. Verschiedene Bücher mit Listen von Uhrenmarken geben kein auskunft. Nicht im Kochman's Buch, nicht im Kathleen Pritchard's Buch und auch nicht im originale alte Inventions Revue's. Form und Werkgestaltung is vergleichbar mit z.b. Alpina oder Cyma Uhren um 1915 (± 15 Jahren).

Gruß --Meester Piet 09:31, 31. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank Meester Piet , das ist eine geheimnisvolle Uhr :-) so wie die eine "Pateck a Geneve" die ich da habe . Einen Patek Phillipe kennt jeder aber über einen Pateck kann ich nichts finden . Dabei ist das auch eine sehr aufwendig realisierte und sehr schöne alte Taschenuhr. MfG ---- 20:08, 3. Feb. 2009 (CET)


Sorag,Swiss Made

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitzte eine Uhr der Marke Sorag,Swiss Made

kann mir einer hierzu was sagen.( Alter etc.)

Ist die Marke bekannt?

Zuschriften unter

[email protected]

Dankeschön

Mit freundlichen Grüßen

M.Barthel



LDH

Hallo, wer kennt diese Bildmarke, LDH Anker mit Ankerrad? --Tina 12:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
LDH - People's Cooperative horologist (Tina am 15.7.09 per e-mail) --Holger 20:36, 15. Jul. 2009 (CEST)

Teffany Bros & Co

Kennt jemand die Marke Teffany Bros & Co / Genf? --NorbertS 21:16, 16. Sep. 2008 (CEST)

  • Hallo Norbert,habe mal bei Piet (Benutzer:Andriessen) nachgefragt. Vielleicht kann er helfen. Gruß --Holger 19:42, 17. Sep. 2008 (CEST)
  • Ich hab auch noch mal recherchiert und bin zu den Ergebnis gekommen, daß es sich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit um ein Privatlabel handelt. Meine Schweizer Uhrenfreunde haben das (im Ausschlußverharen - sie haben auch keinen Hersteller zu dem Namen gefunden) bestätigt. Die ebay-uhr müßte ungefähr aus dem Jahr 1880 stammen, also auch der Verkäufer/Juwelier Teffany Bros & Co. Das schlußfolgere ich aus der Hemmung und der Bauweise (Schweizer Brückenwerk und Zylinderhemmung). Brauchs du noch mehr Infos?--Sebastian V. 20:50, 17. Sep. 2008 (CEST)
  • Hallo Norbert und Sebastian, Piet und ich sind zu dem selben Ergebnis gekommen. Gruß --Holger 20:42, 26. Sep. 2008 (CEST)



Durlop, unbekannter Hersteller

© Mit freundlicher Genehmigung von Tina
© Mit freundlicher Genehmigung von Tina
© Mit freundlicher Genehmigung von Tina
© Mit freundlicher Genehmigung von Tina
© Mit freundlicher Genehmigung von Tina

Hallo, ich hätte gerne näheres über den Namen Durlop Uhren gewusst. Nach meinen Informationen besteht das Gehäuse aus Aluminium und deren Werke sind sehr alt, z.B. AS 676, Alpina 205. Im Internet gibt es keine Infos, ich vermute, das diese Uhren in den letzten Kriegsjahren (2WK) hergestellt wurden.--Tina 12:20, 29. Sep. 2008 (CEST)

Bilder von der Uhr und vom Werk wären hilfreich --Wiki-fan 02:55, 1. Mär. 2008 (CET)

  • Hallo, was steht auf dem Werk?--Holger 20:12, 2. Mär. 2008 (CET)

Auf dem Werk steht Alpina, es hat 15 Steine und laut bidfun-db die Nummer 205. Die andere Uhr hat das Werk AS 676.

  • Habe mal bei unserem Alpina-Spezialisten Piet nachgefragt.--Holger 21:11, 3. Mär. 2008 (CET)
  • Hallo, Piet schrieb mir dazu: Ich hatte diesen Bericht im Forum schon gesehen und habe gleich in verschiedenen Büchern nachgesehen. Leider kann ich nichts finden über die Marke Durlop, es sagt mir auch nichts. Auf den ersten Blick sind die Uhren nicht stimmig. Die Zifferblätter sind ziemlich modern von der Gestaltung und die Werke sind alt. Alpina 205 ist ein Junghanswerk, wurde also vermutlich nur für Alpina Deutschland gebaut. Sind es geklebte Zifferblätter, oder haben die echte originale Stifte an der richtigen Stelle? Ich denke es ist nicht original mit diesen Zifferblättern.
  • Ich bin Piets Meinung. Da hat wohl jemand vorhandene Gehäuse mit alten Uhrwerken bestückt. Gruß --Holger 19:53, 6. Mär. 2008 (CET)

Hallo und vielen Dank für die außerordenliche Mühe. Die Alpina wurde von meinem Uhrmacher gewartet und dabei zeigte sich, das auf dem Rohzifferblatt (scheinbar dünnes Messing) mit passenden Stiften, zur Wartung hat mein Uhrmacher es heruntergenommen, das Durlopzifferblatt geklebt wurde. Den Namen Durlop gibt es in Verbindung mit Acrylat-Copolymere. Das Durlopzifferblatt könnte aus diesem Material sein. Bei der kleinen Uhr wird das Durlopzifferblatt, es ist nicht geklebt, vom Gehäuse fixiert. Beide Uhren haben Leuchtmasse. --Tina 12:20, 29. Sep. 2008 (CEST)

  • Hallo Tina, trotzdem würde ich die Uhren aufheben. Sie scheinen doch recht professional gemacht. Vielleicht erfährst Du ja später noch mehr dazu. Hast Du Bilder des Alpina-Werkes von beiden Seiten? Piet hat schon eine sehr umfangreiche Datensammlung zu Alpina, die irgendwann auch mal hier rein soll. Dafür wären die Bilder (etwas größer) toll. Gruß --Holger 16:15, 7. Mär. 2008 (CET)


Informationen zu dieser Uhr

Daniel Perret

Hallo

Ich hoffe das mir einer Helfen kann. Ich hätte gerne Information zu der im Bild zu sehenden Uhr. Mich würde interessieren, von wann sie ist und ob sie einen Wert hat. Habe sie von meinem Vater geschenkt bekommen. Allerdings konnte er mir nicht sagen, wann er sie gekauft hat. Was ich bis jetzt raus gefunden habe, ist, das sie um 1970 auf den Markt kam. Dieser Art der Anzeige nennt sich wohl "Automatic Digital Jump". Im Internet habe ich, nach Art der Anzeige, eine Uhr von Enicar [6] sowie weitere mir Unbekannte Uhrenhersteller gefunden. Mich würde auch das Funktionsprinzip einer Digital Automatik interessieren, da ich mir nicht direkt was darunter vorstellen kann. Die Uhr ist noch voll Funktionsfähig. Hersteller, laut Uhr ist Daniel Perret

Die Flecken auf der Uhr sind keine Fehler auf der Uhr sondern liegen an einer verschmutzten Linse des Handys

--Mareher 23:54, 20. Aug. 2008 (CEST)

  • Hallo Mareher, das Prinzip der digitalen Darstellung der Zeit ist schon ziehmlich alt. Eine sehr alte Uhr steht in der Semperoper in Dresden. Digitalanzeigende Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper Zur selben Zeit gab es auch Taschenuhren mit Digitalanzeige. Die ersten Armbanduhren gab es wohl in den 20er Jahren. FHF 53 Eine Wiederbelebung des Themas gab es in den 70er Jahren. UMF 24-34 Das Prinzip ist eigentlich bei allen Uhren gleich. Die Minutenscheibe sitzt auf dem Viertelrohr. Eine Nase an der Minutenscheibe schaltet die Stundenscheibe weiter. Stundenrad und Wechselrad werden nicht benötigt. Gruß --Holger 20:47, 21. Aug. 2008 (CEST)Holger

--Benutzer:JensKirchhoff 15:37, 08. Nov. 2008 (CEST)

"Digital"uhren als Armbanduhren waren ab ca. 1968 bis 1977 große Mode mit unterschiedlichsten Designs. Man nennt sie deutsch auch "springende Stunde", italienisch "saltarello", französich "guichet" und englisch "direct read" oder "jump hour". Zu meiner Sammlung gibt es auch ein Buch mit Werkeverzeichnis, welches zeigt, dass in allen Qualitäten von vielen Herstellern unter dann noch unterschiedlichen Markennamen gefertigt wurde. Besonders Deutsche Hersteller (Pforzheim, Ruhla/Weimar) waren da noch vertreten. siehe auch http://www.jenskirchhoff.de/html/springende_stunde.html Beste Grüße JK