Portal:Biographien/en

Aus Watch-Wiki
Version vom 29. Januar 2008, 22:40 Uhr von Gerd-Lothar (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/en|Portalname=Biographien|Autorenhilfename=Autorenhilfe_Biographien|Hintergrundfarbe=#f5f5f5|Inhalt 1=  == Biographien alphabetisch== [[:Kategorie:Biograp...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Portal Biographien gives an overview of the Biographien pages in Watch Wiki. New authors, who would like to help us with the extension of our data collection, are cordially welcome. Everything that is needed for helping you can find in the authors assistance Biographien.

 

Biographien alphabetisch

Alle Biographien

Nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M ·
N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z

Biographien von Buchautoren

Biographien von Buchautoren

Portraits

Abbildungen von Uhrmachern, Gründern und Mitarbeitern von Uhrenfirmen, Autoren
 

Biographie der Woche

Abraham-Louis Perrelet

Abraham-Louis Perrelet

Schweizer Uhrmacher


Abraham-Louis Perrelet, der Erfinder des Automatikaufzugs bei Taschenuhren (1770), wurde am 9. Januar 1729 in Le Locle während eines langen, ungemein harten Winters geboren. Sein Vater, Daniel Perrelet, war Bauer und Zimmermann. Während der unendlich langen Wintermonate stellte er Werkzeuge her, von denen einige, besonders fein ausgearbeitet, für die Uhrmacher bestimmt waren. So war es nicht weiter verwunderlich, dass sich Abraham-Louis seit seiner Jugend mit der Herstellung von Werkzeugen beschäftigte. Sein Berufswunsch war somit von Anfang an klar: Er wollte Uhrmacher werden. Er hatte seine Berufung gefunden, leistete Hervorragendes und konnte sich sowohl beruflich als auch persönlich entfalten.

Abraham-Louis Perrelet erfand und entwickelte eine Reihe neuer Funktionsweisen, um die Zeitmesser zu optimieren. So war er der erste in Le Locle, der Uhren mit Zylindergang und ...

>>> mehr >>>


Neue und bearbeitete Artikel

Jack W. Heuer · Paul Wyler‎ · Jaquet-Droz, Pierre‎ · Piguet, Edward-Auguste‎ · Wempe, Hellmut · Wempe, Herbert · JeanRichard, Daniel · Paul Gerber · Gérald Genta · Werner, Carl · Perrot, Heinrich Immanuel · Perrot, Walter Immanuel · Stahlschmidt, Johann Peter · Heinz W. Pfeifer · De St Leu, Daniel · Favre, Antoine · Prell, Walter · Jupitz, Carl · Jupitz, Max Adolf Albert · Jupitz, Johannes · LeCoultre, François Ulysse · Charles-Antoine LeCoultre · LeCoultre, François Ulysse · Garbe, George · Giebel, Prof. Dr. Friedrich Karl (1879-1950) · Lépine, Jean Antoine · Goertz, Hermann · Friebel, Karl · Helwig, Alfred (1886-1974) · Zach, Joh. Jakob · Georges Achard · Britten, Frederick James · Loseby, Edward Thomas · Frodsham, Charles · Thomas Steight & Son · Harwood, John (1893-1965)‎