Vorlage:HISTORY 14. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin="2px" border-collapse="collapse" |- ! bgcolor="#fff999" align="center" |HISTORY:“ durch „{{HISTORY neu |Titel=“)
K (Textersetzung - „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“ durch „|Überschrift 1= Ereignisse |Inhalt 1=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{HISTORY neu
 
{{HISTORY neu
 
|Titel= 14. März
 
|Titel= 14. März
|-
+
|Überschrift 1= Ereignisse
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse'''
+
|Inhalt 1=
|-
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
 
Die [[Friedenskirche Radebeul - Kötzschenbroda]] wird am [[14. März]] [[1637/de|1637]] während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.<br>
 
Die [[Friedenskirche Radebeul - Kötzschenbroda]] wird am [[14. März]] [[1637/de|1637]] während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.<br>
 
[[Barbezat-Baillot, Charles-Ami|Charles-Ami Barbezat-Baillot]] lässt sich am [[14. März]] [[1899/de|1899]] in [[Le Locle]] den Markennamen ''L´Esperanto'' eintragen.
 
[[Barbezat-Baillot, Charles-Ami|Charles-Ami Barbezat-Baillot]] lässt sich am [[14. März]] [[1899/de|1899]] in [[Le Locle]] den Markennamen ''L´Esperanto'' eintragen.

Version vom 28. August 2015, 17:03 Uhr

{{HISTORY neu |Titel= 14. März |Überschrift 1= Ereignisse |Inhalt 1= Die Friedenskirche Radebeul - Kötzschenbroda wird am 14. März 1637 während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.
Charles-Ami Barbezat-Baillot lässt sich am 14. März 1899 in Le Locle den Markennamen L´Esperanto eintragen.

|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|Geburtstage |-

|

Jacques-Tranquille Delépine wird am 14. März 1796 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Pierre-Michel-Dominique Villon wird am 14. März 1804 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Friedrich Emil Rötig wird am 14. März 1814 in Hachenburg geboren.
Marie-Victoire-Hortance Thiroux wird am 14. März 1815 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Adélaide-Athalie Croutte wird am 14. März 1817 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Georges Lucien Aubert wird am 14. März 1823 in Derrière-la-Côte, Le Chenit, geboren.
Aimée Lejoille wird am 14. März 1837 in Notre-Dame-D'Aliermont bei Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Marie-Juliètte Troude wird am 14. März 1856 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Élise-Armantine Lebon wird am 14. März 1858 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Heinrich Abeler wird am 14. März 1871 geboren.
Blanche-Espérance Leconte wird am 14. März 1893 in Notre-Dame-d'Aliermont geboren.
Thomas Prescher wird am 14. März 1966 in Lingen an der Ems geboren.

|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|Todestage |-

|

Louis Frédéric Japy verstirbt am 14. März 1852 in Beaucourt.
François Auguste LeCoultre verstirbt am 14. März 1854 in Le Sentier.
Michel-Alphonse-Émile Lebon verstirbt am 14. März 1860 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Zélim Huguenin verstirbt am 14. März 1876 in Le Locle.
Marie-Aimé (Aimée) Croutte verstirbt am 14. März 1890 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Thomas Valère verstirbt am 14. März 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Eugène Farcot verstirbt am 14. März 1896 in à Saint Maur des Fosses.
Louis William Gabus verstirbt am 14. März 1901 in Muralto (Tessin).

|}