Vorlage:HISTORY 15. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Saint Nicolas d'Aliermont“ durch „Saint-Nicolas d'Aliermont“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Barbezat-Baillot, Charles-Ami|Charles-Ami Barbezat-Baillot]] läßt sich am [[15. Dezember]] [[1898/de|1898]] in [[Le Locle]] die Markennamen ''La Volapük'' und ''La Locloise'' eintragen.<br>
 
[[Barbezat-Baillot, Charles-Ami|Charles-Ami Barbezat-Baillot]] läßt sich am [[15. Dezember]] [[1898/de|1898]] in [[Le Locle]] die Markennamen ''La Volapük'' und ''La Locloise'' eintragen.<br>
 
Die [[Astronomische Uhr im Rathaus von Kopenhagen]] wird am [[15. Dezember]] [[1955/de|1955]] gemeinsam von König Friedrich IX und dem jüngsten Enkelkind von [[Olsen, Jens|Jens Olsen]] in Gang gesetzt.<br>
 
Die [[Astronomische Uhr im Rathaus von Kopenhagen]] wird am [[15. Dezember]] [[1955/de|1955]] gemeinsam von König Friedrich IX und dem jüngsten Enkelkind von [[Olsen, Jens|Jens Olsen]] in Gang gesetzt.<br>
Die Firma [[Junghans Uhren GmbH/de|Junghans]] wird am [[15. Dezember]] [[1956/de|1956]] von der Diehl-Gruppe übernommen.
+
Die Firma [[Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de|Junghans]] wird am [[15. Dezember]] [[1956/de|1956]] von der Diehl-Gruppe übernommen.
 
</div>
 
</div>
 
|-
 
|-

Version vom 25. November 2014, 20:59 Uhr

HISTORY: 15. Dezember
Ereignisse

Charles-Ami Barbezat-Baillot läßt sich am 15. Dezember 1898 in Le Locle die Markennamen La Volapük und La Locloise eintragen.
Die Astronomische Uhr im Rathaus von Kopenhagen wird am 15. Dezember 1955 gemeinsam von König Friedrich IX und dem jüngsten Enkelkind von Jens Olsen in Gang gesetzt.
Die Firma Junghans wird am 15. Dezember 1956 von der Diehl-Gruppe übernommen.

Geburtstage
Todestage