Vorlage:HISTORY 17. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 17. Mai]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 17. Mai]]
 
[[en:Template:HISTORY May 17]]
 
[[en:Template:HISTORY May 17]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 17 de mayo/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 17 mai/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 17 maggio/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 5月17日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 17. mei/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 17. mei/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 17 maja/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 17 мая]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 17 мая]]
 +
[[zh:Template:历史 5月17日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 7. März 2015, 00:55 Uhr

HISTORY: 17. Mai
Ereignisse

Am 17. Mai 1866 erfolgt die Grundsteinlegung für eine größere Produktionsstätte der Württembergischen Uhrenfabrik Bürk.
Die Léon Lévy Frères Manufactures des Montres et Chronographes läßt sich am 17. Mai 1924 den Markennamen Hela schützen.
Anton Schild´s Patent über eine Zylinderhemmung mit langer Ruheperiode, insbesondere für Zeitzünder mit Uhrwerksmechanismus, Patentschrift Nr. 672 829, wird am 17. Mai 1939 vom Deutschen Reichspatentamt bekanntgemacht.

Geburtstage

Jean Henri Berthoud wird am 17. Mai 1710 in Plancemont geboren.
Ludwig Werder wird am 17. Mai 1808 in Narva bei St. Petersburg geboren.
Eugénie Huguenin wird am 17. Mai 1831 in La Sagne geboren.
Arthur Didisheim wird am 17. Mai 1860 in Saint Imier geboren.
Franz-Christoph Heel wird am 17. Mai 1959 geboren.

Todestage