Vorlage:HISTORY 7. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Dieppe.“ durch „Dieppe (Seine-Maritime).“)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA"
+
{{HISTORY neu
! bgcolor="#ffffcc" align="center" |HISTORY: 7. Dezember
+
|Titel= 7. Dezember
|-
+
|Überschrift 1= Ereignisse
|<div style="padding:5px">
+
|Inhalt 1=
'''Ereignisse'''
+
[[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Adolph Lange]] gründet am [[7. Dezember]] [[1845/de|1845]] in [[Glashütte]] seine eigene [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Produktionswerkstatt]].<br>
 +
[[Schneider, Adolf|Adolf Schneider]] wird am [[7. Dezember]] [[1845/de|1845]] erster Werkführer bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Lange]].<br>
 +
Die [[Girozentrale Sachsen]] gründet am [[7. Dezember]] [[1926/de|1926]] die Betriebe [[UROFA]] und [[UFAG]].<br>
 +
Die [[Zifferblattfabrik Glashütte G.m.b.H.]] wird am [[7. Dezember]] [[1926/de|1926]] gegründet.<br>
 +
Die [[LIP|Lip Electronic]] mit dem Werk R.27 wird ab dem [[7. Dezember]] [[1958/de|1958]] in Frankreich verkauft.<br>
 +
[[Walter Lange]] und [[Günter Blümlein]] gründen am [[7. Dezember]] [[1990/de|1990]] die [[Lange Uhren GmbH]].<br>
 +
Die [[Pronto Watch Co.|Pronto Watch Co. L. Maitre & Fils SA]] wird am [[7. Dezember]] [[2000/de|2000]] aufgelöst.<br>
 +
Der [[Lange Tourbograph „Pour le Mérite“|Tourbograph „Pour le Mérite“]] wird zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der [[Lange Uhren GmbH|Manufaktur Lange]] zum [[7. Dezember]] [[2005/de|2005]] aufgelegt.
  
Am [[7. Dezember]] [[1845]] gründet [[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Adolph Lange]], der einstige Teilhaber der Firma [[Gutkaes & Lange]], in Glashütte bei Dresden seine eigene [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Produktionswerkstatt]].<br>
+
|Überschrift 2= Geburtstage
[[Schneider, Adolf|Adolf Schneider]] wird am [[7. Dezember]] [[1845]] erster Werkführer bei [[A. Lange, Dresden (A. Lange, Cie)|Lange]].<br>
+
|Inhalt 2=
Am [[7. Dezember]] [[1926]] gründet die [[Girozentrale Sachsen]] die Betriebe [[UROFA]] und [[UFAG]].<br>
+
[[Sénéchal, Michel-Jacques-Ambroise|Michel-Jacques-Ambroise Sénéchal]] wird am [[7. Dezember]] [[1755/de|1755]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
Die [[LIP|Lip Electronic]] mit dem Werk R.27 wird ab dem [[7. Dezember]] [[1958]] in Frankreich verkauft.<br>
+
[[Robert-Houdin, Jean Eugène/de|Jean Eugène Robert-Houdin]] wird am [[7. Dezember]] [[1805/de|1805]] in Blois geboren.<br>
Am [[7. Dezember]] [[1990]] wird durch [[Walter Lange]], den Urenkel [[Ferdinand Adolph Lange]]s, sowie [[Günter Blümlein]] von [[IWC]] die [[Lange Uhren GmbH]] gegründet.<br>
 
Der [[Lange Tourbograph „Pour le Mérite“|Tourbograph „Pour le Mérite“]] wird zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der [[Lange Uhren GmbH|Manufaktur Lange]] zum [[7. Dezember]] [[2005]] aufgelegt.
 
  
'''Geburtstage'''
+
|Überschrift 3= Todestage
 
+
|Inhalt 3=
[[Robert-Houdin, Jean Eugène|Jean Eugène Robert-Houdin]] wird am [[7. Dezember]] [[1805]] in Blois geboren.<br>
+
[[Detouche, Constantin Louis|Constantin Louis Detouche]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1889/de|1889]].<br>
 
+
[[Lindig, Otto|Friedrich Otto Lindig]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1894/de|1894]] in [[Glashütte]].<br>
'''Todestage'''
+
[[Couaillet, Alphonse-Gustave (1)|Alphonse-Gustave Couaillet]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1898/de|1898]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 +
[[Croutte, Clémence|Clémence Croutte]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1956/de|1956]] in Dieppe (Seine-Maritime).<br>
 +
[[Dreyfuss, Renè|Renè Dreyfuss]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1982/de|1982]].<br>
 +
}}<noinclude>
 +
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
  
[[Detouche, Constantin Louis|Constantin Louis Detouche]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1889]].<br>
 
</div>
 
|}
 
  
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
+
[[de:Vorlage:HISTORY 7. Dezember]]
 +
[[en:Template:HISTORY December 7]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 7 de diciembre/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 7 décembre/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 7 dicembre/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 12月7日/ja]]
 +
[[nl:Sjabloon:HISTORY 7. december/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 7 grudnia/pl]]
 +
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 7 декабря]]
 +
[[zh:Template:历史 12月7日/zh]]
 +
</noinclude>

Aktuelle Version vom 25. Januar 2016, 01:44 Uhr

HISTORY 7. Dezember
Ereignisse

Adolph Lange gründet am 7. Dezember 1845 in Glashütte seine eigene Produktionswerkstatt.
Adolf Schneider wird am 7. Dezember 1845 erster Werkführer bei Lange.
Die Girozentrale Sachsen gründet am 7. Dezember 1926 die Betriebe UROFA und UFAG.
Die Zifferblattfabrik Glashütte G.m.b.H. wird am 7. Dezember 1926 gegründet.
Die Lip Electronic mit dem Werk R.27 wird ab dem 7. Dezember 1958 in Frankreich verkauft.
Walter Lange und Günter Blümlein gründen am 7. Dezember 1990 die Lange Uhren GmbH.
Die Pronto Watch Co. L. Maitre & Fils SA wird am 7. Dezember 2000 aufgelöst.
Der Tourbograph „Pour le Mérite“ wird zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der Manufaktur Lange zum 7. Dezember 2005 aufgelegt.

Geburtstage
Todestage