1875/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
=== Deutschland === | === Deutschland === | ||
− | *Die [[Deutsche Seewarte Hamburg]] wird am [[1. Januar]] [[1875]] als Institut des Deutschen Reiches gegründet. | + | *Die [[Deutsche Seewarte Hamburg]] wird am [[1. Januar]] [[1875/de|1875]] als Institut des Deutschen Reiches gegründet. |
*[[Strasser, Ludwig | Ludwig Strasser]] gründet mit [[Rohde, Gustav (1849-1930)|Gustav Rohde]] die Firma [[Strasser & Rohde|Mechanische Werkstätten Strasser & Rohde]]. | *[[Strasser, Ludwig | Ludwig Strasser]] gründet mit [[Rohde, Gustav (1849-1930)|Gustav Rohde]] die Firma [[Strasser & Rohde|Mechanische Werkstätten Strasser & Rohde]]. | ||
− | *[[1875]] übernehmen die Brüder [[Junghans, Erhard (geb. 1849)|Erhard]] und [[Junghans, Arthur|Arthur Junghans]] die Firmenleitung von [[Junghans und Tobler]]. | + | *[[1875/de|1875]] übernehmen die Brüder [[Junghans, Erhard (geb. 1849)|Erhard]] und [[Junghans, Arthur|Arthur Junghans]] die Firmenleitung von [[Junghans und Tobler]]. |
− | *Die [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch]] erhält auf der internationalen Ausstellung in Chile [[1875]] eine Auszeichnung für die hohe Qualität seiner Uhren. | + | *Die [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch]] erhält auf der internationalen Ausstellung in Chile [[1875/de|1875]] eine Auszeichnung für die hohe Qualität seiner Uhren. |
− | *[[Petersen, Matthias|Matthias Petersen]] erhält am [[4. Juni]] [[1875]] das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte [[Chronometerhemmung]] (Wippenhemmung mit Ruhezylinder). | + | *[[Petersen, Matthias|Matthias Petersen]] erhält am [[4. Juni]] [[1875/de|1875]] das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte [[Chronometerhemmung]] (Wippenhemmung mit Ruhezylinder). |
=== Schweiz === | === Schweiz === | ||
− | *[[Audemars Piguet]] wird [[1875]] von [[Audemars, Jules-Louis|Jules-Louis Audemars]] und [[Piguet, Edward-Auguste|Edward-Auguste Piguet]] im Schweizer Juradorf Le Brassus gegründet. | + | *[[Audemars Piguet]] wird [[1875/de|1875]] von [[Audemars, Jules-Louis|Jules-Louis Audemars]] und [[Piguet, Edward-Auguste|Edward-Auguste Piguet]] im Schweizer Juradorf Le Brassus gegründet. |
− | *[[A. Hirsch]] gründet [[1875]] in [[La Chaux-de-Fonds]] die Firma [[Driva]]. | + | *[[A. Hirsch]] gründet [[1875/de|1875]] in [[La Chaux-de-Fonds]] die Firma [[Driva]]. |
− | *Ab [[1875]] werden bei [[Eterna]] komplette Uhren hergestellt. | + | *Ab [[1875/de|1875]] werden bei [[Eterna]] komplette Uhren hergestellt. |
− | *[[Seeland, Ferdinand F. | Ferdinand F. Seeland]] wird nach dem Rücktritt des [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]]-Gründers [[Jones, Florentine Ariosto |Florence A. Jones]] [[1875]] vom Verwaltungsrat als neuer Direktor der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]] eingesetzt. | + | *[[Seeland, Ferdinand F. | Ferdinand F. Seeland]] wird nach dem Rücktritt des [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]]-Gründers [[Jones, Florentine Ariosto |Florence A. Jones]] [[1875/de|1875]] vom Verwaltungsrat als neuer Direktor der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]] eingesetzt. |
− | *[[Jones, Florentine Ariosto|Florentine Ariosto Jones]] setzt sich [[1875]] nach dem Konkurs der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]] in die USA ab. | + | *[[Jones, Florentine Ariosto|Florentine Ariosto Jones]] setzt sich [[1875/de|1875]] nach dem Konkurs der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC]] in die USA ab. |
− | *Die Schweizer Uhrenfirma [[Hahn Fréres & Cie.]] wird [[1875]] in [[Landeron]] gegründet. | + | *Die Schweizer Uhrenfirma [[Hahn Fréres & Cie.]] wird [[1875/de|1875]] in [[Landeron]] gegründet. |
=== England === | === England === | ||
− | *[[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] erhält am [[25. August]] [[1875]] in England das Patent Nr. 2985 auf eine [[Federhaus]]konstruktion. | + | *[[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] erhält am [[25. August]] [[1875/de|1875]] in England das Patent Nr. 2985 auf eine [[Federhaus]]konstruktion. |
− | *[[August Ritter von Löhr]] gründet [[1875]] in London die [[Selfwinding Watch Co.]] | + | *[[August Ritter von Löhr]] gründet [[1875/de|1875]] in London die [[Selfwinding Watch Co.]] |
=== Amerika === | === Amerika === | ||
− | *Das Patent Nr. 8888 von [[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] wird am [[4. Januar]] [[1875]] registriert. | + | *Das Patent Nr. 8888 von [[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] wird am [[4. Januar]] [[1875/de|1875]] registriert. |
− | *Das Patent Nr. 168581 von [[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] wird am [[11. Oktober]] [[1875]] in den USA registriert. | + | *Das Patent Nr. 168581 von [[Potter, Albert Henry|Albert Henry Potter]] wird am [[11. Oktober]] [[1875/de|1875]] in den USA registriert. |
− | *Der tschechische Immigrant [[Bulova, Joseph (1851-1935)|Joseph Bulova]] gründet [[1875]] ein Uhrengeschäft mit Werkstatt in New York. | + | *Der tschechische Immigrant [[Bulova, Joseph (1851-1935)|Joseph Bulova]] gründet [[1875/de|1875]] ein Uhrengeschäft mit Werkstatt in New York. |
− | *[[Hopkins, Jason R.|Jason R. Hopkins]] erhält für das [[Auburndale-Tourbillon]] ("[[Rotary design]]") [[1875]] zwei US-Patente. | + | *[[Hopkins, Jason R.|Jason R. Hopkins]] erhält für das [[Auburndale-Tourbillon]] ("[[Rotary design]]") [[1875/de|1875]] zwei US-Patente. |
=== Österreich === | === Österreich === | ||
− | *[[1875]] wird die [[Uhrmacherschule Karlstein]] in die Kaiserlich Königliche Fachschule für die Uhren-Industrie umgewandelt und in einem neuen Gebäude untergebracht. | + | *[[1875/de|1875]] wird die [[Uhrmacherschule Karlstein]] in die Kaiserlich Königliche Fachschule für die Uhren-Industrie umgewandelt und in einem neuen Gebäude untergebracht. |
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Todestage == | == Todestage == | ||
− | *[[Auguste L'Epée]] verstirbt am [[7. Februar]] [[1875]]. | + | *[[Auguste L'Epée]] verstirbt am [[7. Februar]] [[1875/de|1875]]. |
− | *[[Huguenin, Alexandre|Alexandre Huguenin]] verstirbt am [[22. Juli]] [[1875]] in Les Ponts-de-Martel. | + | *[[Huguenin, Alexandre|Alexandre Huguenin]] verstirbt am [[22. Juli]] [[1875/de|1875]] in Les Ponts-de-Martel. |
− | *[[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Lange, Ferdinand Adolph]] verstirbt am [[3. Dezember]] [[1875]]. | + | *[[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Lange, Ferdinand Adolph]] verstirbt am [[3. Dezember]] [[1875/de|1875]]. |
− | *[[Ulrich, Johann Gottlieb (1795-1875)|Johann Gottlieb Ulrich]] verstirbt [[1875]] völlig verarmt im [[Uhrmacherasyl]]. | + | *[[Ulrich, Johann Gottlieb (1795-1875)|Johann Gottlieb Ulrich]] verstirbt [[1875/de|1875]] völlig verarmt im [[Uhrmacherasyl]]. |
− | *[[Wagner, Jean (Neveu) (1800-1875)|Jean Wagner]] verstirbt [[1875]]. | + | *[[Wagner, Jean (Neveu) (1800-1875)|Jean Wagner]] verstirbt [[1875/de|1875]]. |
Version vom 25. November 2011, 02:24 Uhr
1874 << 1875 >> 1876 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Die Deutsche Seewarte Hamburg wird am 1. Januar 1875 als Institut des Deutschen Reiches gegründet.
- Ludwig Strasser gründet mit Gustav Rohde die Firma Mechanische Werkstätten Strasser & Rohde.
- 1875 übernehmen die Brüder Erhard und Arthur Junghans die Firmenleitung von Junghans und Tobler.
- Die Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch erhält auf der internationalen Ausstellung in Chile 1875 eine Auszeichnung für die hohe Qualität seiner Uhren.
- Matthias Petersen erhält am 4. Juni 1875 das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte Chronometerhemmung (Wippenhemmung mit Ruhezylinder).
Schweiz
- Audemars Piguet wird 1875 von Jules-Louis Audemars und Edward-Auguste Piguet im Schweizer Juradorf Le Brassus gegründet.
- A. Hirsch gründet 1875 in La Chaux-de-Fonds die Firma Driva.
- Ab 1875 werden bei Eterna komplette Uhren hergestellt.
- Ferdinand F. Seeland wird nach dem Rücktritt des IWC-Gründers Florence A. Jones 1875 vom Verwaltungsrat als neuer Direktor der IWC eingesetzt.
- Florentine Ariosto Jones setzt sich 1875 nach dem Konkurs der IWC in die USA ab.
- Die Schweizer Uhrenfirma Hahn Fréres & Cie. wird 1875 in Landeron gegründet.
England
- Albert Henry Potter erhält am 25. August 1875 in England das Patent Nr. 2985 auf eine Federhauskonstruktion.
- August Ritter von Löhr gründet 1875 in London die Selfwinding Watch Co.
Amerika
- Das Patent Nr. 8888 von Albert Henry Potter wird am 4. Januar 1875 registriert.
- Das Patent Nr. 168581 von Albert Henry Potter wird am 11. Oktober 1875 in den USA registriert.
- Der tschechische Immigrant Joseph Bulova gründet 1875 ein Uhrengeschäft mit Werkstatt in New York.
- Jason R. Hopkins erhält für das Auburndale-Tourbillon ("Rotary design") 1875 zwei US-Patente.
Österreich
- 1875 wird die Uhrmacherschule Karlstein in die Kaiserlich Königliche Fachschule für die Uhren-Industrie umgewandelt und in einem neuen Gebäude untergebracht.
Geburtstage
- Marcel Alfred LeCoultre wird am 15. Februar 1875 in Le Sentier geboren.
- Daniel-Henri-Charles-François Huguenin wird am 29. August 1875 in Le Locle geboren.
- Jacques-David LeCoultre wird am 31. Dezember 1875 in Le Sentier geboren.
Todestage
- Auguste L'Epée verstirbt am 7. Februar 1875.
- Alexandre Huguenin verstirbt am 22. Juli 1875 in Les Ponts-de-Martel.
- Lange, Ferdinand Adolph verstirbt am 3. Dezember 1875.
- Johann Gottlieb Ulrich verstirbt 1875 völlig verarmt im Uhrmacherasyl.
- Jean Wagner verstirbt 1875.