Vorlage:HISTORY 12. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “)
Zeile 43: Zeile 43:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 12. Juni]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 12. Juni]]
 
[[en:Template:HISTORY June 12]]
 
[[en:Template:HISTORY June 12]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 12 de junio/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 12 juin/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 12 giugno/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 6月12日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 12. juni/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 12. juni/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 12 czerwca/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 12 июня]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 12 июня]]
 +
[[zh:Template:历史 6月12日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 7. März 2015, 01:42 Uhr

HISTORY: 12. Juni
Ereignisse

Dietrich Gruen beantragt am 12. Juni 1874 ein Patent für einen verbesserten Minutenrad-Sicherheitstrieb.
François Borgel erhält am 12. Juni 1903 das Patent CH 28389.
Am 12. Juni 1910 wird die von Gustav Speckhart und Friedrich Holzöder rekonstruierte Kunstuhr feierlich der Stadt Rothenburg übergeben.
Die Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG geht am 12. Juni 1924 in Konkurs.
Am 12. Juni 1935 wird die Minerva SA von Charles Haussener (Leiter der Rohwerkefertigung) und Jacques Pelot (Leiter der Entwicklungsabteilung) übernommen.
Die Technotime SA wird am 12. Juni 1978 in das Handelsregister eingetragen.
Die Glashütter Jubiläumsuhr mit der Werk-Nummer 43216.5 wird am 12. Juni 1996 für 397.500 Pfund bei Christie´s in London versteigert.
Ernst Hermann Thunig´s Schuluhr und dessen Tourbillon- Chronometergangmodell werden am 12. Juni 2012 bei Bonhams in New York versteigert.

Geburtstage
Todestage