Vorlage:HISTORY 7. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „</div> |- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“ durch „ |Überschrift 3= Todestage |Inhalt 3=“)
K (Textersetzung - „</div> |}<noinclude> HISTORY“ durch „}}<noinclude> HISTORY“)
Zeile 24: Zeile 24:
 
[[Croutte, Clémence|Clémence Croutte]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1956/de|1956]] in Dieppe.<br>
 
[[Croutte, Clémence|Clémence Croutte]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1956/de|1956]] in Dieppe.<br>
 
[[Dreyfuss, Renè|Renè Dreyfuss]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1982/de|1982]].<br>
 
[[Dreyfuss, Renè|Renè Dreyfuss]] verstirbt am [[7. Dezember]] [[1982/de|1982]].<br>
</div>
+
}}<noinclude>
|}<noinclude>
 
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
  

Version vom 28. August 2015, 21:25 Uhr

HISTORY 7. Dezember
Ereignisse

Adolph Lange gründet am 7. Dezember 1845 in Glashütte seine eigene Produktionswerkstatt.
Adolf Schneider wird am 7. Dezember 1845 erster Werkführer bei Lange.
Die Girozentrale Sachsen gründet am 7. Dezember 1926 die Betriebe UROFA und UFAG.
Die Zifferblattfabrik Glashütte G.m.b.H. wird am 7. Dezember 1926 gegründet.
Die Lip Electronic mit dem Werk R.27 wird ab dem 7. Dezember 1958 in Frankreich verkauft.
Walter Lange und Günter Blümlein gründen am 7. Dezember 1990 die Lange Uhren GmbH.
Die Pronto Watch Co. L. Maitre & Fils SA wird am 7. Dezember 2000 aufgelöst.
Der Tourbograph „Pour le Mérite“ wird zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der Manufaktur Lange zum 7. Dezember 2005 aufgelegt.

Geburtstage
Todestage