Vorlage:HISTORY 1. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Die [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] startet am [[1. Oktober]] [[1930/de|1930]] die Produktion der [[Taschenuhr]]en namens "[[TYP 1]]". Bereits am [[7. November]] [[1930/de|1930]] werden die ersten 50 - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.<br> | Die [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] startet am [[1. Oktober]] [[1930/de|1930]] die Produktion der [[Taschenuhr]]en namens "[[TYP 1]]". Bereits am [[7. November]] [[1930/de|1930]] werden die ersten 50 - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.<br> | ||
[[Karl Geitz]] arbeitet ab dem [[1. Oktober]] [[1936/de|1936]] als Lehrbeistand der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br> | [[Karl Geitz]] arbeitet ab dem [[1. Oktober]] [[1936/de|1936]] als Lehrbeistand der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br> | ||
+ | Die [[EUROCHRON GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1990/de|1990]] gegründet.<br> | ||
Die [[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1991/de|1991]] als MBO-Unternehmen gegründet.<br> | Die [[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1991/de|1991]] als MBO-Unternehmen gegründet.<br> | ||
Die [[Jacques Etoile Uhren GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1996/de|1996]] in Lörrach/Baden gegründet.<br> | Die [[Jacques Etoile Uhren GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1996/de|1996]] in Lörrach/Baden gegründet.<br> |
Version vom 29. September 2014, 23:24 Uhr
HISTORY: 1. Oktober |
---|
Ereignisse |
Jacques Gudin wird am 1. Oktober 1725 zum Meister ernannt. |
Geburtstage |
Nicolas-Jacques Breton wird am 1. Oktober 1767 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. |
Todestage |
Mathieu Gosselin verstirbt am 1. Oktober 1727. |