Diskussion:Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Entwicklung der Glashütter Uhren-Industrie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ==
+
== offene Fragen zum Abschnitt Entwicklung der Glashütter Uhren-Industrie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ==
  
Die Entwicklung der Glashütter Uhren-Industrie ist auf's Engste verbunden mit [[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Ferdinand Adolph Lange]].
+
-[[Goldsche]] (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
  
Lange erhielt von der sächsische Staatsregierung ein rückzahlbares Darlehen in Höhe von 6.700 Talern, um 15 Lehrlinge 3 Jahre theoretisch und praktisch auszubilden. Die Lehrlinge wurden verpflichtet nach ihrer 3-jährigen Lehrzeit für mindestens fünf Jahre bei einem Wochenlohn von 3 bis 6 Talern ausschließlich für Lange zu arbeiten. In dieser Zeit mußten dann die Ausbildungskosten und die Kosten für Werkzeug zurückgezahlt werden. Gleichzeitig förderte Lange die Bestrebungen seiner ehemaligen Lehrlinge sich nach der Lehre selbstständig zu machen. So entstand das '''Glashütter Verlagswesen''' als Zulieferindustrie für die Uhrenhersteller.
+
-[[Knauthe]] (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
  
=== Hersteller von Einzelteilen und Baugruppen ===
+
-[[Bock]] (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
Die '''Glashütter Hausindustrie''' umfasste die folgenden Gewerke:
 
*Gestellmacher
 
:erst [[Goldsche]] (Lehrling von Lange), dann [[Knauthe]] (Lehrling von Lange), später [[Bock]] (tätig noch 1895)
 
*Schraubenmacher
 
:erst [[Lissner]] (Lehrling von Lange) 1848 selbstständig, später '''Kohl sen.''' und [[Rehme, Georg|Georg Rehme]] (tätig noch 1895)
 
*Triebmacher
 
:In die Herstellung der Triebe wurden um 1845 [[Kunath]] und um 1855 '''Reichelt''' eingearbeitet.
 
:1855 eröffnete [[Lindig, Otto|Otto Lindig]] eine Feinmechanische Werkstatt zur Herstellung von Trieben und Rädern für Taschenuhren, sowie für Spezialapparate. Außerdem wurden Laufwerke, Zahnstangen und Pendeluhrwerke hergestellt.
 
:Nach dem Weggang von Kunath wurde der Gangmacher [[Weicholdt, Friedrich|Friedrich Weicholdt (jun.)]] erfolgreich auf die Triebfertigung angelernt. Dieser gab sein Wissen an seinen Bruder [[Weicholdt, Gottfried|Gottfried Weicholdt]] weiter. Gottfried Weicholdt stellte neben Trieben für Taschenuhren auch Windfangtriebe und Laufwerke für wissenschaftliche Zwecke her. Nach seinem Tod 1892 übernahm sein Schwiegersohn [[Trapp, Ludwig (1865-1949)|Ludwig Trapp]] die Firma.
 
*Radmacher
 
:Jungnickel fertigte in der Selbstständigkeit Räder und Federhäuser an.
 
:[[Junknickel|Gustav Jungnickel]], Lehrling von Lange, Hauptstr.113 (Zahnräder, Meßwerkzeuge, 1848)
 
*Federhausmacher
 
:Jungnickel fertigte in der Selbstständigkeit Räder und Federhäuser an.
 
:[[Junknickel|Gustav Jungnickel]], Lehrling von Lange, Hauptstr.113 (Zahnräder, Meßwerkzeuge, 1848)
 
:Sein ehemaliger Mitarbeiter Herr Streller machte sich mit der Federhausherstellung selbstständig.
 
*Zeigermacher
 
:[[Glaeser|August Gläser]], Lehrling von Lange, später Sohn [[Gläser, Paul|Paul Gläser]] (Schrauben, Gläser, Zeigerherstellung, 1848)
 
*Gangmacher
 
:erst Friedrich Weichholdt, dann Sohn William
 
:erst [[Weicholdt, Friedrich (sen.)|Friedrich Weicholdt (sen.)]], Lehrling von Lange (Hemmungsteile u. Steinarbeiten, 1848)
 
:dann [[Weicholdt, Friedrich (jun.)|Friedrich Weicholdt (jun.)]], zwischenzeitlich auch Triebmacher
 
:dann dessen Sohn [[Weicholdt, Wiliam|Wiliam Weichold]]
 
:später (um 1890) auch [[Winkler, Max|Max Winkler]]
 
*Unruhmacher
 
:[[Kohl, Carl|Carl Kohl]], Lehrling von Lange (Kompensationsunruhen, 1849 selbstständig)
 
:Seine beiden Söhne [[Kohl, Edmund|Edmund]] und [[Kohl, Otto|Otto]] traten 1902 ein die Firma ein, die seither unter dem Namen "Carl Kohl & Söhne" firmierte.
 
*Edelsteinschleifer
 
:erst Dietrich, dann Kretzschmar, später Sohn G. Kretzschmar,
 
:1900 ehem. Mitarbeiter von Kretzschmar [[Streller, Bruno|Bruno Streller]] (1914 Verkauf an Erwin Grahle)
 
*Vergolder
 
:M. Mertsching, erlernte um 1845 die Galvanotechnik bei der Firma Lange. Über mehrere Jahrzehnte arbeitete sie bei Lange als Galvaniseurin. (Vergoldungswerkstatt, 1856)
 
*Graveure
 
:Ab 1865 Gravierungen durch zugezogenen Herrn Zeidler (Vorher ließ man in Dresden gravieren).
 
:1875 kam der Graveur [[Gessner, Gustav|Gustav Gessner]] aus Silberberg nach Glashütte.
 
*Gehäusemacher
 
:[[Gutkaes, Max|Max Gutkäs]] (Gehäuse)
 
*Guillocheure
 
:Guillochierung der Gehäuse erst Mechaniker Hermann Schneider, dann E. Wolf, um 1895 Hohnsbein.
 
*Steinfasser
 
:A. Gollmann (ehemaliger Mitarbeiter von Kretzschmar) mit Frau und Sohn (Paul?)
 
:F. Kuhnt
 
:O. Naumann
 
*Hebelsteinschleifer
 
:Dietrich (tätig noch 1895)
 
*Werkzeug- und Vorrichtungsmacher
 
:In der mechanischen (Lehr)Werkstatt(1846 gegründet unter Leitung von Henniks und unter Mithilfe des Mechanikers Herrmann Schneider) von A. Lange wurden zunächst die von Lange bereits in Dresden entworfenen Dreh- und Polierstühle mit Schwungradantrieb für jeden Lehrling hergestellt.<br>
 
Später wurden von den Lehrlingen Schieblehren, Zehntelmaße und Mikrometer hergestellt. Diese Meßgeräte wurden später von Großmann fabrikmäßig hergestellt. Nach dem Tod von Großmann wurden die Meßgeräte von Mühle und Strasser & Rohde hergestellt.
 
:Ebenso wurden Räderschneidmaschinen hergestellt. Zur Herstellung der dazu benötigten Fräser wurde Herr Jungnickel ausgebildet.
 
  
=== Uhrenhersteller ===
+
-'''Kohl sen.'''(Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[Rehme, Georg|Georg Rehme]](Schraubenmacher) - wann was gelernt, 1893 selbstständig
 +
 
 +
-'''Streller'''(Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig - '''nicht?''' [[Streller, Bruno]]
  
Die Uhrenhersteller führten folgende Arbeiten im eigenen Hause aus:
+
-[[Kunath]](Triebmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
*Federhaus gehängt
 
*Eingriffe gestellt
 
*Triebe gedreht
 
*Räder aufgepaßt und geschenkelt
 
*Zapfen gedreht
 
*Gesperr- und Zeigerwerkteile hergestellt
 
*Repassage (Platinen und Kloben in Form gefeilt)
 
*Gehäusepassung
 
*Gang gesetzt
 
*Werk reguliert
 
*Werk vergoldet
 
*Werk vollendet
 
*Uhr fertig reguliert
 
  
Im Laufe der Jahre entstanden folgende Uhrenhersteller:
+
-'''Reichelt'''(Triebmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig
*A. Lange  Söhne (gegr. 1845)
 
*A. Schneider (gegr. 1851)
 
*J. Assmann (gegr. 1852)
 
*Grossmann (gegr. 1854)
 
*R. Gläser
 
*B.Junge & Söhne
 
*J. Dürrstein & Co
 
  
''Repasseure, Aufzugmacher, Finiseure, Repetitions- bzw. Chronografenmacher, Visiteure und Regleure.''
+
-'''Reichel'''(Triebmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig (um 1895)
  
=== Hersteller von Werkzeugen, Maschinen, Meßtechnik ===
+
-[[Glaeser, Paul|Paul Gläser]](Zeigermacher) - wann Übernahme der Firma von [[Glaeser, August|August Gläser]]
  
*mechanischen (Lehr)Werkstatt(1846 gegründet)
+
-[[Weicholdt, Friedrich (1)|Friedrich Weicholdt (jun.)]](Gangmacher) - wann Übernahme der Firma von [[Weicholdt, Friedrich (2)|Friedrich Weicholdt (sen.)]]
*später von Großmann fabrikmäßig hergestellt
 
*[[Mühle, Albert Robert (1841-1921)|Robert Mühle]] (Messwerkzeuge, 1868)
 
*Strasser & Rohde
 
*[[Kreissig, Ernst|Ernst Kreissig]] (Mechanische Werkstatt, 1868)
 
*[[C. H. Wolf & Söhne/Glashütte|Carl-Heinrich Wolf]] (Uhren und Laufwerke, 1868)
 
  
Um 1895 umfaßte die Glashütter Uhrenindustrie ca. 50 Unternehmen mit etwa 250 Personen.
+
-[[Weicholdt, Wiliam|Wiliam Weicholdt]](Gangmacher) - wann Übernahme der Firma von [[Weicholdt, Friedrich (2)|Friedrich Weicholdt (2)]]
  
== offene Fragen (bleibt auf der Diskussionsseite)==
+
-[[Winkler, Max]](Gangmacher) - wann gelernt, ab 1895 selbstständig
  
-[[Goldsche]](Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
+
-'''Dietrich'''(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig
  
-[[Knauthe]](Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
+
-[[Kretzschmar, Gustav Leberecht]] (Steinschleifer) - wann gelernt 1846?, wann selbstständig 1847?
  
-[[Bock]](Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig
+
-'''G. Kretzschmar'''(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann Übernahme der Firma von [[Kretzschmar, Gustav Leberecht]]
  
-'''Kohl sen.'''(Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig
+
-'''Erwin Grahle'''(Steinschleifer) - 1914 Übernahme der Steinschleiferei Kretzschmar von Bruno Streller, 1919 Verkauf an DPUG
 +
 
 +
-'''F. Kuhnt'''(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-'''O. Naumann'''(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-'''M. Mertsching / Mertzsching'''(Vergolderin) - wann gelernt
 +
 
 +
-'''Zeidler'''(Graveur) - wann was gelernt
 +
 
 +
-[[Gessner, Gustav|Gustav Gessner]](Graveur) - wann was gelernt, ab 1875 in Glashütte
 +
 
 +
-[[Gutkaes, Max|Max Gutkäs]](Gehäusemacher) - wann was gelernt, ab 1889 Firma in Glashütte
 +
 
 +
-'''Vogel'''(Gehäusemacher) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[Schneider, Hermann|Hermann Schneider]](Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[Wolf, Ernst|Ernst Wolf]](Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[Hohnsbein, Wilhelm|Wilhelm Hohnsbein]](Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig (um 1895?)
 +
 
 +
-'''A. Gollmann mit Frau und Sohn (Paul?)'''(Steinffasser) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[Braune]](Aufzugmacher) - wann gelernt
 +
 
 +
-'''Sommer''', Neffe von Lange(Aufzugmacher) - wann gelernt
 +
 
 +
-'''Glauch'''(Aufzugmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig
 +
 
 +
-[[[[Jentsch, C.|C. Jentsch]]]](Repetitions- bzw. Chronografenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig?
 +
 
 +
-[[[[Gasch, H.|H. Gasch]]]](Repetitions- bzw. Chronografenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig?
 +
 
 +
-'''E. Lehmann'''(Mechaniker) - wann gelernt, wann selbstständig (1868?)
 +
 
 +
-'''Carl Renner'''(identisch mit Karl Renner& Sohn?)(Mechaniker) - wann gelernt, ab 1894 selbstständig
 +
 
 +
-'''J Zacharias'''(Mechaniker) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)
 +
 
 +
-'''W. Estler'''(Aufzugmacher) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)
 +
 
 +
-'''Carl-Heinrich Wolf'''(Beruf ?) - wann gelernt, ab 1868 Uhrenfabrik & mechanische Werkstatt
  
-[[Rehme, Georg|Georg Rehme]](Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig(tätig noch 1895)
+
-'''Gebrüder Guricke'''(Holzgehäuse) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)
  
*[[Weicholdt, Gottfried|Gotfried Weichholdt]] (Hemmungsteile, Uhren und Furnituren, 1859) ?
+
-'''Emil Gessner'''(Graveur) - wann was gelernt, wann selbstständig (Sohn von Gustav Gessner?))
  
 
== Glashütter Uhren ==
 
== Glashütter Uhren ==

Aktuelle Version vom 24. Juli 2016, 00:17 Uhr

offene Fragen zum Abschnitt Entwicklung der Glashütter Uhren-Industrie in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

-Goldsche (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig

-Knauthe (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig

-Bock (Gestellmacher) - wann gelernt, wann selbstständig

-Kohl sen.(Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Georg Rehme(Schraubenmacher) - wann was gelernt, 1893 selbstständig

-Streller(Schraubenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig - nicht? Streller, Bruno

-Kunath(Triebmacher) - wann gelernt, wann selbstständig

-Reichelt(Triebmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Reichel(Triebmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig (um 1895)

-Paul Gläser(Zeigermacher) - wann Übernahme der Firma von August Gläser

-Friedrich Weicholdt (jun.)(Gangmacher) - wann Übernahme der Firma von Friedrich Weicholdt (sen.)

-Wiliam Weicholdt(Gangmacher) - wann Übernahme der Firma von Friedrich Weicholdt (2)

-Winkler, Max(Gangmacher) - wann gelernt, ab 1895 selbstständig

-Dietrich(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Kretzschmar, Gustav Leberecht (Steinschleifer) - wann gelernt 1846?, wann selbstständig 1847?

-G. Kretzschmar(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann Übernahme der Firma von Kretzschmar, Gustav Leberecht

-Erwin Grahle(Steinschleifer) - 1914 Übernahme der Steinschleiferei Kretzschmar von Bruno Streller, 1919 Verkauf an DPUG

-F. Kuhnt(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig

-O. Naumann(Steinschleifer) - wann was gelernt, wann selbstständig

-M. Mertsching / Mertzsching(Vergolderin) - wann gelernt

-Zeidler(Graveur) - wann was gelernt

-Gustav Gessner(Graveur) - wann was gelernt, ab 1875 in Glashütte

-Max Gutkäs(Gehäusemacher) - wann was gelernt, ab 1889 Firma in Glashütte

-Vogel(Gehäusemacher) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Hermann Schneider(Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Ernst Wolf(Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Wilhelm Hohnsbein(Guillocheur) - wann was gelernt, wann selbstständig (um 1895?)

-A. Gollmann mit Frau und Sohn (Paul?)(Steinffasser) - wann was gelernt, wann selbstständig

-Braune(Aufzugmacher) - wann gelernt

-Sommer, Neffe von Lange(Aufzugmacher) - wann gelernt

-Glauch(Aufzugmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig

-[[C. Jentsch]](Repetitions- bzw. Chronografenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig?

-[[H. Gasch]](Repetitions- bzw. Chronografenmacher) - wann was gelernt, wann selbstständig?

-E. Lehmann(Mechaniker) - wann gelernt, wann selbstständig (1868?)

-Carl Renner(identisch mit Karl Renner& Sohn?)(Mechaniker) - wann gelernt, ab 1894 selbstständig

-J Zacharias(Mechaniker) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)

-W. Estler(Aufzugmacher) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)

-Carl-Heinrich Wolf(Beruf ?) - wann gelernt, ab 1868 Uhrenfabrik & mechanische Werkstatt

-Gebrüder Guricke(Holzgehäuse) - wann gelernt, wann selbstständig (18??)

-Emil Gessner(Graveur) - wann was gelernt, wann selbstständig (Sohn von Gustav Gessner?))

Glashütter Uhren

Habe von meiner oma ein paar alte Glashütte uhren bekommen nun wollte ich mal wissen was sie für wert haben.Hoffe mir kann jemand helfen. Supermaus

  • Hallo Supermaus, habe die Bilder mal mit Erläuterungen versehen:
Hersteller
Kaliber
Werkansicht
Zifferblattseite
Werkansicht
Rückseite
Bemerkungen
GUB Damenarmbanduhr
mit GUB 09-20
DAU GUB mit GUB 09-20.jpg GUB 09-20 Werkansicht.jpg .
UFAG Damenarmbanduhr
mit Urofa 51
oder Urofa 56
DAU UFAG mit Cylinderwerk.jpg Urofa Werkansicht.jpg Kollmar u Jourdan Gehäusemarke.jpg
Kollmar & Jourdan AG, Pforzheim
Uhrenfabrik Glashütte (SA)
relativ selten
für mehr Innfos ist ein Werk-Bild unter dem Zifferblatt notwendig
GUB Damenarmbanduhr
mit GUB 31-30
oder GUB 38-30
oder GUB 38-30
DAU GUB mit Quarzwerk.jpg 120px für mehr Innfos ist ein Werk-Bild notwendig
einfache
Taschenuhr
Deutschland
oder Schweiz
TU mit Cylinderwerk.jpg TU mit Cylinderwerk RS.jpg 6 Steine
Cylinderhemmung
wahrscheinlich Messinggehäuse
deutsche
Damenarmbanduhr
DAU mit Cylinderwerk.jpg Cylinderwerk.jpg das Werk ist definitiv nicht aus Glashütte.
Das Gehäuse wurde in Pforzheim hergestellt.
Das Uhrwerk kommt wahrscheinlich aus der Schweiz.
Für mehr Innfos ist ein Werk-Bild unter dem Zifferblatt notwendig

Gruß --Holger 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)