Vorlage:HISTORY 1. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „in London“ durch „in London“)
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA"
+
{{HISTORY neu
! bgcolor="#ffffcc" align="center" |HISTORY: 1. März
+
|Titel= 1. März
|-
+
|Überschrift 1= Ereignisse
|<div style="padding:5px">
+
|Inhalt 1=
'''Ereignisse'''
+
[[Masson, Denis|Denis Masson]] wird am [[1. März]] [[1746/de|1746]] in Paris zum Meister ernannt.<br>
 
+
[[Courvoisier, Frédéric-Alexandre|Frédéric-Alexandre Courvoisier]] ist bei der Befreiung des Kantons [[Neuchâtel]] aus preußischer Herrschaft am [[1. März]] [[1848/de|1848]] beteiligt.<br>
 +
[[Piguet, August|August Piguet]] absolviert ab dem [[1. März]] [[1880/de|1880]] eine Ausbildung an der Uhrmacherschule in [[Genf]] (Ecole d’horlogerie de Genève).<br>
 
Das Unternehmen [[Redier, Antoine/de|Redier]] wird am [[1. März]] [[1904/de|1904]] in die Firma [[C. Grivolas & Cie.]] integriert.<br>
 
Das Unternehmen [[Redier, Antoine/de|Redier]] wird am [[1. März]] [[1904/de|1904]] in die Firma [[C. Grivolas & Cie.]] integriert.<br>
Am [[1. März]] [[1915/de|1915]] geht [[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] in den Ruhestand.<br>
+
[[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] geht am [[1. März]] [[1915/de|1915]] in den Ruhestand.<br>
 
Das volkseigene [[VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla|Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla]] wird am [[1. März]] [[1967/de|1967]] gegründet.<br>
 
Das volkseigene [[VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla|Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla]] wird am [[1. März]] [[1967/de|1967]] gegründet.<br>
 
Die [[Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" mit GUB 75|Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee"]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wird am [[1. März]] [[1976/de|1976]] an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.<br>
 
Die [[Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" mit GUB 75|Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee"]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wird am [[1. März]] [[1976/de|1976]] an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.<br>
Am [[1. März]] [[1983/de|1983]] wird die Uhrenmarke [[Swatch]] auf den Markt gebracht.<br>
+
Die Uhrenmarke [[Swatch]] wird am [[1. März]] [[1983/de|1983]] auf den Markt gebracht.<br>
Am [[1. März]] [[1994/de|1994]] übernimmt Dipl.Ing. [[Mühle, Hans-Jürgen (geb. 22.09.1941)|Hans-Jürgen Mühle]] den [[1980/de|1980]] enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen [[Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik|Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente]].<br>
+
Dipl.Ing. [[Mühle, Hans-Jürgen (geb. 22.09.1941)|Hans-Jürgen Mühle]] übernimmt am [[1. März]] [[1994/de|1994]] den [[1980/de|1980]] enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen [[Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik|Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente]].<br>
 
Die [[Tutima-Uhrenfabrik GmbH]] nimmt am [[1. März]] [[2008/de|2008]] ihre neue Produktionsstätte in [[Glashütte]] in Betrieb.
 
Die [[Tutima-Uhrenfabrik GmbH]] nimmt am [[1. März]] [[2008/de|2008]] ihre neue Produktionsstätte in [[Glashütte]] in Betrieb.
  
'''Geburtstage'''
+
|Überschrift 2= Geburtstage
 
+
|Inhalt 2=
 +
[[Catel, Marie-Angélique-Rose|Marie-Angélique-Rose Catel]] wird am [[1. März]] [[1743/de|1743]] geboren.<br>
 +
[[Vaucher, Isabelle-Salomé|Isabelle-Salomé Vaucher]] wird am [[1. März]] [[1744/de|1744]] geboren.<br>
 +
[[Raguet, Claude-Pierre|Claude-Pierre Raguet]] wird am [[1. März]] [[1752/de|1752]] in Dôle geboren.<br>
 +
[[Huguenin, Huguenin|Huguenin Huguenin (Vuillemin)]] wird am [[1. März]] [[1771/de|1771]] in Les Ponts-de-Martel geboren.<br>
 +
[[Lechartier, Auguste-Napoléon|Auguste-Napoléon Lechartier]] wird am [[1. März]] [[1805/de|1805]] in  [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 +
[[Vasselin, Cyrille-Tranquille|Cyrille-Tranquille Vasselin]] wird am [[1. März]] [[1819/de|1819]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 +
[[Delépine, Charles-Boromé|Charles-Boromé Delepine]] wird am [[1. März]] [[1820/de|1820]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 +
[[Crevier, Françoise-Élisabeth|Françoise Élisabeth Crevier]] wird am [[1. März]] [[1826/de|1826]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 +
[[Huguenin, Alfred (2)|Alfred Huguenin (Dezot)]] wird am [[1. März]] [[1847/de|1847]] in La Brévine geboren.<br>
 
[[Winston, Harry|Harry Winston]] wird am [[1. März]] [[1896/de|1896]] geboren.
 
[[Winston, Harry|Harry Winston]] wird am [[1. März]] [[1896/de|1896]] geboren.
  
'''Todestage'''
+
|Überschrift 3= Todestage
 +
|Inhalt 3=
 +
[[Aurelius, a San Daniele|A San Daniele Aurelius]] verstirbt am [[1. März]] [[1782/de|1782]] in Wien.<br>
 +
[[Duflot, Nicolas-François|Nicolas-François Duflot]] verstirbt am [[1. März]] [[1826/de|1826]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 +
[[Steib, Andreas|Andreas Steib]] verstirbt am [[1. März]] [[1828/de|1828]] in Würzburg.<br>
 +
[[Earnshaw, Thomas|Thomas Earnshaw]] verstirbt am [[1. März]] [[1829/de|1829]] in [[London]].<br>
 +
[[Fournier, Alexandre-Paulin|Alexandre-Paulin Fournier]] verstirbt am [[1. März]] [[1855/de|1855]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 +
[[Sittewelle, Marie-Bérénice-Leontine|Marie-Bérénice-Leontine Sittewelle]] verstirbt am [[1. März]] [[1896/de|1896]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 +
[[Hattori, Kintaro/de|Kintaro Hattori]] verstirbt am [[1. März]] [[1934/de|1934]] in Tokio.<br>
 +
[[Thiébaud, Henri Gustave|Henri Gustave Thiébaud]] verstirbt am [[1. März]] [[2001/de|2001]] in Bellmund.
 +
}}<noinclude>
 +
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
  
[[Aurelius, a San Daniele|A San Daniele Aurelius]] verstirbt am [[1. März]] [[1782/de|1782]] in Wien.<br>
 
[[Earnshaw, Thomas|Thomas Earnshaw]] verstirbt am [[1. März]] [[1829/de|1829]] in London.<br>
 
[[Hattori, Kintaro/de|Kintaro Hattori]] verstirbt am [[1. März]] [[1934/de|1934]] in Tokio.
 
</div>
 
|}
 
  
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
+
[[de:Vorlage:HISTORY 1. März]]
 +
[[en:Template:HISTORY March 1]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 1 de marzo/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 1er mars/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 1º marzo/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 3月1日/ja]]
 +
[[nl:Sjabloon:HISTORY 1. maart/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 1 marca/pl]]
 +
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 1 марта]]
 +
[[zh:Template:历史 3月1日/zh]]
 +
</noinclude>

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2015, 01:54 Uhr

HISTORY 1. März
Ereignisse

Denis Masson wird am 1. März 1746 in Paris zum Meister ernannt.
Frédéric-Alexandre Courvoisier ist bei der Befreiung des Kantons Neuchâtel aus preußischer Herrschaft am 1. März 1848 beteiligt.
August Piguet absolviert ab dem 1. März 1880 eine Ausbildung an der Uhrmacherschule in Genf (Ecole d’horlogerie de Genève).
Das Unternehmen Redier wird am 1. März 1904 in die Firma C. Grivolas & Cie. integriert.
Gustav Hesse geht am 1. März 1915 in den Ruhestand.
Das volkseigene Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla wird am 1. März 1967 gegründet.
Die Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" (VEB Glashütter Uhrenbetriebe) wird am 1. März 1976 an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.
Die Uhrenmarke Swatch wird am 1. März 1983 auf den Markt gebracht.
Dipl.Ing. Hans-Jürgen Mühle übernimmt am 1. März 1994 den 1980 enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente.
Die Tutima-Uhrenfabrik GmbH nimmt am 1. März 2008 ihre neue Produktionsstätte in Glashütte in Betrieb.

Geburtstage
Todestage