1910/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1909“ durch „1909“)
K (Textersetzung - „1910“ durch „1910“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"  
!colspan="3" | [[1909/de|1909]] << [[1910]] >> [[1911]]
+
!colspan="3" | [[1909/de|1909]] << [[1910/de|1910]] >> [[1911]]
 
|}
 
|}
 
----
 
----
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
=== Deutschland ===
 
=== Deutschland ===
*Am [[12. Juni]] [[1910]] wird die von [[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] und Friedrich Holzöder rekonstruierte Kunstuhr feierlich der Stadt Rothenburg übergeben.
+
*Am [[12. Juni]] [[1910/de|1910]] wird die von [[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] und Friedrich Holzöder rekonstruierte Kunstuhr feierlich der Stadt Rothenburg übergeben.
*[[1910]] gründet [[Strasser, Ludwig | Ludwig Strasser]] anlässlich seines 25 jährigen Jubiläums als Direktor der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] die [[Strasser-Stiftung]].
+
*[[1910/de|1910]] gründet [[Strasser, Ludwig | Ludwig Strasser]] anlässlich seines 25 jährigen Jubiläums als Direktor der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] die [[Strasser-Stiftung]].
 
*[[Metzger, Albert (1887-1986)|Albert Metzger]] beginnt eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Metzger, Albert (1887-1986)|Albert Metzger]] beginnt eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*[[Johann Behrends]] absolviert vom [[1. Mai]] [[1909/de|1909]] bis zum [[13. Juni]] [[1910]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
+
*[[Johann Behrends]] absolviert vom [[1. Mai]] [[1909/de|1909]] bis zum [[13. Juni]] [[1910/de|1910]] eine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*Die [[Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co, Glashütte i/S.]] muß [[1910]] nach einer Klage der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. | A. Lange & Söhne]] jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen. Die Gesellschaft wird daraufhin geschlossen.
+
*Die [[Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co, Glashütte i/S.]] muß [[1910/de|1910]] nach einer Klage der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. | A. Lange & Söhne]] jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen. Die Gesellschaft wird daraufhin geschlossen.
*Am [[26. Juni]] [[1910]] - nach 6 jähriger Bauzeit - wird die [[Urania (Glashütter Schülervereinigung)|Urania]]- [[Sternwarte Glashütte]] eingeweiht.
+
*Am [[26. Juni]] [[1910/de|1910]] - nach 6 jähriger Bauzeit - wird die [[Urania (Glashütter Schülervereinigung)|Urania]]- [[Sternwarte Glashütte]] eingeweiht.
*Ab [[1910]] fertigt die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] die [[Kaliber]] [[Thiel Record]], [[Thiel Nova]] und [[Thiel Divina]].
+
*Ab [[1910/de|1910]] fertigt die [[Gebrüder Thiel GmbH Ruhla]] die [[Kaliber]] [[Thiel Record]], [[Thiel Nova]] und [[Thiel Divina]].
  
 
=== England ===
 
=== England ===
*[[Usher & Cole]] fertigen ab [[1910]] [[Marinechronometer]] auf Basis [[Mercer]]-[[Rohwerk]]en.
+
*[[Usher & Cole]] fertigen ab [[1910/de|1910]] [[Marinechronometer]] auf Basis [[Mercer]]-[[Rohwerk]]en.
*Ab [[1910]] arbeitet [[Shortt, William Hamilton (1882-1971)|William Hamilton Shortt]] mit [[Frank Hope-Jones]] zusammen.
+
*Ab [[1910/de|1910]] arbeitet [[Shortt, William Hamilton (1882-1971)|William Hamilton Shortt]] mit [[Frank Hope-Jones]] zusammen.
  
 
=== Österreich ===
 
=== Österreich ===
*Die [[Fabrique des Billodes]] eröffnet [[1910]] eine Niederlassung in Wien.  
+
*Die [[Fabrique des Billodes]] eröffnet [[1910/de|1910]] eine Niederlassung in Wien.  
  
 
=== Schweiz ===
 
=== Schweiz ===
*[[F. BORGEL fabricant GENÈVE]] erhält am [[23. Juli]] [[1910]] das Patent CH 53105.
+
*[[F. BORGEL fabricant GENÈVE]] erhält am [[23. Juli]] [[1910/de|1910]] das Patent CH 53105.
*[[Reymond Frères SA]] zieht [[1910]] in ein von der Gemeinde Les Bioux unterhaltenes Fabrikgebäude.
+
*[[Reymond Frères SA]] zieht [[1910/de|1910]] in ein von der Gemeinde Les Bioux unterhaltenes Fabrikgebäude.
*Ab ca. [[1910]] fertigt [[Aegler, Jean (gest. 1891)|Jean Aegler]] hochwertige [[Armbanduhr]]-Rohwerke mit [[Ankerhemmung]].
+
*Ab ca. [[1910/de|1910]] fertigt [[Aegler, Jean (gest. 1891)|Jean Aegler]] hochwertige [[Armbanduhr]]-Rohwerke mit [[Ankerhemmung]].
*[[1910]] geht aus der [[Société d’Horlogerie à Waldenbourg]] die Firma „[[Revue Thommen]]“ hervor.
+
*[[1910/de|1910]] geht aus der [[Société d’Horlogerie à Waldenbourg]] die Firma „[[Revue Thommen]]“ hervor.
 
*Das Unternehmen [[Vacheron Constantin|Vacheron & Constantin]] bringt seine ersten [[Armbanduhr]]en auf den Markt.
 
*Das Unternehmen [[Vacheron Constantin|Vacheron & Constantin]] bringt seine ersten [[Armbanduhr]]en auf den Markt.
*[[1910]] erhält eine [[Rolex|Rolex-Uhr]] die erste Auszeichnung.
+
*[[1910/de|1910]] erhält eine [[Rolex|Rolex-Uhr]] die erste Auszeichnung.
  
 
== Geburtstage ==
 
== Geburtstage ==
*[[Herbert Schöneck]] wird am [[19. März]] [[1910]] geboren.
+
*[[Herbert Schöneck]] wird am [[19. März]] [[1910/de|1910]] geboren.
*Am [[28. April]] [[1910]] wird [[Seidel, Martin (1910-1989)|Martin Seidel]] geboren.
+
*Am [[28. April]] [[1910/de|1910]] wird [[Seidel, Martin (1910-1989)|Martin Seidel]] geboren.
  
 
== Todestage ==
 
== Todestage ==
*[[Huguenin, César (2)|César Huguenin-Dumittan]] verstirbt am [[13. Mai]] [[1910]] in Cortaillod.
+
*[[Huguenin, César (2)|César Huguenin-Dumittan]] verstirbt am [[13. Mai]] [[1910/de|1910]] in Cortaillod.
*[[Tissot, Charles-Emile (1830-1910)|Charles-Emile Tissot]] verstirbt am [[15. Mai]] [[1910]] in [[Le Locle]].
+
*[[Tissot, Charles-Emile (1830-1910)|Charles-Emile Tissot]] verstirbt am [[15. Mai]] [[1910/de|1910]] in [[Le Locle]].
*[[Agassiz, Georges (1846- 1910)|Georges Agassiz]] verstirbt [[1910]].
+
*[[Agassiz, Georges (1846- 1910)|Georges Agassiz]] verstirbt [[1910/de|1910]].
*[[Wehrle, Carl|Carl Wehrle]] verstirbt [[1910]].
+
*[[Wehrle, Carl|Carl Wehrle]] verstirbt [[1910/de|1910]].
  
 
[[Kategorie: Jahr]]
 
[[Kategorie: Jahr]]

Version vom 26. November 2011, 03:58 Uhr

1909 << 1910 >> 1911

Ereignisse

Deutschland

England

Österreich

Schweiz

Geburtstage

Todestage