Vorlage:HISTORY 31. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 31. Mai]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 31. Mai]]
 
[[en:Template:HISTORY May 31]]
 
[[en:Template:HISTORY May 31]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 31 de mayo/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 31 mai/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 31 maggio/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 5月31日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 31. mei/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 31. mei/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 31 maja/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 31 мая]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 31 мая]]
 +
[[zh:Template:历史 5月31日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 7. März 2015, 01:15 Uhr

HISTORY: 31. Mai
Ereignisse

F. A. Lange und die Sächsischen Landesregierung schließen am 31. Mai 1845 einen Vertrag, in dem sich Lange verpflichtet, 15 Lehrlinge innerhalb von drei Jahren zu Uhrmachern auszubilden.
Humbert-Ramuz & Co. erhält am 31. Mai 1887 das U.S. Patent Nr. 363.959 für ein durchsichtiges Zifferblatt.
Das Chronometer No. 2 von J. Fournier wird bei dem Concours de Chronomètres vom 1. Januar 1889 bis zum 31. Mai 1889 mehreren Tests unterzogen.
Josef Pallweber erhält am 31. Mai 1905 das CH-Patent-Nr.31794.
Die Produktion der Marke Alain Silberstein wird am 31. Mai 2012 aufgegeben.

Geburtstage
Todestage