Vorlage:HISTORY 14. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 14. Mai]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 14. Mai]]
 
[[en:Template:HISTORY May 14]]
 
[[en:Template:HISTORY May 14]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 14 de mayo/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 14 mai/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 14 maggio/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 5月14日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 14. mei/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 14. mei/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 14 maja/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 14 мая]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 14 мая]]
 +
[[zh:Template:历史 5月14日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 7. März 2015, 00:51 Uhr

HISTORY: 14. Mai
Ereignisse

Friedrich Haberland legt am 14. Mai 1855 in Sorau seine Gesellenprüfung ab.
Am 14. Mai 1923 erhält Benjamin Lazrus vom Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum den rechtlichen Schutz für den Namen Benrus.
Die Astronomische Uhr der Marienkirche von Stendal wird am 14. Mai 1977 nach mehrjähriger Restauration der Öffentlichkeit übergeben.

Geburtstage

Gabriel Daniel Fahrenheit wird am 14. Mai 1686 in Danzig geboren.
Louis Frédéric Perrelet wird am 14. Mai 1781 in Le Locle geboren.
Josef Sorg wird am 14. Mai 1807 geboren.
Fanny Ducommun wird am 14. Mai 1820 in Les Ponts-de-Martel geboren.
Philippe-Henri Huguenin wird am 14. Mai 1827 in Le Locle geboren.
Albert-Edmond Baveux wird am 14. Mai 1842 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.

Todestage