Forum: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Onsa Taschenuhr == | == Onsa Taschenuhr == | ||
− | [[Bild:Onsa_q.JPG|thumb|left ]][[Bild:Depose_Werkseite.JPG|thumb|left ]] | + | [[Bild:Onsa_q.JPG|thumb|left| © Mit freundlicher Genehmigung von Tina]][[Bild:Depose_Werkseite.JPG|thumb|left| © Mit freundlicher Genehmigung von Tina ]] |
− | [[Bild:Depose_Zifferblattseite.JPG|thumb|left ]] | + | [[Bild:Depose_Zifferblattseite.JPG|thumb|left| © Mit freundlicher Genehmigung von Tina ]] |
Version vom 27. Oktober 2008, 12:29 Uhr
HERZLICH WILLKOMMEN IM | ||
Du hast eine unbekannte Uhr, brauchst Hilfe bei einer Reparatur oder suchst Rat zu anderen Uhrenthemen? | ||
HILFETHEMEN: Hilfe durch Mentoren * Wie wird ein neues Forums-Thema erstellt? * Wie wird ein Forums-Eintrag beantwortet? * Wie werden Bilder hochgeladen und einfügt? |
LDH
Hallo, wer kennt diese Bildmarke, LDH Anker mit Ankerrad? --Tina 12:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
Teffany Bros & Co
Kennt jemand die Marke Teffany Bros & Co / Genf? --NorbertS 21:16, 16. Sep. 2008 (CEST)
- So eine ging vor ein paar Tagen in Belgien über den Tisch Teffany Bros & Co bei ebay.be--Sebastian V. 21:40, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Norbert,habe mal bei Piet (Benutzer:Andriessen) nachgefragt. Vielleicht kann er helfen. Gruß --Holger 19:42, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Ich hab auch noch mal recherchiert und bin zu den Ergebnis gekommen, daß es sich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit um ein Privatlabel handelt. Meine Schweizer Uhrenfreunde haben das (im Ausschlußverharen - sie haben auch keinen Hersteller zu dem Namen gefunden) bestätigt. Die ebay-uhr müßte ungefähr aus dem Jahr 1880 stammen, also auch der Verkäufer/Juwelier Teffany Bros & Co. Das schlußfolgere ich aus der Hemmung und der Bauweise (Schweizer Brückenwerk und Zylinderhemmung). Brauchs du noch mehr Infos?--Sebastian V. 20:50, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Norbert und Sebastian, Piet und ich sind zu dem selben Ergebnis gekommen. Gruß --Holger 20:42, 26. Sep. 2008 (CEST)
Onsa Taschenuhr
Hallo liebe Uhrenfreunde, ich habe diese schöne Onsa Taschenuhr ins Forum gesetzt, um mehr über das Werk zu erfahren. Ich bedanke mich im voraus und hoffe auf sachkundige Hilfe.--Tina 12:14, 29. Sep. 2008 (CEST)22:17, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Tina, leider nichts gefunden. Gruß --Holger 20:06, 18. Sep. 2008 (CEST)
Preis für Glashütte Sonderedition "IX. Parteitag der SED
... wurde auf die Diskussionsseite von GUB verschoben.
Glashütter Uhren
Habe von meiner oma ein paar alte Glashütte uhren bekommen nun wollte ich mal wissen was sie für wert haben.Hoffe mir kann jemand helfen. Supermaus
- Hallo Supermaus, habe die Bilder mal mit Erläuterungen versehen:
Hersteller Kaliber |
Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
GUB Damenarmbanduhr mit GUB 09-20 |
. | ||
UFAG Damenarmbanduhr mit Urofa 51 oder Urofa 56 |
Kollmar & Jourdan AG, Pforzheim Uhrenfabrik Glashütte (SA) relativ selten für mehr Innfos ist ein Werk-Bild unter dem Zifferblatt notwendig | ||
GUB Damenarmbanduhr mit GUB 31-30 oder GUB 38-30 oder GUB 38-30 |
120px | für mehr Innfos ist ein Werk-Bild notwendig | |
einfache Taschenuhr Deutschland oder Schweiz |
6 Steine Cylinderhemmung wahrscheinlich Messinggehäuse | ||
deutsche Damenarmbanduhr |
das Werk ist definitiv nicht aus Glashütte. Das Gehäuse wurde in Pforzheim hergestellt. Das Uhrwerk kommt wahrscheinlich aus der Schweiz. Für mehr Innfos ist ein Werk-Bild unter dem Zifferblatt notwendig |
Gruß --Holger 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Informationen zu dieser Uhr
Hallo
Ich hoffe das mir einer Helfen kann. Ich hätte gerne Information zu der im Bild zu sehenden Uhr. Mich würde interessieren, von wann sie ist und ob sie einen Wert hat. Habe sie von meinem Vater geschenkt bekommen. Allerdings konnte er mir nicht sagen, wann er sie gekauft hat. Was ich bis jetzt raus gefunden habe, ist, das sie um 1970 auf den Markt kam. Dieser Art der Anzeige nennt sich wohl "Automatic Digital Jump". Im Internet habe ich, nach Art der Anzeige, eine Uhr von Enicar [2] sowie weitere mir Unbekannte Uhrenhersteller gefunden. Mich würde auch das Funktionsprinzip einer Digital Automatik interessieren, da ich mir nicht direkt was darunter vorstellen kann. Die Uhr ist noch voll Funktionsfähig. Hersteller, laut Uhr ist Daniel Perret
Die Flecken auf der Uhr sind keine Fehler auf der Uhr sondern liegen an einer verschmutzten Linse des Handys
--Mareher 23:54, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Mareher, das Prinzip der digitalen Darstellung der Zeit ist schon ziehmlich alt. Eine sehr alte Uhr steht in der Semperoper in Dresden. Digitalanzeigende Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper Zur selben Zeit gab es auch Taschenuhren mit Digitalanzeige. Die ersten Armbanduhren gab es wohl in den 20er Jahren. FHF 53 Eine Wiederbelebung des Themas gab es in den 70er Jahren. UMF 24-34 Das Prinzip ist eigentlich bei allen Uhren gleich. Die Minutenscheibe sitzt auf dem Viertelrohr. Eine Nase an der Minutenscheibe schaltet die Stundenscheibe weiter. Stundenrad und Wechselrad werden nicht benötigt. Gruß --Holger 20:47, 21. Aug. 2008 (CEST)Holger
Rebberg Depose
Hallo, ich melde mich mit einer schönen Uhr zurück. Ich meine das diese Uhr eine frühe Rolex sein müßte, dessen Alter ich um 1920 einstufen würde. Für nähere Auskunft wäre ich dankbar. --Tina 12:15, 29. Sep. 2008 (CEST) 10:09, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Tina, Du hast den Durchmesser des Werkes vergessen. Gruß --Holger 21:36, 15. Aug. 2008 (CEST)
Hallo und vielen Dank, der Durchmesser ist 25,7-8. Ich habe das Werk nicht herausgenommen und die Zifferblattseite gemessen. --Tina 12:15, 29. Sep. 2008 (CEST) 11:48, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Tina, stimme Dir in Puncto Rolex zu. Habe das Kaliber aber leider nicht ermitteln können. Gruß --Holger 20:27, 18. Sep. 2008 (CEST)
Piaget Polo Quarz Gelbgold
Hallo,
ich suche Infos zur Piaget Polo Quarz in Gelbgold. Insbesondere habe ich unterschiedliche Infos zur Wasserdichtigkeit, Bitte um Hilfe. Vielen Dank
Ellicott - London
Ich hab eine Frage zu Ellicott auf der Diskussionsseite des Artikels gepostet. Wer kann helfen? >>> Diskussion:Ellicott
--Wiki-fan 00:55, 9. Jul. 2008 (CEST)
Elektrische Uhrenzentralen
Liebe Uhrenfreunde, mein Interesse gilt den elektrischen Pendel-Haupt- und Mutteruhren, und hier insbesondere den großen Uhrenzentralen. Derzeit rekonstruiere ich aus Originalteilen eine Siemens-Uhrenzentrale der 1950er Jahre. Hier hätte ich gerne Kontakt zu Personen, die früher mit der Installation und Wartung von Anlagen dieses Fabrikats zu tun hatten. Auch bei den Baugruppen und insbesondere bei der Dokumentation wäre noch die eine oder andere Lücke zu füllen. Die einschlägigen (wenigen) Sammler dieses speziellen Gebietes sind mir bekannt, auch stehe ich in Verbindung mit dem Siemens-Archiv München. Daher kämen hier nicht nur Uhrenfachleute sondern auch ehemalige Fernmeldemonteure oder Werkmeister bzw. Betriebselektriker der großen Firmen in Frage, die sich solche Zentralen leisten konnten. Ich würde mich über einen Kontakt oder entsprechende Vermittlung freuen und lasse mich gerne überraschen.
R. Helsper -- 15:00, 7. Jul. 2008 (CEST)
Hallo R. Helsper,
ich bin zwar kein Experte für Hauptuhren, aber an jeglicher Uhrentechnik interessiert. Ich recherchiere gern. Schreib mir mal, an welchem konkreten Projekt du gerade arbeitest. Mal schauen, ob ich dir helfen kann.
--Wiki-fan 02:01, 8. Jul. 2008 (CEST) Gerne, wie bereits erwähnt geht es derzeit um eine Uhrenzentrale des Fabrikats Siemens. Derartige Gebilde sind allein wegen ihrer gewaltigen Abmessungen (2,40 m hoch, ca 2 m breit) selten bei Sammlern zu finden. Mich interessiert: - wer hat, außer dem Sammler in Lauenau, noch eine Siemens Uhrenzentrale, egal ob funktionsfähig oder nicht? - wer hat noch Detailpläne dieser Anlagen, also keine allgemeinen Schriften, sondern Stromlauf- und Montagepläne? Das waren früher Blaupausen im Format DIN A4 bis DIN A1, im Schriftfeld beginnen die mit "9 U Str...." oder 9 U Ms....."? Es fehlen noch ein paar wenige Pläne. - wer hat eine solche Zentrale bedient oder gewartet? Mir geht es dabei um Erfahrungsaustausch. Weiterhin sind solche Anlagen vor der Verschrottung nicht selten ausgeschlachtet worden. Diese Teile liegen erfahrungsgemäß und entgegen ursprünglicher Absichten nur herum und werden letztendlich auch noch entsorgt. Hier wäre ich gerne dabei.... Bilder einer solchen Uhrenzentrale sind im internet zu finden unter http://www.elektrouhr.de/Uhrenanlagen/Siemens/siemens.html Allgemein interessieren mich Uhrenzentralen aller Fabrikate; vorhanden sind T&N, RFT in Holz und Stahl. Es fehlt: Wagner-Wiesbaden. R. Helsper ---- 08:39, 8. Jul. 2008 (CEST)
Sigma
... wurde auf die Diskussionsseite von Sigma verschoben.
Noch ein Lob
Eure Berichterstattung über die Eröffnung des Uhrenmuseums in Glashütte ist ja TOP.
So umfangreich und schnell - das macht Euch so schnell keiner nach.
Danke und macht weiter so. --HL 17:15, 24. Mai 2008 (CEST)
LOB
Hallo! Als Neuling auf dieser Seite,möchte ich als Taschenuhrsammler erst einmal meinen Respekt den Leuten gegenüber aussprechen die hier soviel Wissen zusammengetragen haben und allen Interessierten zur verfügung stellen. Macht weiter so.--Detlef 18:29, 17. Mai 2008 (CEST)
Hallo Detlef, stellvertretend für alle Autoren möchte ich mich bei dir für das Lob bedanken. Wenn du fragen fast, dann schreibs in die Diskussion auf meine Benutzerseite oder nutze die Emailfunktion. Um auf meine Seite zu kommen, brauchst du nur die Signatur von mir anklicken. --Wiki-fan 22:48, 16. Mai 2008 (CEST)
Longines F.W.Ziehl&Sohn Königsberg I/PR
Hallo,
mein Onkel hatte in Königsberg seinen Uhrmachermeister gemacht. Diese Taschenuhr stammt aus Königsberg und ist ein Erbstück. Das Gehäuse besteht aus 800 Silber und hat die Nummer 1189105 und wurde ca. 1901 hergestellt. Auf dem Zifferblatt steht F.W. Ziehl und Sohn. Mich würde den Wert dieser Taschenuhr interessieren.--Tina 12:17, 29. Sep. 2008 (CEST) 12:09, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Tina, der Wert der Uhr dürfte sich eher nach unten orientieren. Das Werk ist ohne besondere Ausstattung. Hast Du eigentlich schon Bilder des Kurtz-Werkes? Gruß --Holger 19:52, 25. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Holger, ich habe Dir die Bilder zu gesendet! Grüße--Tina 12:17, 29. Sep. 2008 (CEST) 13:32, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Tina, wenn Du das Kaliber und den Auslieferungstag wissen willst brauchst Du nur bei Longines unter Museum eine Anfrage starten. Gruß --Holger 21:23, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Longines schreibt: Serien Nummer 1’189’105 ist eine silberne Taschenuhr; Sie wurde nach Berlin am 27. Juli 1901 verkauft; Sie ist mit einem Uhr-Werk Kaliber 18/69 versehen Gruß --Holger 20:25, 9. Jun. 2008 (CEST)
Patek Philippe - seltene Uhr
... wurde auf die Diskussionsseite von Patek Philippe verschoben.
was bedeutet S.F.C
Hilfe ! was bedeutet S.F.C ???
Hi all,
I need help ! I have S.F.C. Taschenuhr but I dont know for which company belong ! any help ???
Thank you in advanced
- Do you have pictures of the pocketwatch? --Wiki-fan 02:34, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Kann S.F.C. eventuell Stolz Frères Company bedeuten? Stolz Frères SA --B. Luis 03:56, 13. Apr. 2008 (CEST)
Danke Wiki Fan, Danke B. Luis
Fotos:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130214277710&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=003
- Auf den Bildern ist mal wieder nix zu sehen! Da S.F.C. auf dem Gehäuse neben dem Silberstempel stehen soll, vermute ich mal, daß es sich hier um den Gehäusehersteller handelt. --Watchmeisterin 02:12, 22. Apr. 2008 (CEST)
Wempe mit Wasa-Kaliber
Hallo,
ich wende mich wieder an Euch, diese Wempe hat ein Wasa Kaliber (W in liegender Raute). Über den Hersteller Wasa habe ich keine Informationen gefunden. --Tina 12:18, 29. Sep. 2008 (CEST) 11:52, 11. Apr. 2008 (CEST)
Ich erhielt von Wempe KG die Nachricht, dass die Marke aus dem Tschechischen stammen könnte. --Tina 12:18, 29. Sep. 2008 (CEST) 13:34, 5. Mai 2008 (CEST)
Chronoswiss Opus 7523 und 7523S
Ich wüßte gern, worin der Unterschied zwischen einer Chronoswiss Opus 7523 und einer 7523S besteht. Würde mich freuen, wenn jemand die Antwort wüßte. Danke im Voraus! Dirk
Glashütter Tradition Dr. E. Kurtz
... wurde auf die Diskussionsseite von Uhrenfabrik Kurtz, Glashütter Tradition verschoben.
Eine rechtliche Frage zu Mariagen:
Eine Mariage mit einem A. Lange & Söhne Taschenuhrkaliber möchte ich demnächst mein Eigen nennen. Solch ein schönes über 100 Jahre altes Werk, dass sein Taschenuhrgehäuse im Laufe der Jahrzehnte verloren hat, in ein neues Armbaduhrgehäuse zu setzten lässt mein Uhrenliebhaberherz schneller schlagen.
Ich selber möchte mir den Aufwand sparen, und gerne zu einem gerechtfertigten Preis, gebraucht solch eine Mariage erwerben. Irgendwie schreckt mich aber die Übermenge des Angebotes davor ab. Und ich frage mich: dürfen solche Uhren egal ob der Vorbesitzer ein Liebhaber der sich das Umbauen lassen hat, oder ein in Masse herstellender und wirtschaftlich interessierter Anbieter dass den überhaupt verkaufen?
Kann mir jemand sagen wo ich niedergeschrieben eine „Rechtsprechung“ dazu finden kann?
Danke und Gruß
- Hallo, jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will. Beim Verkauf sollte auf die einzelnen Komponenten hingewiesen werden. Auch in Auktionshäusern werden immer mal wieder Armbanduhren mit Werken von A. Lange und Söhne angeboten. Dabei steht dann, daß es sich um einen Umbau handelt und das wars dann. Nur umbauen und als ECHT verkaufen ist Betrug. Gruß --Holger 21:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
ALPINA
... wurde auf die Diskussionsseite von Alpina verschoben.
TASCHENUHR; HERSTELLER D&C
(DÜRRSTEIN&CO/ GLASHÜTTE
Dieses Thema wurde auf die Diskussionsseite des Artikels Dürrstein & Comp. Dresden verschoben.
BREITLING LAEDERICH 18K - Alter ? Informationen ??
... wurde auf die Diskussionsseite von Breitling verschoben.
Uhren Marke "Rolls"
Wer kennt die Uhren Marke "Rolls". Besitze ein goldenen Chronograph aus dem Jahr 1950` mit dem Kaliber Landeron 149. Der Schriftzug "ROLLS" ziert das Zifferblatt unterhalb 12Uhr.
dcj
Ich hab dir mal Rolls verlinkt. Brauchst du nur anklicken. Willst du noch mehr wissen oder reicht das?
Ein Bild deiner Uhr für den Artikel Rolls wäre super!!!
-Besten Dank für die schnelle Antwort, werde in den nächsten Tagen einige Fotos von der Uhr in das Forum einstellen.
dcj
Bin einwenig im Zweifel ob dieses Model zu Blancpain Rolls gehört.
dcj
Das ist auch kein Rolls-Werk, dann müßte es ja eckig sein. Das ist ein Kaliber Landeron 248. Nun brauchen wir nur noch rausbekommen wer Roll´s als Zifferblattmarke verwendet hat. --Torsten 19:45, 26. Mär. 2008 (CET)
Hallo Torsten, besten Dank für Deine Infos. Beim Kaliber muss ich Dich leider verbessern, das Landeronkaliber ist mit dem Stempel L 149 gestempelt.
Gruss dcj
Wer weiß mehr - Systeme Glashütte?
Kann mir jemand eine Auskunft über den Hersteller und das Alter der abgebildeten Taschenuhr sagen? Das Emaille-Ziffernblatt hat eine separate Sekundenanzeige, als einzige Herkunftsangabe steht auf dem Werkdeckel und dem Werk selber "Systeme Glashütte No. 171696", innen auf dem Werkdeckel ist noch eine Art Posthorn und eine Krone eingeprägt, sowie die Goldangabe 585 und zwei weitere Zeichen, die aber so klein sind, das sie für mich ohne Lupe nicht zu erkennen waren. Vielen Dank für Eure Mühe.
Viele Grüße Peter --Uhrmensch 21:10, 09. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Peter, Infos zu den Feingehaltsstempeln findest Du hier. Der Schriftzug 'System Glashütte' wurde von 'nicht-glashütter' Firmen verwendet, um vom Ruf der Glashütter Uhrenfirmen zu profitieren. Bei Deiner Uhr sieht es aber so aus, als ob das gar nicht nötig wäre. 2 Fragen habe ich aber noch. Sind die Paletten (Ankersteine) von oben sichtbar wie hier? Deine Uhr ist normalerweise mit Sprungdeckel (Savonette). Ist unter dem Messingglasrand bei ca. 4 Uhr ein kleiner Hebel zum Herausziehen (Zeigerstellung) oder erfolgt das Zeigerstellen nach Ziehen der Krone? Gruß --Holger 22:39, 9. Mär. 2008 (CET)
Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Schnelle Hilfe, tatsächlich ist genau bei 4 Uhr ein kleiner Hebel, für was dieser ist, war mir bisher nicht klar. Die Paletten sind, soweit ich das erkennen kann ( Lupe achtfach) nicht sichtbar. In der Tat sind beide kleine Zeichen auf den Deckeln jeweils ein Eichhörnchen, also das Schweizer Zeichen für 585er Gold sowie das deutsche Zeichen, die Krone. Gibt es eine Möglichkeit, das Alter oder den Hersteller noch zu rekonstruieren? Danke für Deine Hilfe.
Gruß Peter --Uhrmensch 13:44, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Peter, Schweiz?, nach 1890. Mehr über den Hersteller kann man erst sagen, wenn unter dem Zifferblatt eine Herstellergravur ist. Schade, daß der Sprungdeckel fehlt. In kompletten Zustand wäre das gute Stück sicher 400,-€ wert. Gruß --Holger 21:45, 10. Mär. 2008 (CET)
Wer kann Helfen?
... wurde auf die Diskussionsseite von Breitling verschoben.
Original oder Fälschung
... wurde auf die Diskussionsseite von VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) verschoben.
Durlop, unbekannter Hersteller
Hallo, ich hätte gerne näheres über den Namen Durlop Uhren gewusst. Nach meinen Informationen besteht das Gehäuse aus Aluminium und deren Werke sind sehr alt, z.B. AS 676, Alpina 205. Im Internet gibt es keine Infos, ich vermute, das diese Uhren in den letzten Kriegsjahren (2WK) hergestellt wurden.--Tina 12:20, 29. Sep. 2008 (CEST)
Bilder von der Uhr und vom Werk wären hilfreich --Wiki-fan 02:55, 1. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, was steht auf dem Werk?--Holger 20:12, 2. Mär. 2008 (CET)
Auf dem Werk steht Alpina, es hat 15 Steine und laut bidfun-db die Nummer 205. Die andere Uhr hat das Werk AS 676.
- Habe mal bei unserem Alpina-Spezialisten Piet nachgefragt.--Holger 21:11, 3. Mär. 2008 (CET)
- Hallo, Piet schrieb mir dazu: Ich hatte diesen Bericht im Forum schon gesehen und habe gleich in verschiedenen Büchern nachgesehen. Leider kann ich nichts finden über die Marke Durlop, es sagt mir auch nichts. Auf den ersten Blick sind die Uhren nicht stimmig. Die Zifferblätter sind ziemlich modern von der Gestaltung und die Werke sind alt. Alpina 205 ist ein Junghanswerk, wurde also vermutlich nur für Alpina Deutschland gebaut. Sind es geklebte Zifferblätter, oder haben die echte originale Stifte an der richtigen Stelle? Ich denke es ist nicht original mit diesen Zifferblättern.
- Ich bin Piets Meinung. Da hat wohl jemand vorhandene Gehäuse mit alten Uhrwerken bestückt. Gruß --Holger 19:53, 6. Mär. 2008 (CET)
Hallo und vielen Dank für die außerordenliche Mühe. Die Alpina wurde von meinem Uhrmacher gewartet und dabei zeigte sich, das auf dem Rohzifferblatt (scheinbar dünnes Messing) mit passenden Stiften, zur Wartung hat mein Uhrmacher es heruntergenommen, das Durlopzifferblatt geklebt wurde. Den Namen Durlop gibt es in Verbindung mit Acrylat-Copolymere. Das Durlopzifferblatt könnte aus diesem Material sein. Bei der kleinen Uhr wird das Durlopzifferblatt, es ist nicht geklebt, vom Gehäuse fixiert. Beide Uhren haben Leuchtmasse. --Tina 12:20, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Tina, trotzdem würde ich die Uhren aufheben. Sie scheinen doch recht professional gemacht. Vielleicht erfährst Du ja später noch mehr dazu. Hast Du Bilder des Alpina-Werkes von beiden Seiten? Piet hat schon eine sehr umfangreiche Datensammlung zu Alpina, die irgendwann auch mal hier rein soll. Dafür wären die Bilder (etwas größer) toll. Gruß --Holger 16:15, 7. Mär. 2008 (CET)
MULCO S.A.
Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich Informationen über die Fa. MULCO S.A. finden kann. Leider kann ich in der Fachliteratur nichts finden und im Internet bin ich auch nicht fündig geworden. Vielen Dank im voraus. Grüße, Marcel--Chrono-dato 19:47, 9. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Marcel, alles was ich bisher über Mulco S.A. herausgefunden habe ist, daß es sich um einen schweizer Uhrenhersteller handelt, der in den 50er und 60er Jahren Werke von FHF, AS und ETA eingesetzt hat. Hier eine Uhr, bei der ich gerade das Minutenrad ersetzen muß. Bild:HAU Mulco mit FHF 200.jpg/Bild:HAU Mulco mit FHF 200 RS.jpg--Holger 18:50, 10. Feb. 2008 (CET)
- Mulco lieferte schon an die Deutsche Wehrmacht, muß also schon um 1935 produziert haben. --Torsten 01:43, 11. Feb. 2008 (CET)
Hallo Holger, hallo Torsten, vielen Dank für die Info´s und Fotos.Sobald ich mich mit dem System besser auskenne, werde ich ein paar Fotos von MULCO Chronographen einstellen.Grüße,--Chrono-dato 18:26, 11. Feb. 2008 (CET)
Uhren von Angelus
Hallo liebe Uhrenfreunde, mein Name ist Marcel und ich bin ein begeisterter Sammler von Angelus-Uhren. Leider ist diese Manufaktur absolut unterbewertet. Ich suche auf diesem Wege weitere Angelus Sammler zum Informationstausch und eventuelle Hilfe bei der Beschaffung von Ersatzteilen, ich kann ebenfalls mit einigen Ersatzteilen helfen. Würde mich um eine Kontaktaufname sehr freuen. Herzliche Grüße, Marcel
- Hallo Marcel, ich war mal so frei und hab deinen Eintrag aus dem "Kommentarkasten" ins Forum kopiert ;-)) Um hier Sammler zu deinem Gebiet - Angelus - zu finden, wäre es vorteilhaft, sich auf deiner Benutzerseite den anderen vorzustellen. Wenn du möchtest helf ich dir dabei! --Wiki-fan 17:43, 9. Feb. 2008 (CET)
Hallo Wiki-fan, ich nehme Dein Angebot sehr gerne an.
- Hallo Marcel, wenn du eingeloggt bist und meine Benutzerseite aufrufst, findest du in der linken Navigation die Funktion: Email an diesen Benutzer senden! So kannst du mir deine Telefonnummer (bitte Festnetz) zusenden und einen Termin nennen an dem du 30 min Zeit am Rechner verbringen kannst. --Wiki-fan 01:18, 11. Feb. 2008 (CET)
neue Kategorie
habt ihr einen Vorschlag, in welche Kategorie diese Beiträge passen könnten:
--Wiki-fan 17:30, 1. Feb. 2008 (CET)
- Hallo. Sind das nicht so etwas wie "öffentliche Einrichtungen"? Denn "Verbände und Organisationen" (schon vorhanden) sind wieder etwas anderes. --Gerd-Lothar 20:53, 6. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab zwischenzeitlich auch überlegt. Das sind ja Prüfstellen für Chronos. Da gehört dann auch das Amt für Meß- und Eichtechnik dazu. Ich bin derzeit zu folgendem Ergebnis gekommen: Kategorie: Institutionen! Falls ihr das für fachlich richtig haltet wäre das mein Favorit. --Wiki-fan 00:23, 7. Feb. 2008 (CET)
- Das trifft es genau. --Gerd-Lothar 17:38, 7. Feb. 2008 (CET)
Interview mit Jean-Claude Biver
Hallo Gerd-Lothar,
ich hab deinen Lesetipp, das PDF mit dem Interview (im Artikel Blancpain unter "Quellen" zu finden) mit großer Begeisterung gelesen. Du hast recht, der Mann überzeugt mit Ehrlichkeit und Offenheit wie es selten bei Leuten aus Verkaufsabteilungen zu finden ist. Ich hab gleich noch was Interessantes in dem Artikel fürs Wiki gefunden und einen Artikel angearbeitet: Meisterschaft der Uhrmacher von Genf. Wer Infos darüber hat oder Quellen kennt, möge mir das mitteilen oder selbst Hand anlegen bei dem Artikel.
--Torsten 00:00, 31. Jan. 2008 (CET)
- Freut mich, daß Du das gelesen hast und hier erwähnst! Dann kommen auch andere Interessenten auf den lesenswerten Text. --Gerd-Lothar 09:08, 31. Jan. 2008 (CET)
Hera Taschenuhr???
- Hallo Schöner,
Deine Uhr stammt von Gasser & Co. AG in Biel.
Hast Du noch ein Bild vom
Werk?--Holger 20:15, 30. Jan. 2008 (CET)
Deutsche Uhrenfabrikation A. Lange und Söhne
Hallo Leute,
Benutzer Unruh ist neu in unserem Forum. Er hat seine Frage auf seine Benutzerseite geschrieben. Ich bin mal so frei und kopiere die Frage ins Forum:
Habe diese Uhr als Erbstück erhalten. Von wann ist die Uhr? Es liegt ein Schreiben meines Großvaters vor, der sie 1952 in einer Karlsruher Niederlassung der Glashütter Präzisionsuhren Überholen/Reinigen lassen wollte. Weiteres ist mir nicht bekannt.
Herstellungsdatum
Nach meiner Liste ist die Uhr zwischen 1923 und 1933 hergestellt. Frag doch mal Ulli, der sitzt an der Quelle.
--B. Luis 00:07, 30. Jan. 2008 (CET)
- Habe schon angefragt und warte auf Antwort--Holger 20:40, 30. Jan. 2008 (CET)
- Antwort lautet: wurde 1928 gefertigt und nach Stuttgart geliefert.--Holger 22:41, 31. Jan. 2008 (CET)
Zeno
Dank an denjenigen, der Zeno erweitert hat (Spezial:Beiträge/213.3.30.200). Das erleichtert sehr die Vorbereitung für die Planung Hersteller der Woche! --Gerd-Lothar 18:17, 27. Dez. 2007 (CET)
Karl Moritz Großmann
Weitere Kleinigkeit: Karl Moritz Großmann heißt so, nicht Karl Moritz Grossmann. Ich habe das genau recheriert (z.B. Straßenname in Glashütte, oder auch hier, und bekanntlich heißt das Wort ja auch "groß" und nicht "gross"). Ich finde, man sollte solche falschen Schreibweisen nicht weiter verbreiten (kam vermutlich durch internationale (französische und schweizerische Schreibweise)) - das zieht sich dann durch alles durch (so wie leider hier schon). --Gerd-Lothar 17:45, 27. Dez. 2007 (CET)
- na dann verschiebe doch den Artikel zur richtigen Schreibweise! Ich kümmer mich dann um die Links. Den redirect mit der falschen Schreibweise kannst du stehen lassen weil es genug Leute geben wird die mit diesem suchen.
- Ich vermute, bei Julius und Hermann Großmann ist es dasselbe. Das zieht sich nur leider durch alles durch; sicher mehr als 100 Seiten. Ich ändere es nur da, wo ich darüberstolpere. --Gerd-Lothar 18:12, 27. Dez. 2007 (CET)
- Das mach ich, verschiebe nur den Artikel und schreib die Begründung in die Diskussion. Sonst kommt später einer und verschiebt wieder zum alten Namen.
Hier noch ein kleiner Hinweis: Das älteste mir vorliegende Dokument von M. Grossmann ist seine Preis-Schrift - Der frei Ankergang für Uhren - von 1866, erschienen im Selbstverlag des Verfassers. Hier wird Grossmann mit Doppel- S geschrieben! 12.06 2.3.2008 G. S.
- Mag ja sein, aber maßgeblich ist immer noch die Aussprache, und der gute Mann wird doch vermutlich Großmann geheißen haben und nicht Grossmann (also mit langsamem ß, nicht mit schnellem ss). Und wer mehr dazu lesen will, kann das z.B. hier tun. Interessant v.a. die Passage zur Trennungsregel.[1]. Außerdem ist zu bedenken: Wir haben es hier immer mit der 1901 eingeführten Regelung zu tun ([3]) --Gerd-Lothar 13:58, 2. Mär. 2008 (CET)
Was ist eine Uhr, und wie funktioniert sie?
Es ist eigentlich ein Witz, daß ich als Informatiker mir hier einen abbrechen muß, um zu beschreiben, was eine Uhr (ein Uhrwerk) ist - weil das hier noch völlig fehlte. Sicher kommen dann die Experten, Uhrmacher usw., und finden lauter Fehler. Warum beschreiben denn die Uhrmacher nicht ihr Wissen, wenigstens aus der Anfängerperspektive? --Gerd-Lothar 14:27, 26. Dez. 2007 (CET)
Neue Themen im Forum unten oder oben?
Hallo Leute,
ich hab gerade bei dem Link "neues Thema erstellen" das Zeichen für die externen Links "wegprogrammiert". ;-)))
Trotzdem bleibt die Frage: Sollen neue Themen unten oder oben stehen?!
Testet das bitte mal und schreibt mir Eure Meinung in meine Diskussionsseite wenns geht mit einem Hinweiß, ob ihr schon Erfahrungen mit Wikis habt oder nicht.
Ich füge an dieser Stelle mal beide Versionen ein
OBEN:
Neues Thema erstellen
UNTEN:
Neues Thema erstellen
--Torsten 02:07, 26. Dez. 2007 (CET)
- Vom mir aus kann es so bleiben wie jetzt (Neuestes nach oben), weil mich der Textvorspann im Eingabefenster nicht weiter stört. --Gerd-Lothar 18:06, 27. Dez. 2007 (CET)
- Neues Thema nach oben finde ich gut. Das Layout bei 'unten' finde ich gut. Kann man die Sortierung mit Signatur (Datum in der Überschrift) in den Griff kriegen?
Oder:
- Forum = Kategorie
- Thema = Seite
- Antworten zum Thema im Inhaltsverzeichnis
Meinst Du eigentlich Hinweiß oder Hinschwarz? --Holger 22:14, 27. Dez. 2007 (CET)
- 02.07 Uhr ist Hinschwarz bei mir das gleiche ;-)) --Torsten 22:45, 27. Dez. 2007 (CET)
Angelus Chronograph
Wer eine wirklich schöne Uhr sehen will, sollte mal hier schauen. Ist noch genau 2 Tage im Angebot. Ist 1000 EUR nicht viel zu billig? --Gerd-Lothar 21:44, 24. Dez. 2007 (CET)
A.-L. Breguet - 24. Dez. 2007, 13:49
Hallo allerseits!
1. Ich habe "Abraham Louis Breguet" in "seinem" Artikel zu "Abraham-Louis Breguet" umbenannt, aus dem guten Grund, weil er sich wirklich so schreibt und nicht so wie z.B. bei Wikipedia und etlichen anderen Seiten im Web. Man kann das auf alten Urkunden sehen, und ich denke, die werden sich dort nicht verschrieben haben. (Es heißt übrigens auch "Abraham-Louis Perrelet".)
2. Die Heimatseite des Artikels ist nun Breguet, Abraham-Louis, ohne Datumszahlen. Das macht das Linksetzen viel einfacher, denn jedesmal, wenn man Breguet referenziert, mußte man umständlich nach der genauen Artikel/Seitenbenennung suchen. (Abraham-Louis Breguet klappt auch, da redirect.) --Gerd-Lothar 13:49, 24. Dez. 2007 (CET)
> 10.000 Seitenaufrufe an 1 Tag! - 24. Dez. 2007, 13:53
Hallo!
Gestern hatten wir zum ersten Mal > 10.000 Seitenaufrufe an einem Tag! Das kann man wirklich feiern. Von den 10.000 könnten zwar 200 (oder 500 ...?) von mir sein, aber Zahlen wie die 10.000 kommen sicher vom allgemeinen Publikum; soviel können einige Einzelne gar nicht schaffen.
--Gerd-Lothar 13:53, 24. Dez. 2007 (CET)
"Eingeschlafenes" Forum - 24. Dez. 2007, 13:56
Da dieses Forum so schön "eingeschlafen" war, denke ich mir, um nicht herumtelefonieren zu müssen, kann ich es hier genauso gut als Mitteilungsplattform nutzen. Gestern habe ich die Optik etwas aufpoliert. Man könnte auch noch einiges mehr hier machen. (Vielleicht sollten wir ein phpBB-Forum zu Watch-Wiki aufmachen, trotz der vielen Forumskonkurrenz. Das hätte den Vorteil, daß man eine ganze Palette von Themenrubriken einrichten könnte. (Wer sehen will, wie so etwas aussieht, klickt hier.))
Aber das muß man auch sagen und anerkennen: Die Funktion "Neues Thema erstellen" da oben ist doch ganz super und einfach zu bedienen. Und das Editieren/Bearbeiten des Absatzes geht auch ganz leicht.
--Gerd-Lothar 13:56, 24. Dez. 2007 (CET)
Test
Test
Re: Test
"Test" ist schon mal gut, liebe(r) 91.14.149.56! So habe ich gestern auch angefangen.
--Gerd-Lothar 14:20, 24. Dez. 2007 (CET)
- ich wunder mich, daß neue Themen plötzlich unten eingefügt werden, ich hatte das schon mal hinbekommen, daß die neuen oben eingfügt werden. Das kann doch nicht daran liegen, daß der Link "neues Thema erstellen jetzt in der Tabelle ist ???
- Nein, ich habe gerade die alte Variante probiert; war genau dasselbe. --Gerd-Lothar 14:26, 24. Dez. 2007 (CET)
- Jetzt klappt es wieder mit dem Oben-Einfügen. Es mußte "&action=edit§ion=0" lauten. --Gerd-Lothar 14:38, 24. Dez. 2007 (CET)
- Super! Und die Optik hast du auch gleich noch aufgepeppt!
- Jetzt klappt es wieder mit dem Oben-Einfügen. Es mußte "&action=edit§ion=0" lauten. --Gerd-Lothar 14:38, 24. Dez. 2007 (CET)
- Nein, ich habe gerade die alte Variante probiert; war genau dasselbe. --Gerd-Lothar 14:26, 24. Dez. 2007 (CET)
Eberhard Chronographe
Ich besitze einen Eberhard & Co Chronographen und möchte Euch - die Freunde alter Armbanduhren - um einen Hinweis bitten, ob es sich bei der von mir bebilderten Uhr um eine "extra-forte" handelt, aus welchem Jahr die Uhr stammen könnte und welchen Sammlerwert sie Eurer Meinung nach hat. Welches Werk wurde seinerzeit von Eberhard in dieser Uhr "verbaut"?
Fragen über Fragen, die ich als Liebhaber alter mechanischer Armbanduhren ohne tiefes Fachwissen mir selbst nicht beantworten kann.
Für Eure Mühe und tatkräftige Unterstützung meinen verbindlichen Dank!
- Hallo, könntest Du die Uhr eventuell öffnen und ein Foto vom Werk hochladen? Das wäre sicherlich etwas aufschlussreicher. Gruß ---Momo 12:18, 16. Nov. 2007 (CET)
Handaufzug-Armbanduhr bis 1.000 Euro
Hallo, ich heiße Walter.
Möchte mir bei seriöser Uhrenfabrik eine gute Handaufzug-Armbanduhr bis 1.000 Euro kaufen. Frage: Verrät die Zahl der Halbschwingungen der Unruh etwas über die Gesamtqualität der Werkes (Ganggenauigkeit, Haltbarkeit)? Weitere Frage: Muss eine Handaufzug-Uhr dieser Kategorie konstruktionsbedingt um ca. 300 Euro teurer sein als eine Automatik? Wer kann mir helfen? Der Verkäufer hat keine schlüssige Begründung nennen können.
- Hallo Walter,
ich hab deine Anfrage aus der "Diskussionsseite" (die ist eigentlich für Diskussionen zur Struktur und techn. Umsetzung des Forums gedacht) in das eigentliche Forum kopiert. Aber nun zu deiner ersten Frage: bei einer Uhr in der Preisspanne zwischen 300 und 1000 Euro sollte die Ganggenauigkeit keine Rolle mehr spielen, egal wieviele Halbschwingungen die Unruh macht. Wenn du eine Uhr mit hoher Ganggenauigkeit suchst, dann solltest du ein Armband-Chronometer bevorzugen. Derartige Uhren werden einer Chronometerprüfung unterzogen und haben (als Neuware) ein Gangzertifikat. Bisher wurden solche Prüfungen in der Schweiz vorgenommen, aber seit kurzem gibt es auch in Deutschland wieder Chronometerprüfungen - in der Sternwarte in Glashütte bei Wempe. Automatik - Handaufzug: eigentlich sind Automatikuhren teurer als Handaufzugsuhren der gleichen Güte. --Torsten 00:09, 9. Sep 2007 (CEST)
Junghans - Taschenuhr
--Froschi2000 20:04, 20. Aug 2007 (CEST)
Interessantes Werk
- Interessantes Werk mit Kompensationsunruh (also höherwertig). Hast du den Artikel zu Junghans gelesen? Du findest hier auf der Seite auch den letzten Nachfahren von Junghans - Marc Junghans - der kann dir sicher mehr zu deiner Uhr sagen.
- --B. Luis 01:16, 22. Aug 2007 (CEST)
Wer kennt Otto und Walter Prell aus Gera ???
dieses Thema wurde auf die Diskussionsseite des Artikels Prell, Walter verschoben.
Frage zu Ankra Taschenuhr
Wer kann mir sagen von wann die Ankra Taschenuhr ist. --Froschi2000 17:24, 20. Aug 2007 (CEST) Hallo Froschi, einiges zu deiner Taschenuhr findest du unter Ankra. --Jürgen E 01:38, 21. Aug 2007 (CEST) |
Ein Großes Dankeschön ...
Hallo liebe Sammler, Leser, Authoren, Amateure und Besucher,
an dieser Stelle möchte ich (Michael Schepens) mich einfach mal recht herzlich bei Allen bedanken. der Grund...
Ich bin Student in der (jetzt) 13. Klasse an dem "Technischen Gymnasium PMH" in Balingen (Baden-Württemberg) in dem Profilfach "Gestaltungs- und Medientechnik". In dem letztjährigen Seminarkurs, beschäftigten wir uns mit dem Thema "Zeit". Dazu mussten wir uns einen bestimmten Aspekt heraussuchen und diesen vertiefend studieren. Mein Aspekt war die "Entwicklung der Armbanduhr" in ihren Anfängen. Dazu besaß ich auch schon Einige Lektüre und hatte auch schon vieles an Präsentations-Material zusammengetragen. Jedoch gab es immer wieder Fragen, auf die mir keine meiner dicken Wälzer eine klare, deutliche Antwort geben konnte. Wie Beispielsweise: Glycudur, "Große Sekunde" und viele andere meist technischen Fragen.
Und an dieser Stelle kommt diese Fantastische Website, mit den Fantastischen Benutzern (Authoren, ...) zur Sprache. Sie haben einen wesentlichen Teil zur Lösung meiner Probleme beigetragen und so konnten sich alle meine Fragen wirklich beantworten. Außerdem haben sich viel Hintergrundwissen und eine Menge an anderen äußerst interessanten Informationen angesammelt. Selbstverständlich gab es noch viele weitere zu dankenden "helfenden Hände" - Personen, wie auch Firmen (Tissot, Zenith, Seiko).
Hier sage ich jedoch ein großes Danke an euch ;) ! Macht weiter so und lasst das Wissen nicht verkümmern, dass jede noch so simple Frage hier gelöst sein möge.
Noch kurz zu meinen (sehr stolzen ;)! ) Resulaten: > Präsentation 12 Punkte > Facharbeit 15 Punkte > Mündliche Befragung 15 Punkte > Mündliche Mitarbeit 14 Punkte Bei diesem Punktesystem stellen 15 das Maximum dar.
Nochmals Danke und macht's alle gut. Mit freundlichen Grüßen, euer Michael
ein schlauer Satz am Ende der hin und wieder in unsere heutige Gesellschaft passt ...
Zukunft: etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. << William Somerset Maugham
Zukunft auf die einer hineifert ist nichts weiter als ein Stück kommende Gegenwart. Jedoch sollte man Acht geben, dass wenn diese da ist, es nicht mehr verpasste, schöne Vergangenheit gibt, als die jetzt vielleicht enttäuschende Gegenwart. << Eine Vage Erinnerung an irgendeinen Film/Serie (glaube "Medium")
...jetzt aber das letzte...
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann. << Marie von Ebner-Eschenbach
... so, wünsch euch was!
-- von Benutzer:BigMic
@Benutzer:BigMic
... herzlichen Glückwunsch !!!
--B. Luis 02:05, 13. Aug 2007 (CEST)
System Glashütte
- weiß jemand, was die Bezeichung "System Glashütte" bei alten Taschenuhren bedeutet? War das eine Art Glashütter Standard?
--Anwalt 03:29, 30. Jul 2007 (CEST)
- System Glashütte hat nichts mit Glashütter Uhren zu tun. Diese Signatur findet sich meist auf Schweizer Taschenuhrwerken (auch Brückenwerken denen man eine Halb- oder Dreiviertelplatine verpasst hat). Den Beschiß siehst du mit bloßem Auge an der Schweizer Gangpartie (offene Paletten). Bei der Glashütter Gangpartie sind die Paletten verdeckt.
--Torsten 14:16, 30. Jul 2007 (CEST)
- Ob es sich um eine Glashütter Gangpartie handelt, sieht man nicht nur an den Paletten sondern vor allem an der Stellung der Unruhschenkel!!
Gruß Jan
- Hallo Jan, danke für den Tipp, das hilft mir weiter! Hast du eine Benutzerseite bei Watch-Wiki? Da könnte ich auch mal eine Frage direkt an dich stellen! Kennst du André?
--Anwalt
- Hallo Anwalt, ich habe keine Benutzerseite bei Watsch-Wiki. Könnte Dir höchstens mit meiner eMailadresse weiterhelfen. Andre kenne ich auch sehr gut:-)
Gruß Jan
Forum
- Na das wurde aber Zeit, daß hier ein Forum reinkommt. Warum habt ihr denn kein fertiges genommen?
--Anwalt 22:14, 24. Jul 2007 (CEST)
- Sind doch alle Funktionen enthalten. "Persönliche Nachricht" geht, Bilder einbinden funktionert usw. Warum dann ein externes Forum einbinden?
--Jürgen E 00:08, 25. Jul 2007 (CEST)
- Neues Thema erstellen würde ich umbenennen in Wie erstelle ich ein neues Thema? Beim Klicken auf Neues Thema erstellen müßte ein neues Bearbeitenfenster aufgehen. Kann mann eigentlich die bearbeiten-Links (rechte Seite) auch antworten nennen?
|
- bearbeiten in antworten umbenennen würde sich dann auf allen seiten, also auch auf den artikelseiten auswirken.
Quellen
- ↑ Die Neuregelung der Schreibweisen von ss und ß ist die quantitativ bedeutendste und am meisten ins Auge fallende Veränderung durch die Rechtschreibreform. Obwohl sie vorderhand leicht einsichtig und "narrensicher" zu sein scheint, hat sie doch einen schwerwiegenden Strukturfehler, der sie ganz im Gegenteil zu einer Fehlerquelle erster Ordnung macht. Sie bringt das Schriftzeichen ß mit der Aussprache in Zusammenhang (nach kurzem Vokal ss, nach langem ß), aber damit hat das Eszett überhaupt nichts zu tun. Das ß gibt es deshalb, um anzuzeigen, dass zwei aufeinanderfolgende s nicht getrennt werden können. (Das ist zugleich die "alte" – =komplizierte? – Regel: "Wenn ss nicht getrennt werden kann ("Verdruß, schließt") oder darf ("flie-ßen"), ist ß zu schreiben.") Weil an einem Wortende deshalb nie ss stehen kann (sondern nur s oder ß), zeigt das ß zugleich bei Zusammensetzungen die Trennfuge deutlich an. (aus [1])
==
Ebene 2 Überschrift
==