Portaal:uurwerkfabrikanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{andere talen|[[Portal:Hersteller|de]]|[[Portal:Hersteller/en|en]]|[[Портал:Изготовитель|ru]]}}
 
{{Nederlands portaal|Portalname=uurwerkfabrikanten|Autorenhilfename=Autorenhilfe_Hersteller|Hintergrundfarbe=#f5f5f5|Inhalt 1= 
 
{{Nederlands portaal|Portalname=uurwerkfabrikanten|Autorenhilfename=Autorenhilfe_Hersteller|Hintergrundfarbe=#f5f5f5|Inhalt 1= 
  

Version vom 26. Dezember 2008, 02:04 Uhr

andere talen: de en ru              

Het portaal uurwerkfabrikanten geeft een overzicht over de in Watch-Wiki voorkomende pagina's over uurwerkfabrikanten. Nieuwe auteurs, die ons bij het uitbreiden van deze pagina's willen helpen, zijn van harte welkom. Alles wat je nodig hebt om mee te helpen vindt je in pagina Autorenhilfe uurwerkfabrikanten.

 

Fabrikanten in alfabetische volgorde

Alle fabrikanten

Naar begin van hoofdletter:
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M ·
N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z

Fabrikanten naar land van herkomst

Amerika · China · Duitsland · Engeland · Frankrijk · Hongkong · Italië · Japan · Oostenrijk · Rusland · Zwitserland · Tjechische Republiek · Turkije · Verenigde Arabische Emiraten

Fabrikanten naar specificatie

Uurwerkfabrikant · Kastenfabrikant · Uurwerkgereedschap fabrikant · Grootuurwerkfabrikant · Contrôleklokfabrikant · Fabrikant van nautische instrumenten · Fabrikant van onafgewerkte uurwerken (ebauches) · Fabrikant van uurwerken met speelwerk · Componentenfabrikant · Torenklokfabrikant

Afbeeldingen

Firmenlogos/Trademarks · Gebouwen
 

Fabrikant van de week

Firmenlogo

TAG Heuer - Schweizer Uhrenhersteller

Die Uhrenmanufaktur Heuer wird im Jahr 1860 von Edouard Heuer in Saint-Imier gegründet. 1867 siedelt die Firma nach Biel um. 1882 beginnt die Serienfertigung von Chronographen, und Heuer erhält das erste Patent für einen Stoppuhrmechanismus. Bei den olympischen Spielen 1920 in Antwerpen fungiert Heuer als offizieller Zeitnehmer. Desgleichen 1924 und 1928, sowie bei zahlreichen Skirennen. 1933 entwickelt Heuer die ersten Borduhren für Rennwagen und im selben Jahr die legendäre Stoppuhr Autavia.

Am 1. Januar 1964 fusionieren die Uhrenmanufaktur Heuer und die Leonidas Watch Factory, Saint-Imier zur Heuer-Leonidas S.A., als deren Geschäftsführer Jack W. Heuer fungiert. Jack W. Heuer ist in den Folgejahren maßgeblich für die Entwicklung neuer Modelle zuständig und richtet die Marke konsequent auf Sportzeitmessung und ein sportliches Image aus. Heuer wird zum Inbegriff für Zeitmessung bei Autorennen ...

>>> mehr >>>


Nieuwe en bewerkte artikelen

Parmigiani · Vulcain · Wyler · Jaquet Droz · Milus · Audemars Piguet · Girard-Perregaux · Cartier · Urwerk · Guinand · Roger Dubuis · Leonidas Watch Factory · TAG Heuer · Zeno · Zenith · Hanhart · Wempe · Boccia · Jaeger-LeCoultre · Paul Gerber · IWC · Breitling · Omega · Gérald Charles · Gérald Genta · A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. · Rolex · Patek Philippe · Oris · Hublot · Ebauches SA · Longines · Bell & Ross · Mido · Blancpain · Vacheron Constantin · Nomos · Lang & Heyne · Ashleys · Sector · Junghans · Alfex · Certina · Carl F. Bucherer · Union · Xemex · Johannes Hartmann vormals D. Névir · Ronda · Badische Uhrenfabrik Furtwangen AG · H. Moser & Cie · M. I. Tobias & Co Liverpool · Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik · Maurice Lacroix · Maurice Lacroix Holding AG · Desco von Schulthess AG · Laco · Harwood · Blancpain