1885/de
| 1884 << 1885 >> 1886 | 
|---|
Ereignisse
Deutschland
- Max Richter beendet am 30. April 1885 seine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
 - Auguste Johanna Marie Jupitz wird am 10. Oktober 1885 der Titel "Hofuhrmacher" ihres verstorbenen Mannes Carl Jupitz übertragen.
 - Dürrstein erhält am 29. Dezember 1885 das Deutsche Reichs-Patent Nr. 35 996 für eine Sprungziffernanzeige.
 - Nach dem Tod Heinrich Lindemanns im Jahre 1885 übernimmt Ludwig Strasser die Leitung der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte als Direktor.
 - Von 1885 bis 1898 ist Paul Assmann Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
 - Ab 1885 arbeitet Ernst Kasiske bei Lange & Söhne als Regleur.
 - Paul Albert Becker übernimmt nach dem Tod seines Vaters 1885 die Leitung der Firma.
 - Georg F. Bley besucht die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte von 1885 bis 1887.
 - 1885 übernimmt Wilhelm Bröcking die Hamburger Vertretung von Vacheron & Constantin.
 
England
- L. Béguelin erhält am 17. September 1885 ein Britisches Patent No. 11.050.
 
Frankreich
- Jules Guillaume Auguste Japy wird am 18. Juli 1885 zum "Chevalier du Merit Agricole" ernannt.
 
Schweiz
- Die Firma J. B. Gondy & Cie. wird am 15. März 1885 im Schweizer Firmenregister gelöscht und teilweise in die Firma C. A. Gondy ainé eingegliedert.
 - Die IWC Schaffhausen stellt um 1885 Sprungziffernuhren nach einem Patent des österreichischen Ingenieurs Josef Pallweber her.
 - Joseph Bulova gründet 1885 eine Uhrenfabrik im Schweizer Biel.
 - Das Unternehmen von Louis Audemars wird 1885 dreigeteilt. Es entstehen die Firmen "Louis Audemars", "François Audemars Fils" und "Audemars Frères".
 - Gédéon Thommen läßt sich 1885 eine Uhr mit Digitalanzeige in England patentieren.
 
USA
- Die Firma Seth Thomas Co. fertigt ab 1885 auch Taschenuhren.
 
Geburtstage
April
- Karl Wilhelm Höhnel wird am 21. April 1885 in Altenberg (Sachsen) geboren.
 
Mai
- Marceau Binet wird am 8. Mai 1885 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
August
- Friedrich Wilhelm Kreis wird am 25. August 1885 geboren.
 
September
- Johannes Coufal wird am 15. September 1885 geboren.
 
Oktober
- Albert-Arsène Biville wird am 31. Oktober 1885 in Arques-La-Bataille, Seine-Maritime geboren.
 
November
- Adrienne-Valentine Creton wird am 2. November 1885 in Saint-Aubin-le-Cauf bei Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
Todestage
Januar
- Karl Moritz Grossmann verstirbt am 23. Januar 1885.
 
März
- Adelle-Éléonore Croutte verstirbt am 10. März 1885 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Heinrich Lindemann verstirbt am 29. März 1885 in Glashütte.
 
April
- Philémon Huguenin verstirbt am 19. April 1885 in Les Ponts-de-Martel.
 
Mai
- Nathan Haas verstirbt am 29. Mai 1885 in Paris.
 
Juni
- Sénateur-Théophile Paquet verstirbt am 16. Juni 1885 in Saint Nicolas d'Aliermont.
 
Juli
- Louise-Émilie Gervais verstirbt am 25. Juli 1885 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 
August
- Carl Jupitz verstirbt am 11. August 1885.
 - Jean-Baptiste-Amédé Lamaille verstirbt am 15. August 1885 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 
September
- Sylvain Huguenin verstirbt am 5. September 1885 in La Chaux-de-Fonds.
 - Gustav Becker verstirbt am 14. September 1885 in Karlsbad.
 - Andreas Hohwü verstirbt am 28. September 1885 in Amsterdam.
 
November
- Augustin Michel Adam Henry-Lepaute verstirbt am 7. November 1885 in Le Mesnil-le-Roi Yvelines.
 
Dezember
- Robert Gerwig verstirbt am 6. Dezember 1885 in Karlsruhe.