Forum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(amateur sex movie download free porn sex xxx gallery torrent rapidshare avi mpg wmv 3gp video movie clip webcam spy)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<b><font color=red> FREE VIDEO CLIPS AND PICTURES </b></font>  
+
{{Vorlage:Forum}}
+
 
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th174.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th85.jpg</img></a>  
+
<br />
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th177.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th37.jpg</img></a>
+
<br style="clear:both;" />
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th123.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th114.jpg</img></a>  
+
{| align="right" width="35%"
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th26.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th87.jpg</img></a>  
+
| __TOC__
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th52.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th74.jpg</img></a>
+
|}
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th76.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th43.jpg</img></a>
+
<!-- Bitte schreibe nur UNTERHALB dieser Zeile und lass den „Forumheader“ oben stehen. Unterschreibe Deine Beiträge
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th160.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th110.jpg</img></a>  
+
mit vier Tilden ~~~~ (wird automatisch zu Benutzername und Zeitangabe umgewandelt) -->
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th5.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th84.jpg</img></a>
+
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th130.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th5.jpg</img></a>
+
== ALPS ==
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th140.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/1/th165.jpg</img></a>
+
 
+
Hallo Uhrenfreunde! Ich habe eine Mechanische Taschenuhr mit dem Aufdruck ALPS am Ziffernblatt. Es handelt sich um ein Werk mit Zylinderhemmung. Kennt Jemand diesen Hersteller? Würde mich freuen! MfG! [[Benutzer:Unterthurm|Unterthurm]] ([[Benutzer Diskussion:Unterthurm|Diskussion]]) 00:32, 9. Jan. 2022 (CET)
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm5.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm47.jpg</img></a>
+
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm25.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm136.jpg</img></a>
+
Ich würde liebend gerne mehr Informationen über Alter ,Herkunft, PUnzen usw von dieser Uhr wissen jedoch finde ich selber leider nicht viel darüber.
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm39.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm81.jpg</img></a>
+
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm108.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm106.jpg</img></a>  
+
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm71.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm60.jpg</img></a>
+
liebe grüsse
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm83.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm138.jpg</img></a>  
+
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm138.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm95.jpg</img></a>
+
[[Datei:20210318_124116.jpg|thumb|left]]
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm20.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm5.jpg</img></a>
+
<br style="clear:both;" />
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm61.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm6.jpg</img></a>
+
 
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm15.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm39.jpg</img></a>
+
== Alter ,Herkunft, PUnzen usw ==
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm71.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/2/tm129.jpg</img></a>
+
 
+
Hallo,
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/37.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/38.jpg</img></a>
+
 
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/17.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/35.jpg</img></a>
+
Ich würde liebend gerne mehr Informationen über Alter ,Herkunft, PUnzen usw von dieser Uhr wissen jedoch finde ich selber leider nicht viel darüber.
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/27.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/27.jpg</img></a>
+
liebe grüsse
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/26.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/35.jpg</img></a>
+
_incabloc 17 jewels
<a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/07.jpg</img></a> <a href=http://adds1.trafflow.com/cgi-bin/slots/xout.cgi?us6go><img>http://freeimghost.trafflow.com/imgmov/26.jpg</img></a>
+
585 Gold Armbanduhr
+
Lg
download free porn sex xxx gallery torrent rapidshare avi mpg wmv 3gp video movie clip webcam spy
+
 
free video sex porn movie videos movies clips download clip anal xxx teen nude pussy big orgasm fuck lesbian fucking porno black sample jpg wmv avi 3gp rapidshare filefactory ifolder yourtube porntube
+
<gallery>
+
Datei:20201104_230401_mfnr.jpg
<b>teen pink video</b>
+
Datei:20201104_230319_mfnr.jpg
+
Datei:20201104_230305_mfnr.jpg
www.screwedupmovies penthouse girls picture video bigtit cum sample movies teen hentai vid gallery download porn video no popup lolita sister voyeur orgy teen movi  brazil xxx galleries milf nude download free movie free porno video clip lesbian boys that are butt naked having sex sara cutie nipple slip girl sucking hot girl sucking aspen stevens avi porn3gp free swinger movie free teen hentai movie shay laren video xxx indian free masala licking anal girl real player real orgasm clips yong pussy shem xxx video download gratis video xxx free sex viedo patricia petite bookworm interracial gay sex video clips nude modleing free porn kylie ireland  emily the pre-teen naked young teen ass archives cat chonthicha torrent vedios of felicity fey toyng teen sex video nude housewife boob  spy camera free sex
+
Datei:20201104_230112_mfnr.jpg
video clip ann angel nude special pic sexo anal pporno home sex video sample shemale fuxk wife is getting gang banged downloadfreenude mia-movies www.lesbian porn forced movie virgn vaginas tslist strip tease video shows belladonna sample movie fuck black pussy video movie clip big booty granny movie galleries princess blueyez free pics homemade movie homemade movie free indian sexy video sample teen melons sweet krissy xxx arabic girl sex movie houston gallery xxx young bitch arisa hentai tube free strip tease bloow job porneskmo.com xmeup.coom free movies pussy hayry vrgin teen fucking oiled girls fucking girls videos free slut pussy porn wet panties videos huge titted fat ass black legal teen girl pics free glory hole porn  studenten fist sex moms movie spy gallery kinzie teamsquirt video japanese dvd porn downloads video clips of anime in having sex coupl group sex chat gay free big movie sex movie clip archives free anal movie download all japanese free sex video clip sakura sena sets free full lesbian v
+
Datei:A6.jpg
ideos arab teen sex video female exam torrent nude pussy free video upskirt school videos kareena bathing video  tinysblackadventures hot sex prnicess blueyez webcam videos big tits and stretched puss little oral annie clips sybian amateur deep throat movie sample rudejam forum diddylicious nude pics. sadie jones pussy hidden nude sex spy video clip video x paris hilton clip gratis big ass teen jordan capri hot free sex vedeo womanman wife cum pix  www.xxxfolder redhead teens young teen pussy movie clips free 3gp squirt older mature rapidshare kirari koizumisample free masturbating video free interracial porn purrfectgirls jessica free nylon foot job warning fisting video real indian porn free vidio clip lesbians kissing licking balls sucking cocks young teen nude and hairy hot naked chicks fcked trailers vintage retro sex homemade free sex big movie teenholes lilly than anal fucked teen hitchhikers melissa hardcore movies free porn moovie ice breakers teen swingers on rapidshare celebrety pinay scandal get f
+
Datei:20201104_230401_mfnr.jpg
uck christine mendoza video download two cocks one hole nud gir downloadfree learn korean gape sex sexy massage clip bustybri pictures pregnant orgasm movie free milf hardcore european-swinger.eu amy sweet eve angel licking pics old and horny free pussy licking video clips amateur group sex free hairy women movies free young and old sex movie galleries aerobic fucking sex lebian beginners japan free sex video porn free hot and wild sex pictures free movie teen sex lesbian 1st sex stories free sex clip beach shemalle with girl free glory hole video free virgin teen video sex lesbian sex movie free samples pre teen ass orgy sexy kates playground movie drakbutts www.elephantlist.com fucking virgins fist cum free gyno videos sex movei free sper hard free movie clips black grl free homemade movies.com haire mature  giant tits video clips free downloadable porn free asian sex movie wonderful hard sex.com lesbian sample video britney 247 nylon young teen girls getting ass fucked free candid bob thumbnails sex long m
+
</gallery>
ovies gay sex movie sample real peachez and allison angel video litle baby free porno nylon free movies piperfawn dream tiny18 tiny18 lightspeed girls gallery movie hot free sex young pussy fat movies free hardcore fuck free movie teenagesexyfree.xxx video latinas amateur free view sex video slut prolapse gay homemade movie post rapidshare eroti sex-home-made-movies girl fuck and smoke gay movie video ebony indian porn indiian porn katja kassin at ispycameltoe video small torrent anal singles scene free sex download avi movie porn  bbw tgp slut womens video soft sex videos sex movie clips couple xxx sex sample clips shemale young video japanesevoyeur latina free porn clips index of downloads sex sweet krissy hardcore forum clubseventeen torrent saskia seehersquirt video bubble butt babes torrent free free gay porn 3gp videos sweet sixteen party themes planet summer gallery amateur oral sex video bdsm video slave mov lesb dom swinger video parties lesbian clip video strip rease paris hilton welivetogther.com t
+
 
orrent big breast blonde in bikini paige hilton movie vod.smut.house hot sex girl in washroom ammateur xxx gallry soft vids free grandpa sex clips lesbian videos busty lesbian sex free trailer ultrasexmoves.com asia sex amater fisting gay rapidshare teen girls sucking big dicks grade a blowjobs xxx free sample movie  girl sock fetish bndage video korean movie ass pre teen free pics latin sex party orgy video free sexy amateur movies mom and son smoking sex video streaming porn model in bikini hardcore tammy nude video free young teens nude.comn free fucking movie video clips sex hantei movie hot fucking vidio bondage fuck video  nylon porn movies mpg nudist ukraine nudism beach girls videos images pictures breast piercing orgasm machine fuck teen free video xxx sites as ohgood doctorbootygood doctorbootygood homemade videos tgp brutal anal pounding video www boneporne.com henti torrents mikeinbrail.com sex arabic good in video swinfer homenade video free tiavva.com free movies sample girls  sex free film shem
+
== "Dogma" / "Contex" ==
ale lesbian celeb mpg torrent free porno 3gp videos granny free porn hardcore massage sex movie tiity sex cool teen bedrooms cheating housewives vicky torrent american anal fuck crissy moran video rapidshare download sex manga sex chick xxx fucking machine tgp women masturbating video sample virgin baby pussy free video clips black toe sucking pinoy porn free pictures of amateur ass christine mendoza free porn sybian videos busty force lesbian sex ebony bbw video gallery free amateur sex movie video clip trailers dirty teen anal pussy massage video anal dlido gay cock sucking video clips swinger fucking sample sex video clip free download extrem booty milf ganbang real life movie sex free soft free full length celebritie nude movies free video p red city nudes red city nudes sex wedding galleries teen topanga video teen topanga video latex xxx pics free movie sitting on her dildo masterbation sites solo video 3gp babes nasty tgirl free ones .com russian show girls teen gyno exam gallery free lesbian massage v
+
 
ideo clip ametuer vidio clips fucking naruto porn video wmv rapishare celeb search pinkworld.com threesoe videos of sex diddylicious zipset free dessi dee video amature ass kissing pictures arab fucing sex video blueyez webcam teen virgin sex free video big lebian sex teen titans wallpaper female orgasm machines huge dildo  y sexy porno video clips gay bi clips piercing video hot mom teen giirl porn sexy petite hot tight teen  sex adult anal mandy michaels nude clip sexy black girl fat ass teen lolita model bbs hot lolitas hailey young cum fiesta video sex bollywood lesbian video download for free free male masterbate videos rebecca lightspeed first sex porn lesson fucking machine trailer free free sex adult movie fucking hardcore bondage videos sex gay movie black casting couch teens ariel rebel video and photo gallery fat fucking matures britney spears free nude home video britney spiars movie porn amateur cumshots caught on video pregnant womxn .blogspot.com shemale sex  free nude indian video clips cherok
+
Hallo und guten Abend.
ee d ass video clips  paris hilton sex self fisting free free cuckold sissies videos free amateur granny babes porn movis team k8tie myspace real8teens abby naked free webcam videos princess blueyez dick riding asssupply video little pantie thai girls sexy american girls pic poeneskimo.com bikimi chemale videos watch free porn photosex for hot man planeteva white skirt free video clip teen sex teenax.com acme.porn  secretamateur video lightspeedgirls blog alexandra only-tease video aebn hidden heaven asian assfucking gayboy download or clips femdom face sitting best female orgasm movies amature anal sex with hot mom-free movies sex and dick true tere mexican brunette download free masturbation movies star trek cribs spoof video  milflessons.com haven movie sample pinnk hair free porn fucking arabic bitch video amateur bitch hairy dirtydaughter dirtydaughter gay sex free downloadable movie free long clip of nude girl vipcrew  real tits natural amateur angelina jolie lesbian sex video aquirting pinoy celebrity
+
Ich habe eine Frage zu der Uhr, die meine Freundin von ihrem Vater bekommen hat.
porn video dirty wife fingered on the bed at home lena bacci free xxx video sex black  fisting horny hotties xxxdessert  pinkworld pinkworld mature cunt fucking machine movies  free nurse fucking video video free porn kissing free m.i.l.f video clip very young teen tits stripper video naked gay sex blogspot porn suking clip dildo porn video chat rooms  porn free indian sex sample vedio aebn bbw blonde exploited teenie cristie housewife xxx large clit arab xxx sample pornstars who can deep throat lesbian retro micah moore porn sailormoon videos shaved bloonde pussy movies lesbian grannies download whole movie free porn boob marly video-post.com p stars pic and mov maturelesbian young girl having sex free video sex clip video free bride porn gallery mpg bbw hairy fisting xxx teen audition .torrent ponreskimo.com movie xxx neat video clip sex amatur foot fetish torrent fresh nudes.net granny tit sex dirty movie lesbian strap on group sex clips anime sex sample video only-tease katsmovies katsmovies haardcore por
+
Ich würde gerne etwas darüber erfahren.
n nude wrestling girl rawpusssy mif stocking videos free lesbian video having oral  blogspot wild sex video matureland free sample teen movie scarlet peaches scarlet peaches free play xxx video download lesbian milf fucking student free black movie sex site wild video clips video porn free thumb galleries teen com big titspalace free pron download dvd teen topanga porn movie clips free indian shemale movie teenhitchhikers beth teenmagazines video fucking machine girls extreeme teens 2 www.indian sexy video play free show free movie clips porn  porn clips sweet devon pics videos all sex video free erotica vidio laula only tease arabic preview xxx www.indian bedroom sex video clip.com milflessons porn cartoon henti movies fucingmachines karen dreams pussy orgasm cartoons two cocks one babe american college sex gallery. free kising movie massage video free fisting rapidshare bondage free porn story movie candylist teen porn free etw3 hd porn movies amateur bbw shows her huge ass lorita ivy naked photos bubble bu
+
 
tt in panty hentia video gallery zoey-model hentai bible black video clip  porno sex xvideo anal full length strap on lesbian clips action allie nude  free nude latinas teen christine conners hot ass site pics sunprono baby defloration swinger couple sex movie swinger couple sex movie teen girls in tight panties milf masturbation skirt doggy style video  live chat free tranny download free sample facial abuse hot teen boy xxx free wet round video free daily naked video iry pussy video kristy and patty mcnichol pic hand cum hot horny american girls craving carmen blow job craving carmen blow job twistys clip free cfnm movies free indian sex scandal videos redhead video porn feyish gay hentai sex assparade bedava video female orgasm video free download free gay sex download fuck sleeping video free free anime sex video clip hot nude girl free vedio extreme sex clips free download gay sex movie threesome gallery free porn picks insertions shower vids volvo big clit masturbation lesvian interracial henai monster
+
Es handelt sich anscheinend um eine Herrenarmbanduhr der Marke "Dogma", da dieser Schriftzug auf dem Zifferblatt steht.
sex free gallery tiffany teen seven days of free porn next door nikki lesbian swinger group sex videos latin swingers  mature nylon ifreehosts free cartoor sex video download houston party gang bang triple anal mpeg coowlist megan qt baby oil free hot sex vodeo free college hard sex homemade glory hole porn german movie stuffed pussys celebrities video.com kasia model from phil flash galleries oral sex movie foto sexy teen panty pics jenna jameson cumshot free spunky zips hentei the female orgasm julietta porn ass teenage whors masturbation technique clips free sex porn in winnipeg nude gym gay cum teen lolita oral blowjob anal gangbang trailer video .com porn star angel eyes fuck movie gallery japan sex video clip teenbe.com teenbe.com big homemade movie cute babe porn videoclip free download home amateur video clip free chick video download blow free video sex japanese mistress groups clips booth fetish gratis adult vido clips top model video-nude-masturbation jenna haze  lesbian sex video.com illegal preet
+
 
een boys sex with woman video clip tattooed redhead mature gay or lesbian masturbating penis sample movie clips fistinglessonslucinda footjob free sample clips young girls eating each opthers ass porn bigleaguefacials.com teen quizes for girls free porno vdeo sex gay free movie post free shemake webcams lesbian video webcam sophia rossi mpeg xxx gonzo movies green eyes natural teen fuuka pussy  purno sex vidio gig nude all anime sex movie britney spears sex xxx secret home sex video hot nurse having fun katie fey nude pics http//watchersweb.com/ hard gay fycking videos american beautiful sexy girl  sample movie clip facesitting lesbian www.fantasticnudes.com indiasex video free gay vidio sybian flix blackzilla huge diddylicious. duble fucking handjob gallerie blonde gets throat fucked and her pussy banged nude girl long videos free forst granny anal shemale sex free video sex riding galleries ronni tuscadero  hentai download streaming watch online video films sexy cody lane free movie www.clipgalaxy homemade
+
Außerdem ist auf dem Deckel auf der Rückseite der Schriftzug "Contex" zu sehen.
tit video lesbian porn free sample gay interracial free movie video arab sex video arab sex mature bbw movie tgp clipsex porn  little gays porn preteens fucked hard watch free homemade videos free downloadable sex video lesbians kissing torrents black girl and dogs having sex videos free young sex video galleries buy bikini blonde video free nyoln video ls sorority movie mature-group-sex gyno exam rapid share xxx free teen sex fon manaschanok mature redhead ladies sex sed big orasm video bangboat girl free porn thumb ameture porn pussy very young teen getting fuck young porn movie christine mendoza video  young teen sex pics autdoor sex stacy brides tight hip bald pussy home videos of amateur lesbian porn jenna jameson online video cayla milf hunter image  streets ass video spy asian free home made sex clips asian babes fucking black vedio indian celibrity sex video ass pounding doggy style naked lesbians in thigh highboots lesbian bride porn mikeinbrazil camile kristina fey fuck paris hilton porn download fr
+
Weitere Markierungen oder Schriftzüge sind nicht erkennbar.  
ee melissa monroe movies pregnat asian free hot sex moive  sweet lorraine nude squirt download video animal sex free movie fuckukraine woman hot sex porn clip piss baby porn baby porn sample lesbain video planet summer topless pics freexxxteen shemale flash videos goth porn video clips petiteteenagers teens swinger cum free daily porn movie foot sex cum video lesbians eating asshole movies school girl video watch black bible hetai online allinurl  dana mature date nude russian girls f1 fucking girls tommysbookmarks asian anal free video  woman fucked hard sweet krissy masturbating on cam black woman on black woman sex clips full lesbina porn videos sexy girl teen blonde getting rectal exams www.doctor girl.sex.com www.fuck in ass porn porn porn.com free south indian adult movie scene sexyteen fashions free xxx video sample fucking ass exam badonkadonk butts in thongs rachel 18 lightspeed young squirt free movie blond ass free clip masturbatiing girls free maure porn teen girl sex movies isabella teen flood v
+
 
ideo seventeen free sex free hand job porn sexy licking fun massage with free hand job xmics girl picture 18 age mlf sex videos famousporntars icebreakers fucking little cuties teen vagina pics exy porn hot fuking black pussy gets fucked by huge white cock xxl porn movie playing with cum pussy shaving video clip harmony universe pantie job.com free spanking video japan sex vdo true tere mexican pic paris hilton video scandals brazil free sex tv big boobed teen movies zoey asian youn porn free sample nude video gratis milf fuck free video ho jo blow shemale daily download anal free cip video easypics best anal video insertion iandian sex mms cilp free hand job video clips hentai sucks milk crystal jordan porn free preteen porn videos lesbian pussy licking trailer clips searchvies photo porno redhead girls riding cocks sicflics movie young teen pussy free video lesbian women on woman sex free teenboy erotic  manias blueteen links facesitting free sex clubseventeen free videos actual amateur swinger american fuc
+
Die Uhr selbst schimmert etwas golden/Messingfarben.
k clips www.twilightsex.com  fisitng movies video zemanova gay free fetish video clips india sex movie.com sex sexy free video teens try anal cute porn movie  free long lesbian clips free long lesbian clips celebrity american sex movie video play now www.twilightsex com doggystyle creampie seventeen videos gallerie aian xxx 3gp hot blonde teen fingering cumshot movie aunt gallery panty whores nonenude seet ass pussy youngporn brunette wild fucking cliping gaping extreme free full teen hitchhikers lexi download free sex sample thresome milf calgary pussy so young sex clips free free gloryhole trailars max4teen i must suck a big shemale cock masage rapidshare sisflics extreme lolita babe teenage girls birthday parties cam teens free real peachez video nice pregnant from rapidshare beauty ass fucked ebony fotum free long videos of sex sweet krissy videos teenge.com pictures brazilian nudist camps nudism pic britney sex movi free xxx home video clips tayla campbell paige hilton in her bikini lesbian bondage movie
+
Das Zifferblatt ist in silber.
thumbs free asian massage videos nude hanksgalleries face sitting butt love mpge groping video free nude couple movie clips free bisexual 3some movies teen erection  tight pussy ripped movie gay homemade video indian sex movies video honeys buns free homemade reluctant sex videos russian little girl models lesbian nurse porn videos thumbnails screaming chinese chick free xxx video free sex pict pron wet drilled babe swinge sex tit fuck play video masala pussy virtual anime sex wmv shemale free movie download video of girls licking mature  hot indian censored video clips diddylicious blowjob video diddylicious blowjob video cumslut wives mature amatuer sweet fifteen cinderella invitation xxx man and man video tamilswxmovies ouydoor porn brazillian teen anal guy giving oral to chick nal double fisting horniest pantyhose movie preteen asian porn lesbian picture video stories free piercing girl video free japanese sex movie free japanese sex movie oil babe video woman who cum video erotic arab sex japan wildsex v
+
 
ideo.com rave sex holes torrent enema download -blink fetish lindsay lohan free sex vidoe rough nasty sex vids swinger sluts anal desruction mstacafe babes ftv movies sex movie childrens free pictures girls russia free beautiful boobs movie black porn lesbian sex video for free amara bhunawat torrent heather brooke rapidshare naruto gay hentai ae marikarn sample school girl stirp tease free kissing clip asshole licking.com first time video nude girl movie sample sex fuck granny got boobs celebrity porn movie archives cliphunt er bondage free sex video free gay. movie xxxdessert xxxdessert free long sex clip downloads fucingfreemovies free movie sex fucking asian stern hot chicks jappanese sex sex video youtube peiteteenager.com sybian sex sybian sex free naughty sex video download free topanga videos fucking girl free video pussy clip pussy clip anal amateur free clip video gay bondage www.green tits.com homemade bbw free black porn movie downloads hentai clip download jayde hot indian free video cristina aug
+
Zeiger sind sehr filigran, fast wie aus dünnem Draht aus Messing.
erlera free bondage movie gallery secret amateur vids mia japanese free porn cute chinese girl sex video teen girl ass beauty fwmale orgasm nancy ho nude sex free american young teens getting pounded free downloadable little girl movie clips fetish black butt fycking  free young asian hardcore video erica ligtspeed video whatch all black hardcore free porn now tgp teen prettyhotbabes young girl avi girl fucked tentacle free download japanese sex movie  inthevip free japanese sex video clips nylon movies young girl sucking dick.com gumaxxx gumaxxx live hentai sloppy blowjob video clips free sample vedio of sex teen girl pounded google video mastirbation thailand-teensex-com shagging video clip porn free brdteen galleries sex fuck free movie girl footfetish clips teen sex movie sample free  sex sample video free indian sex cartoon watch free sex movie guy licking wet pussy ran asakawa nude paris hilton sex vid video masturbation asian princess blueyez. sex wife fuck my friend bbs lolita list fistingclip deep th
+
 
roat fee video southern kalee masterbating pornstarvids free download anime sex indianpassioncom indianpassioncom free video of homemade sex horny wet and oiled girls touching sample videos men with cockring photos asian in lingerie www.free porn sites big mature clip homemade videos porn lesbian beautiful video free 2007 free. adoult movie megaupload japanese queen sm small boob video brunette cum pics sock sorority john q kelly monster fisting lesbian domination free movies amber andrews movies porn babs paris hilton sex clip free free gay male anal sex video clips body-building fritchy teen favorites ashlee serena teens tight body pics gyno exam mpeg movies extreme missy monster dildo xxx dogg fuck video free sian porn movies young girls hornny el-ladies el-ladies milf kissing video free asean japanese video porn free monster cock sex video girls tube sock fetish indian celebrity njpples anal fuck free movie sample hot asian teens  sex prolapse video lightspeed pornstar free jordan capri wallpapers lena ba
+
Oberhalb der 6Uhr-Position ist ein separater Sekunden zeiger eingelassen.
cci bio free download video sex teen rave glory hole rapidshare free sample movie download thongdreams asian ebony sex sample kori kitten pic of the day www pinkworld.com  gang bang photo blog  torrent fetis titty video bondage cocks ashley-brookes video swinger sexy asian lebsian sex.millf ashley claudia sex ebony xxx free video clip punk hairstyles for teen girls mallu xxx masala movies fat black porn evitas playhouse cam sex xxx video sample voyeur voyeur share sex movie  new sex anal  group sex free video clips tiny teen gangbang miget fucking tgp extreeme rookie hand jobs sexy amateur fucking lesbien movie extreem hardcore porn austin kincaid blogspot thailand model nude rudejam photo gallery lesbian video lesbian video porn watch video 3d bitsh  xxl sex woman free teen galery xxx interacial boob pussy sex videos free gang-bang-fucking hot dawson miller video exploited teens asia bangjng milfs pornstar video free gay full length video school girls lebsian sex lolitarape lolitarape busty nurse free video
+
 
pissing the naked video frequency chats  pretty hot babes mmm100 com fart babes.com www.auntpolly bbw creampie young teen anal video xnxx free blowjob movies japanese bukkake mpeg little teen putas teen amateur black babe getting fucked free gyno cam free cum playbo mia-movies.com.com diddylicious naked free sasha grey video so.so.joung. nud black women with big booty pregnant naked sex video  massive boobed teens quick free download porn movies black girl porn video clips bikinibeauties pinay oral sex video asian scholl sex free cuckolds videos hot gay sex video trailer iwantmature iwantmature just tight skirt teen sample anal sex video free pov movis 789mb.com sex threesome videos lesbian vid private wife videos big breasted girl next door sample gay sex movie lick my boots.com fuck free movie clip free sex video brithney spears taylor wane mpeg britney spears lesbian stripper video sex movie free porn asian sample japaness buety free sex position video clips free tamil sex video boob sucking home clipe vid
+
Ziffern für Stunden sind Die 3,6,9 und 12, als arabische Ziffern angegeben, keine weiteren.  
eo nude teen orgasm videos shemale video sample clip paris hilton blow clip asian gay sample video lolita angels destiny jackson fucks boyfriend big boob sex free free badassteens free female pussy eating video sex torrent porno suki.kom amber stockings lingerie videos young throats rapishare bang my hot wife free movie k8tie galleries  freeblack lesbian porno free babs bick cocks freeones forum piper fawn pornstar free mature movie jizzonoine publicinvasion free movie sexy xxx mom kissing video orgasms bang hoes .com melissa jooty nude pics memphis monroe big dick clip free bible black anime clips home video peris hilton download young nude sex video
+
 
+
Sie besitzt einen Handaufzug.  
Ebony boob busty Group sex teen young Hentai anal comic Famous latina porn star black fucking movie of bouncing boob anime clip tit Jenna Natasha bondage sex video monster star nude stripper woman clip free girl hairy japanese pantie video hardcore granny fucking redhead college invasion adult movie fetish Club swinger tampa asian slut mature movie nipple sucking Gay porn movie free uniform movie dick sucking viewing Gay and lesbian wedding amateur porn video voyeur Teen lesbian sister download free nude movie orgasm pussy squirting Giant teen boob Free teen porn star video porn movie review Female porn star picture Hard core lesbian porn clip free playmate video homemade hand job movie beauty salon clip art Beach orgy Free lesbian trailer Mature boob lady fucking older woman free shemale sex video of pregnant woman hng clip sex uniform pantie cum Hot lesbian anal sex free ebony shemale clip free anime video Dating lesbian services First lesbian time young caught masturbating video Heathers interracial gang bang full blow job sybian riding snoop dog doggie style Top female porn star amateur allure and babes in toyland movie teen virgin movie big tit thumb bisexual clip video ametuer big clip free pussy vidio milf post dressing room voyeur free long big tit movie boob tube Free amateur lesbian movie Anal penetration triple girl in shower video free big tit movie cum hardcore internal movie shot Anal bizarre free pic porn pantie hose foot job movie free hardcore lesbian movie First lesbian sex video big hardcore site tit video Indian lesbian girl fem dom video Anal fuck small Big tit orgy asian bar girl hot ass clip adult blonde movie upskirt video voyeur bondage woman movie adult voyeur porn star sex clip extreme anal Sex swinger wife ebony free twinks video free big clit video facial cum shot movie free fucking mature movie blonde hairy pussy movie monster movie porn star sexy porn clip free lesbian action video Big boob free gallery natural download free interracial video xxx latina movie fiesta blonde hairy movie pussy .
+
 
+
Jegliche Art von Hinweisen sind willkommen. Viele liebe Grüße. Stefan
<b>home made sex video</b>
+
 
bbw free movie
+
[[Benutzer:Peffi|Peffi]] ([[Benutzer Diskussion:Peffi|Diskussion]]) 23:09, 15. Okt. 2020 (CEST)
<b>adult sex video</b>
+
 
<b>free black porn movie</b>
+
:Hallo Peffi, diese Hersteller kommen in Frage:
<b>squirting orgasm video</b>
+
 
asian porn video
+
::Dogma: Aubry Freres SA Le Noirmont, Schweiz; registriert am 20.4.1972
<b>mature woman video</b>
+
::Dogma: Siegm. Neumann Uhren, Uhrenteile; Basel, Schweiz; registriert am 19.2.1909
<b>black porn clip</b>
+
::Dogma: Clémence Freres & Cie. Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 12.7.1929
<b>video whore</b>
+
::Dogma: Fabrique d'Horlogerie Arthus Dorsaz & Co. La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 16.7.1949
<b>amateur porn movie</b>
+
 
free gay sex movie
+
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:18, 16. Okt. 2020 (CEST)
<b>free full porn movie</b>
+
 
<b>asian sex video</b>
+
Vielleicht helfen die Bilder zur genaueren Identifizierung.. Vielen Dank im Voraus
home video porn
+
 
<b>blow job clip</b>
+
[[Datei:IMG 20201016 155254144.jpg|thumb|left]]
<b>squirting orgasm video</b>
+
[[Datei:IMG 20201016 155205217.jpg|thumb|left]]
indian sex movie
+
[[Datei:IMG 20201016 155113045.jpg|thumb|left]]
<b>asian porn video</b>
+
<br style="clear:both;" >
<b>free teen sex video</b>
+
 
online sex video
+
== Goldene Alpina Nr.: 87798 ==
<b>teen porn movie</b>
+
 
<b>movie pissing</b>
+
Hallo liebe Uhrenkenner,
<b>sex position video</b>
+
Ich bekam  vor 20 Jahren eine Uhr von meinem Onkel geschenkt. Sie ist ein Erbstück von seinen Vorvätern.
gay porn video
+
 
<b>free lesbian movie clip</b>
+
Hier die Beschreibung:
<b>pantie video</b>
+
Goldene Alpina Nr.: 87798 
<b>free fucking hardcore movie</b>
+
Taschenuhr voll funktionsfähig, Gold 585. Kette Gold 333. Gekauft am 20. 06.1908. Die Uhr hat Vor- und Rückdeckel. Der Rückdeckel ist außen und innen blank und am Rand graviert. Der vordere Deckel ist mit zwei Adlern, einem Wappen und dem Schriftzug »Arbeit adelt« graviert. Der Rand  ist wie der Rand des Rückdeckels graviert. Innenseite vorderer Deckel blank (Punzen)
<b>strip tease video</b>
+
Dabei sind das Originaletui und der Garantieschein.
free teen porn movie
+
 
<b>free full length sex video</b>
+
Gewicht mit Kette 114 g.  
<b>anime sex video</b>
+
 
free big tit movie
+
Marke:
<b>free bdsm movie</b>
+
Alpina Nr.: 87798
<b>free pussy video</b>
+
Union Horlogere, Uhren-Fabrikations- und Handelsgesellschaft,
amateur home movie
+
Biel - Genf - Glashütte i. Sa.
<b>better sex video</b>
+
Dienne Genf
+
 
go1
+
Kann mir jemand den Wert dieser Uhr nennen? Im Voraus herzlichen Dank.
<size>1]
+
 
<a href=http://dorcus.ashitano.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10009&post_id=20778&order=0&viewmode=flat&pid=0&forum=4#forumpost20778>cheating free video wife</a>
+
 
<a href=http://meetingland.net/forums/viewtopic.php?p=30401#30401>malayalam sex movie</a>
+
[[Benutzer:Alexander| ]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander|Diskussion]]) 22:10, 28. Apr. 2019 (CEST)
<a href=http://www.sovyouth.org/forum/viewtopic.php?p=13301#13301>cbt dom electric fem movie sex</a>
+
[[Benutzer:Alexander| ]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander|Diskussion]]) 15:14, 28. Apr. 2019 (CEST)
<a href=http://www.tijerino.com/genealogia/viewtopic.php?p=102740#102740>wife porn movie</a>
+
 
<a href=http://portnet2.myforum.ro/viewtopic.php?p=36741#36741>bbw fucking video</a>
+
== Parkinson & Frodsham ==
<a href=http://www.jennieandbrian.info/forum/viewtopic.php?p=6398#6398>anime movie trailer</a>
+
 
<a href=http://www.dekwork.net/webboard/viewtopic.php?p=2679#2679>fake web cam video</a>
+
Hallo liebe Uhrenkenner,
<a href=http://www.legalgroove.com/forum//viewtopic.php?p=23027#23027>free hot shemale movie</a>
+
ich habe ein Schiffschronometer der Firma "Parkinson & Frodsham" aus, wahrscheinlich den 1930er, Jahren. Das Schiff auf dem der Chronometer eingesetzt war ist mir bekannt und kann durch Dokumente und Bilder belegt werden. Auch Baupläne des Schiffes liegen mir vor.
<a href=http://www.forum.digix.at/viewtopic.php?p=43073#43073>free long shemale movie</a>
+
 
<a href=http://kulturundnatur.net/forum/viewtopic.php?p=3908#3908>ebony anal video</a>
+
Von dem Chronometer weis ich nichts, würde aber gerne mehr über den Hersteller erfahren. Im Netz fand ich nur Hinweise über den Hersteller, dass er im 19.Jahrhundert produziert hat, königlicher Hoflieferant war und die Firma bis 1947 Marine- / Schiffschronometer herstellte.
<a href=http://eurtex.home.pl/bo/forum/viewtopic.php?p=36367#36367>monster cock video</a>
+
Auf dem oberen Holzdeckel des Kastens befindet sich eine Messingeinlage mit der eingravierten Zahl 1520. Ist dies evtl. die "Seriennummer"? Ein Foto des Ziffernblattes anbei.
<a href=http://simydo.altervista.org/phpBB2/viewtopic.php?p=2005#2005>milf old video</a>
+
Meine Fragen:
<a href=http://www.eddygrant.com/rcms/forum/viewtopic.php?p=1604#1604>mom movie sixteen</a>
+
1. Kann mir jemand Informationen geben, ob es sich um ein Chronometer aus den 30er Jahren handelt?
<a href=http://sofia-hotels.ws/phpBB2/viewtopic.php?p=452#452>free hardcore blow job movie</a>
+
2. Wie hoch ist / war die "Auflage" solcher Uhren? Gibt es Hertellerlisten die man über das Netz einsehen kann?
<a href=http://cctvforgovernment.com/phpBB2/viewtopic.php?p=270470#270470>free black porn video clip</a>
+
3. Wie hoch könnte der Wert liegen?
<a href=http://arcadiamas.com/fur///viewtopic.php?p=93071#93071>masturbation web cam video</a>
+
Uhrenkasten, original, Schlüssel vorhanden. Zustand : war in Gebrauch. Meines Wissens 1936-1945 auf einem Handelsschiff. Uhr läuft.
<a href=http://bconroy2006.inventforum.com/viewtopic.php?p=2616#2616>homemade lesbian movie</a>
+
 
<a href=http://designdream.goldzoneweb.info/viewtopic.php?p=21200#21200>forbidden movie young</a>
+
Für Antworten hier aus dem Forum wäre ich sehr dankbar.
<a href=http://cip-fo.com/forum/viewtopic.php?p=202#202>penis sucking video</a>
+
Vielen Dank und Gruß,
<a href=http://dedicatedrep.com/phpBB2/viewtopic.php?p=463130#463130>gay teen boy video</a>
+
Chronologos
+
 
</size>
+
:Schau mal hier: [[Parkinson & Frodsham]]. '''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 20:39, 10. Feb. 2019 (CET)
 +
 
 +
Hallo Torsten,
 +
nochmals Danke! Die Seite ist mir jedoch bekannt. Was ich jetzt suche sind weiterführende Informationen und Beantwortung der Fragen in meinem ersten Beitrag. Weist Du mehr ?
 +
Weis jemand mehr !
 +
Dank und Gruß,
 +
Chronologos
 +
 
 +
:Frag mal [[Benutzer:Andriessen|Piet]]. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 22:02, 10. Feb. 2019 (CET)
 +
 
 +
== Kores Handaufzug ==
 +
 
 +
hallo
 +
 
 +
eine Bekannte hat eine Golduhr geerbt nur ist ihr der Name der Uhr völlig unbekannt auch im Internet ist nichts in Erfahrung zu bringen
 +
Die Uhr trägt den Namen Kores Handaufzug mit der Bezeichnung Inca Blog . Das Gehäuse besteht aus einer 585er Goldlegierung.
 +
Die Uhr wurde auf den Goldgehalt geprüft
 +
Sollte jemand etwas über die Uhrenmarke wissen würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen
 +
vielen Dank im voraus
 +
 
 +
`````
 +
 
 +
:Hast du Bilder von der Uhr? Sie stammt von der Firma Fabrique d’Horlogerie MIRAMAR Genève. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 22:54, 22. Okt. 2018 (CEST)
 +
 
 +
== Boulle läuft zu schnell==
 +
Hallo liebe Uhrenfreunde,
 +
Danke für die Aufnahme.
 +
Hier mal gleich eine Frage an die Fachleute. Hab mir ne Boulle d‘ alcove von Pierre Rousseau, ca 1720 mit Spindelhemmung  gegönnt. Leider läuft sie zu schnell, selbst wenn das Pendel ganz unten höngt und die Repitition schlägt die falsche Std. Weiß jmd wie ich die Einstellungen anpassen kann? Lieben Dank [[Benutzer:Feuervergoldet73|Feuervergoldet73]] ([[Benutzer Diskussion:Feuervergoldet73|Diskussion]])
 +
 
 +
*Hallo, kannst Du mal ein Bild vom Ziffernblatt und ein Bild vom Werk einstellen?
 +
:Wie groß ist der Vorgang in 24 Stunden?
 +
:Gruß [[Benutzer:Holger|Holger]]
 +
 
 +
== Dugena World timer ==
 +
 
 +
Hallo Leute,
 +
 
 +
ich möchte hier meinen Dugena World timer vorstellen.
 +
Die Uhr hat ein Automatik Werk, leider bekomme ich den Deckel nicht auf.
 +
Die Uhr hat ein schwarzes Blatt mit drei Stabindexen auf der 6, 9 und der 12.
 +
Eine Datumsanzeige mit roter Zahl auf weißem Grund befindet sich auf der 3.
 +
( keine Datumsschnellschaltung )
 +
Umlaufend um das Blatt, ist eine hellsilberne Innenlünette, welche mit der oberen Krone gedreht werden kann.
 +
Die Außenlünette ist schwarz mit silbernen Städtenamen darauf.
 +
Händisch drehbar in beide Richtungen.
 +
 
 +
Das Uhrgehäuse ist verchromt.
 +
Maße: L/B/H 46mm mit Bandanstoß / 42mm mit Krone / 13,5mm
 +
Die Zeiger sind mit Leuchtbesatz ausgestattet.
 +
 
 +
Ich denke die Uhr ist vom Design her so aus den 70 ern.
 +
Leider konnte ich über die Uhr und deren Funktion im Netz nichts in Erfahrung bringen.
 +
 
 +
Vielleicht kann hier ja jemand Auskunft geben !
 +
 
 +
[[Benutzer:‎Glamox|‎Glamox]]
 +
 
 +
==Junghans Wanduhr Fragen==
 +
 
 +
Hallo Ich habe am WE einen Junghans Wanduhr gefunden. Leider bekomme ich nicht darüber heraus (Alter, Original zustand etc.) Die Frontplatte ist aus Keramik/ Der Korpus aus Holz (kein Sperrholz, echtes altes Holz) Darinnen ein Pendeluhrwerk. Leider kann ich kein Uhrwerksbild schicken, ich habe die Uhr noch nicht auseinander gebaut und das Werk ist so nicht einsehbar (Marken oder Punzen).
 +
Mein Frage: Kenns jemand eine solche Uhr ? Wie alt könnte diese sein. Die blaue ovale Scheibe scheint nachträglich angebracht zu sein, wie sah der Original Zustand aus ? Bei den Zeigern bin ich mir nicht sicher ob die Original sind. Die Uhr läuft übrigens wie ein Bienchen und geht pro Tag ca. 1 min vor.
 +
 
 +
[[Datei:20180429_175437.jpg|thumb|none|100px|Uhr]]
 +
[[Benutzer:Suriel|Suriel]] ([[Benutzer Diskussion:Suriel|Diskussion]]) 10:21, 30. Apr. 2018 (CEST)
 +
 
 +
==Baume&Mercier Cal.202p Justierung nach Batt-Wechsel==
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
habe bei einem Damen-Chrono der Firma Baume & Mercier, Cal. 202p die Batterie gewechselt, der Chronozeiger stellte sich darauf einige
 +
Sekunden zurück. Anschließend machte die Uhr keinen Mucks mehr. Ich denke es gibt ein genaues Prozedere um das Werk in Betrieb zu setzen.  
 +
Kann mir jemand helfen?[[Benutzer:Suriel|Suriel]] ([[Benutzer Diskussion:Suriel|Diskussion]]) 10:21, 30. Apr. 2018 (CEST)
 +
Danke
 +
[[Benutzer:Klaus rinderle|Klaus rinderle]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus rinderle|Diskussion]]) 17:08, 13. Apr. 2018 (CEST)
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
Ich habe einen Reisewecker von Firma WEISS Made in Germany.
 +
Finde dazu überhaupt nichts im Internet (Baujahr,.....)
 +
Kann mir jemand helfen
 +
 
 +
LG
 +
[[Benutzer:Capitals1971|Capitals1971]] ([[Benutzer Diskussion:Capitals1971|Diskussion]]) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)
 +
 
 +
== Unruhwelle gesucht ==
 +
ich benötige für eine civitas kal. 10 1/2 c nicht stoßgesichert nr.2760822 - wie sie von tina winkmann abgebildet ist- eine unruhwelle oder name von uhrmacherquelle [[Benutzer:Hotte|Hotte]] ([[Benutzer Diskussion:Hotte|Diskussion]]) 14:29, 9. Mär. 2018 (CET)
 +
 
 +
== goldfarbene Alpina ==
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
habe eine alte goldfarbene [[Alpina]] [[Handaufzug]]uhr mit flexiblem Zugarmband geerbt. Eingraviert ist auf dem Boden das Jahr 1964. Kann mir eventuell jemand sagen, welches [[Uhrwerk]] darin tickt?
 +
[[Benutzer:ZephyrS|ZephyrS]] ([[Benutzer Diskussion:ZephyrS|Diskussion]]) 17:33, 1. Jan. 2018 (CET)
 +
 
 +
:Wenn du ein Bild von dem Uhrwerk hier hoch lädst, dann können wir dir bestimmt helfen. Hier [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Alpina|Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Alpina]] kannst du schon mal selbst nachschauen ob dein Werk dabei ist. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 19:14, 1. Jan. 2018 (CET)
 +
 
 +
== Taschenuhr von L.U.C/Chopard Bikupan ==
 +
 
 +
Hallo an alle Forum Mietglieder!
 +
Unendlich viel recherchiert, hab aber nichts gefunden zu meine Neu erworbene Taschenuhr von L.U.C/Chopard Bikupan.
 +
Silber 0.800 Gehäuse Nr.5002, auf der Werkplatine keine Nummer zu sehen. Nur Bienenstock , mittlere Chaton 3- Fach verschraubt. Ich möchte gerne mehr über Herstellungsjahr erfahren, kann mir jemand helfen?
 +
Hier der Link zu Bildern:https://www.ebay.de/itm/112661631231?ul_noapp=true
 +
 
 +
Danke - Roman
 +
 
 +
== Gustav Becker goldene Armbanduhr aus Nachlass ==
 +
 
 +
Hallo,
 +
ich habe diese Uhr geerbt. Sie befindet sich in einem guten Zustand und ist funktionstüchtig. Die Seriennummer lautet: 35936.
 +
Sie ist golden und hat ein elastisches Armband, welches möglicherweise nicht zu der Uhr gehört, denn der Goldton ist anders.
 +
Kann mir jemand einen Tip geben, was diese Uhr wert sein könnte und wo ich sie ggf. verkaufen könnte?
 +
Meine Recherchen haben leider nur sehr wenig ergeben.
 +
 
 +
[[Datei:Gustav_Becker_Armbanduhr.jpeg|thumb|none|100px|Uhr]]
 +
--[[Benutzer:Ahnungslos18|Ahnungslos18]] ([[Benutzer Diskussion:Ahnungslos18|Diskussion]]) 18:14, 9. Nov. 2017 (CET)
 +
 
 +
:Hallo Ahnungslos18, das ist keine Gustav Becker, das ist eine [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)/de|GUB]]. Welches [[Kaliber]] in deiner Uhr tickt können wir erst sagen, wenn wir ein Bild vom Werk sehen können. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 18:42, 9. Nov. 2017 (CET)
 +
 
 +
== Egin mit dem Stempel B.W.C.Co Monarch ==
 +
 
 +
Gold gefüllt oder Massiv
 +
 
 +
Hallo
 +
Vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten und zwar habe ich eine Taschenuhr der Marke Egin mit dem Stempel
 +
B.W.C.Co Monarch.Man sagte mir das dies 14k massiv Gold wäre.Vielen Dank im voraus.
 +
 
 +
== Favre Leuba, Automatic ==
 +
 
 +
Hallo! Ich habe zwei geerbte Uhren und würde gern wissen, ob (und was) die wert sein könnten, habe aber keine Ahnung, wie ich das rausbekommen kann. Könnt Ihr mir helfen?
 +
 
 +
1. Eine Favre Leuba, Automatic, 21 Rubis, Angaben Rückseite: 64032, 104, 104, 124 <br /><br />
 +
2. eine Gold-Uhr, swiss made, wo ich aber keinen Hersteller erkennen kann, Automatic, 25 Jewels, Angaben Rückseite: 14K 585, ELP ...
 +
 
 +
[[Benutzer:JackHH|JackHH]] ([[Benutzer Diskussion:JackHH|Diskussion]]) 11:34, 1. Sep. 2017 (CEST)
 +
 
 +
== CAPT Chrono mit Val. 886 ==
 +
[[Datei:CAPT logo auf Chrono Val. 886.JPG|100px|left|CAPT logo auf Chrono Val. 886]]
 +
Ich habe einen Chronographen mit Val. 886 und der Markenbezeichnung CAPT (und zusätzlich die Bezeichnung Incastar, was auf die Incastar-Regelage des Val. 886 hinweist).
 +
Leider ist es mir nicht gelungen, weitere Informationen über die Firma zu finden, die dieses Wortbild benutzt. Es ist mir zwar bekannt, dass die Familie Capt im Valle de Joux durchaus bekannt ist, eine Firma, die mit diesem Markenbild zu den Zeiten aktiv war, als das Valjoux 88/886 hergestellt wurde, konnte ich aber nicht finden. Hat dazu jemand etwas nähere Informationen?
 +
 
 +
:Hallo Silverbird, der Markenname CAPT wurde am [[7. November]] [[1950/de|1950]] für die Firma Gaston Capt & Cie. (gegründet 1922) aus [[Neuenburg]] und Colombier registriert. Hilft dir das weiter? --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 13:58, 27. Aug. 2017 (CEST)
 +
 
 +
== Kugeluhr geerbt ==
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
Wir haben eine Kugeluhr geerbt und würden gerne mehr über diese Uhr erfahren.... kann uns jemand mehr über diese Uhr sagen?
 +
 
 +
MfG,
  
== Noch ein Lob ==
+
Raymond & Sandra
  
Eure Berichterstattung über die Eröffnung des Uhrenmuseums in Glashütte ist ja TOP.<br>
+
== Reparatur double-face Longines 19.73N aus den späten 20er Jahren ==
So umfangreich und schnell - das macht Euch so schnell keiner nach.<br>
 
Danke und macht weiter so. --[[Benutzer:HL|HL]] 17:15, 24. Mai 2008 (CEST)
 
  
== LOB ==
 
 
Hallo!
 
Hallo!
Als Neuling auf dieser Seite,möchte ich als Taschenuhrsammler erst einmal meinen Respekt den Leuten gegenüber aussprechen die hier soviel Wissen zusammengetragen haben und allen Interessierten zur verfügung stellen.
 
Macht weiter so.--[[Benutzer:Detlef|Detlef]] 18:29, 17. Mai 2008 (CEST)
 
  
Hallo Detlef,
+
Beim Versuch, eine double-face Longines 19.73N aus den späten 20er Jahren reparieren zu lassen, brauche ich bitte Hilfe zur Unruh: hat jemand die Fournituren-Tafel dieses Modells? Passt eine Unruh aus einem anderen Longines-Werk? Der Original-Unruh Reif misst 14,3 - 16,2 - 1,0 mm, nicht-gesplittet.
stellvertretend für alle Autoren möchte ich mich bei dir für das Lob bedanken. Wenn du fragen fast, dann schreibs in die Diskussion auf meine Benutzerseite oder nutze die Emailfunktion. Um auf meine Seite zu kommen, brauchst du nur die Signatur von mir anklicken. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 22:48, 16. Mai 2008 (CEST)
+
 
 +
Vielen Dank!
 +
 
 +
[[Benutzer:Vaa|Vaa]] ([[Benutzer Diskussion:Vaa|Diskussion]]) 17:23, 1. Mai 2017 (CEST)
 +
 
 +
== Alte TU Favre Freres ?==
 +
'''Weiss jemand etwas Weiteres über die TU?''' Stimmen die Annahmen; Uhr-Modell, Werk-Hersteller und Alter interessieren mich?
 +
--[[Benutzer:Seebueb|--]] ([[Benutzer Diskussion:Seebueb|Diskussion]]) seebueb 15:47, 17. Apr. 2017 (CEST)--
 +
 
 +
{| border="1" style="border-collapse:collapse" cellpadding="3"
 +
!colspan="5"| goldene Taschenuhr
 +
|-
 +
| [[Bild:Unbekannt1_Uhr.JPG|thumb|none|100px|Uhr]]
 +
| [[Bild:Unbekannt1_Back.JPG|thumb|none|100px|Rückseite]]
 +
| [[Bild:Unbekannt1 WerkdeckelGravur.JPG|thumb|none|100px|Gravur auf Staubdeckel]]
 +
| [[Bild:Unbekannt1 Werk.jpg|thumb|none|100px|Werk]]
 +
| [[Bild:Unbekannt1 Werk2.jpg|thumb|none|100px|Werk2 andere Schärfe]]
 +
|}
 +
'''Gehäuse'''
 +
 
 +
- Zifferblatt ist im Bereich des Sekundenzeigers etwas tiefer
 +
 
 +
- stark getragenes Modell; Metall am Pendant durchgescheuert
 +
 
 +
- Prägungen auf Deckel: K18 -> 75% Goldgehalt
 +
 
 +
- Uhren-Modell-Nr: 63339
 +
 
 +
- auf der Rückseite ist ein "W" [[Datei:Unbekannt1_W.jpg|||60px|]] zwischen den leeren Wappen-Schildern eingraviert.
 +
 
 +
Auf dem Staubdeckel ist "ANCRE" und "GENEVE" mit einem Stickel "nachträglich" eingraviert worden.
 +
 
 +
Das "L" von "Remontoir Ligne Droite" wurde überschrieben mit  [[Datei:Unbekannt1_LogoGravur.jpg|||80px|]]  ; stilisiert ergibt dies etwa [[Datei:Unbekannt1_Logo.jpg|||50px|]]
 +
 
 +
Das Logo oder Zeichen ist nur 1,5 mm hoch.
 +
 
 +
- Ist das "W" oder das Logo ein bekannter Uhren-Hersteller?
 +
 
 +
Bei Mikrolisk [http://www.mikrolisk.de/show.php?site=280#sucheMarker] fand ich das Logo von "Favre Freres" das stillisiert das obige Logo ergeben würde (Experimentier-Phase).
 +
 
 +
- Ist der verwendete Anker so neu, dass "ANCRE" mit dem Stichel nachgetragen wurde und damit eine engere zeitliche Eingrenzung ermöglicht?
 +
 
 +
- Ist mit "GENEVE" nicht der Ort sondern das Uhren-Modell festgehalten?
 +
 
 +
'''UhrWerk'''
 +
 
 +
- Es ist ein 18‴-Werk.
 +
 
 +
- Eine Gravur von wiederholend jeweils 2 Wellen verlaufen über die Brücken. [[Datei:Unbekannt1_Wellen.jpg|||50px|]]
 +
 
 +
Was sagen die jeweils beiden Wellen, die über die Werksteile verlaufen?
 +
 
 +
Das Gehäuse und das Werk sind sehr ähnlich mit der Favre Freres-TU auf ebay [http://www.ebay.ch/itm/Antique-Favre-Freres-Swiss-a-14K-Solid-Gold-Pocket-Watch-Marked-Brequet-50-mm-/282365637195?hash=item41be4db24b:g:hCYAAOSw~bFWMYsx]
 +
 
 +
Kann mit der Ähnlichkeit des Werkes, der Gravur der Wellen und des Gehäuses angenommen werden, dass es sich um eine "Favre Freres" TU handelt?
 +
 
 +
([[Benutzer Diskussion:Seebueb|Diskussion]])  --seebueb 14:25, 24. Apr. 2017 (CEST)
 +
 
 +
== silberne TU ==
 +
 
 +
Prägungen auf Deckel (Werk- und Rück-):
 +
 
 +
rechts: Mond und Krone: deutscher Reichssilberstempel
 +
 
 +
links: Auerhahn: Schweizer Silberstempel (0.800)
 +
 
 +
darunter: 0,800
 +
darunter; nochmals einen leinen Auerhahn -> Silberstempel oder Uhrenfabrik Hubert Herr?
 +
 
 +
Dieser kleine Auerhahn ist auch auf dem Gehäuse eingeschlagen (Bilder Werk oben links).
 +
 
 +
Uhren-Modell-Nr: 103458
 +
 
 +
Darunter M in einem Rechteck -> Uhren-Hersteller?
 +
 
 +
{| border="1" style="border-collapse:collapse" cellpadding="3"
 +
!colspan="4"| silberne Taschenuhr
 +
|-
 +
| [[Bild:Unbekannt2_Uhr.JPG|thumb|none|100px|TU mit verziertem Ziffernblatt]]
 +
| [[Bild:Unbekannt2_Back.JPG|thumb|none|100px|Rückseite mit stehender Helvetia]]
 +
| [[Bild:Unbekannt2 Werk.JPG|thumb|none|100px|Werk mit 2 verzierten Rädern]]
 +
| [[Bild:Unbekannt2 Werk1.JPG|thumb|none|100px|Werk2 andere Schärfe]]
 +
|}
 +
 
 +
Auf der Innenseite des Glas-Deckels ist X5686 eingekritzt -> Reparatur-Signatur?
 +
 
 +
Auf dem Werksdeckel steht Remontoir - Zylindre10Rubis
 +
 
 +
Geben die Wellen auf den zwei Antriebsrädern Aufschluss zum Werk-Hersteller?
 +
 
 +
Ist diese Uhr um einiges älter als die erste (da sie nur 10 Rubine hat) oder eine niedrigere Qualität?
 +
 
 +
Über alle Informationen bin ich euch dankbar.
 +
[[Benutzer:Seebueb|--]] ([[Benutzer Diskussion:Seebueb|Diskussion]])
 +
--seebueb 15:41, 17. Apr. 2017 (CEST)
 +
 
 +
==Charles Helot==
 +
Ich suche Informationen zu dem Clockmaker Charles Helot.
 +
[[Benutzer:Akkupeter|Akkupeter]] ([[Benutzer Diskussion:Akkupeter|Diskussion]]) 17:50, 17. Mär. 2017 (CET)
 +
:Der von 1686? --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 18:50, 17. Mär. 2017 (CET)
 +
 
 +
== Was ist das für eine Uhr "Dix Foyaux" aus Genf ==
 +
[[Bild:Beschriftung_Dix-Foyaux.jpg|100px|Dix Foyaux aus Genf - Rückseite mit Beschriftung]]
 +
[[Bild:Initialen_RC_Dix-Foyaux.jpg|100px|Dix Foyaux aus Genf - Deckel-Rückseite mit Intialen "RC"]]
 +
[[Bild:Zifferblatt_Dix-Foyaux.jpg|100px|Dix Foyaux aus Genf - Zifferblatt]]
 +
<br style="clear:both;" />
 +
Salü zusammen<br>
 +
Ich habe hier eine Uhr als Erbstück erhalten.
 +
Sie ist wahrscheinlich von Dix Foyaux aus Genf als Cylindre Form.
 +
Die Initialen könnten RC sein.
 +
Kann mir jemand sagen, was für eine Uhr diese ist?
 +
 
 +
--[[Benutzer:Dhanibal|--]] ([[Benutzer Diskussion:Dhanibal|Diskussion]]) 16:18, 23. Okt. 2016 (CEST)----
 +
 
 +
:Hast du noch ein Bild vom Werk? Ohne ein solches ist die Uhr schwer einzuordnen. --[[Benutzer:Carola|Carola]] ([[Benutzer Diskussion:Carola|Diskussion]]) 17:45, 23. Okt. 2016 (CEST)
 +
 
 +
::Hier das Bild vom Uhrwerk:
 +
::[[Bild:Uhrwerk_Dix-Foyaux.jpg|100px|Dix Foyaux aus Genf - Uhrwerk]]
 +
 
 +
::--[[Benutzer:Dhanibal|--]] ([[Benutzer Diskussion:Dhanibal|Diskussion]]) 19:54, 23. Okt. 2016 (CEST)--
 +
 
 +
== OMEGA HAU _ woher? ==
 +
 
 +
Habe eine Omega Herrenarmbanduhr aus den 1950er-Jahren. Gehäuse aus 14 Karat Gold. Wer kann mir etwas zu der
 +
Gravur auf der Deckelinnenseite sagen?
 +
 
 +
[[Datei:Deckel innen Gravur.jpg|120px]]
 +
 
 +
== Uhrwerke von Roskell ==
 +
 
 +
Kann mir jemand bitte erklären ob es bei englischen Taschenuhren von Robert Roskell, Liverpool,
 +
üblich ist, dass Werke weder nummeriert sind, noch seinen Namen tragen?
 +
Ich kenne einige ziselierte und gravierte habe aber nunmehr eines bekommen, welches ohne derartige
 +
Kennzeichnungen ist...
 +
Dank ans Forum.
 +
[[Benutzer:Jobeaulais|Jobeaulais]] ([[Benutzer Diskussion:Jobeaulais|Diskussion]]) 18:48, 29. Sep. 2016 (CEST)
 +
 
 +
:Hallo Jobeaulais, [[Roskell]] in Liverpool gibt es mehrfach. Die bei uns gelisteten Uhrwerke von [[Roskell, Robert (1)]] sind alle signiert. Hier findest du die Abbildungen: [[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Roskell, Robert (1)|Bildgalerie Uhrwerke Roskell, Robert (1)]] --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki-fan|Diskussion]]) 22:03, 29. Sep. 2016 (CEST)
 +
 
 +
:Würde gerne Bilder zum Thema dazustellen, komme aber mit dem hochladen nicht ganz klar...
 +
[[Benutzer:Jobeaulais|Jobeaulais]] ([[Benutzer Diskussion:Jobeaulais|Diskussion]]) 16:14, 30. Sep. 2016 (CEST)
 +
 
 +
:Die Bilder stehen und sind in der Bildergalerie verfügbar. Wäre schön ein paar Aussagekräftige Hinweise zu bekommen.
 +
Achja, das gesamte Gehäuse trägt keinerlei Goldpunzen.
 +
[[Benutzer:Jobeaulais|Jobeaulais]] ([[Benutzer Diskussion:Jobeaulais|Diskussion]]) 19:44, 3. Okt. 2016 (CEST)
 +
 
 +
[[Datei:Roskell Taschenuhr2.jpeg|120px|Roskell Taschenuhr 3]]
 +
[[Datei:Roskell Taschenuhr3.jpeg|120px|Roskell Taschenuhr 3]]
 +
 
 +
[[Benutzer:Jobeaulais|Jobeaulais]] ([[Benutzer Diskussion:Jobeaulais|Diskussion]]) 20:01, 3. Okt. 2016 (CEST)
 +
 
 +
== PUW ==
 +
Hallo alle im Forum.
 +
 
 +
Ich habe eine alte Uhr aus dem Jahr von ca. 1962 bekommen. Ich habe die Uhr nur erworden, weil ich sie schön fand. Nun möchte ich wissen, wer der Hersteller war. Es ist ein Analog- Quartzwerk von France Èbauches verbaut. Außerdem habe ich noch eine Gebrauchsanweisung von "PUW" Quartz dabei. Die Uhr hat eine Tag,Datum und Mondphasenanzeige, sowie Sekundenzeiger. Uhrendurchmesser 32mm, Höhe ca. 7mm, Goldfarbend. Auf dem Ziffernblatt steht: "Geneve de Luxe" 30m. Ganz klein oben steht "Telemetre". Auf der Rückseite steht: Waterresistant 3ATM, West Germany, 371 Duracell, und 607 G. Da ci so gut wie keine Uhrenmarken kenne und demnach keine Ahnung habe würde ich gerne hier eine Antwort finden können. Leider ist mein Smartphone defekt, so dass ich keine Photos einfügen kann. Wenn es unbedingt sein muß, dann mache ich noch welche mit der Pocketcam. Danke bis dahin Thomas
 +
 
 +
:schau mal hier: [[PUW]]. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] ([[Benutzer Diskussion:Wiki-fan|Diskussion]]) 23:53, 14. Sep. 2016 (CEST)
 +
 
 +
== men's dress watch ==
 +
Hallo,
 +
ein Verkäufer in einem bekannten Online-Portal offerierte eine ''men's dress watch'' aus 1920/1930. Diese habe ich nach Bildbeschreibung gekauft. Nach Erhalt maß ich eine Stegbreite von 14 mm und eine max. Gehäusebreite (ohne Krone) von 24 mm. Dies ist mir für eine HAU zu klein und ich will die Uhr retournieren, da IMHO eine DAU vorliegt. Nun schreibt der Verkäufer, eine HAU der 20er/30er wäre nicht breiter gewesen und diesen Umstand hätte ich wissen müssen. Hätte ich??
 +
LG [[Benutzer:Klausi|Klausi]] ([[Benutzer Diskussion:Klausi|Diskussion]]) 09:41, 13. Sep. 2016 (CEST)
 +
 
 +
== Tavannes Diana Russenuhr 23257 ==
 +
 
 +
Schönen guten Tag, hallo Forumsmitglieder.
 +
 
 +
[[Datei:12_Tavannes_TU_Front.png]]
 +
Dieses Erbstück lag nun 40 Jahre vergessen in der Kiste "Für später mal". Jetzt ist später.
 +
 
 +
[[Datei:22_Tavannes_TU_Ziffern.png]]
 +
[[Datei:32-Tavannes_TU_Werk.png]]
 +
Die Tavannes Watch Co. Uhr - Modell Diana - hat einen Durchmesser von 5,2 cm und ist 106 g schwer. Sie aufzuziehen habe ich mich noch nicht getraut....
 +
 
 +
[[Datei:52_Tavannes_TU_Diana.png]]
 +
[[Datei:82_Tavannes_TU_Magic.png]]
 +
Die Seriennummer der Uhr lautet 23257.
 +
Im Uhrwerksdeckel scheint das Wort "Magic" eingestanzt worden zu sein.
 +
 
 +
[[Datei:92_Tavannes_TU_Back.png]]
 +
Sie ist vermutlich für den russischen Markt gefertigt worden.
 +
 
 +
Kann jemand zu diesem Uhrentyp etwas sagen?
 +
Vielen Dank für Rückantworten - denn für Früh ist's nie zu spät.
 +
 
 +
--[[Benutzer:Ralf D.|Ralf D.]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf D.|Diskussion]]) 12:48, 19. Aug. 2016 (CEST)
 +
 
 +
Hallo Ralf,
 +
 
 +
ich hab deine Bilder kategorisiert. Einiges zu Tavannes findest du hier: [[Tavannes Watch Co.]]
 +
 
 +
Tickende Grüße
 +
 
 +
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 02:14, 21. Aug. 2016 (CEST)
 +
 
 +
== Marinechronometer KAL 1-71 VEB Uhrenbetriebe Glashütte ==
 +
 
 +
 
 +
Hallo Forumsmitglieder,
 +
 
 +
immer blöd, wenn man sich mit einem "Hilfeschreie" in ein neues Forum begibt, aber : "Not kennt kein Gebot". Also: bin Uhrenliebhaber mit Schwerpunkt Schiffschronometer und Beobachtungsuhren. Habe kürzlich ein '''"Quartz"-''' (bitte nicht die Nase rümpfen!!!) '''Marinechronometer Kal. 1-71 der VEB Uhrenbetriebe Glashütte''' erworben. Es arbeitet einwandfrei, und mittels "trial and error" habe ich ihm mit Vergleich zu einer DCF 77 Uhr eine hervorragende Ganggenauigkeit angewöhnt.
 +
 
 +
Ich komme aus der "Elektronik Ecke", und suche nun einen Schaltplan / Schaltbild, um die Schaltung nachvollziehen zu können.
 +
Da ich diesbezüglich bislang leider erfolglos geblieben bin , hier also nun der besagte "Hilfeschrei" in der Hoffnung, dass ihn jemand hört der mir aus meiner "Not" helfen kann.
 +
Ich muss nicht sagen dass ich für jedwede Antwort sehr dankbar wäre,
 +
 
 +
[[Benutzer:Carolus|Carolus]] ([[Benutzer Diskussion:Carolus|Diskussion]]) 10:57, 14. Jun. 2016 (CEST)
 +
 
 +
Hast du Bilder zu deinem '''Marinechronometer Kal. 1-71 der VEB Uhrenbetriebe Glashütte'''? Bilder garantieren mehr Antworten auf deine Anfrage. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:50, 15. Jun. 2016 (CEST)
 +
 
 +
== Junghans-Regulator ==
 +
Siehe [[Diskussion:Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de#Wer kann mir bei der (Alters-)Bestimmung eines Junghans-Regulators helfen?]]
 +
 
 +
Danke für jede Hilfe! --[[Benutzer:Tetris L|Tetris L]] ([[Benutzer Diskussion:Tetris L|Diskussion]]) 18:07, 22. Mär. 2016 (CET)
 +
 
 +
==GOLDCHARNIER==
 +
Guten Abend. Habe paar Fragen. Habe eine alte Damenuhr gefunden. auf dem Staubendeckel steht folgendes geschrieben: GOLDCHARNIER, G (sternzeichen) K, 10 Jahre
 +
 
 +
--[[Benutzer:Galilia|Galilia]]
 +
 
 +
:Hallo [[Benutzer:Galilia|Galilia]],
 +
 
 +
frag mal [[Benutzer:Momo|Momo]], die kennt sich damit aus. Du erreichst sie auch per [[Spezial:E-Mail/Momo|Email]].
 +
 
 +
--[[Benutzer:Orléans|Orléans]] ([[Benutzer Diskussion:Orléans|Diskussion]]) 23:52, 16. Dez. 2015 (CET)
 +
Danke
 +
 
 +
==Familienerbstück==
 +
Hallo,
 +
 
 +
diese Taschenuhr stammt meines Wissens aus dem späten 19. Jahrhundert und weist einige Schäden auf.
 +
Ich würde gerne wissen, ob eine Instandsetzung möglich ist und wie hoch der Aufwand hierfür ist.
 +
Rein äußerlich lassen sich folgende Schäden erkennen:
 +
Stundenzeiger ist abgebrochen
 +
das Deckglas sitzt nicht mehr fest
 +
 
 +
[[Datei:Uhrwerk.jpg||100px]]
 +
[[Datei:Innendeckel von innen.jpg||100px]]
 +
[[Datei:Innendeckel von aussen.jpg||100px]]
 +
[[Datei:Zifferblatt abgenutzt.jpg||100px]]
 +
 
 +
Sie tickt aber noch brav ;-)
 +
[[Benutzer:Joe55|Joe55]] ([[Benutzer Diskussion:Joe55|Diskussion]]) 20:50, 29. Sep. 2015 (CEST)
 +
 
 +
 
 +
* Hallo Josef, zuerst die schlechte Mitteilung: das Innenteil des Gehäusebodens scheint zu fehlen. Das Gehäuse scheint aus Silber (der Silber-Stempel ist im Innenteil des Gehäusebodens). Das Werk mit [[Aufzug|Schlüsselaufzug]], [[Schweizer Ankerhemmung]], [[Flachspirale]], [[Steine|15 Funktionssteinen]] ist von der Bauart ein [[Lépine-Kaliber|Lépine-Kaliber V]]. Die Finissierung war Ende des 19. Jh. nicht selten. Das Glas sollte ersetzt werden. Allerdings scheinen auf dem Zifferblatt einige Haarrisse zu sein. In unbeschädigten Zustand dürfte die Uhr ca. 250,-€ [[Benutzer Diskussion:Holger/Uhren#Bewertung von Uhren|Wert]] sein. Wenn ich die Fehler richtig sehe handelt es sich hier wohl um einen wirtschaftlichen Totalschaden mit Restwert unter 50,-€. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 22:05, 29. Sep. 2015 (CEST)
 +
 
 +
Hallo Holger,
 +
 
 +
zunächst vielen Dank für die rasche Antwort.
 +
Ich habe noch eine Verständnisfrage:
 +
Du schreibst zuerst: "das Innenteil des Gehäusebodens scheint zu fehlen", im nächsten Satz steht: "Silberstempel im Innenteil des Gehäusedeckels"
 +
Habe ich da was übersehen ?
 +
Gruß
 +
[[Benutzer:Joe55|Joe55]] ([[Benutzer Diskussion:Joe55|Diskussion]]) 20:47, 30. Sep. 2015 (CEST)
 +
 
 +
*Hallo Josef, das Gehäuse '''scheint aus Silber'''. Da der Silber-Stempel im '''fehlenden''' Innenteil des Gehäusebodens ist schrieb ich ''scheint aus Silber'' und nicht ''ist aus Silber''. Das ist allerdings relativ unerheblich. Wichtiger ist für mich: Fehlt der Innenteil des Gehäusebodens? Hat das Zifferblatt Haarrisse? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 22:08, 1. Okt. 2015 (CEST)
 +
 
 +
Um diese Frage zu klären, füge ich noch zwei weitere Bilder bei, die vielleicht ein wenig Licht in die Sache bringen können.
 +
Auf der Rückseite der Uhr befinden sich zwei aufklappbare Deckel, der äußere verschließt das Gehäuse komplett, wenn man diesen öffnet, kommt ein innerer mit den Öffnungen für den Aufzugsschlüssel zum Vorschein.
 +
 
 +
[[Datei:Ansicht_Rueckseite.jpg||100px]]
 +
[[Datei:Aussendeckel Innenansicht.jpg||100px]]
 +
 
 +
*Hallo Josef, mit diesen Bildern läßt sich Einiges mehr zu Deiner Uhr sagen. Vorausgestzt die Uhr wurde in der Schweiz hergestellt, läßt sich auf Grund des Fehlens des Feingehaltsstempels und des Kontrollstempels der Herstellungszeitraum auf '''vor 1882''' eingrenzen. Dementsprechend dürfte der [[Benutzer Diskussion:Holger/Uhren#Bewertung von Uhren|Wert]] bei ca. 150,-€ liegen (mit makellosem Zifferblatt, erneuertem Glas und Stundenzeiger bis ca. 220,-€). Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:46, 6. Okt. 2015 (CEST)
 +
 
 +
Hallo Holger, vielen Dank für die Expertise.
 +
Für mich steht nun weniger der wirtschaftliche, sondern mehr der ideelle Wert im Vordergrund. Lässt sich der Aufwand für eine Instandsetzung abschätzen (unter der Annahme, dass nur die sichtbaren Schäden zu beheben sind)? Darüber hinaus wäre ich dankbar für Tipps über geeignete Anlaufstellen für mein Ansinnen.
 +
 
 +
Gruß
 +
--[[Benutzer:Joe55|Joe55]] ([[Benutzer Diskussion:Joe55|Diskussion]]) 19:27, 21. Okt. 2015 (CEST)
 +
 
 +
*Hallo Josef, ich gehe davon aus, daß die Uhr nicht mehr für den dauerhaften Einsatz vorgesehen ist. Folgende Arbeiten müßten machbar sein:
 +
:Glasersatz
 +
:Zeigerersatz
 +
:Gehäuse reinigen
 +
:Werk durchölen
 +
:evtl. Zeigerwerk
 +
Die Beschädigungen des Zifferblattes lassen sich nicht beseitigen. Die o.g. Arbeiten sollten für unter 50,- € machbar sein. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 17:02, 24. Okt. 2015 (CEST)
  
== Longines F.W.Ziehl&Sohn Königsberg I/PR ==
+
==Erbstück==
  
 +
Hallo Leute.
  
[[Bild:Longines3.JPG|thumb|left]]
+
Hier mal ein paar Bilder der zweiten Uhr. Von diesem Stück weiß ich gar nichts. Der Frontdeckel scheint aus anderem Material zu sein, wie der Rest. Auch diese Uhr funktioniert.
[[Bild:Longines2.JPG|thumb|left]]
 
[[Bild:Longines01.JPG|thumb|left]]
 
  
 +
[[Datei:20150919 172154.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20150919 172115.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20150919 172001.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130318 172631.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130318 172542.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130318 172415.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130318 172253.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130318 172246.jpg|100px]]
  
Hallo,  
+
[[Benutzer:Wusel|Wusel]] ([[Benutzer Diskussion:Wusel|Diskussion]]) 18:06, 19. Sep. 2015 (CEST)
 +
 
 +
*Hallo Uwe, Einiges läßt sich trotzdem zu Deiner Uhr sagen: Gehäuse gepunzt mit 56 bedeutet [[Solotnik|56 Solotniki]] = Gold 585 = 14 Karat. Die Uhr wurde wohl in der Schweiz für den russischen Markt hergestellt. Das Werk mit [[Aufzug|Schlüsselaufzug]], [[Schweizer Ankerhemmung]], [[Flachspirale]], [[Steine|15 Funktionssteinen]] ist von der Bauart ein [[Lépine-Kaliber|Lépine-Kaliber V]]. Aus dem Genannten schließe ich auf einen Herstellungszeitraum um 1860/70. Das Gehäuse zeigt erhebliche Abnutzungsspuren (ein Deckel wurde repariert, der Stundenzeiger wurde ersetzt). Vorausgesetzt die Uhr ist funktionsfähig, ist der [[Benutzer Diskussion:Holger/Uhren#Bewertung von Uhren|Wert]] sicher nicht über 500 € anzusetzen. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:12, 19. Sep. 2015 (CEST)
 +
 
 +
==Grosjean Freres Taschenuhr==
  
mein Onkel hatte in Königsberg seinen Uhrmachermeister gemacht.
+
Hallo!
Diese Taschenuhr stammt aus Königsberg und ist ein Erbstück. Das Gehäuse besteht aus
 
800 Silber und hat die Nummer 1189105 und wurde ca. 1901 hergestellt. Auf dem Zifferblatt steht [[F.W. Ziehl und Sohn]].
 
Mich würde den Wert dieser Taschenuhr interessieren.--[[Benutzer:Winkmann|Winkmann]] 12:09, 23. Apr. 2008 (CEST)
 
  
*Hallo Tina, der Wert der Uhr dürfte sich eher nach unten orientieren. Das Werk ist ohne besondere Ausstattung. JHast Du eigentlich schon Bilder des Kurtz-Werkes? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:52, 25. Apr. 2008 (CEST)
+
Ich habe 3 Taschenuhren geerbt und würde gerne wissen, was Ich da schönes habe.
  
== Patek Philippe - seltene Uhr ==
+
Die erste Uhr, die Ich euch zeige, ist von Grosjean Freres.
 +
Mehr konnte ich nicht heraus finden.
  
Hallo,
+
Und Ich kann sagen das sie funktioniert.
  
mich würde Interessieren, ob diese Uhr echt ist, und was Sie dann tatsächlich Wert ist.
+
Bin über jede Info dankbar!
Welcher Modelreihe gehört die Uhr an, und wo könnte man die Uhr verkaufen?
 
[[Bild:Patek_echt_frage.JPG|thumb|left|[[Patek Philippe]]]]
 
  
Vielen Dank im Vorraus.
+
[[Datei:20130317 093258.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130317 093202.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130317 093317.jpg|100px]]
 +
[[Datei:20130317 093542.jpg|100px]]
  
Viele Grüße
+
--[[Benutzer:Wusel|Wusel]] ([[Benutzer Diskussion:Wusel|Diskussion]]) 09:20, 19. Sep. 2015 (CEST)
  
Hallo Torsten,  
+
*Hallo Uwe, wie Du richtig erkannt hast ist die Uhr der Firma [[Grosjean Freres]] zuzuordnen. Die Uhr ist an Hand der Bilder als original einzustufen. Zur zeitlichen Einordnung: Zeigerform, römische Zahlen und Pendentform deuten auf ca. 1880 bis 1900. Der Kontrollstempel Eichhörnchen läßt auf eine Herstellung nach 1882 schließen. Das Brückenwerk mit [[Schweizer Ankerhemmung]], [[Breguetspirale]], [[Steine|16 Funktionssteinen]] und [[Chaton|verschraubtem Minutenradchaton]] ist von Schweizer Machart und in der oberen Mittelklasse einzuordnen. Einen Rohwerkehersteller kann ich nicht benennen. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 16:37, 19. Sep. 2015 (CEST)
  
wie viele willst für die uhr "Patek Philippe" ?
+
*Danke für die Infos, Holger!!
  
meine email address [email protected]
+
Kannst Du auch irgendwelche Angaben über den ungefähren Wert machen?
  
please send me your price ich komme aus Düsseldorf !
+
[[Benutzer:Wusel|Wusel]] ([[Benutzer Diskussion:Wusel|Diskussion]]) 17:06, 19. Sep. 2015 (CEST)
  
MFG
+
*Hallo Uwe, mit dem [[Benutzer Diskussion:Holger/Uhren#Bewertung von Uhren|Wert]] ist das nicht so einfach, da hier wohl der Goldwert bzw. das Goldgewicht eine große Rolle spielt. Ich würde sagen Goldwert + 100 €. Bei einem Gehäusegewicht von 25g komme ich auf 500 €. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 17:47, 19. Sep. 2015 (CEST)
  
Ein Bild vom Werk ist nötig um deine Frage zu beantworten. Aber bitte '''nicht wieder 1,3 MB'''! Der Speicherplatz ist hier zwar für den User kostenlos, aber er ist nicht umsonst! --[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 21:07, 13. Apr. 2008 (CEST) PS: signiere deine Anfragen bitte mit <nowiki>--~~~~</nowiki> wenn du angemeldet bist.
+
==Roskopf?==
  
Das könnte eine [[Patek Philippe Calatrava|Calatrava]] sein, das siehst du aber erst, wenn Bilder vom Werk da sind. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 23:15, 13. Apr. 2008 (CEST)
+
Hallo liebes Forum
  
Hallo, das Wappen auf dem Zifferblatt gehört meines Wissens nach zum ehemaligen Schah von Persien, es könnte sich um eine Uhr aus dem engsten Umfeld des ehemaligen Schah´s handeln, wenn das Zifferblatt nicht nachträglich damit versehen wurde. Der Schah von Persien stattete ebenfalls seine Offiziersgarde mit TUDOR Submariner aus, mit dem gleichen Wappen.--[[Benutzer:Chrono-dato|Chrono-dato]] 20:03, 21. Apr. 2008 (CEST)
+
Ich möchte herausfinden, was der Unterschied zwischen Roskopf (Stiftankerhemmung) und Anker ist.
 +
 +
Meine Vermutung: Roskopf Hemmungen werden in modernen Uhren nicht mehr verwendet. Bis in die späten 50er Jahre (?) wurde diese Art von Hemmung noch verwendet... Anschliessend setzte resp. "evolutionierte" die Anker Hemmung sich durch?
  
== was bedeutet S.F.C ==
+
So kann man sagen, dass moderne Hemmungen wie z.B. die Coaxial Hemmung(Omega) sich als Anker bezeichnen lässt, zumindest eher als Roskopf?
  
 +
Ich vermute mal, die Wahrheit liegt technisch gesehen irgendwo in der Mitte... Hintergrund der Frage ist der schweizerische Zolltarif, welcher lediglich pauschal unterscheidet zwischen "Anker" und "Roskopf" ... wenn meine Vermutung stimmen würde, wären nur noch "antikere" Uhren in der Kategorie Roskopf.
  
Hilfe ! was bedeutet S.F.C ???
+
Ich hoffe jemand von euch kann da ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.
  
Hi all,
+
Besten Dank schon jetzt!!
  
I need help ! I have S.F.C. Taschenuhr but I dont know for which company belong ! any help ???
 
  
Thank you in advanced
+
* Hallo Fabian, um Deine Frage zu beantworten gilt es zuerst einmal die Roskopfuhr bzw. Roskopfhemmung zu definieren.
 +
:[[Roskopf, Georg Friedrich|Georg Friedrich Roskopf]] entwickelte 1865 eine vom 'Normalen' abweichende Räderanordnung ohne Minutenrad und Minutentrieb (Wechselrad des Zeigerwerkes ist direkt auf dem Federhaus angebracht).
 +
:Dieser Laufwerksaufbau ist einfacher und billiger; setzte sich aber u.a. wegen der fehlenden Sekundenanzeige nur für einfache Uhren durch.
 +
:Roskopfuhren gibt es u.a. mit Ankerhemmung oder mit Zylinderhemmung.
 +
:In der langen Geschichte der Uhrentechnik entwickelten sich auch die Hemmungen (bei Armband- und Taschenuhren). Die Entwicklung lief von der [[Spindelhemmung]] über die [[Zylinderhemmung]] zur [[Ankerhemmung]].
 +
:Je nach Qualität der Uhr ist der Anker mit Steinpaletten oder Stahlstiften versehen. Palettenanker findet man in teuren Uhren und Stiftanker findet man in billigen Uhren. Daraus entwickelten sich bei Laien (dazu zähle ich auch Zöllner) fälschlicherweise die Begriffe
 +
::Ankeruhr für teure Uhren mit Palettenankerhemmung
 +
::Roskopfuhr für billige Uhren mit Stiftenankerhemmung
 +
Ich hoffe, daß Dir meine Ausführungen weiter helfen.
 +
--[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:10, 23. Aug. 2015 (CEST)
  
[[:Benutzer:Thebestneverrest|Thebestneverrest]]
+
== Taschenuhr von Cyma ==
  
*Do you have pictures of the pocketwatch? --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 02:34, 12. Apr. 2008 (CEST)
+
Hallo Leute,
  
*Kann S.F.C. eventuell '''''S'''''tolz '''''F'''''rères '''''C'''''ompany bedeuten? [[Stolz Frères SA]] --[[Benutzer:B. Luis|B. Luis]] 03:56, 13. Apr. 2008 (CEST)
+
ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand ein paar Fragen zu einer Taschenuhr beantworten kann.
  
Danke Wiki Fan, Danke B. Luis
+
Es ist eine Taschenuhr von [[Cyma]] und gehörte wohl dem Großvater meines Großvaters.
 +
Auf der Innenseite des Deckels stehen Zahlen eingraviert: 25 mit einem Dreieck drum. Darunter 776-4199. Und darunter noch mal 951311.
  
Fotos:
+
Ansonsten steht nichts auf der Uhr, außer Cyma auf dem Ziffernblatt.
  
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130214277710&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=003
+
Kann mir jemand etwas zu den eingravierten Zahlen erzählen? Haben sie eine bestimmte Bedeutung?
 +
Sagen sie etwas über Wertigkeit und Alter der Uhr aus?  
  
*Auf den Bildern ist mal wieder '''nix''' zu sehen! Da S.F.C. auf dem Gehäuse neben dem Silberstempel stehen soll, vermute ich mal, daß es sich hier um den Gehäusehersteller handelt. --[[Benutzer:Watchmeisterin|Watchmeisterin]] 02:12, 22. Apr. 2008 (CEST)
+
Ich freue mich auf Antworten!  
  
== Wempe mit Wasa-Kaliber ==
+
[[Benutzer:Poexdome|Poexdome]] ([[Benutzer Diskussion:Poexdome|Diskussion]]) 17:02, 16. Aug. 2015 (CEST)
  
 +
*Hallo Poexdome, leider läßt sich an Hand Deiner Aussagen lediglich sagen, daß das Gehäuse wohl nicht aus Edelmetall ist. Stell einfach mal ein Bild der Uhr, des Deckels und des Werkes ein. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 19:28, 16. Aug. 2015 (CEST)
  
[[Bild:Wasa.JPG|thumb|left|...]]
+
== Augenwender-Wecker ==
[[Bild:Wempe.JPG|thumb|left|...]]
+
[[Datei:P4280001.JPG|thumb|Augenwender-Wecker]]
[[Bild:Wasa Bildmarke.jpg|thumb|60px|left|Wasa]]                                                                              
 
 
Hallo,
 
Hallo,
 +
aus einem familiären Nachlass habe ich einen "Augenwender-Wecker"
 +
Leider ist keine Angabe von Hersteller oder ähnlichem zu finden.
 +
Einzig eine leicht eingerostete 1925 scheint unter der Lupe sichtbar zu werden.
 +
Kann mir vielleicht jemand sagen, woher die Uhr stammt bzw. wer der Hersteller sein könnte ?
 +
Keine Ahnung, ob sie was wert ist ?
 +
Vielen Dank für eure Hilfe. Gruss,
 +
[[Benutzer:Hobbelspoah|Hobbelspoah]] ([[Benutzer Diskussion:Hobbelspoah|Diskussion]]) 11:59, 28. Apr. 2015 (CEST)
 +
 +
*Hallo Hobbelspoah, wenn Du ein Bild von der Rückseite des Werkes hast läßt sich der Werkhersteller evtl. ermitteln. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 19:21, 16. Aug. 2015 (CEST)
 +
 +
== Unbekannte Bildmarke ==
 +
 +
[[Datei:Unbekannte_Bildmarke_06.jpg|thumb|Unbekannte Bildmarke]]
 +
[[Datei:Wanduhr Hersteller Unbekannt Front ohne Ziffernblatt.jpg|thumb|Front ohne Ziffernblatt]]
 +
[[Datei:Wanduhr Hersteller Unbekannt Rueckseite ohne Deckel.jpg|thumb|Rückseite ohne Deckel]]
 +
Hallo Uhrenliebhaber,
 +
 +
kennt jemand den Hersteller zu der abgebildeten Bildmarke? Sie ist auf der Rückseite einer Wanduhr mit Pendel und Schlagwerk deren Alter leider nicht bekannt ist. Außer dieser Marke trägt das Uhrwerk nur noch die Einprägung "W 120/54". Die komplette Uhr ohne Ziffernblatt und Deckel ist darunter abgebildet.
 +
 +
--[[Benutzer:Mg|Mg]] ([[Benutzer Diskussion:Mg|Diskussion]]) 17:00, 26. Apr. 2015 (CEST)
 +
 +
*Hallo Mg, es könnte sich um ein Werk der Firma A. Mayer Heimuhrwerke (AMS-Uhren) aus Schönenbach - Furtwangen handeln. Die Verwendung von Sperrholz läßt einen Herstellungszeitraum in der 2. Hälfte des 20.Jh. vermuten. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 19:52, 16. Aug. 2015 (CEST)
 +
 +
== Taschenuhr aufgestöbert ==
 +
 +
Liebe Freunde!
 +
 +
Habe eine Taschenuhr aufgestöbert. Goldgehäuse, Werk [[AS 1525]], [[AS 1526]],Am Zifferblatt "Excellent Super" 17 Incabloc.
 +
 +
Kann mir jemand genaueres über die Uhr sagen?
  
ich wende mich wieder an Euch,
+
LG HW
diese Wempe hat ein Wasa Kaliber (W in liegender Raute).
 
Über den Hersteller Wasa habe ich keine Informationen gefunden.
 
--[[Benutzer:Winkmann|Winkmann]] 11:52, 11. Apr. 2008 (CEST)
 
  
Ich erhielt von Wempe KG die Nachricht,
+
*Hallo HW, ohne Bild kann ich nur Vermutungen anstellen. Dein AS-Werk hat nur 10½ Linien Durchmesser und hat eine Stoßsicherung. Es wurde ursprünglich für Armbanduhren konstruiert. Vermutlich ist Deine Uhr eine sogenannte Frackuhren aus den 1960/70er Jahren. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 19:08, 16. Aug. 2015 (CEST)
dass die Marke aus dem Tschechischen stammen könnte.  
 
  
--[[Benutzer:Winkmann|Winkmann]] 13:34, 5. Mai 2008 (CEST)
+
== Wertgutachten erstellen ==
  
== Chronoswiss Opus 7523 und 7523S ==
+
Hallo zusammen,
 +
ich habe ein paar Taschenuhren deren Wert ich gerne ermitteln würde, da ich da persönlich voll im Dunklen tappe und mit damit nicht auskenne.
 +
Weiß jemand wo ich ein seriöses Wertgutachten erstellen lassen kann?
 +
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 +
Viele Grüße
 +
--[[Benutzer:5vor12|5vor12]]
  
Ich wüßte gern, worin der Unterschied zwischen einer [[Chronoswiss]] Opus 7523 und einer 7523S besteht. Würde mich freuen, wenn jemand die Antwort wüßte. Danke im Voraus! Dirk
+
== Infos zu Sekonda Uhren? ==
 +
Hat noch irgendjemand Infos oder Fotos zu Sekonda-Uhren?
  
== Glashütter Tradition Dr. E. Kurtz ==
+
--[[Benutzer:Spezi Matik|es grüsst Spezi Matik]] ([[Benutzer Diskussion:Spezi Matik|Diskussion]]) 18:33, 14. Okt. 2014 (CEST)
  
... wurde auf die [[Diskussion:Uhrenfabrik Kurtz, Glashütter Tradition|Diskussionsseite]] von [[Uhrenfabrik Kurtz, Glashütter Tradition]] verschoben.
+
Danke an Holger und Sarah für die Verbesserung der Sekonda-Seite! ;-)
  
== Eine rechtliche Frage zu Mariagen: ==
+
------------------------
  
Eine Mariage mit einem A. Lange & Söhne Taschenuhrkaliber möchte ich demnächst mein Eigen nennen. Solch ein schönes über 100 Jahre altes Werk, dass sein Taschenuhrgehäuse im Laufe der Jahrzehnte verloren hat, in ein neues Armbaduhrgehäuse zu setzten lässt mein Uhrenliebhaberherz schneller schlagen.
+
== Kennt jemand Elida? ==
  
Ich selber möchte mir den Aufwand sparen, und gerne zu einem gerechtfertigten Preis, gebraucht solch eine Mariage erwerben. Irgendwie schreckt mich aber die Übermenge des Angebotes davor ab. Und ich frage mich: dürfen solche Uhren egal ob der Vorbesitzer ein Liebhaber der sich das Umbauen lassen hat, oder ein in Masse herstellender und wirtschaftlich interessierter Anbieter dass den überhaupt verkaufen?
+
Hallo, Uhrenfreunde!
 +
Kennt jemand die schweizer Uhrenmarke [[Elida]]. Ich habe vor kurzem eine Elida 21 aus den 70ern erworben, finde aber nichts im Netz über die Marke....
 +
Hier ist sie [[:Kategorie:Bildgalerie_Uhrenmodelle_Elida_Watch_Co.|Bildgalerie_Uhrenmodelle_Elida_Watch_Co.]]
  
Kann mir jemand sagen wo ich niedergeschrieben eine „Rechtsprechung“ dazu finden kann?
+
--[[Benutzer:Spezi Matik|es grüsst Spezi Matik]] ([[Benutzer Diskussion:Spezi Matik|Diskussion]]) 10:39, 2. Okt. 2014 (CEST)
  
Danke und Gruß
+
== EUB auf dem Zifferblatt ==
  
*Hallo, jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will. Beim Verkauf sollte auf die einzelnen Komponenten hingewiesen werden. Auch in Auktionshäusern werden immer mal wieder Armbanduhren mit Werken von A. Lange und Söhne angeboten. Dabei steht dann, daß es sich um einen Umbau handelt und das wars dann. Nur umbauen und als ECHT verkaufen ist Betrug. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
+
Hallo Uhrenfreunde.....besitze eine Herrenarmbanduhr die mir Rätsel auf gibt. Sie hat die Bezeichnung EUB auf dem Zifferblatt. Ich kann dazu nichts finden ,weder hier im Wiki noch in anderen Quellen. Die Uhr ist auf dem Boden in deutsch Beschriftet (Walzgolddouble , Edelstahlboden ) Wäre super wenn es hier jemanden gibt der dazu mehr weiß. Grüße aus dem Harz , Thorsten
  
== ALPINA ==
+
*Hallo Thorsten, um das '''EUB''' auf dem Zifferblatt zu identifizieren sind noch einige weitere Infos notwendig. EUB kann sowohl auf den Hersteller der Uhr als auch auf den Groß- oder Einzelhändler hinweisen. Welches Werk tickt in der Uhr? Wie alt ist die Uhr? Hast Du Bilder der Uhr, die Du hier hochladen kannst? Grüße aus dem Harz zurück in den Harz --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:26, 2. Aug. 2014 (CEST)
 +
Hallo Holger.....na Blankenburg bzw. Emersleben ist ja fast bei mir um die Ecke (Lüttgenrode)! Das mit den Bildern werde ich mal versuchen.....also die Uhr hat ein Scharniergeäuse. Das Werk ist ein Handaufzug mit kleiner Sekunde bei der 6. Es ist außer der Bezeichnung EUB nichts weiter auf dem Zifferblatt zu sehen (also kein Swiss Made oder ähnliches). Bei der Bezeichnung EUB ist das E und das B auf einer Höhe. Das U ist ein wenig nach unten versetzt und über dem U ist ein stilisiertes Zifferblatt mit der Zeitanzeige 5 vor 3 drauf. Das Werk werde ich mir noch mal genauer anschauen ob ich da Punzen oder Nummern finde.....hatte die Uhr mal vor über 20 Jahren auf ein Flohmarkt erworben und sie nicht wirklich genauer untersucht. Jetzt hat es mich mal gepackt und möchte rausfinden wer oder was hinter EUB steckt.Bilder folgen noch ! Grüße aus dem Harz , Thorsten
  
... wurde auf die [[Diskussion:Alpina|Diskussionsseite]] von [[Alpina]] verschoben.
+
*Hallo Thorsten, also ein rechteckiges Gehäuse mit Scharnier. Vielleicht helfen Stempel bzw. Gravuren auf dem Uhrwerk weiter. Ist das Werk rund oder rechteckig? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 10:44, 3. Aug. 2014 (CEST)
 +
Hallo Holger....ich habe mal die Uhr ausgeschalt...also auf den Uhrwerk steht [[Otero|OTERO]] Kaliber 22 . Das Werk ist eckig , das Zifferblat Art Deco , das Gehäuse ist Rectangulaire und kein Scharniergehäuse.Wie ich darauf gekommen bin weiß ich auch nicht. Sah auf den ersten Blick für mich danach aus. Ich glaub ich brauch eine Brille.....Grüße aus dem Harz
  
== TASCHENUHR; HERSTELLER D&C<br>(DÜRRSTEIN&CO/ GLASHÜTTE ==
+
*Hallo Thorsten, Otero wurde 1944 gegründet. Im Flume Werksucher von 1962 ist das Werk nicht mehr verzeichnet. Ich würde das Werk daher in die 50-er Jahre einordnen. Zur Zifferblattmarke kann ich noch nichts sagen. Wie sieht es mit Bildern aus? Gruß Holger --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 10:22, 10. Aug. 2014 (CEST)
Dieses Thema wurde auf die [[Diskussion:Dürrstein & Comp. Dresden|Diskussionsseite]] des Artikels [[Dürrstein & Comp. Dresden]] verschoben.
 
  
== BREITLING LAEDERICH 18K - Alter ? Informationen ?? ==
+
<gallery>
 +
Bild:Otero 22.jpg|[[Otero 22]]
 +
Bild:L1050075.JPG|EUB Armbanduhr
 +
Bild:L1050076.JPG|EUB Armbanduhr<br>Rückseite
 +
Bild:L1050077.JPG|EUB Armbanduhr<br>Werk und Gehäuse
 +
Bild:GEBU Zifferblattmarke.jpg|GEBU Zifferblattmarke
 +
</gallery>
  
... wurde auf die [[Diskussion:Breitling|Diskussionsseite]] von [[Breitling]] verschoben.
+
*Hallo Thorsten, die Zifferblattmarke interpretiere ich anders. Für mich stehen die Buchstaben in 3 Zeilen. Daraus ergibt sich dann die Buchstabenfolge G-EB-U. Was die Buchstaben zu bedeuten haben kann ich nicht sagen. Allerdings gab es in der BRD nach dem 2. Weltkrieg eine Vielzahl von kleinen Uhrenherstellern. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 21:29, 7. Sep. 2014 (CEST)
  
== Uhren Marke "Rolls" ==
+
== IWC eine NOVECENTO Ref. 3545 ==
[[Bild:rolls1.jpg|thumb|left|Rolls]]
 
  
[[Bild:rolls2.jpg|thumb|left|Rolls]]
 
  
Wer kennt die Uhren Marke "[[Rolls]]". Besitze ein goldenen Chronograph aus dem Jahr 1950` mit dem Kaliber Landeron 149. Der Schriftzug "ROLLS" ziert das Zifferblatt unterhalb 12Uhr.
+
Es gibt von IWC eine NOVECENTO Ref. 3545 mit dem Werk Cal. 32062.
 +
Kennt jemand das Cal. 3206 ?
 +
Gibt es dieses Cal. auch in der Ref. 3545 ?
 +
Was ist der Unterschied zwischen 32062 und 3206 ?
  
dcj
+
[[Benutzer:Sammler1837|Sammler1837]] ([[Benutzer Diskussion:Sammler1837|Diskussion]]) 21:10, 30. Dez. 2013 (CET)
  
Ich hab dir mal [[Rolls]] verlinkt. Brauchst du nur anklicken. Willst du noch mehr wissen oder reicht das?
+
:Frag mal [[Benutzer:Holger|Holger]]. Der hat gute Kontakte zu [[IWC]]. Guten Rutsch, --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 00:21, 31. Dez. 2013 (CET)
  
Ein Bild deiner Uhr für den Artikel [[Rolls]] wäre super!!!
+
== Taschenuhr Marke Florida ==
  
-Besten Dank für die schnelle Antwort, werde in den nächsten Tagen einige Fotos von der Uhr in das Forum einstellen.
+
Hallo, ich habe diese Taschenuhr bei einem französischen Antiquitätenhändler erworben. Zu der Marke Florida finde ich im Wiki keinerlei Informationen, wer kann mir mehr über die Uhr, das Werk, das Baujahr etc. sagen?
  
dcj
 
  
Bin einwenig im Zweifel ob dieses Model zu Blancpain Rolls gehört.
+
[http://picload.org/image/oaddlop/uhr1.jpg]
  
dcj
+
[http://picload.org/image/oaddllg/uhr21.jpg]
  
Das ist auch kein Rolls-Werk, dann müßte es ja eckig sein. Das ist ein [[Kaliber]] [[Landeron 248]]. Nun brauchen wir nur noch rausbekommen wer Roll´s als Zifferblattmarke verwendet hat. --[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 19:45, 26. Mär. 2008 (CET)
+
[http://picload.org/image/oaddlld/uhr22.jpg]
  
Hallo Torsten, besten Dank für Deine Infos. Beim Kaliber muss ich Dich leider verbessern, das Landeronkaliber ist mit dem Stempel L 149 gestempelt.
+
[http://picload.org/image/oaddllo/uhr23.jpg]
  
Gruss dcj
+
*Hallo Goofy66, die Marke Florida wurde von der Schweizer Firma Moise Dreyfuss (siehe: [[Rotary]]) verwendet. Das Werk ist mit verschraubten und gepreßten [[Chaton]]s versehen und gehört wohl zur oberen Mittelklasse. Hergestellt wurde die Uhr wohl um 1910. Zu dieser Zeit waren Gunmetall-Gehäuse stark in Mode. Selbst Lange und Söhne in Glashütte verwendeten diese Gehäuse. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 21:57, 19. Aug. 2013 (CEST)
  
== Wer weiß mehr - Systeme Glashütte? ==
+
== Russische Taschenuhr PEGASUS ==
[[Bild:Ziffernblatt01.jpg|thumb|left]]
 
[[Bild:Werk01.jpg|thumb|left]]
 
[[Bild:Rückdeckel-Werk.jpg|thumb|left]]
 
  
Kann mir jemand eine Auskunft über den Hersteller und das Alter der abgebildeten Taschenuhr sagen? Das Emaille-Ziffernblatt hat eine separate Sekundenanzeige, als einzige Herkunftsangabe steht auf dem Werkdeckel und dem Werk selber "Systeme Glashütte No. 171696", innen auf dem Werkdeckel ist noch eine Art Posthorn und eine Krone eingeprägt, sowie die Goldangabe 585 und zwei weitere Zeichen, die aber so klein sind, das sie für mich ohne Lupe nicht zu erkennen waren.  
+
Hallo.
Vielen Dank für Eure Mühe.
+
Bin neu hier und finde Watch-Wiki interessant und informativ. Ich hoffe auf Infos und Hinweise bei der einen oder anderen TU und was da so tickt oder auch nicht.
 +
Hier geht´s um ein Russisches Exemplar. Alle Teile sind vorhanden uns OK bis auf das Ankerrad ( Zapfen ab).
 +
Was ist das für ein Werk? Weiß jemand etwas über die Uhr?
 +
Gibt es Ersatzteile?
 +
Siehe Bilder ->
  
 
Viele Grüße
 
Viele Grüße
Peter
+
Jürgen
--[[Benutzer:Uhrmensch|Uhrmensch]] 21:10, 09. Mär. 2008 (CET)
+
 
 +
<gallery>
 +
Datei:P1020155.jpg|
 +
Datei:P1020154.jpg|
 +
Datei:P1020159.jpg|
 +
Datei:P1020157.jpg|
 +
</gallery>
 +
 
 +
*Hallo Jürgen, auf dem Staubdeckel steht zwar ''Uhr für Russland'', hergestellt wurde das Gehäuse und vermutlich die ganze Uhr aber in der Schweiz. Die Stempel im Inneren des Boden besagen:
 +
:84 [[Solotniki]] = 875/1000 = 21 Karat
 +
:Schweizer [[Kontrollstempel]] Bär = 875/1000 = Schweizer Produkt
 +
:Pegasus = Bildmarke der Les Fils de R. Picard, La Chaux de Fonds von 1894
 +
Der Schweizer Hersteller des Werkes dürfte dürfte schwehr zu ermitteln sein - es sei denn, es finden sich irgendwelche Punzen auf dem Werk.<br>
 +
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß es sich um eine Schweizer Uhr für den Russischen Markt handelt. Das Werk mit Schweizer Ankerhemmung hat 15 Steine, Schlüsselaufzug und wurde wohl um 1900 hergestellt.<br>
 +
Ob sich ein passendes Ankerrad bzw. Ankerradwelle finden läßt ist fraglich. Es sollte einem gelernten Uhrmacher abe ohne Probleme möglich sein einen neuen Zapfen einzubohren.
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:37, 13. Apr. 2013 (CEST)
 +
 
 +
== Savonette-585-Goldtaschenuhr ==
 +
 
 +
 
 +
Liebe Uhrenfreaks,
 +
 
 +
kann man anhand meines Links, der ein Abbild des Uhrenweks darstellt, ermitteln, wer der Hersteller dieser Taschenuhr war?
 +
Punzierung sagt deutlich, dass es sich um einen schweizer Hersteller handelt. 
 +
[[Datei:Taschenuhr chaton.JPG|thumb]]
 +
--[[Benutzer:Thoboy|Thoboy]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 20:43, 11. Mär. 2013 (CET)
 +
 
 +
*Hallo Thoboy, das Werk siedle ich in der unteren Oberklasse an. Der Werkhersteller läßt sich evtl. bei einem Blick unters Zifferblatt identifizieren. Welche Punzen sind im Gehäuse? Was steht auf dem Zifferblatt? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 21:07, 11. Mär. 2013 (CET)
 +
 
 +
== J.E.G. Watch Taschenuhr ==
 +
 
 +
 
 +
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Taschenuhr von der Marke "J.E.G." ist.
 +
Wo kann man Ersatzteile finden?
 +
Zahlreiche Informationen wären sehr hilfreich.
 +
 
 +
 
 +
<img src="http://666kb.com/i/c7qgprycsks6r9s3h.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
 +
 
 +
<img src="http://666kb.com/i/c7qgql2k1ocbo2b99.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
 +
 
 +
<img src="http://666kb.com/i/c7qgr7xiatvnlya9p.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
 +
 
 +
<img src="http://666kb.com/i/c7qgrsooa1ee0zqm5.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
 +
 
 +
<img src="http://666kb.com/i/c7qgsbdd1yi6kn5vh.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>
 +
 
 +
 
 +
[[Benutzer:Holger|Holger]] macht solche Uhren heile ;-)) --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:14, 2. Okt. 2012 (CEST)
 +
 
 +
*Hallo Unbekannter, JEG hat erst mal nichts mit dem Uhrenhersteller zu tun. Es ist die Marke des Gehäuseherstellers. Sind außer der JEG Marke im Inneren des Bodens noch andere Marken zu sehen? Nähere Infos zum Hersteller finden sich evtl. unter dem Zifferblatt. Ob und mit welchem Aufwand die Uhr zum Laufen gebracht werden kann läßt sich an Hand der Bilder nicht sagen. Was funktioniert denn nicht? Gruß--[[Benutzer:Holger|Holger]] ([[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussion]]) 21:13, 7. Okt. 2012 (CEST)
 +
 
 +
== Kaliber von PUW ==
 +
 
 +
Hallo zusammen,
 +
 
 +
wäre es möglich, dass die Firma PUW in den 60er Jahren des 20. Jh. Kaliber (insbesondere das Kaliber PUW 1261) von ETA zugekauft hat und diese Rohwerke dann im eigenen Hause bearbeitet und mit eigenem Firmenlogo und Kal.-Nr. versehen hat?
 +
 
 +
Danke und
 +
 
 +
herzliche Grüße
 +
 
 +
*Hallo, möglich ist Vieles. Ich kenne mich nicht so gut mit den Werken der PUW und ETA aus, bezweifele aber, daß die PUW Fremdwerke zugekauft und fertiggestellt hat. Um welches ETA-Werk soll es sich denn gehandelt haben? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:03, 15. Jul. 2012 (CEST)
 +
 
 +
 
 +
* PUW 1260/61 - 1360/61/63 - 1460/61/62/63/64 oder neue Autorotor Serie ist ein eigenes Manufakturwerk von PUW und hat nichts mit ETA oder andere Ebauches SA Fabrikanten zu tun. Abgebildet in Flume K3 Werksucher 1992, Seite 181 und 233. Auch die ältere Autorotor Serie 54 bis 59 sind eigene Werke von PUW.
 +
--[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 13:20, 18. Jul. 2012 (CEST)
 +
 
 +
== TaWek ==
 +
 
 +
Hallo zusammen, habe ein schöne Taschenuhr geerbt zu der ich bisher keine Herstellerinformationen gefunden habe. Auf dem Zifferblatt ist TaWek angegeben. Das Werk ist super fein und schön anzuschauen. Wer kann mir da bei der Suche weiterhelfen?
 +
 
 +
[[Benutzer:Achim512|Achim512]]
 +
 
 +
*Hallo Achim, leider sind Deine Informationen an uns ein wenig dürftig. wenn Du Bilder hast und diese noch etwas beschreiben kannst (welche Stempel stehen im Gehäuse?), können wir Dir vielleicht weiterhelfen. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:33, 29. Jun. 2012 (CES
 +
 
 +
 
 +
Hallo Holger, danke für den Tip. Habe jetzt Bilder hochgeladen - dank torstens Hilfe,sie sind auf meiner Diskussionsseite zu sehen.
 +
Es gibt nur auf dem Zifferblatt den Hinweis,  das Werk und Gehäuse sind unsigniert. Ich habe nur mal gelesen bei Ebay dass Tewek präzsions Instrumente für die Wehrmacht hergestellt hat. Aber von Wem und Wo=Fehlanzeige.
 +
Würde mich sehr freuen wenn ich mehr erfahren könnte.
 +
Gruß achim 512
 +
 
 +
*Hallo Achim, trotz intensiver Recherche läßt sich nichts über TaWek herausfinden. Ich vermute, daß es sich um den Markennamen eines Uhrenherstellers aus der Schweiz oder aus Deutschland handelt. Das verbaute Werk dürfte aus der Schweiz stammen und ist sehr hochwertig und macht dem Namen Präzision alle Ehre. Die genaue Bezeichnung des Werkes läßt sich erst nach einem Blick unters Zifferblatt herausfinden. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
 +
Hallo Holger, danke für Deine Bemühungen. Meistens sind die Signaturen werksseitig unter,oder neben Unruhkloben gestempelt. Unter das Zifferblatt habe ich allerdings noch nicht geschaut, vermute da wird auch nichts sein. Aber ich bin neugierig und machs in den nächsten Tagen. Habe gerade ein alte Breguet mit Repition in Arbeit . Gruß Achim512
 +
 
 +
*Hallo Achim<br>
 +
Auf Internet finde ich auch einige Armbanduhren und ein Taschenuhr mit TaWek aufs Zifferblatt.
 +
Diese Taschenuhr findest du hier, (link) nummer 10 auf die gezeigte Uhren.
 +
[http://ganywatch.de.tl/Ankerhemmungen.htm Ganywatch] , hier wird angegeben mit Frageszeichen Julius Epple, Pforzheim,??, um 1930 ?
 +
--[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 17:00, 4. Jul. 2012 (CEST)
 +
Hallo Master Piet
 +
besten Dank für den Tip, es ist genau meine Uhr, ich habe schon vermutet dass Anker, Ankerrad und Unruh aus Gold sind. Schade allerdings, dass Epple als Hersteller nur vermutet wird. Da ich oft an der Uhrmacherschule in Pforzheim bin, werde ich dort mal nachfragen.
 +
Gruß Achim512
 +
 
 +
== Sonderedition ==
 +
 
 +
Hallo, ich bin auf der Suche nach Informationen über eine ganz bestimmte Glashütte Uhr.
 +
Ich suche seit Tagen das Internet ab, kann aber nicht's zu dieser Uhr finden.
 +
Es handelt sich um eine Sonderedition zum 150 jährigen Firmenbestehen.
 +
 
 +
Hier die Daten:
 +
 
 +
Auflage 300 Stk.,
 +
von 1995,
 +
Kaliber 10-30,
 +
Automatik,
 +
750 Rosè Gold,
 +
Datumanzeige auf 3 Uhr,
 +
Nur die 12 ist als Ziffer alle Anderen Stunden als Strich,
 +
Rubin an der Krone
 +
 
 +
Für Informationen wäre ich sehr dankbar
 +
 
 +
*Hallo Unbekannter, das einzige 150-jährige Firmenjubiläum feierte 1995 die Firma Lange & Söhne. Die hätten aber kein Werk der Konkurenz verwendet. Es kann sich also nur um das 150-jährge Bestehen der Glashütter Uhrenindustrie handeln. Die Verwendung des Kalibers 10-30 deutet auf Glashütte Original oder Union Glashütte. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:37, 16. Apr. 2012 (CEST)
 +
*Hallo, hier einige weitere Informationen:
 +
Glashütte Original Klassik Jubiläum Chronometer
 +
 
 +
:Uhrwerk: Glashütte Original Kaliber 12-50<br>
 +
Ankerwerk mit 18 Steinen, Handaufzug, Zentralsekunde und Datumsanzeige, Glashütter 3/4 Platine, Räderwerkplatine und Unruhkloben rhodiniert und mit Genfer Schliff, Gangreserve bei Vollaufzug 42 Stunden, stoßgesicherte Unruh mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), Werkdurchmesser 25,6 mm, Höhe 3,6 mm.
 +
 
 +
:Werksignatur: Glashütte original, Chronometer 1845-1995, 18 (EIGHTEEN) JEWELS, MADE IN GERMANY
 +
 
 +
Krone mit Rubin-Cabouchon
 +
 
 +
Von dieser limitierten Auflage wurden nur 300 Uhren hergestellt und 1996 verkauft.
 +
 
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:46, 16. Apr. 2012 (CEST)
 +
 
 +
== Ancre Watch ==
 +
 
 +
[[Datei:L1000012.jpg|thumb|left]][[Datei:L1000016_2.JPG|thumb|left]]
 +
hallo,
 +
 
 +
ich habe eine ancre watch 15 rubis mit kleiner sekunde auf der 9
 +
 
 +
leider fehlt die unruhe
 +
 
 +
der durchmesser des uhrwerks ist 26 mm
 +
 
 +
der durchmesser der uhr ohne krone ist 35,5 mm
 +
 
 +
vieleicht kann mir jemand helfen das werk zu bestimmen ?
  
*Hallo Peter, Infos zu den Feingehaltsstempeln findest Du [[Feingehaltstempel|hier]]. Der Schriftzug 'System Glashütte' wurde von 'nicht-glashütter' Firmen verwendet, um vom Ruf der Glashütter Uhrenfirmen zu profitieren. Bei Deiner Uhr sieht es aber so aus, als ob das gar nicht nötig wäre. 2 Fragen habe ich aber noch. Sind die Paletten (Ankersteine) von oben sichtbar wie [[Steine|hier]]? Deine Uhr ist normalerweise mit Sprungdeckel ([[Savonette]]). Ist unter dem Messingglasrand bei ca. 4 Uhr ein kleiner Hebel zum Herausziehen (Zeigerstellung) oder erfolgt das Zeigerstellen nach Ziehen der Krone? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:39, 9. Mär. 2008 (CET)
 
  
 +
 +
grüße --[[Benutzer:Feelx|Feelx]] 12:20, 7. Apr. 2012 (CEST)
 +
 +
*Hallo Feelx, Deine Uhr hat schon ein nicht alltägliches Aussehen. Da das Werk eine [[Lepine#Taschenuhren|Lepine-Ausführung]] ist (kleine Sekunde bei 9 Uhr) vermute ich, daß die Uhr vor 1950 entstanden ist. Das Werk dürfte älter sein und aus einer Damentaschenuhr stammen. Ob die Uhr nun in der schlechten Zeit von einem Uhrmacher gemacht wurde oder aber industriell hergestellt wurde läßt sich nicht sagen. Um eine passende Unruhe zu finden muß das Zifferblatt runter, damit man die genaue Bezeichnung des Uhrwerkes ermitteln kann. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 12:28, 7. Apr. 2012 (CEST)
 +
 +
== Hersteller gesucht ==
 +
Hallo zusammen,
 +
 +
wer kennt den Hersteller und welches Kaliber wurde hier [[CP Creation]] verbaut?
 +
--[[Benutzer:Pocowast|Pocowast]] 15:00, 15. Mär. 2012 (CET)
 +
 +
== Flexarmband mit verstellbaren Verschluss ==
 +
 +
Liebe Uhrenfreunde,
 +
 +
ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Flexarmband und habe schon mal in einem anderen Forum nachgefragt. Da ich noch keine Antwort erhalten habe, bitte ich alle Watch-Wiki-Leser sich den Verschluss mal anzusehen.
 +
 +
[[Bild:Verschluss vom Flex-Armband.JPG|100px|left|thumb|Verschluss vom Flex-Armband]]
 +
 +
Vielleicht hat jemand sowas schon gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es dieses Armband nur einmal gab/gibt!
 +
 +
Hoffe hier auf eine Antwort.
 +
 +
Liebe Grüße von Pocowast
 +
 +
Hallo [[Benutzer:Pocowast|Pocowast]],
 +
 +
leider kann man den Beitrag auf lucrum.ch nur lesen, wenn man dort auch angemeldet ist. Du wirst wohl den Text hier posten müssen wenn wir dir helfen sollen.
 +
 +
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 18:22, 2. Mär. 2012 (CET)
 +
 +
*Hallo,
 +
schreib' mal ein bischen mehr.
 +
Ist Dein Band kaputt - vielleicht kann man es reparieren.
 +
An welche Uhr soll das Band? Wie ist die Ansatzbreite?
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 15:58, 4. Mär. 2012 (CET)
  
 
Hallo Holger,
 
Hallo Holger,
  
vielen Dank für Deine Schnelle Hilfe, tatsächlich ist genau bei 4 Uhr ein kleiner Hebel, für was dieser ist, war mir bisher nicht klar. Die Paletten sind, soweit ich das erkennen kann ( Lupe achtfach) nicht sichtbar. In der Tat sind beide kleine Zeichen auf den Deckeln jeweils ein Eichhörnchen, also das Schweizer Zeichen für 585er Gold sowie das deutsche Zeichen, die Krone. Gibt es eine Möglichkeit, das Alter oder den Hersteller noch zu rekonstruieren? Danke für Deine Hilfe.
+
das Band (18 mm breit) ist an meiner alten Edox Handaufzugsuhr. Es ist nicht kaputt. Ich finde es nur so toll, dass man das Flex-Band zusätzlich noch verstellen kann. Ist optimal z.Bsp. im Sommer. Da stelle ich es immer so weit wie es geht = es klebt nicht wenn man schwitzt! Da ich noch mehr Uhren mit Flex-Band habe, suche ich jetzt für die nach solchen Bändern.
 +
 
 +
<gallery>
 +
  Bild:Verschluss vom Flex-Armband.JPG |Verschluss vom Flex-Armband
 +
  Bild:Edox1.JPG |Edox - Handaufzugsuhr
 +
  Bild:Edox2.JPG |Flex-Band
 +
  Bild:Edox3.JPG |Verschluss
 +
</gallery>
 +
 
 +
LGvP
 +
 
 +
*Hallo,
 +
neue Bänder wirst Du sicher nicht mehr bekommen.
 +
Ich würde Dir einen Gang über die Flohmäkte empfehlen.
 +
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:56, 5. Mär. 2012 (CET)
 +
 
 +
== Automatikuhr ==
 +
 
 +
Hallo, ich habe eine Automatikuhr mit Datumsanzeige zu der ich leider garkeine Informationen zum Uhrwerk finde, sie hat einen Glasboden, gewölbtes Glas über dem Zifferblatt, Weitere Angaben, die auf der Uhr zu finden sind: All Stainless Steel, Was merkmürdig ist: Das Uhrwerk macht auf mich einen wertigen Eindruck (Fotos versuche ich gleich hochzuladen). Auf dem Zifferblatt ist das Logo der Firma "Schlaraffia" Über Infos dazu freue ich mich (kann es sein, dass es sich um eine "boehm" uhr handelt? Vielen Dank, Sagem, [[Benutzer:Sagem|Sagem]] 22:26, 25. Jan. 2012 (CET)
 +
 
 +
:Hallo Sagem, ich hab dir auf deiner [[Benutzer Diskussion:Sagem|Diskussionsseite]] eine Nachricht hinterlassen. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:48, 26. Jan. 2012 (CET)
 +
 
 +
== Küchenwanduhr ==
 +
 
 +
hallo,vielleicht kann jemand helfen!
 +
habe eine küchenwanduhr von meinem uhrgroßvater,möchte gern mehr erfahren über alter und so.auf dem uhrwerk ist ein stempel den ich niergends finden kann,rundes ziffernblatt mit ich glaube flügel.die uhr ist auf einem metallgehäuse,das ziffernblatt keramik und die zeiger noch handgeschmiedet.sie hat einen außenring aus holz.ich danke fürs interesse
 +
[[Benutzer:Doris|Doris]] 21:08, 25. Jan. 2012 (CET)
 +
 
 +
:Hallo Doris,
 +
[[Datei:Kienzle Bildmarke 01.jpg|90px]]
 +
:sieht der Stempel auf dem Werk so aus? --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 00:06, 26. Jan. 2012 (CET)
 +
 
 +
 
 +
== Synchronuhr ==
 +
''
 +
Ich habe eine kleinere Synchronuhr fürs Wohnzimmer vermutlich aus den 50ger Jahren oder älter. Da das Gerät über einen Netzanschluss verfügt und nach meinen Kindheitserinnerungen als recht ungenau beurteilt wurde, vermute ich zumindest, dass es sich um eine Synchronuhr handelt. Im Ziffernbereich steht Siemens und auf der Rückseite steht in einem Dreickrahmen VDE- letzteres ein Gütezeichen? Vielleicht ist die Uhr ja nicht wertvoll, aber schmeißt man sowas weg....oder ruppt das Gangwerk raus und setzt z.B.ein batteribetriebenes Werk  in den Holzcorpus....?    Eine Autohaftuhr Kaliber 24 von Ruhla-DDR habe ich auch noch, zum Weghauen zu schade....liegt aber nur rum....
 +
(Ein Bild bekomme ich hier nicht rein, das Hilfethema dieser Seite führt mich leider nur zu einer Gallerie...oder ich blicke nicht durch :o)  ) --[[Benutzer:Eingutermensch|Eingutermensch]] 10:03, 1. Dez. 2011 (CET)
 +
 
 +
== Automatic Herrenuhr der Marke Silvia ==
 +
 
 +
Ich habe bei ebay diese Beschreibung einer Uhr gefunden:''
 +
 
 +
[http://www.ebay.de/itm/Herren-Uhr-Silvia-Automatic-25-Jewels-Autorotor-089-30-Kal-PUW-1360-/170720312862?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren&hash=item27bfb93e1e#ht_1199wt_1197]
 +
 
 +
Automatic Herrenuhr der Marke Silvia.
 +
 
 +
Das vergoldete Gehäuse hat altersbedingten Chromabrieb.
 +
 
 +
Das helle Zifferblatt hat goldfarbene Indexe und Zeiger, die Beschriftung ist: Silvia AUTOMATIC 25, bei dem Wort Automatic ist ein kleiner Kratzer.
 +
 
 +
Das Glas und der Boden mit der Beschriftung: Stainless  Steel BACK  ANTIMAGNETIC  SCHOCKPROOF  WATERPROTECTED und in der Mitte ein mir nicht bekanntes Logo, sind in einem sehr guten Zustand (Glas ohne Kratzer).
 +
 
 +
Das Werk mit dem Kaliber PUW 1360 mit 25 Jewels von 1963 läßt sich leicht aufziehen und läuft einwandfrei, auf Ganggenauigkeit nicht geprüft.
 +
 
 +
Mit dem neuen Lederarmband (aus alten Lagerbeständen der 60er Jahre) ist die Uhr ein seltenes und begehrtes Stück für jeden Sammler, aber auch zum Tragen geeignet.
 +
 
 +
Durchmesser ohne Krone ist 34mm.
 +
 
 +
PUW 1360
 +
1963
 +
 
 +
 
 +
Funktionen
 +
Automatic
 +
Zentralsekunde
 +
 
 +
Daten
 +
11.5''', Dm= 25.6mm
 +
H= 5.1mm
 +
25 Steine
 +
f = 18000 A/h
 +
Gangreserve 40h
 +
 
 +
Das Werk wurde bei verschiedenen Herstellern verbaut. Wer verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Silvia" ???
 +
 
 +
Ich bedanke mich schon jetzt für echte Hinweise.
 +
 
 +
*Hallo, das Werk ist aus Deutschland und stammt von der [[Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH (P.U.W.)]]. Daher ist davon auszugehen, daß Silvia eine Marke eines Deutschen Uhrenherstellers war. Leider ist in der Literatur nichts zu finden. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:38, 9. Nov. 2011 (CET)
 +
 
 +
 
 +
== Englische Startseite von Watch-Wiki ==
 +
 
 +
Ein Hallo an alle Uhrenfans. Ich arbeite gerade an der Übersetzung der [http://watch-wiki.org/index.php?title=Vorlage:HISTORY HISTORY] von Deutsch nach Englisch für die [http://watch-wiki.org/index.php?title=Hauptseite/en englische Startseite].
 +
 
 +
Als Einzelkämpfer hab ich mir das Ziel gestellt, am 1. Januar 2012 die englische Version der HISTORY auf der Startseite freizuschalten. Da ich Watch-Wiki als "Mannschaftssportart" verstehe, könnten wir schon eher fertig sein, je nach dem wie viele Mitstreiter sich begeistern lassen.
 +
 
 +
Wer mithelfen will, melde sich bitte bei [[Spezial:Emailuser/Torsten|mir]] (Um Emails an mich senden zu können, mußt du [[Spezial:Anmelden|angemeldet]] sein!)
 +
 
 +
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:22, 8. Okt. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== neue Uhr auf den Markt ==
 +
 
 +
Hallo, ich möchte eine neue Uhr auf den Markt bringen, dazu suche ich noch deutsche oder europäische Hersteller für das Automatikwerk, Zifferblatt und Gehäuse. Die ETA-Werke sind leider viel zu teuer und haben auch noch Lieferzeit. Gibt es denn in Deutschland oder Europa keinen Hersteller mehr, um mein Vorhaben zu realisieren und auch bezahlbar ist ( ich meine keine Asienprodukte).
 +
Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp für mich. Vielen Dank.
 +
 
 +
:Doch, die gibt es: [[GUROFA – Der Uhrenneuling im Müglitztal]], [[SUG]] usw. Um den passenden Hersteller für dein Projekt zu finden, brauch ich mehr Informationen. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 00:35, 14. Jul. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== unbekannte Bildmarke ==
 +
 
 +
Hallo!
 +
Habe hier in Uhrwerk einer Wanduhr.
 +
Welcher Hersteller ist das? Auf der Uhr ist ein Kreis mit Flügeln
 +
 
 +
Hier ein Bild (URL)
 +
http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-13-a577-jpg-rc.html
 +
 
 +
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte
 +
 
 +
Howard
 +
 
 +
*Hallo, Howard, leider ist das Bild nicht zu sehen. Lade es doch einfach hier im Watch-Wiki hoch. Nach Deiner Beschreibung könnte es sich um die Bildmarke von [[Kienzle]] handeln. [[Datei:Kienzle Bildmarke 01.jpg|90px]] Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:25, 4. Jul. 2011 (CEST)
 +
 
 +
 
 +
Hallo!
 +
Danke, ja ist eine Kienzle.
 +
Aber kann mir evtl. noch sagen wo ich noch mehr infos oder Bildmarken finde?
 +
Ich hab noch ne Uhr gefunden die eine Bildmarke hat. Das sieht fast aus wie ein Schiffssteuer.
 +
Hab leider kein Bild davon da, die Uhr liegt nicht bei mir, wollte aber trotzdem schon mal anfangen infos zu sammeln
 +
 
 +
Dann hab ich auch noch eine andere uhr da, diese hat ein Werk wo der Rahmen aus Holz ist.
 +
Würde gerne Bilder einfügen, wie geht das hier?
 +
 
 +
Sie hat eigentlich 2 Ketten, davon aber nur noch eine da (kein Gewicht(e) dazu), und der Pendel fehlt auch. Sie hat nen Glasdeckel davor. Und die Platte mit den Figuren scheint zwar alt, aber wenn man vorsichtig dagegen klopft würde ich denken es ist aus Kunststoff???
 +
Was ist das für eine Uhr, wie alt ist die Uhr in etwa und wer hat sie evtl. hergestellt?
 +
 
 +
Hier Bilder dazu (bitte die links anklicken)
 +
 
 +
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-19-f717-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-19-f717.jpg[/img][/url]
 +
 
 +
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1a-6c83-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1a-6c83.jpg[/img][/url]
 +
 
 +
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1b-d9d4-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1b-d9d4.jpg[/img][/url]
 +
 
 +
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1c-67c6-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1c-67c6.jpg[/img][/url]
 +
 
 +
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1d-642e-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1d-642e.jpg[/img][/url]
 +
 
 +
 
 +
--[[Benutzer:Howard|Howard]] 14:09, 8. Aug. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== Unbekannter Hersteller ==
 +
 
 +
Hallo,
 +
habe vor kurzem eine Votum ( Made Swiss ) in die Hände bekommen. Finde aber nichts zu diesem Hersteller!?
 +
Danke Euch im Voraus
 +
Andreas 09:40, 30. Jun. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== unbekannte Bildmarke ==
 +
 
 +
Guten Abend, vielleicht kann mir einer von Ihnen helfen den Firmenstempel/Zeichen meines Wiener Regulators zu identifizeren.
 +
 
 +
http://www.deluxe-krefeld.de/antikauktion/4AprilE/7/kk5.jpg
 +
 
 +
Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Grüße Sebastian
 +
 
 +
*Hallo Sebastian, hast Du ein paar mehr Bilder? Dann kommt man über den Zeitraum und die Gegend evtl. weiter. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:04, 8. Mai 2011 (CEST)
 +
 
 +
== JACQUES LEMANS ==
 +
 
 +
 
 +
Hallo, ich habe hier vergeblich JACQUES LEMANS Uhrenhersteller gesucht. Zurecht wahrscheinlich.
 +
Ich habe da vor ca. 10 Jahren diese sehr teure Uhr gekauft und wollte sie reparieren lassen. Antwort von JACQUES LEMANS: Uhr ist zu alt, keine Ersatzteile mehr, schmeiße sie doch einfach weg und kauf eine neue...
 +
Kann das wahr sein? Wo leben wir denn?
 +
 
 +
Die Werbung auf der Webseite von JACQUES LEMANS :
 +
 
 +
''Jacques Lemans oberste Priorität ist es, die Zufriedenheit seiner Kunden und Geschäftspartner zu gewährleisten.
 +
Die eigene Werkstatt mit hochqualifizierten Mitarbeitern garantiert eine exzellente und schnelle Servicequalität.
 +
Jacques Lemans verwendet ausschließlich beste Materialien ...
 +
Jacques Lemans steht seit vielen Jahren für edle Uhren auf höchstem Qualitätsniveau ...
 +
''
 +
 
 +
Dazu hätte ich gerne Eure Meinung.
 +
 
 +
Gruß Alfred
 +
 
 +
[[Benutzer:Alf928|Alf928]] 12:16, 4. Mär. 2011 (CET)Alf928
 +
 
 +
:Frag [[Benutzer:Holger|Holger]], der bekommt das Teil wieder flott. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 12:46, 4. Mär. 2011 (CET)
 +
 
 +
Hast Du die Uhr wieder in Gang setzen lassen können? Das dürfte eigentlich nicht sein, dass man so vom Service vertröstet wird. Aber falls es nicht geklappt hat ist [http://www.luna-pearls.de/markenuhren/jacques-lemans/herren-chronographen/ hier] eine schöne Auswahl an Chronographen von JACQUES LEMANS.
 +
--[[Benutzer:Franky|Franky]] ([[Benutzer Diskussion:Franky|Diskussion]]) 17:43, 4. Jan. 2013 (CET)
 +
 
 +
== Wie wird Ätztechnik in der Uhrenherstellung eingesetzt?  ==
 +
 
 +
Liebe Forumsmitglieder,
 +
 
 +
wir stellen digitale Drucksysteme für den grafischen Druck auf nichtsaugende Substrate her. Diese werden aber auch in anderen Bereichen, speziell für Leiterplattenprototypen, für den direkten Druck von Ätzmasken eingesetzt.
 +
 
 +
Jetzt frage ich mich natürlich, ob es auch in der Uhrenherstellung relevante Einsatzgebiete für so eine Technik gibt.
 +
 
 +
Deshalb meine Frage an Euch Uhrenprofis:
 +
Spielt die Ätztechnik mit Ätzmasken in der Uhrenherstellung eine Rolle -speziell auch bei Einzelstücken und Kleinserien- und wenn ja: Wofür setzt man das dann ein und wie sehen da die Anforderungen aus?
 +
 
 +
Bitte seht mir nach, daß ich so eine Frage stelle - ich komme eben aus einer ganz anderen Branche und kenne mich mit Uhrentechnik bisher noch gar nicht aus.
 +
 
 +
 
 +
Über Anworten und Hinweise würde ich mich sehr freuen und bedanke mich jetzt schon!
 +
 
 +
Mit besten Grüssen aus München
 +
Ingo Schuldes
 +
 
 +
[[Benutzer:Schuldes|Schuldes]] 12:31, 11. Feb. 2011 (CET)
 +
 
 +
 
 +
== Suche direkte Kontaktdaten der Hersteller in der Welt für mein Projekt ==
 +
 
 +
:RU
 +
Здравствуйте! В России мною запущен проект ЧАСЫ 24 часа, часы являются настенными и вносят разнообразие в жизнь и интерьер, так как отличаются от обычных полсуточных (12 часовых) часов. Я, разработал уже более 25 вариантов циферблатов для часов и это еще не предел.
 +
Прошу помощи в предоставлении  прямых адресов на часовые заводы Мира, для обращения к ним на прямую.
 +
Уверен, что у некоторых людей, кто читает это письмо - адреса есть. Прошу Вас их дать.
 +
Спасибо всем, кто поддерживает мой проект и желает помочь, т.к. эта помощь, сможет дать возможность реализовать проект и сделать часы 24 часа доступными для людей всего мира.
 +
Вот сам проект:  http://staors.narod.ru/katalog.htm  - Часы 24 часа.
 +
Мой адрес: [email protected]
 +
Спасибо!
 +
:EN
 +
How do you do! In Russia me uncared-for project Clock 24 hours, watch are come and contribute the variety in life and interior, since differ from usual полсуточных (12 sentries) hours. I, has developed already more than 25 variants dial for hours and this not yet limit.
 +
We Ask the help in granting the direct addresses on sentry plants World, for referencing to him on direct.
 +
Certain that beside some people, who reads this letter - an address there is. We Ask You their give.
 +
Thank you all, who supports my project and wants to help since this help, will be able to enable to realize the project and do the watch 24 hours available to people of the whole world.
 +
Here is project itself: http://staors.narod.ru/katalog.htm - a Clock 24 hours.
 +
My address: [email protected]
 +
Thank you!<br>
 +
Clock are protected by patent
 +
 
 +
== Weiss jemand mehr über diese Uhr? ==
 +
 
 +
http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=73150&stc=1&thumb=1&d=1287208128
 +
http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=72214&stc=1&thumb=1&d=1286795561
 +
http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=72213&stc=1&thumb=1&d=1286795321
 +
 
 +
Hallo Unbekannter,
 +
trotz der sehr kleinen Bilder denke ich mal 'Schwarzwalduhr' mit ?Spieluhr? um oder kurz nach 1900.
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 17:53, 14. Nov. 2010 (CET)Holger
 +
 
 +
== Fides Geneve ==
 +
 
 +
Hallo zusammen,
 +
 
 +
weiß jemand etwas über die Marke "Fides Geneve". Es geht um ein Uhr von vor 1945
 +
 
 +
Gruß
 +
--[[Benutzer:M.B.|M.B.]] 17:28, 2. Nov. 2010 (CET)
 +
 
 +
== Anker KR ==
 +
 
 +
Hallo
 +
 
 +
Kann mir jemand zum Thema  " Anker KR "  weiter helfen???
 +
 
 +
Wie bei der Ebay Auktion  Artikelnummer: 190457804196
 +
 
 +
Danke schon mal im vorraus.'''
 +
 
 +
:Hallo [[Benutzer:Tomtailer|Tomtailer]], Glashütte hat für Meisteranker (Quelle) gebaut. Allerdings war da auch [[UMF]], [[Miyota]] und alles preiswerte drinn. Es wurde zwar alles in den Westen verramscht was Devisen brachte, aber Anker eher nicht. Ein Damenuhrwerk mit Zentralsekunde ist nicht gebaut wurden. Da wird wohl ein Ruhla-Werk drinn ticken. Ich vermute mal UMF M 24 tickt dort. Frag mal [[Benutzer:Holger|Holger]] über seine [[Benutzer Diskussion:Holger|Diskussionsseite]] oder per [[Spezial:E-Mail/Holger|Email]] an. Der kennt sich mit den Dingern super aus. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 00:51, 19. Okt. 2010 (CEST)
 +
 
 +
== Anfrage zu einer Taschenuhr ==
 +
<gallery  perrow="1" class="float-left">
 +
Datei:Taschenuhr front.jpg
 +
Datei:Taschenuhr back.JPG
 +
Datei:Taschenuhr movement.jpg
 +
</gallery>
 +
hallo leute wer kann mir helfen und sagen was ich da für eine taschenuhr habe
 +
 
 +
ich habe von meinem schweizer arbeitskollegen eine taschenuhr mit halterrung zur benutzung als armbanduhr erhalten. (inklusive sicherrungskette) er fand die uhr im haus seiner tante das noch weit vor 1900 gebaut ist . im 1.deckel: eine krone mit halbmond (ähnelt einem E) in einem quadrat die zahl 0,800 und direckt daran im quadrat die buchstaben JF in druckschrift
 +
 
 +
dann über den quadraten etwas das aussieht wie ein diamant ( könnte auch aussehen wie ein fisch an der angel ). habe leider keine lupe werde aber eine besorgen und genau untersuchen was zu sehen ist . auch ist die zahl 2755 zu sehen
 +
 
 +
im 2. deckel:remontoir cylindre 10 rubins
 +
 
 +
unter dem 2. deckel : ist zu lesen: 2755 auch hier sind feine gravuren oder stempel zu sehen
 +
 
 +
das uhrwerk : ist funktions tüchtig und läuft zum glück . es geht in 1stunde 6minuten vor .
 +
 
 +
über der unruh (vermute das es sie ist ) ist eine einstellung zu sehen eine skala mit ganzen und halben strichen und groß geschriebenen druckbuchstaben RA und direckt darunter SF
 +
 
 +
äusserlicher eindruck von vorne  :etwas stark abgenutzt, einfache zahlen ohne schnörkel zwischen den zahlen "goldene" punkte, aufhänger ist oval mit krone, rechts von der krone ein
 +
 
 +
ein "stift" zum drücken und einstellen der zeit die zeiger sind nur stunden und minuten zeiger mit etwas "schnörkel"
 +
 
 +
die uhr von hinten: eine gravur (könnte auch maschinel sein) die farbig ausgemalt ist: ein art "tribale " in schwarz mit blauen blumen (2blütenköpfe) und grünen blättern (drei blätter jeweils)
 +
 
 +
wer mir helfen kann , der kann sich auch persönlich per e-mail bei mir melden [email protected] dann kann ich auch bilder zeigen von dem prachtstück
 +
 
 +
vielen dank schon mal für eure hilfe (probiere hier auch bald bilder einzustellen
 +
 
 +
Die Antworten findest du auf deiner Diskussionsseite. Falls du Fragen hast zum Bilderhochladen, ich helfe dir gern. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 11:56, 15. Aug. 2010 (UTC)
 +
 
 +
*Hallo, das Gehäuse wurde wohl nach 1886 in der Schweiz ([[Kontrollstempel|schweizer und deutscher Silberstempel]]) hergestellt. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 18:12, 15. Aug. 2010 (UTC)
 +
 
 +
<br style="clear:both;" />
 +
 
 +
== Desa Uhr ==
 +
 
 +
Hallo zusammen,
 +
 
 +
weiß jemand etwas über die Marke "DESA"? Bzw. "DESA SPORT".?
 +
 
 +
In diesem Fall geht es um eine Uhr, die gegen 1938 +/- gebaut sein müßte.
 +
 
 +
Foto: http://up.picr.de/4966803.jpg
  
 
Gruß
 
Gruß
Peter --[[Benutzer:Uhrmensch|Uhrmensch]] 13:44, 10. Mär. 2008 (CET)
+
--[[Benutzer:M.B.|M.B.]] 12:23, 12. Aug. 2010 (UTC)
 +
 
 +
== Hilfe für ein Fachthema ==
 +
 
 +
Gibt es einen Uhrenfreund bei Watch-Wiki der in der Nähe von Hohenheim bei Stuttgart lebt oder arbeitet oder oft über die A8 fährt und dort mal einen Abstecher machen kann? Wir sind einer interessanten Sache auf der Spur! Wer sich angesprochen fühlt kann sich bei mir melden. Viele Grüße --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 08:55, 27. Jul. 2010 (UTC)
 +
 
 +
== Blancpain Perpetual Calendar ==
 +
 
 +
Hallo Forum
 +
 
 +
Ich suche Informationen zu folgender Uhr:
 +
 
 +
Marke: Blancpain
 +
 
 +
Modell: Perpetual Calendar
  
*Hallo Peter, Schweiz?, nach 1890. Mehr über den Hersteller kann man erst sagen, wenn unter dem Zifferblatt eine Herstellergravur ist. Schade, daß der Sprungdeckel fehlt. In kompletten Zustand wäre das gute Stück sicher 400,-€ wert. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:45, 10. Mär. 2008 (CET)
+
Serie: Wahrscheinlich [[Villeret|VILLERET]]
  
== Wer kann Helfen? ==
+
Material: Stahl
  
... wurde auf die [[Diskussion:Breitling|Diskussionsseite]] von [[Breitling]] verschoben.
+
Durchmesser 35 mm
  
== Original oder Fälschung ==
+
Chrono/runde Drücker/nicht verschraubt
  
... wurde auf die [[Diskussion:VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)|Diskussionsseite]] von [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]] verschoben.
+
Die Uhr figuriert in der aktuellen Produktepalette nicht in dieser Form. Der Beschrieb der Uhr spricht von einem Kaliber: Cal. 5580
  
== Durlop, unbekannter Hersteller ==
+
Weiss jemand mehr über diese Uhr? Wann wurden diese geferitig? in welcher Stückzahl? meine Nummer ist unter "20"/Rückseite
[[Bild:Durlop3.JPG|thumb|left]]
 
[[Bild:Durlop01.JPG|thumb|left]]
 
[[Bild:Durlop02.JPG|thumb|left]]
 
[[Bild:Durlop7.JPG|thumb|left]]
 
[[Bild:Durlop5.JPG|thumb|left]]
 
Hallo, ich hätte gerne näheres über den Namen Durlop Uhren gewusst. Nach meinen Informationen besteht das Gehäuse aus Aluminium und deren Werke sind sehr alt, z.B. AS 676, Alpina 205. Im Internet gibt es keine Infos, ich vermute, das diese Uhren in den letzten Kriegsjahren (2WK) hergestellt wurden.
 
  
Bilder von der Uhr und vom Werk wären hilfreich --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 02:55, 1. Mär. 2008 (CET)
+
In der Zwischenzeit versuche ich herauszufinden, wie man hier Bilder anhängt.... das würe die Sache vereinfachen
  
*Hallo, was steht auf dem Werk?--[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:12, 2. Mär. 2008 (CET)
+
Grüsse an alle
Auf dem Werk steht Alpina, es hat 15 Steine und laut bidfun-db die Nummer 205.
 
Die andere Uhr hat das Werk AS 676.
 
*Habe mal bei unserem Alpina-Spezialisten [[Benutzer:Andriessen|Piet]] nachgefragt.--[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:11, 3. Mär. 2008 (CET)
 
*Hallo, [[Benutzer:Andriessen|Piet]] schrieb mir dazu: Ich hatte diesen Bericht im Forum schon gesehen und habe gleich in verschiedenen Büchern nachgesehen. Leider kann ich nichts finden über die Marke Durlop, es sagt mir auch nichts. Auf den ersten Blick sind die Uhren nicht stimmig. Die Zifferblätter sind ziemlich modern von der Gestaltung und die Werke sind alt. Alpina 205 ist ein Junghanswerk, wurde also vermutlich nur für Alpina Deutschland gebaut. Sind es geklebte Zifferblätter, oder haben die echte originale Stifte an der richtigen Stelle? Ich denke es ist nicht original mit diesen Zifferblättern.
 
*Ich bin Piets Meinung. Da hat wohl jemand vorhandene Gehäuse mit alten Uhrwerken bestückt. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:53, 6. Mär. 2008 (CET)
 
Hallo und vielen Dank für die außerordenliche Mühe. Die Alpina wurde von meinem Uhrmacher gewartet und dabei zeigte sich, das auf dem Rohzifferblatt (scheinbar dünnes Messing) mit passenden Stiften, zur Wartung hat mein Uhrmacher es heruntergenommen, das Durlopzifferblatt geklebt wurde. Den Namen Durlop gibt es in Verbindung mit Acrylat-Copolymere. Das Durlopzifferblatt könnte aus diesem Material sein. Bei der kleinen Uhr wird das Durlopzifferblatt, es ist nicht geklebt, vom Gehäuse fixiert. Beide Uhren haben Leuchtmasse. Gruß Tina
 
  
*Hallo Tina, trotzdem würde ich die Uhren aufheben. Sie scheinen doch recht professional gemacht. Vielleicht erfährst Du ja später noch mehr dazu. Hast Du Bilder des Alpina-Werkes von beiden Seiten? Piet hat schon eine sehr umfangreiche Datensammlung zu Alpina, die irgendwann auch mal hier rein soll. Dafür wären die Bilder (etwas größer) toll. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 16:15, 7. Mär. 2008 (CET)
+
[[Benutzer:Blancpain|Blancpain]] 11:46, 4. Jul. 2010 (UTC)
  
 +
*Hallo Blancpain, auf der linken Seite findest Du das Werkzeug '''hochladen'''. Bei Beschreibung/Quelle fügst Du '''<nowiki>{{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle BLANCPAIN SA}}</nowiki>''' ein. Nach dem Hochladen fügst Du diesen Text '''<nowiki>[[Bild:</nowiki>''Bildname''<nowiki>.jpg|thumb]]</nowiki>''' in Deinen Beitrag ein. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:40, 8. Jul. 2010 (UTC)
  
 +
== La Bohème ==
  
== MULCO S.A. ==
 
  
Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich Informationen über die Fa. [[MULCO S.A.]] finden kann. Leider kann ich in der Fachliteratur nichts finden und im Internet bin ich auch nicht fündig geworden. Vielen Dank im voraus. Grüße, Marcel--[[Benutzer:Chrono-dato|Chrono-dato]] 19:47, 9. Feb. 2008 (CET)
+
Kennt jemand die schweizer Uhrenmarke La Bohème. Ich habe einen Chronograf dieser Marke zum Kauf angeboten gesehen. Finde aber keine Hinweise auf diese Marke.
[[Bild:MULCO Vollkalender Chronograph.JPG|thumb|left| Mulco Vollkalender Chronograph ca.1950]]
 
[[Bild:Mulco Triple Date Valjoux 72 C.jpg|thumb|right| Wunderschön erhaltener Triple Date Chronograph aus den 50-er Jahren / MULCO S.A]]
 
  
*Hallo Marcel, alles was ich bisher über Mulco S.A. herausgefunden habe ist, daß es sich um einen schweizer Uhrenhersteller handelt, der in den 50er und 60er Jahren Werke von [[FHF]], [[AS]] und [[ETA]] eingesetzt hat. Hier eine Uhr, bei der ich gerade das Minutenrad ersetzen muß. [[:Bild:HAU Mulco mit FHF 200.jpg]]/[[:Bild:HAU Mulco mit FHF 200 RS.jpg]]--[[Benutzer:Holger|Holger]] 18:50, 10. Feb. 2008 (CET)
+
Anfrage von [[Benutzer:AElvedi|AElvedi]] und Torsten hat´s in´s Forum verschoben ;-)
  
 +
----
  
*[[Mulco]] lieferte schon an die Deutsche Wehrmacht, muß also schon um 1935 produziert haben. --[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 01:43, 11. Feb. 2008 (CET)
 
  
Hallo Holger, hallo Torsten, vielen Dank für die Info´s und Fotos.Sobald ich mich mit dem System besser auskenne, werde ich ein paar Fotos von MULCO Chronographen einstellen.Grüße,--[[Benutzer:Chrono-dato|Chrono-dato]] 18:26, 11. Feb. 2008 (CET)
+
== Wer ist der Hersteller ==
  
== Uhren von Angelus ==
+
Hallo
  
 +
noch eine Frage:Aus welcher Zeit stammt diese Uhr und wer ist der Hersteller ?
  
Hallo liebe Uhrenfreunde, mein Name ist Marcel und ich bin ein begeisterter Sammler von [[Angelus]]-Uhren. Leider ist diese [[Manufaktur]] absolut unterbewertet. Ich suche auf diesem Wege weitere Angelus Sammler zum Informationstausch und eventuelle Hilfe bei der Beschaffung von Ersatzteilen, ich kann ebenfalls mit einigen Ersatzteilen helfen. Würde mich um eine Kontaktaufname sehr freuen. Herzliche Grüße, [[:Benutzer:Chrono-dato|Marcel]]
+
Welche Uhr meinst du, die GUB die du hochgeladen hast oder die Sicura?
[[Bild:Angelus Chrono-Dato.jpg|thumb|left|Angelus Chrono Dato<br>ca. Ende der 40-er ungetragen]]
 
  
*Hallo Marcel, ich war mal so frei und hab deinen Eintrag aus dem "Kommentarkasten" ins Forum kopiert ;-)) Um hier Sammler zu deinem Gebiet - [[Angelus]] - zu finden, wäre es vorteilhaft, sich auf deiner Benutzerseite den anderen vorzustellen. Wenn du möchtest helf ich dir dabei! --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 17:43, 9. Feb. 2008 (CET)
+
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 21:14, 31. Mär. 2010 (UTC)
  
Hallo Wiki-fan, ich nehme Dein Angebot sehr gerne an.
+
== Sicura ==
*Hallo Marcel, wenn du eingeloggt bist und [[:Benutzer:Wiki-fan|meine Benutzerseite]] aufrufst, findest du in der linken Navigation die Funktion: ''Email an diesen Benutzer senden''! So kannst du mir deine Telefonnummer (bitte Festnetz) zusenden und einen Termin nennen an dem du 30 min Zeit am Rechner verbringen kannst. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 01:18, 11. Feb. 2008 (CET)
+
[[Datei:2.jpg|thumb|left|Werk]]
 +
[[Datei:3.jpg|thumb|left|Uhr]]
 +
Hallo,Wer kann Mir einen Hinweiss geben??? 
 +
Habe eine SICURA Submarine mit 23 juwels ,Super Waterproof bekommen,was hat die Marke Sicura mit Breitling zu tun? Finde dazu KEINEN Hinweiss,bin für jeden Tip dankbar. 
 +
Danke im voraus. [[Benutzer:Schöner|Schöner]] 12:02, 30. Mär. 2010 (UTC)
  
== neue Kategorie ==
+
Sicura sitzt in Grenchen. Woher kommt deine Vermutung, dß die was mit Breitling zu tun haben?--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 12:24, 30. Mär. 2010 (UTC)
  
habt ihr einen Vorschlag, in welche Kategorie diese Beiträge passen könnten:
+
Besten Dank für den Tip.Hat Mir sehr geholfen.[[Benutzer:Schöner|Schöner]] 17:21, 30. Mär. 2010 (UTC)
*[[Deutsche Seewarte Hamburg]]
 
*[[Observatorium Genf]]
 
  
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 17:30, 1. Feb. 2008 (CET)
+
Wir kriegen alles raus
  
:*Hallo. Sind das nicht so etwas wie "öffentliche Einrichtungen"? Denn "Verbände und Organisationen" (schon vorhanden) sind wieder etwas anderes. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 20:53, 6. Feb. 2008 (CET)
+
Breitling AG<br>
 +
(CH25430001404)
  
:*Ich hab zwischenzeitlich auch überlegt. Das sind ja Prüfstellen für Chronos. Da gehört dann auch das Amt für Meß- und Eichtechnik dazu. Ich bin derzeit zu folgendem Ergebnis gekommen: Kategorie: Institutionen! Falls ihr das für fachlich richtig haltet wäre das mein Favorit. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 00:23, 7. Feb. 2008 (CET)
+
Alte Bezeichnungen:<br>
 +
- Montres Sicura SA<br>
 +
- Sicura Uhren AG<br>
 +
- Sicura Watch Company Ltd<br>
 +
 
 +
Schlachthausstrasse 2<br>
 +
2540 Grenchen --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 14:51, 30. Mär. 2010 (UTC)
  
::*Das trifft es genau. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 17:38, 7. Feb. 2008 (CET)
+
*Hallo Schöner, hast Du Bilder? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:08, 30. Mär. 2010 (UTC)
  
== Interview mit Jean-Claude Biver ==
+
Alles Versucht,Sorry.Nichts zu machen. [[Benutzer:Schöner|Schöner]] 08:10, 31. Mär. 2010 (UTC)
   
+
 
Hallo Gerd-Lothar,
+
Hallo, hier ist noch ein sehr interessanter Beitrag zur Thematik Sicura und Breitling: http://www.breitlinglounge.de/index.php?page=Thread&threadID=354 mfg chgristoph
 +
[[Benutzer:k02c271|k02c271]] 22:31, 23. Apr. 2010 (UTC)
 +
 
 +
* Hallo Schöner deine Uhr von Sicura hat ein Werk von [[Ebauches SA|Ebauches Bettlach]] Kaliber 8021-88 --[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 13:25, 25. Apr. 2010 (UTC)
 +
 
 +
== KUGEL-UHR ==
 +
[[Bild:Kugel-Uhr (1).jpg|thumb|left]]
 +
[[Bild:Kugel-Uhr (5).jpg|thumb|left]]
 +
[[Bild:Kugel-Uhr (8).jpg|thumb|left]]
 +
 
 +
Hallo Uhren-wiki-fans,
 +
 
 +
habe hier im Forum bisher so fundierte Informationen bekommen und so nette, hilfreiche Beiträge, daß ich es wage nochmals eine Uhr zu zeigen und um Informationen zu bitten. Die Uhr sieht aus wie eine sehr große Taschenuhr ist aber kugelrund (außer einer kleinen abgeschliffenen Standfläche), Durchmesser etwa 6,5cm. Beide Schalen sind aus Glas, weshalb die Uhr ziemlich schwer ist, nur in der Mitte die Halterung ist aus Metall (ich glaube es ist kein Silber, denn es läuft nicht an). Man kann die Uhr in der Mitte öffnen, habe das aber noch nie gemacht, denn es geht sehr schwer und ich will sie nicht mit Gewalt aufhebeln. Die Uhr läuft noch, wenn man sie aufzieht, sowohl Sekunden, als auch die anderen Zeiger. Auf dem Zifferblatt ist nichts eingetragen, auf der Rückseite ein sehr kleines Zeichen etwas versteckt, man kann es schlecht fotogafieren, habe es deshalb abgezeichnet.
 +
 
 +
Was kann das für eine Uhr sein ???
 +
 
 +
So jetzt hoffe ich, daß ich die Fotos zum Text bekomme.
 +
 
 +
Dank im Voraus  -  --[[Benutzer:Barbara|Barbara]] 13:41, 10. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
*Hallo Barbara, die Buchstaben auf dem Unruhkloben stehen für Fast und Slow bzw. schnell und langsam. Sie dienen als Hilfe beim Regulieren der Uhr. Deine Uhr stammt sicher aus der Schweiz, ich denke um 1890. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:12, 10. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
Hallo Holger,
 +
vielen Dank, ich dachte die Buchstaben würden vielleicht auf den Hersteller verweisen. Sollte ich doch versuchen die Uhr zu öffnen, möglicherweise steht dort ja noch etwas ???
 +
Hast Du eine Ahnung wozu man solche Kugel-Uhren verwendet hat?
 +
--[[Benutzer:Barbara|Barbara]] 21:28, 11. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
* Hallo Barbara,
 +
diese Kugeluhren sind nicht exclusiv, und wurden von verschiede Uhrenfabrikanten um 1900 bis 1930 geliefert, es ist eigentlich ein "Presse-Papier" fürs Büro zu verwenden. Später wurden sie als replika's wieder im Produktion genommen. Auch heute hat Tissot diese wieder im Lieferungsprogramm:<br>
 +
http://www.tissot.ch/?mod_collections/action_getsubfamilies/colid_0007/famid_5029/refid_T82_6_611_31
 +
 
 +
Gruß,<br>
 +
--[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 12:57, 12. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
== Alte englische Uhr ==
 +
[[Bild:Uhr 2 - Uhrwerk mit Zifferblatt - Worswick - Lancaster (6).jpg|thumb|left|Worswick - Lancaster]]
 +
Wer kann mir helfen? Habe hier eine vermutlich englische Uhr, nur noch das Uhrwerk, leider keine Abdeckung oder ein Gehäuse. Habe schon über Google und Wikipedia versucht etwas über die eingravierten Namen herauszufinden, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand eine Auskunft geben. Bin neu hier im Forum, versuche noch ein Foto hochzuladen, hoffentlich komme ich damit zurecht.
 +
 
 +
- Danke - [[Benutzer:Barbara|Barbara]]
 +
 
 +
Tut mir leid, ich schaffe es nicht ein Bild hochzuladen. Für mich als einfachen PC-Benutzer sind
 +
die Anweisungen zu kompliziert. Also, auf der Rückseite des Uhrwerks, das einen Durchmesser von etwa 4 cm hat und etwa 1,5 cm dick ist, steht Lancaster + Tho. Worswick + No. 1731. Das Zifferblatt ist aus weißem Email mit schwarzen Zahlen, recht einfach. Aber die Rückseite ist sehr schön verziert, ein Kopf mit Helm und viele Ranken. Das Material sieht zwar golden aus, ist aber wohl eher Messing, es gibt zumindest keinen Goldstempel. Innen sind sehr viele feine Zahnräder zu sehen, alles sehr exakt gearbeitet.
 +
 
 +
Vielleicht kann mir jemand eine vereinfachte Anweisung zum "Bildhochladen" mitteilen.
 +
 
 +
Barbara
 +
 
 +
Bilder hochladen kannst du hier: http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen
 +
 
 +
Bitte achte darauf, dass sie nicht größer als 150 kb sind.
 +
 
 +
--[[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]] 15:38, 25. Feb. 2010 (CET)
 +
[[Bild:Uhr 2 - Uhrwerk mit Zifferblatt - Worswick - Lancaster (2).JPG|thumb|left|Zifferblatt - Worswick]]
 +
Hallo Barbara,
 +
 
 +
Bilder hochladen ist dir sehr gut gelungen, Glückwunsch ;-)
 +
 
 +
Kannst du auch noch ein Bild des Zifferblattes hochladen? Die Uhr ist sehr interessant!
 +
 
 +
Das Wesentliche zu Worswick findest du hier: [[Worswick, Thomas]]
 +
 
 +
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 01:14, 26. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Hallo Wiki-fan,
 +
ich glaube da hat mitten in der Nacht jemand ein bißchen nachgeholfen, damit
 +
das Bild die Textseite gefunden hat, das habe ich nämlich nicht geschafft !!!
 +
Ein Foto des Zifferblattes habe ich hochgeladen, aber ich bekomme auch dieses Foto
 +
nicht in den Text, oder dauert das nur länger?
 +
Dank für die Info über Th. Worswick.
 +
Ich sammle keine Uhren, bin zufällig daran gekommen. Was macht man mit solch einem
 +
Uhrwerk ohne Gehäuse? Bei mir liegt es seit Jahren in einer Schachtel.
 +
Barbara
 +
--[[Benutzer:Barbara|Barbara]] 12:01, 26. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Hallo Barbara,
 +
 
 +
''... Was macht man mit solch einem Uhrwerk ohne Gehäuse? ...''
 +
 
 +
Folge deinem Herzen...
 +
 
 +
Den maximalen Gewinn bringt dein Zufallsfund wenn du das richtige Gehäuse findest, dieses aufkaufst oder dem Besitzer dessen dein Uhrwerk verkaufst. Den höchsten ideellen Wert erzielt dein Uhrwerk in der besten wissenschaftlichen Dokumentation.
 +
 
 +
... welchen Weg willst du gehen?
 +
 
 +
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 01:10, 27. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Hallo Wiki-fan,
 +
 
 +
ich werde jetzt bestimmt NICHT damit anfangen mich mit Uhren zu beschäftigen
 +
oder Gehäuse zu suchen. Sicher gibt es leidenschaftliche Sammler, die viel
 +
Spaß daran haben und denen es eine Freude wäre historische Fakten zu dem
 +
unvollständigen Stück zu erkunden und zu dokumentieren.
 +
Vielleicht hast Du einen Rat für mich!
 +
Ich habe am Zeitungskiosk schon mal Zeitschriften speziell über Uhren gesehen,
 +
ist es sinnvoll darin nach Adressen/Auktionen zu suchen?
 +
 
 +
Übrigens weis ich nicht, ob das Uhrwerk überhaupt funktioniert, habe es nie
 +
ausprobiert. Ich weis auch nicht so richtig wie man die Uhr aufzieht.
 +
Sollte ich es mal versuchen, oder es besser bleiben lassen?
 +
--[[Benutzer:Barbara|Barbara]] 12:44, 27. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Ist meine Email bei dir angekommen???
 +
 
 +
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 01:45, 6. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
Ja, die e-mail ist angekommen, heute eine e-mail an dich rausgegangen.
 +
Barbara
 +
 
 +
Ich habe noch eine sehr seltsame Uhr. Ich glaube sie ist nicht so alt, aber
 +
sehr eigenartig, werde versuchen ein neues Thema zu eröffnen, Stchwort "Kugeluhr"
 +
Barbara - --[[Benutzer:Barbara|Barbara]] 13:24, 10. Mär. 2010 (CET)
 +
 
 +
== Biete Lehrstelle für Uhrmacher/in ==
 +
 
 +
Ich biete zum 1.8.2010 einen Ausbildungsplatz für eine(n) Uhrmacher/in in Dortmund an. Bewerbungsdetails finden Sie
 +
hier: [http://www.uhrmacher-balster.de/ausbildungsplatz-fuer-uhrmacherin.html]
 +
 
 +
== LIMIT INTERNATIONAL MADE IN GDR ==
 +
 
 +
 
 +
MOECHTE MAL WISSEN OB GLASHÜTTE VIELLEICHT AUCH UHREN EXPORTIERTE UNTER NAMEN WIE "LIMIT INTERNATIONAL", "VENTURA" UND : MEISTER ANKER" UND SO JA, WENN UND SO MOEGLICH WELCHE MODELLEN BEKANNT SIND.....
 +
 
 +
Dr Frank L. Barker
 +
Zeist, Die Niederlande
 +
 
 +
[[Benutzer:Photosympathy|Photosympathy]] 17:23, 18. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Ja, Meisteranker ist die Marke eines großen deutschen Versandhandels (Quelle-Hausmarke). Aber nicht überall wo Meisteranker drauf steht ist Glashütte drinn! Unter dieser Marke wurden auch Werke wie [[UMF M 24]], Miyota, etc verbaut.
 +
 
 +
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 19:21, 18. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
Und wie bekommt man raus ob nun in der Meisteranker eine Glashütte drinn ist?
 +
 
 +
--[[Benutzer:Howard|Howard]] 14:22, 8. Aug. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== Chronograph oder ein Fliegerchronograph ==
 +
 
 +
...mit bestem Gruss an Euch...
 +
 
 +
 
 +
Ich bin auf das Forum via Seite gestossen, auf der Suche nach Hintergrundinfos zu einer sehr bestimmten Uhr, über die es für mich recht schwierig ist, diverse Daten was Uhrwerk und das Alter ..., aber auch was Besonderheiten oder spezielleres betrifft. Anhand eines Kürzels im Rückdeckel, wurde im Jahr 1933 eine Re paratur durchgeführt. Eine kleine Info habe ich, dass es sich um ein Lemania 13CH - Werk handeln könnte, aber genaueres...weiss ich nicht trotz grossen Interesses. Mich würde interessieren, nennt man das auch Schaltradwerk, ist diese Uhr ein normaler Chronograph oder ein Fliegerchronograph, besteht in der heutigen Zeit die Möglichkeit, sie funktional instand wieder setzen zu können, ist es eventuell ein begehrter ...Chronograph, wieviel Steine / Jewels hat sie genau ? Diese Uhr ist im Bezug auf die Äusserlichkeit, das ZB recht gut in der Erhaltung, das ZB ist genau betrachtet, pech schwarz ohne Beschädigungen und Patina, nur die Night-Indizes weisen eine gleichmäßig verteilt schön anmutende Patina auf. Sind die goldfarbenen Rädchen im Werk vergoldet oder was ist das genau im Material inkl. komplett Werk innerem ? 
 +
 
 +
Könnt' Ihr mir weiterhelfen, das ich einmal ein sehr genaues Bild dieser Uhr bekomme ? Ich würde mich sehr über eine oder viele Antworten erfreuen !
 +
 
 +
meine kleinen Daten :
 +
 
 +
- DM ohne original Krone : 33 mm  , mit Krone : 35 mm
 +
 
 +
- Unruh defekt, Uhr jedoch vollständig im Werk, Gehäuse etc. , Gehäuse Edelstahl
 +
 
 +
- markante bewegliche Bandanstösse / komplett
 +
 
 +
- Zeigerverstellung & Drückerverstellung funktional
 +
 
 +
 
 +
 
 +
mit lieben Dank & Grüssen
 +
 
 +
 
 +
Madelaine
 +
 
 +
[http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1765678/1400_6533333938343466.jpg]
 +
 
 +
[http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1765678/1400_6633626363353135.jpg]
 +
 
 +
[http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1765678/1400_6632666132636366.jpg]
 +
 
 +
[http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1765678/1400_6238663334303261.jpg]
 +
 
 +
Hallo Madeaine,
 +
 
 +
Schreibe deine Fragen bitte ins Forum. Du hast die Hilfeseiten mit den Erläuterungen (die du mal lesen solltest) überschrieben. Das ist alles nicht weiter schlimm. Ich korregiere alles wenn mal was schief läuft. Also herzlich willkommen bei uns.
 +
 
 +
--[[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]] 10:26, 15. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
*Hi Madelaine, schau mal hier: [[Lemania]] --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 10:30, 15. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
 
 +
Danke EUCH lieb für die Hilfe und das Willkommen ;-)
 +
 
 +
Wisst Ihr etwas genaueres bezüglich, ich werde nicht fündig...
 +
 
 +
lieben Dank & Gruss Madelaine
 +
 
 +
*Hat Dir der Link zu [[Lemania]] geholfen? --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 11:12, 15. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
 
 +
Zu Lemania an sich schon, ohne frage ;-) und Danke Dir ! Aber direkt zu dieser Uhr nicht
 +
 
 +
oder habe ich wirklich etwas übersehen ???
 +
 
 +
mit Grüssen Madi
 +
 
 +
== Taschenuhr, vermutlich Schätzle & Tschudin==
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
also ich habe eine Taschenuhr geerbt und zwar vermute ich das es sich um [[Schätzle & Tschudin]] handelt. auf der Uhr steht allerdings kein name. hinten in der Klappe von der uhr ist ein Büffel/bison/stier? abgebildet und die nummer 1532. es scheint sich um eine wirklich alte Uhr zu handeln, wie bekomme ich denn nun informationen über diese Uhr herraus, sprich was ist sie wert, abgesehen davon das sie ein Familien besitz seit einigen Jahren ist? hinzu füge ich nun bilder. Achso, das was ich komisch fand ist, das dieser Büffel aufder Uhr aber nicht in der selben richtung steht wie der von der oben genannten marke, wäre toll wenn sich jemand auskennt und sich meldet:)
 +
 
 +
http://www.pic-upload.de/view-4525036/b-ffel-stier-oder-bison1.jpg.html
 +
http://www.pic-upload.de/view-4525046/b-ffel-stier-oder-bison.jpg.html
 +
http://www.pic-upload.de/view-4525050/Uhr.jpg.html
 +
 
 +
LG Kathi
 +
 
 +
*Hallo Kathi, das Gehäuse ist von [[Gustav Rau]]. Der hat aber nicht nur an [[Schätzle & Tschudin]] geliefert. Vielleicht hilft ein Bild vom Werk weiter. Übrigens kannst du auch hier Bilder hochladen: http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen  Viele Grüße --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 15:48, 8. Feb. 2010 (CET)
 +
 
 +
ah ;) ja ich setz mal ein bild vom uhren werk rein :)auf dem Uhr werk steht FA SR und unten drunter ist ein verschnörkeltes zeichen.
 +
 
 +
http://img192.imageshack.us/i/snc00217.jpg/
 +
 
 +
http://img229.imageshack.us/i/snc00218.jpg/
 +
 
 +
--[[Benutzer:Sweetkathi|Sweetkathi]] 18:16, 8. Feb. 2010 (CET) kathi
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Hausmann ==
 +
 
 +
Mein Uhr von "Hausmann" müsste Baujahr ca.1940 sein. Ich finde im Internet absolut nichts über diese Uhrenmarke. :-(
 +
 
 +
[[Benutzer:Thinline|Thinline]] 08:41, 17. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
:Mach doch mal ein Bild von der Uhr und dem Werk und stelle es in´s Forum. Wir finden schon heraus um welche Firma es sich handelt. --[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 10:12, 17. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Hallo Zusammen,
 +
 
 +
sagt einem von Euch die Marke "Hausmann" etwas?
 +
 
 +
Viele Grüße
 +
[[Benutzer:Thinline|Thinline]] 12:56, 16. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
Ja: [[SAINT HONORE Haussman Lady]]!
 +
 
 +
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 15:00, 16. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
==ESTA HAU==
 +
 
 +
Kennt jemand die Marke ESTA oder wer sich hinter ihr verbirgt?
 +
Der Z-Blatt Durchmesser dieser kleinen Herrenuhr beträgt 2,3cm
 +
Ich bin mir nicht sicher, ab wann Herrenuhren in dieser Größe
 +
hergestellt wurden. Zunächst würde ich auf ca. 1926/27 tippen
 +
 
 +
Foto ESTA Uhr/Thulasilber 800 Deutsche Silberpunze
 +
http://up.picr.de/3208827.jpg
 +
 
 +
Danke an alle und Gruß
 +
--[[Benutzer:M.B.|M.B.]] 15:44, 8. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
*Hallo M.B.,
 +
ESTA ist die Marke der Firma Gebrüder Buser & Co., Pforzheim
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:24, 10. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
 
 +
Hallo Holger,
 +
besten Dank für diese Info. Darüber konnt ich dann sehen,
 +
daß wohl auch noch andere Hersteller dieses Namen
 +
verwendet haben. Ich verlink nochmal ein Foto vom Werk.
 +
Die Aufnahme ist nicht so wirklich gut geworden. Vielleicht
 +
kann man aber dadurch einen gewissen Zeitraum des Baujahres
 +
einschätzen. Der Durchmesser des Werkes liegt bei 24mm
 +
http://up.picr.de/3224848.jpg
 +
 
 +
Beste Grüße
 +
--[[Benutzer:M.B.|M.B.]] 11:16, 11. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
*Hallo M.B.,
 +
um den Werkhersteller zu ermitteln brauche ich ein Bild des Werkes von der Zifferblattseite. Der Werkhersteller ist allerdings meist nicht identisch mit dem Uhrenhersteller. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:47, 18. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
== Tischuhr ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
ich habe eine schöne Bilderuhr und wollte gerne wissen, wer der Hersteller ist. Auch Informationen über den Künstler würden mich interessieren.
  
ich hab deinen Lesetipp, das PDF mit dem Interview (im Artikel [[Blancpain]] unter "Quellen" zu finden) mit großer Begeisterung gelesen. Du hast recht, der Mann überzeugt mit Ehrlichkeit und Offenheit wie es selten bei Leuten aus Verkaufsabteilungen zu finden ist. Ich hab gleich noch was Interessantes in dem Artikel fürs Wiki gefunden und einen Artikel angearbeitet: [[Meisterschaft der Uhrmacher von Genf]]. Wer Infos darüber hat oder Quellen kennt, möge mir das mitteilen oder selbst Hand anlegen bei dem Artikel.
+
Im Uhrendeckel steht A.I. und darunter Fab. Suisse Swiss
  
--[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 00:00, 31. Jan. 2008 (CET)
+
Der Maler der Miniaturmalerei hat mit Mersmann signiert.
  
*Freut mich, daß Du das gelesen hast und hier erwähnst! Dann kommen auch andere Interessenten auf den lesenswerten Text. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 09:08, 31. Jan. 2008 (CET)
+
Hier mal ein paar Bilder:
 +
<gallery>
 +
Bild:Tischuhr_01.JPG
 +
Bild:Tischuhr_05.JPG
 +
Bild:Tischuhr_11.JPG
 +
Bild:Tischuhr_12.JPG
 +
</gallery>
  
 +
Ich freue mich über eure Informationen. Vielen Dank!
 +
[[Benutzer:Fixtroedelfuchs|Fixtroedelfuchs]] 13:32, 8. Nov. 2009 (CET)
  
 +
Gruß
  
== Hera Taschenuhr??? ==
+
[[Benutzer:Acti0nBratwurst|Acti0nBratwurst]] 12:27, 23. Okt. 2009 (CEST)
[[Bild:HERA 001.jpg|120px]]
 
  
*Hallo Schöner,<br>Deine Uhr stammt von Gasser & Co. AG in Biel.<br>Hast Du noch ein Bild vom
+
Hallo lieber Uhrenfreund,
Werk?--[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:15, 30. Jan. 2008 (CET)
 
  
== Deutsche Uhrenfabrikation A. Lange und Söhne ==
+
Deine Mersmann Uhr hat nach meiner meinung ein [[Landeron]] Uhrwerk, ein vergleichung mit ein
 +
Abbildung im Amerikanisches Bestfit Kaliberbuch ist für 90% gleich. Nur die form vom Ankerradbrücke und Räderwerkbrücke ist geändert. Beim Mersmann's Uhr ist Räderwerk und Federhaus unter eine Brücke. Weiter sind aber alle merkmale gleich z.b. Brücke fürs Aufzugrad, positionierung vom Räderwerk, Sperrklinke, Schrauben, Zifferblattbefestigung u.s.w.
 +
Abbildung im Schweizer Katalog ist leider nur vom Zifferblattseite, klar ist aber das es ein werk mit Schlüssel ist, Landeron 24, 19 Linien (42,86 mm). Es hat auch ein Landeron 19 Linien Schlüsselwerk gegeben unter kaliber 44.
  
Hallo Leute,
+
--[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 17:45, 10. Nov. 2009 (CET)
 +
 
 +
== Union Soleure S.A. ==
 +
 
 +
Hallo,
 +
 
 +
kann mir einer etwas zur Uhrenmarke Union Soleure S.A. sagen. Ich konnte bisher keine Anhaltspunkte finden. Außer das es sich um eine Manufaktur aus Solothurn in der Schweiz handelt. Ich habe eine Uhr dieser Marke als Wehrmachts Dienstuhr erworben.
 +
 
 +
[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 20:42, 13. Okt. 2009 (CEST)
  
[[:Benutzer:Unruh|Benutzer Unruh]] ist neu in unserem Forum. Er hat seine Frage auf seine Benutzerseite geschrieben. [[:Benutzer:Wiki-fan|Ich]] bin mal so frei und kopiere die Frage ins Forum:  
+
Hallo Christoph,<br>
 +
Viel kann ich auch nicht sagen. Die Firma hat nichts mit Dürrstein (Union Glashütte) zu tun. Welches Werk tickt in der Uhr? Als Werkhersteller ist mir Union S.A. auch nicht bekannt. Das will aber nichts heißen.
 +
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:05, 16. Okt. 2009 (CEST)
  
''Habe diese Uhr als Erbstück erhalten. Von wann ist die Uhr? Es liegt ein Schreiben meines Großvaters vor, der sie 1952 in einer Karlsruher Niederlassung der Glashütter Präzisionsuhren Überholen/Reinigen lassen wollte. Weiteres ist mir nicht bekannt.''
+
Die haben noch bis in die 80er Uhren (auch Quarz) hergestellt. Es gibt zu dieser Firma auch ein Präzidenzurteil zum Namensrecht (Benelux). Später sollen sie wohl von Longines geschluckt worden sein.
  
{|
+
--[[Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]] 23:31, 16. Okt. 2009 (CEST)
| [[Bild:Werk.jpg|120px]]
 
| [[Bild:Watchfront.jpg|120px]]
 
|-
 
| [[Bild:Zertifikat.jpg|120px]]
 
| [[Bild:Stempel.jpg|120px]]
 
|}
 
  
=== Herstellungsdatum ===
 
  
Nach meiner Liste ist die Uhr zwischen [[1923]] und [[1933]] hergestellt. Frag doch mal [[:Benutzer:Museumsulli|Ulli]], der sitzt an der Quelle.
 
  
--[[Benutzer:B. Luis|B. Luis]] 00:07, 30. Jan. 2008 (CET)
+
== Welcher Hersteller ==
  
*Habe schon angefragt und warte auf Antwort--[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:40, 30. Jan. 2008 (CET)
 
*Antwort lautet: wurde 1928 gefertigt und nach Stuttgart geliefert.--[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:41, 31. Jan. 2008 (CET)
 
  
== Zeno ==
+
Hallo, um welchen Hersteller könnte es sich bei diesem Werk 26 handeln?
Dank an denjenigen, der [[Zeno]] erweitert hat ([[Spezial:Beiträge/213.3.30.200]]). Das erleichtert sehr die Vorbereitung für die [[Planung Hersteller der Woche]]! --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 18:17, 27. Dez. 2007 (CET)
+
<gallery>
 +
Bild:KWT.JPG‎ |Flume Werk-Nr. 60827
 +
Bild:KUT.JPG‎
 +
</gallery>
 +
--[[Benutzer:Winkmann|Tina]] 12:52, 19. Aug. 2009 (CEST)
  
== Karl Moritz Großmann ==
+
Der Name lautet Cless.--[[Benutzer:Winkmann|Tina]] 09:31, 22. Aug. 2009 (CEST)
Weitere Kleinigkeit: [[Karl Moritz Großmann]] heißt so, nicht Karl Moritz Gro'''ss'''mann. Ich habe das genau recheriert (z.B. Straßenname in [[Glashütte]], oder auch [http://www.union-glashuette.com/pdf/zei2_2000d.pdf hier], und bekanntlich heißt das Wort ja auch "groß" und nicht "gross"). Ich finde, man sollte solche falschen Schreibweisen nicht weiter verbreiten (kam vermutlich durch internationale (französische und schweizerische Schreibweise)) - das zieht sich dann durch alles durch (so wie leider hier schon). --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 17:45, 27. Dez. 2007 (CET)
 
  
:na dann verschiebe doch den Artikel zur richtigen Schreibweise! Ich kümmer mich dann um die Links. Den redirect mit der falschen Schreibweise kannst du stehen lassen weil es genug Leute geben wird die mit diesem suchen.
+
Hi Tina,
:*Ich vermute, bei Julius und Hermann Großmann ist es dasselbe. Das zieht sich nur leider durch alles durch; sicher mehr als 100 Seiten. Ich ändere es nur da, wo ich darüberstolpere. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 18:12, 27. Dez. 2007 (CET)
 
::*Das mach ich, verschiebe nur den Artikel und schreib die Begründung in die Diskussion. Sonst kommt später einer und verschiebt wieder zum alten Namen.
 
Hier noch ein kleiner Hinweis:
 
Das älteste mir vorliegende Dokument von M. Grossmann ist seine Preis-Schrift - Der frei Ankergang für Uhren - von 1866, erschienen im Selbstverlag des Verfassers. Hier wird Grossmann mit Doppel- S geschrieben!
 
12.06 2.3.2008 G. S.
 
*Mag ja sein, aber maßgeblich ist immer noch die Aussprache, und der gute Mann wird doch vermutlich Großmann geheißen haben und nicht Grossmann (also mit langsamem ß, nicht mit schnellem ss). Und wer mehr dazu lesen will, kann das z.B. [http://www.cornelissen.de/name/cor_rec2.htm hier] tun. Interessant v.a. die Passage zur Trennungsregel.<ref>Die Neuregelung der Schreibweisen von ss und ß ist die quantitativ bedeutendste und am meisten ins Auge fallende Veränderung durch die Rechtschreibreform. Obwohl sie vorderhand leicht einsichtig und "narrensicher" zu sein scheint, hat sie doch einen schwerwiegenden Strukturfehler, der sie ganz im Gegenteil zu einer Fehlerquelle erster Ordnung macht. Sie bringt das Schriftzeichen ß mit der Aussprache in Zusammenhang (nach kurzem Vokal ss, nach langem ß), aber damit hat das Eszett überhaupt nichts zu tun. Das ß gibt es deshalb, um anzuzeigen, dass zwei aufeinanderfolgende s nicht getrennt werden können. (Das ist zugleich die "alte" – =komplizierte? – Regel: "Wenn ss nicht getrennt werden kann ("Verdruß, schließt") oder darf ("flie-ßen"), ist ß zu schreiben.") Weil an einem Wortende deshalb nie ss stehen kann (sondern nur s oder ß), zeigt das ß zugleich bei Zusammensetzungen die Trennfuge deutlich an. (aus [http://www.cornelissen.de/name/cor_rec2.htm])</ref>. Außerdem ist zu bedenken: Wir haben es hier immer mit der '''1901''' eingeführten Regelung zu tun ([http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9F#Gem.C3.A4.C3.9F_den_Rechtschreibregeln_von_1901]) --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 13:58, 2. Mär. 2008 (CET)
 
  
== Was ist eine Uhr, und wie funktioniert sie? ==
+
ich kann die Aufschrift auf dem Zifferblatt nicht richtig erkennen. Heinrich von Class (oder Cless?) sen.
Es ist eigentlich ein Witz, daß ich als Informatiker mir hier einen abbrechen muß, um zu beschreiben, was eine [[Uhr]] (ein [[Armbanduhrwerk|Uhrwerk]]) ist - weil das hier noch völlig fehlte. Sicher kommen dann die Experten, Uhrmacher usw., und finden lauter Fehler. Warum beschreiben denn die Uhrmacher nicht ihr Wissen, wenigstens aus der Anfängerperspektive? --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 14:27, 26. Dez. 2007 (CET)
 
  
== Neue Themen im Forum unten oder oben? ==
+
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 00:56, 22. Aug. 2009 (CEST)
  
  
Hallo Leute,
 
  
ich hab gerade bei dem Link "neues Thema erstellen" das Zeichen für die externen Links "wegprogrammiert". ;-)))
+
== Unbekanntes Werk ==
  
Trotzdem bleibt die Frage: Sollen neue Themen unten oder oben stehen?!
+
Hallo, Forum, kennt jemand woraus dieses Uhrwerk stammt. Das Werk hat nur diese Marke. Vielen Dank für irgendeine Information.
 +
[http://srt8.info/uploads/IMG_0002.jpg Foto1] [http://srt8.info/uploads/IMG_0013.jpg Foto2]
  
Testet das bitte mal und schreibt [[:Benutzer:Torsten|mir]] Eure Meinung in meine [[:Benutzer Diskussion:Torsten|Diskussionsseite]] wenns geht mit einem Hinweiß, ob ihr schon Erfahrungen mit Wikis habt oder nicht.
+
Hallo Fremder, ein bißchen mehr Infos zu dem Uhrwerk wären schon gut. Z.B. wie groß. Fotos von vorn, von der Seite und von oben.
 +
Ich tippe mal auf Bracket Clock wie [[Englische Stockuhr|diese]] oder [[Österreichische Stockuhr|diese]]. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:46, 26. Apr. 2009 (CEST)
  
Ich füge an dieser Stelle mal beide Versionen ein
+
Hallo Bond-sp,
  
'''OBEN:'''<br /><span class="plainlinks"> [{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit&section=0}} Neues Thema erstellen]'''</span>
+
ich bin nahe dran und würde die Antwort gleich als Artikel anlegen. Um ganz sicher zu gehen müsste ich noch wissen, um welche Hemmung es sich handelt und ob das Werk zu einer [[Bracket Clock]] gehört. Sobald ich diese Infos habe brauchst du die Bilder blos noch dazu geben http://watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen und wir machen gemeinsam einen schönen Artikel daraus.
  
'''UNTEN:'''<br /><span class="plainlinks"> [{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit&section=new}} Neues Thema erstellen]'''</span>
+
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 01:42, 28. Apr. 2009 (CEST)
  
--[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 02:07, 26. Dez. 2007 (CET)
 
  
* Vom mir aus kann es so bleiben wie jetzt (Neuestes nach oben), weil mich der Textvorspann im Eingabefenster nicht weiter stört. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 18:06, 27. Dez. 2007 (CET)
 
  
* Neues Thema nach oben finde ich gut. Das Layout bei 'unten' finde ich gut. Kann man die Sortierung mit Signatur (Datum in der Überschrift) in den Griff kriegen?<br>Oder:
+
== Suche nach Werke Listen ==
:Forum = Kategorie
 
:Thema = Seite
 
:Antworten zum Thema im Inhaltsverzeichnis
 
  
Meinst Du eigentlich Hinweiß oder Hinschwarz? --[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:14, 27. Dez. 2007 (CET)
+
Ein Hallo an die Watch-Wiki Gemeinde,
 +
bin auf der Suche nach Werke Listen mit Angabe der Herstellungsjahre von ca. 1880 bis 1960.
 +
Nicht von den 'Nobeluhren" sondern von den so genannten Brot und Butter Uhren. Z.B. bei den Armband und Taschenuhren ETA AS Landeron FHF Alpina usw. Bei Tisch und Wanduhren Jghs. Kienzle Mauthe usw.
 +
Habe auch im Netz bis jetzt nicht wirklich Glueck gehabt viele viele Artikel aber Werk Nr. in verbindung mit Herstellungs Zeitraum Fehlanzeige. Bin fuer jeden Tip dankbar.
 +
Gruesse cuckoo
  
*02.07 Uhr ist Hinschwarz bei mir das gleiche ;-)) --[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 22:45, 27. Dez. 2007 (CET)
+
:Frag mal [[Benutzer:Holger|Holger]]. --'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 15:12, 21. Mär. 2009 (CET)
  
== Angelus Chronograph ==
+
*Hallo cuckoo, ich glaube nicht, daß es irgendwo solche kompletten Listen gibt. Da müßte man bei einer Firma ansetzen. Junghans scheint ganz gute Unterlagen zu haben. Ich würde einfach mal dort anfragen. Zu Alpina kann Piet was schreiben. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 15:37, 22. Mär. 2009 (CET)
Wer eine wirklich schöne Uhr sehen will, sollte mal [http://cgi.ebay.de/BILDSCHONER-ANGELUS-CHRONO-40erJ-sehr-guter-Zustand_W0QQitemZ290191766964QQihZ019QQcategoryZ14362QQcmdZViewItem hier] schauen. Ist noch genau 2 Tage im Angebot. Ist 1000 EUR nicht viel zu billig? --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 21:44, 24. Dez. 2007 (CET)
 
  
== A.-L. Breguet - 24. Dez. 2007, 13:49 ==
+
Hallo cuckoo
 +
Es gibt die Ebauches-Kataloge. Der erste kam im Jahr 1928 heraus. Mit a. Michel, Eta, FHF, danach gab es verschiedene Ergänzungskataloge 1935, 1942. Diese Kataloge kam man nicht mehr kaufen aber anschauen und kopieren. Z.B. im Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds.
  
Hallo allerseits!
+
== Sammlung ==
 +
Hallo Uhrenfreunde- Wer moechte ueber diesen Uhren sich ausern.Es ist eine Sammlung von einen Bekanten,der es geerbt hat, und wuerde dankbar mehr zu erfaren. Ewentuele Fragen bitte mailen [email protected] Jan Lange
 +
[[Benutzer:Johannes|Johannes]]
  
1. Ich habe "Abraham Louis Breguet" in "seinem" Artikel zu "[[Abraham-Louis Breguet]]" umbenannt, aus dem guten Grund, weil er sich wirklich so schreibt und nicht so wie z.B. bei Wikipedia und etlichen anderen Seiten im Web. Man kann das auf alten Urkunden sehen, und ich denke, die werden sich dort nicht verschrieben haben. (Es heißt übrigens auch "[[Perrelet, Abraham-Louis|Abraham-Louis Perrelet]]".)
+
*Hallo Johannes, schöne Sammlung. Ich stehe aber mehr auf innere Werte. Kannst Du noch ein paar Werkbilder zeigen? Aus welchem Material sind die Gehäuse? Welche Stempel sind auf den Gehäusen? Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:21, 12. Mär. 2009 (CET)
 +
<gallery>
 +
Bild:Sammlung.JPG|
 +
Bild:Sammlung1.JPG|
 +
Bild:Sammlung2.JPG|
 +
Bild:Sammlung3.JPG|
 +
Bild:Sammlung4.JPG|
 +
Bild:Sammlung5.JPG|
 +
Bild:Sammlung6.JPG|
 +
Bild:Sammlung7.JPG|
 +
Bild:Sammlung8.JPG|
 +
Bild:Sammlung9.JPG|
 +
Bild:Sammlung10.JPG|
 +
</gallery>
  
2. Die Heimatseite des Artikels ist nun [[Breguet, Abraham-Louis]], ohne Datumszahlen. Das macht das Linksetzen viel einfacher, denn jedesmal, wenn man Breguet referenziert, mußte man umständlich nach der genauen Artikel/Seitenbenennung suchen. ([[Abraham-Louis Breguet]] klappt auch, da redirect.) --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 13:49, 24. Dez. 2007 (CET)
 
  
== > 10.000 Seitenaufrufe an 1 Tag! - 24. Dez. 2007, 13:53 ==
 
  
 +
== HILFE?! ==
 
Hallo!
 
Hallo!
 +
Ich hoffe hier im richtigen Forum gelandet zu sein, denn ich suche Hilfe.
 +
Also zunächst zu meiner Person:ich bin Martin und Schüler an einem Gymnasium. Ich muss eine naturwissenschaftliche Facharbeit schreiben und habe mir als Thema Funktion und Aufbau der Quarzuhren ausgesucht, da diese Uhren einerseits alltäglich sind aber andererseits sehr viel Technik hinter ihnen steckt und sie mich faszinieren.
 +
Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen, allerdings konnte wikipedia mir nicht alle gewünschten Informationen liefern.
 +
Ich habe mir vorgenommen das mechanische Uhrwerk (Zahnräder und co.) zu erläutern und dann auf die elektrische Schaltung einzugehen, gefolgt von einer Analyse des Quarzoszillators.
 +
Es ist noch kein Wort geschrieben, da es schon am Verständnis des Uhrwerks hapert. Ich habe 2 Quarzuhrwerke aufgeschraubt und mit Pinzette und co. auseinander genommen. Während mir die Kraftübertragung von zahnrad zu Zahnrad klar ist, ist  der Antrieb für mich noch ein Rätzel. in beiden Uhrwerken befindet sich ein C-förmiges Metallstück, das gegenüberliegend der öffnung mit einer Spule umwickelt ist. Zwischen den Enden befindet dich ein zylindrischer Dauermagnet, mitr einem Zahnrad daran. Dieser aufbau ist mir in teilen aus dem Physikunterricht bekannt, die Spule lässt das metallstück bei Stromfluss zu einem elektromagneten werden, dieser richtet dann den dauermagneten aus, ergo bewegt das zahnrad. Ich schlussfolgere aus meinen beobachtung das die stromrichtung in der spule sich im sekundentakt ändert, der elektromagnet sich somit umpolt und den dauermagnet dadurch neu ausrichtet. warum dreht sich der dauermagnet immer in die selbe richtung? ich kann keine vorrichtung finden die dies verhinder, er könnte sich ja auch gegen den uhrzeigersinn drehen. wie benennt man die beschrieben bauteile korrekt?sind meine schlussfolgerungen und beobachtungen richtig?ist dies bei quarzuhren immer so?
 +
ps. ich beziehe mich bei meiner facharbeit ausschließlich auf handelsübliche quarzuhrwerke,  mit zahnrädern und co.
 +
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und sie können mir helfen
 +
M.f.G
  
Gestern hatten wir zum ersten Mal > 10.000 Seitenaufrufe '''an einem Tag'''! Das kann man wirklich feiern. Von den 10.000 könnten zwar 200 (oder 500 ...?) von mir sein, aber Zahlen wie die 10.000 kommen sicher vom allgemeinen Publikum; soviel können einige Einzelne gar nicht schaffen.
+
[[Benutzer: Mafi174|Martin]]
  
--[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 13:53, 24. Dez. 2007 (CET)
+
Hi Martin,
  
== "Eingeschlafenes" Forum - 24. Dez. 2007, 13:56 ==
+
na klar bekommst du hier Hilfe! Allerdings ist deine Emailfunktion (findest du unter ''Einstellungen'') nicht freigeschaltet. Da ist es schwer, mit die Kontakt aufzunehmen ;-)))
  
Da dieses Forum so schön "eingeschlafen" war, denke ich mir, um nicht herumtelefonieren zu müssen, kann ich es hier genauso gut als Mitteilungsplattform nutzen. Gestern habe ich die Optik etwas aufpoliert. Man könnte auch noch einiges mehr hier machen. (Vielleicht sollten wir ein phpBB-Forum zu Watch-Wiki aufmachen, trotz der vielen Forumskonkurrenz. Das hätte den Vorteil, daß man eine ganze Palette von Themenrubriken einrichten könnte. (Wer sehen will, wie so etwas aussieht, klickt [http://forum.watchtime.ch/ hier].))
+
--'''[[Benutzer:Torsten|Torsten]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Torsten|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Torsten|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Torsten|Email]]</sub></small>'' 13:12, 21. Feb. 2009 (CET)
  
Aber das muß man auch sagen und anerkennen: Die Funktion "Neues Thema erstellen" da oben ist doch ganz super und einfach zu bedienen. Und das Editieren/Bearbeiten des Absatzes geht auch ganz leicht.
+
Hallo Martin,
  
--[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 13:56, 24. Dez. 2007 (CET)
+
Grundlage für Quarzuhren ist der Sekundentakt, in dem ein Schritt(schalt)motor das Räderwerk der Uhr bewegt.
  
== Test ==
+
Dieser Sekundentakt wird elektronisch erzeugt. Als Zeitnormal wird ein Schwingkreis (bei mechanischen Uhren - die Unruh) eingesetzt. Je höher die Frequenz dieses Schwingkreises ist, um so höher ist die Genauigkeit des Sekundentaktes und damit der Uhr.<br>
 +
Bei frühen elektrischen Uhren wurde ein RC-Glied eingesetzt.<br>
 +
Bei Quarzuhren wurde mit Schwingquarzen (bildet mit einem Kondensator einen Schwingkreis) bis zum MHz-Bereich gearbeitet. Inzwischen hat sich eine Quarzfrequenz von 32,768 kHz als günstig erwiesen.<br>
 +
Um aus der Schwingfrequenz (32,768 kHz) die Taktfrequenz (1 Hz) zu machen müssen Teiler, die die Frequenz halbieren nachgeschaltet werden. Am Ende wird das 1 Hz Signal für den Betrieb des Motors verstärkt.<br>
 +
Jeder Motor besteht aus Rotor (beweglicher Teil) und Stator. Die Spulen (Wicklung) können auf Rotor oder Stator angebracht werden.<br>
 +
Mit einem Schrittmotor ist es möglich eine definierte Drehbewegung des Rotors durchzuführen.<br>
 +
Bei Quarzuhren führt der Rotor in einer Sekunde meist eine 180 Grad Drehung durch. Diese Bewegung wird im [[Räderwerk]] auf eine 6 Grad Drehung des Sekundenrades (Sekundenzeiger) untersetzt (30:1 - 30 Umdrehungen des Rotors ergeben eine Umdrehung des Sekundenrades in einer Minute.) Vom Sekundenrad zum Minutenrad (Minutenzeiger) ist eine Untersetzung von 60:1 notwendig (60 Umdrehungen des Sekundenrades ergeben eine Umdrehung des Minutenrades in einer Stunde. Im [[Zeigerwerk]] wird eine weitere Untersetzung von 12:1 durchgeführt.
  
Test
+
Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 21:09, 27. Feb. 2009 (CET)Holger
  
== Re: Test ==
+
== EKO Armbanduhren ==
  
"Test" ist schon mal gut, liebe(r) 91.14.149.56! So habe ich gestern auch angefangen.
+
Hallo liebe Mitstreiter,
  
--[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 14:20, 24. Dez. 2007 (CET)
+
ich bin auf der Suche nach Informationen über die Marke EKO. Wer kann mir weiterhelfen?
  
:ich wunder mich, daß neue Themen plötzlich unten eingefügt werden, ich hatte das schon mal hinbekommen, daß die neuen oben eingfügt werden. Das kann doch nicht daran liegen, daß der Link "neues Thema erstellen jetzt in der Tabelle ist ???
+
--'''[[Benutzer:Logo|Logo]]''' <small>'''''[[Benutzer_Diskussion:Logo|Diskussion]]'''</small> <sup><small>'''[[Spezial:Beiträge/Logo|Beiträge]]'''</small></sup> <small><sub>[[Spezial:E-Mail/Logo|Email]]</sub></small>'' 18:15, 10. Feb. 2009 (CET)
::Nein, ich habe gerade die alte Variante probiert; war genau dasselbe. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 14:26, 24. Dez. 2007 (CET)
 
::: Jetzt klappt es wieder mit dem Oben-Einfügen. Es mußte "&action=edit&section=0" lauten. --[[Benutzer:Gerd-Lothar|Gerd-Lothar]] 14:38, 24. Dez. 2007 (CET)
 
::::Super! Und die Optik hast du auch gleich noch aufgepeppt!
 
  
== Eberhard Chronographe ==
 
  
Ich besitze einen Eberhard & Co Chronographen und möchte Euch - die Freunde alter Armbanduhren - um einen Hinweis bitten, ob es sich bei der von mir bebilderten Uhr um eine "extra-forte" handelt, aus welchem Jahr die Uhr stammen könnte und welchen Sammlerwert sie Eurer Meinung nach hat. Welches Werk wurde seinerzeit von Eberhard in dieser Uhr "verbaut"?
 
  
Fragen über Fragen, die ich als Liebhaber alter mechanischer Armbanduhren ohne tiefes Fachwissen mir selbst nicht beantworten kann.
 
  
Für Eure Mühe und tatkräftige Unterstützung meinen verbindlichen Dank!
 
  
[http://www.bilder-hochladen.net/files/4ldi-1.jpg]
 
  
[http://www.bilder-hochladen.net/files/4ldi-2.jpg]
 
  
*Hallo, könntest Du die Uhr eventuell öffnen und ein Foto vom Werk hochladen? Das wäre sicherlich etwas aufschlussreicher. Gruß ---[[Benutzer:Momo|Momo]] 12:18, 16. Nov. 2007 (CET)
 
  
== Handaufzug-Armbanduhr bis 1.000 Euro ==
+
----
Hallo, ich heiße Walter.
 
  
Möchte mir bei seriöser Uhrenfabrik eine gute Handaufzug-Armbanduhr bis 1.000 Euro kaufen.  
+
== Schweizer Taschenuhr ==
Frage: Verrät die Zahl der Halbschwingungen der Unruh etwas über die Gesamtqualität der Werkes (Ganggenauigkeit, Haltbarkeit)?  
+
 
Weitere Frage: Muss eine Handaufzug-Uhr dieser Kategorie konstruktionsbedingt um ca. 300 Euro teurer sein als eine Automatik?
+
 
Wer kann mir helfen? Der Verkäufer hat keine schlüssige Begründung nennen können.
+
[[Bild:WERK LP2.jpg|thumb|left|]]
 +
[[Bild:WERK LP3.jpg|thumb|left|]]
 +
[[Bild:GO 1.jpg|thumb|left|]]<br>
 +
 
 +
Hallo liebe Uhrenfreunde, ich habe eine schöne offene Schweizer Herrenuhr mit einem sehr schönen Werk. Leider sind auf dem Werk und auch im Gehäuse keine Herstellerstempel vorhanden. Vielleicht kennt einer von Ihnen den Hersteller und ca.das Baujahr dieser Uhr.
 +
Das Werk hat einen Durchmesser von 42,5 mm
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Vielen Dank MfG
 +
 
 +
--[[Benutzer:Waliroger|Waliroger]] 12:10, 26. Jan. 2009 (CET)<br>
  
*Hallo Walter,<br>ich hab deine Anfrage aus der "Diskussionsseite" (die ist eigentlich für Diskussionen zur Struktur und techn. Umsetzung des Forums gedacht) in das eigentliche Forum kopiert. Aber nun zu deiner ersten Frage: bei einer Uhr in der Preisspanne zwischen 300 und 1000 Euro sollte die Ganggenauigkeit keine Rolle mehr spielen, egal wieviele Halbschwingungen die [[Unruh]] macht. Wenn du eine Uhr mit hoher Ganggenauigkeit suchst, dann solltest du ein Armband-[[Chronometer]] bevorzugen. Derartige Uhren werden einer [[Chronometerprüfung]] unterzogen und haben (als Neuware) ein Gangzertifikat. Bisher wurden solche Prüfungen in der Schweiz vorgenommen, aber seit kurzem gibt es auch in Deutschland wieder Chronometerprüfungen - in der Sternwarte in Glashütte bei [[Wempe]]. Automatik - Handaufzug: eigentlich sind Automatikuhren teurer als Handaufzugsuhren der gleichen Güte. --[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 00:09, 9. Sep 2007 (CEST)
 
  
  
  
== Junghans - Taschenuhr ==
 
{|
 
|-
 
|[[Bild:Junghans-Taschenuhr001a.jpg|thumb|Junghans Taschenuhr]]
 
|[[Bild:Junghans-taschenuhr002a.jpg|thumb|Junghans Rückseite]]
 
|[[Bild:Junghans-taschenuhr003a.jpg|thumb|Junghans Werk]]
 
|}
 
  
--[[Benutzer:Froschi2000|Froschi2000]] 20:04, 20. Aug 2007 (CEST)
+
Wir bemühen uns Dir schnell zu helfen.<br>
 +
Es wäre schön, wenn Du Dich Anmelden könntest, dann kann man bei Nachfragen auch leichter Kommunizieren.<br>
 +
Wenn es dazu oder ansonsten noch Fragen gibt, kannst Du auch das blaue Kürzel in der Unterschrift anklicken.<br>
  
=== Interessantes Werk ===
 
:Interessantes Werk mit [[Kompensationsunruh]] (also höherwertig). Hast du den Artikel zu [[Junghans]] gelesen? Du findest hier auf der Seite auch den letzten Nachfahren von Junghans - [[Benutzer:Schäuble & Söhne|Marc Junghans]] - der kann dir sicher mehr zu deiner Uhr sagen.
 
  
:--[[Benutzer:B. Luis|B. Luis]] 01:16, 22. Aug 2007 (CEST)
+
--[[Benutzer:HGD|HGD]] 4:35, 27. Jan. 2009 (CEST)
  
== Wer kennt Otto und Walter Prell aus Gera ???==
+
Hallo HGD, ich dachte ich bin bereits angemeldet!? Meine Daten und auch eine „ Benutzer –ID“ sind vorhanden.
 +
MfG--[[Benutzer:Waliroger|--]] 10:36, 27. Jan. 2009 (CET) 10:34, 27. Jan. 2009 (CET)
  
dieses Thema wurde auf die [[Diskussion:Prell, Walter|Diskussionsseite]] des Artikels [[Prell, Walter]] verschoben.
+
Sorry, hab ich übersehen. War wohl doch noch zu früh.
  
== Frage zu Ankra Taschenuhr ==
+
--[[Benutzer:HGD|HGD]] 11:16, 27. Jan. 2009 (CEST)
{|
 
|-
 
|valign="top"|
 
Wer kann mir sagen von wann die Ankra Taschenuhr ist.
 
  
--[[Benutzer:Froschi2000|Froschi2000]] 17:24, 20. Aug 2007 (CEST)
+
Kein Problem --[[Benutzer:Waliroger|--]] 13:10, 27. Jan. 2009 (CET)
----
+
*Hallo Waliroger, kann Dir  nur sagen, daß die Uhr aus der Schweiz stammt und nach 1882 hergestellt wurde. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:09, 27. Jan. 2009 (CET)
Hallo Froschi,
 
  
einiges zu deiner Taschenuhr findest du unter [[Ankra]].
+
Wir bemühen uns weiter. Eilt es sehr?
  
--[[Benutzer:Jürgen E|Jürgen E]] 01:38, 21. Aug 2007 (CEST)
+
--[[Benutzer:HGD|HGD]] 4:30, 28. Jan. 2009 (CEST)
|[[Bild:Ankra-Taschenuhr 001a.jpg|thumb|Ankra Taschenuhr]]
+
Hallo, danke ist nicht so eilig. --[[Benutzer:Waliroger|--]] 13:15, 29. Jan. 2009 (CET)
|[[Bild:Ankra-Taschenuhr004a.jpg|thumb|Ankra Werk]]
+
<br style="clear:both;" />
|}
 
  
== Ein Großes Dankeschön ... ==
+
heute nach vielen Tagen stellte ich fest:
 +
jaaa! die Uhr ist tatsächlich aus der Schweiz...Waaaahnsinn und wurde sogar nach 1782 oder nach 1672 hergestellt :-)))))))
 +
danke super --[[Benutzer:Waliroger|--]] 22:14, 20. Mär. 2009 (CET)
  
Hallo liebe Sammler, Leser,
+
== Alte Herrentaschenuhr 800 Silber Pretoria ==
Authoren, Amateure und Besucher,
+
[[Bild:A.jpg|thumb|left]][[Bild:B.jpg|thumb|left]]
 +
[[Bild:Pretoria111.jpg|thumb|left]]
 +
[[Bild:Pretoria113.jpg|thumb|left]]
  
an dieser Stelle möchte ich (Michael Schepens) mich einfach mal recht
+
Hallo, kann mir jemand den Hersteller und ca.Baujahr dieser Uhr nennen?
herzlich bei Allen bedanken.
+
Danke
der Grund...
+
MfG --[[Benutzer:Waliroger|--]] 10:37, 27. Jan. 2009 (CET)
  
Ich bin Student in der (jetzt) 13. Klasse an dem "Technischen Gymnasium PMH"
+
Hallo Waliroger, Schweiz für den Export nach Deutschland nach 1886. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 22:12, 27. Jan. 2009 (CET)
in Balingen (Baden-Württemberg) in dem Profilfach "Gestaltungs- und
 
Medientechnik". In dem letztjährigen Seminarkurs, beschäftigten wir uns mit
 
dem Thema "Zeit". Dazu mussten wir uns einen bestimmten Aspekt heraussuchen
 
und diesen vertiefend studieren. Mein Aspekt war die "Entwicklung der
 
Armbanduhr" in ihren Anfängen. Dazu besaß ich auch schon Einige Lektüre und
 
hatte auch schon vieles an Präsentations-Material zusammengetragen.
 
Jedoch gab es immer wieder Fragen, auf die mir keine meiner dicken Wälzer eine
 
klare, deutliche Antwort geben konnte. Wie Beispielsweise: Glycudur,
 
"Große Sekunde" und viele andere meist technischen Fragen.
 
  
Und an dieser Stelle kommt diese Fantastische Website, mit den Fantastischen
+
Hallo Waliroger, über die Marke Pretoria ist leider in mein Bibliothek nichts zu finden. Verschiedene Bücher mit Listen von Uhrenmarken geben kein auskunft. Nicht im Kochman's Buch,
Benutzern (Authoren, ...) zur Sprache. Sie haben einen wesentlichen Teil zur
+
nicht im Kathleen Pritchard's Buch und auch nicht im originale alte Inventions Revue's.
Lösung meiner Probleme beigetragen und so konnten sich alle meine Fragen
+
Form und Werkgestaltung is vergleichbar mit z.b.
wirklich beantworten. Außerdem haben sich viel Hintergrundwissen und eine Menge
+
Alpina oder Cyma Uhren um 1915 (± 15 Jahren).
an anderen äußerst interessanten Informationen angesammelt. Selbstverständlich
 
gab es noch viele weitere zu dankenden "helfenden Hände" - Personen, wie auch
 
Firmen (Tissot, Zenith, Seiko).
 
  
Hier sage ich jedoch ein großes Danke an euch ;) !
+
Gruß --[[Benutzer:Andriessen|Meester Piet]] 09:31, 31. Jan. 2009 (CET)
Macht weiter so und lasst das Wissen nicht verkümmern, dass jede noch so simple
+
<br style="clear:both;" />
Frage hier gelöst sein möge.
+
Vielen Dank Meester Piet , das ist eine geheimnisvolle Uhr :-) so wie die eine "Pateck a Geneve" die ich da habe . Einen Patek Phillipe kennt jeder aber über einen Pateck kann ich nichts finden . Dabei ist das auch eine sehr aufwendig realisierte und sehr schöne alte Taschenuhr.
 +
MfG --[[Benutzer:Waliroger|--]] 20:08, 3. Feb. 2009 (CET)
  
Noch kurz zu meinen (sehr stolzen ;)! ) Resulaten:  
+
Ich habe ein Bild von einen Uhrwerk (1905) der Firma Pretoria hinzugefügt. Gruß-- [[Benutzer:Zeigerpaar|Zeigerpaar]]
> Präsentation 12 Punkte
 
> Facharbeit 15 Punkte
 
> Mündliche Befragung 15 Punkte
 
> Mündliche Mitarbeit 14 Punkte
 
Bei diesem Punktesystem stellen 15 das Maximum dar.
 
  
Nochmals Danke und macht's alle gut. Mit freundlichen Grüßen, euer Michael
+
== Sorag,Swiss Made ==
  
  
ein schlauer Satz am Ende der hin und wieder in unsere heutige Gesellschaft passt ...
+
Sehr geehrte Damen und Herren,
  
Zukunft: etwas, das die meisten Menschen erst lieben,
+
ich besitzte eine Uhr der Marke Sorag,Swiss Made
wenn es Vergangenheit geworden ist.
 
<< William Somerset Maugham
 
  
Zukunft auf die einer hineifert ist nichts weiter als
+
kann mir einer hierzu was sagen.( Alter etc.)
ein Stück kommende Gegenwart. Jedoch sollte man Acht
 
geben, dass wenn diese da ist, es nicht mehr verpasste,
 
schöne Vergangenheit gibt, als die jetzt vielleicht
 
enttäuschende Gegenwart.  
 
<< Eine Vage Erinnerung an irgendeinen Film/Serie
 
(glaube "Medium")
 
  
...jetzt aber das letzte...
+
Ist die Marke bekannt?
  
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber,
+
Zuschriften unter
in der man kann.
 
<< Marie von Ebner-Eschenbach
 
  
 +
  
... so, wünsch euch was!
+
Dankeschön
-- von Benutzer:BigMic
 
  
@Benutzer:BigMic
+
Mit freundlichen Grüßen
  
... herzlichen Glückwunsch !!!
+
M.Barthel
  
--[[Benutzer:B. Luis|B. Luis]] 02:05, 13. Aug 2007 (CEST)
 
  
== System Glashütte ==
 
*weiß jemand, was die Bezeichung "System Glashütte" bei alten Taschenuhren bedeutet? War das eine Art Glashütter Standard?
 
--[[Benutzer:Anwalt|Anwalt]] 03:29, 30. Jul 2007 (CEST)
 
  
*System Glashütte hat nichts mit Glashütter Uhren zu tun. Diese Signatur findet sich meist auf Schweizer Taschenuhrwerken (auch Brückenwerken denen man eine Halb- oder Dreiviertelplatine verpasst hat). Den Beschiß siehst du mit bloßem Auge an der Schweizer Gangpartie (offene Paletten). Bei der Glashütter Gangpartie sind die Paletten verdeckt.
 
--[[Benutzer:Torsten|Torsten]] 14:16, 30. Jul 2007 (CEST)
 
  
*Ob es sich um eine Glashütter Gangpartie handelt, sieht man nicht nur an den Paletten sondern vor allem an der Stellung der Unruhschenkel!!
+
== LDH ==
 +
<gallery>
 +
  Bild:LDH.JPG
 +
  Bild:LDH_5.JPG
 +
</gallery>
  
Gruß Jan
+
<gallery>
 +
  Bild:LDHZ.JPG
 +
  Bild:LDHW.JPG
 +
</gallery>
 +
Hallo, wer kennt diese Bildmarke, LDH Anker mit Ankerrad?
 +
--[[Benutzer:Winkmann|Tina]] 12:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
 +
<br style="clear:both;" />
 +
LDH - Lidové Družstvo Hodinářů - Volks-Genossenschaft Uhrmacher - Tschechische Republik--[[Benutzer:Winkmann|Tina]] 11:28, 29. Jul. 2012 (CEST) 
  
*Hallo Jan, danke für den Tipp, das hilft mir weiter! Hast du eine Benutzerseite bei Watch-Wiki? Da könnte ich auch mal eine Frage direkt an dich stellen! Kennst du [[Benutzer:As-glashuette|André]]?
+
== Teffany Bros & Co ==
--[[Benutzer:Anwalt|Anwalt]]
+
Kennt jemand die Marke Teffany Bros & Co / Genf?
 +
--[[Benutzer:NorbertS|NorbertS]] 21:16, 16. Sep. 2008 (CEST)
  
*Hallo Anwalt, ich habe keine Benutzerseite bei Watsch-Wiki. Könnte Dir höchstens mit meiner eMailadresse weiterhelfen. Andre kenne ich auch sehr gut:-)
+
*So eine ging vor ein paar Tagen in Belgien über den Tisch [http://cgi.befr.ebay.be/montre-de-poche-gousset-double-time-2-fuseau_W0QQcmdZViewItemQQitemZ170247077085 Teffany Bros & Co bei ebay.be]--[[Benutzer:Sebastian V.|Sebastian V.]] 21:40, 16. Sep. 2008 (CEST)
  
Gruß Jan
+
*Hallo Norbert,habe mal bei Piet ([[Benutzer:Andriessen]]) nachgefragt. Vielleicht kann er helfen. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 19:42, 17. Sep. 2008 (CEST)
  
== Forum ==
+
*Ich hab auch noch mal recherchiert und bin zu den Ergebnis gekommen, daß es sich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit um ein Privatlabel handelt. Meine Schweizer Uhrenfreunde haben das (im Ausschlußverharen - sie haben auch keinen Hersteller zu dem Namen gefunden) bestätigt. Die ebay-uhr müßte ungefähr aus dem Jahr 1880 stammen, also auch der Verkäufer/Juwelier Teffany Bros & Co. Das schlußfolgere ich aus der Hemmung und der Bauweise (Schweizer Brückenwerk und [[Zylinderhemmung]]). Brauchs du noch mehr Infos?--[[Benutzer:Sebastian V.|Sebastian V.]] 20:50, 17. Sep. 2008 (CEST)
*Na das wurde aber Zeit, daß hier ein Forum reinkommt. Warum habt ihr denn kein fertiges genommen?
 
--[[Benutzer:Anwalt|Anwalt]] 22:14, 24. Jul 2007 (CEST)
 
  
*Sind doch alle Funktionen enthalten. "Persönliche Nachricht" geht, Bilder einbinden funktionert usw. Warum dann ein externes Forum einbinden?
+
*Hallo Norbert und Sebastian, [[Benutzer:Andriessen|Piet]] und ich sind zu dem selben Ergebnis gekommen. Gruß --[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:42, 26. Sep. 2008 (CEST)
--[[Benutzer:Jürgen E|Jürgen E]] 00:08, 25. Jul 2007 (CEST)
+
<br style="clear:both;" />
  
*''Neues Thema erstellen'' würde ich umbenennen in ''Wie erstelle ich ein neues Thema?'' Beim Klicken auf ''Neues Thema erstellen'' müßte ein neues Bearbeitenfenster aufgehen. Kann mann eigentlich die ''bearbeiten''-Links (rechte Seite) auch ''antworten'' nennen?
+
==Translate extension==
{{Signatur Holger}}
+
Hello, I see that this is a multilingual wiki.
 +
Have you considered using the [[MetaWikipedia:mw:Extension:Translate|Translate extension]] [https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Translate], which allows to easily make your MediaWiki multilingual? It makes you save enormous amounts of time which otherwise is wasted on templates wizardry, manual synchronisation of pages and so on, scarying off most translators; and offers many other aids to efficient translation.
 +
Now it's also available in handy [[MetaWikipedia:mw:MediaWiki Language Extension Bundle|tarball bundles]].
 +
The page explains how to get help and more information, and there is extensive documentation; asking on #mediawiki-i18n @ freenode is probably your best chance for immediate assistance if needed.
 +
Thanks, [[MetaWikipedia:User:Nemo_bis|Nemo]] 01:27, 14. Jan. 2013 (CET)
  
*bearbeiten in antworten umbenennen würde sich dann auf allen seiten, also auch auf den artikelseiten auswirken.
+
: Hear!
[[Benutzer:Torsten|Torsten]]
+
: — ˜˜˜˜
  
{{Quellen}}
 
  
 
[[Kategorie:Forum]]
 
[[Kategorie:Forum]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2023, 13:02 Uhr

1px.pngHERZLICH WILLKOMMEN IM
Nomos Orion Watch-Wiki Forum.jpg

Du hast eine unbekannte Uhr, brauchst Hilfe bei einer Reparatur oder suchst Rat zu anderen Uhrenthemen?
Stell hier Deine Frage und erhalte schnelle und kompetente Antworten!

Jetzt ein Icon stift.gif neues Thema erstellen

HINWEIS: Um einen Beitrag verfassen zu können, mußt du Benutzer icon.png angemeldet sein.
Bitte unterschreibe deinen Beitrag mit --~~~~ . So erscheint automatisch deine Signatur mit Namen, Datum und Zeit.

HILFETHEMEN:

Hilfe durch Mentoren  *  Wie wird ein neues Forums-Thema erstellt?  *  Wie wird ein Forums-Eintrag beantwortet?  *  Wie werden Bilder hochgeladen und einfügt?



ALPS

Hallo Uhrenfreunde! Ich habe eine Mechanische Taschenuhr mit dem Aufdruck ALPS am Ziffernblatt. Es handelt sich um ein Werk mit Zylinderhemmung. Kennt Jemand diesen Hersteller? Würde mich freuen! MfG! Unterthurm (Diskussion) 00:32, 9. Jan. 2022 (CET)

Ich würde liebend gerne mehr Informationen über Alter ,Herkunft, PUnzen usw von dieser Uhr wissen jedoch finde ich selber leider nicht viel darüber.


liebe grüsse

20210318 124116.jpg


Alter ,Herkunft, PUnzen usw

Hallo,

Ich würde liebend gerne mehr Informationen über Alter ,Herkunft, PUnzen usw von dieser Uhr wissen jedoch finde ich selber leider nicht viel darüber. liebe grüsse _incabloc 17 jewels 585 Gold Armbanduhr Lg

"Dogma" / "Contex"

Hallo und guten Abend. Ich habe eine Frage zu der Uhr, die meine Freundin von ihrem Vater bekommen hat. Ich würde gerne etwas darüber erfahren.

Es handelt sich anscheinend um eine Herrenarmbanduhr der Marke "Dogma", da dieser Schriftzug auf dem Zifferblatt steht.

Außerdem ist auf dem Deckel auf der Rückseite der Schriftzug "Contex" zu sehen. Weitere Markierungen oder Schriftzüge sind nicht erkennbar.

Die Uhr selbst schimmert etwas golden/Messingfarben. Das Zifferblatt ist in silber.

Zeiger sind sehr filigran, fast wie aus dünnem Draht aus Messing.

Oberhalb der 6Uhr-Position ist ein separater Sekunden zeiger eingelassen.

Ziffern für Stunden sind Die 3,6,9 und 12, als arabische Ziffern angegeben, keine weiteren.

Sie besitzt einen Handaufzug.

Jegliche Art von Hinweisen sind willkommen. Viele liebe Grüße. Stefan

Peffi (Diskussion) 23:09, 15. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Peffi, diese Hersteller kommen in Frage:
Dogma: Aubry Freres SA Le Noirmont, Schweiz; registriert am 20.4.1972
Dogma: Siegm. Neumann Uhren, Uhrenteile; Basel, Schweiz; registriert am 19.2.1909
Dogma: Clémence Freres & Cie. Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 12.7.1929
Dogma: Fabrique d'Horlogerie Arthus Dorsaz & Co. La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 16.7.1949

--Torsten Diskussion Beiträge Email 01:18, 16. Okt. 2020 (CEST)

Vielleicht helfen die Bilder zur genaueren Identifizierung.. Vielen Dank im Voraus

IMG 20201016 155254144.jpg
IMG 20201016 155205217.jpg
IMG 20201016 155113045.jpg


Goldene Alpina Nr.: 87798 

Hallo liebe Uhrenkenner, Ich bekam vor 20 Jahren eine Uhr von meinem Onkel geschenkt. Sie ist ein Erbstück von seinen Vorvätern.

Hier die Beschreibung: Goldene Alpina Nr.: 87798  Taschenuhr voll funktionsfähig, Gold 585. Kette Gold 333. Gekauft am 20. 06.1908. Die Uhr hat Vor- und Rückdeckel. Der Rückdeckel ist außen und innen blank und am Rand graviert. Der vordere Deckel ist mit zwei Adlern, einem Wappen und dem Schriftzug »Arbeit adelt« graviert. Der Rand ist wie der Rand des Rückdeckels graviert. Innenseite vorderer Deckel blank (Punzen) Dabei sind das Originaletui und der Garantieschein.

Gewicht mit Kette 114 g.

Marke: Alpina Nr.: 87798 Union Horlogere, Uhren-Fabrikations- und Handelsgesellschaft, Biel - Genf - Glashütte i. Sa. Dienne Genf

Kann mir jemand den Wert dieser Uhr nennen? Im Voraus herzlichen Dank.


(Diskussion) 22:10, 28. Apr. 2019 (CEST) (Diskussion) 15:14, 28. Apr. 2019 (CEST)

Parkinson & Frodsham

Hallo liebe Uhrenkenner, ich habe ein Schiffschronometer der Firma "Parkinson & Frodsham" aus, wahrscheinlich den 1930er, Jahren. Das Schiff auf dem der Chronometer eingesetzt war ist mir bekannt und kann durch Dokumente und Bilder belegt werden. Auch Baupläne des Schiffes liegen mir vor.

Von dem Chronometer weis ich nichts, würde aber gerne mehr über den Hersteller erfahren. Im Netz fand ich nur Hinweise über den Hersteller, dass er im 19.Jahrhundert produziert hat, königlicher Hoflieferant war und die Firma bis 1947 Marine- / Schiffschronometer herstellte. Auf dem oberen Holzdeckel des Kastens befindet sich eine Messingeinlage mit der eingravierten Zahl 1520. Ist dies evtl. die "Seriennummer"? Ein Foto des Ziffernblattes anbei. Meine Fragen: 1. Kann mir jemand Informationen geben, ob es sich um ein Chronometer aus den 30er Jahren handelt? 2. Wie hoch ist / war die "Auflage" solcher Uhren? Gibt es Hertellerlisten die man über das Netz einsehen kann? 3. Wie hoch könnte der Wert liegen? Uhrenkasten, original, Schlüssel vorhanden. Zustand : war in Gebrauch. Meines Wissens 1936-1945 auf einem Handelsschiff. Uhr läuft.

Für Antworten hier aus dem Forum wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und Gruß, Chronologos

Schau mal hier: Parkinson & Frodsham. Torsten Diskussion Beiträge Email 20:39, 10. Feb. 2019 (CET)

Hallo Torsten, nochmals Danke! Die Seite ist mir jedoch bekannt. Was ich jetzt suche sind weiterführende Informationen und Beantwortung der Fragen in meinem ersten Beitrag. Weist Du mehr ? Weis jemand mehr ! Dank und Gruß, Chronologos

Frag mal Piet. --Torsten Diskussion Beiträge Email 22:02, 10. Feb. 2019 (CET)

Kores Handaufzug

hallo

eine Bekannte hat eine Golduhr geerbt nur ist ihr der Name der Uhr völlig unbekannt auch im Internet ist nichts in Erfahrung zu bringen Die Uhr trägt den Namen Kores Handaufzug mit der Bezeichnung Inca Blog . Das Gehäuse besteht aus einer 585er Goldlegierung. Die Uhr wurde auf den Goldgehalt geprüft Sollte jemand etwas über die Uhrenmarke wissen würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen vielen Dank im voraus

`````

Hast du Bilder von der Uhr? Sie stammt von der Firma Fabrique d’Horlogerie MIRAMAR Genève. --Torsten Diskussion Beiträge Email 22:54, 22. Okt. 2018 (CEST)

Boulle läuft zu schnell

Hallo liebe Uhrenfreunde, Danke für die Aufnahme. Hier mal gleich eine Frage an die Fachleute. Hab mir ne Boulle d‘ alcove von Pierre Rousseau, ca 1720 mit Spindelhemmung gegönnt. Leider läuft sie zu schnell, selbst wenn das Pendel ganz unten höngt und die Repitition schlägt die falsche Std. Weiß jmd wie ich die Einstellungen anpassen kann? Lieben Dank Feuervergoldet73 (Diskussion)

  • Hallo, kannst Du mal ein Bild vom Ziffernblatt und ein Bild vom Werk einstellen?
Wie groß ist der Vorgang in 24 Stunden?
Gruß Holger

Dugena World timer

Hallo Leute,

ich möchte hier meinen Dugena World timer vorstellen. Die Uhr hat ein Automatik Werk, leider bekomme ich den Deckel nicht auf. Die Uhr hat ein schwarzes Blatt mit drei Stabindexen auf der 6, 9 und der 12. Eine Datumsanzeige mit roter Zahl auf weißem Grund befindet sich auf der 3. ( keine Datumsschnellschaltung ) Umlaufend um das Blatt, ist eine hellsilberne Innenlünette, welche mit der oberen Krone gedreht werden kann. Die Außenlünette ist schwarz mit silbernen Städtenamen darauf. Händisch drehbar in beide Richtungen.

Das Uhrgehäuse ist verchromt. Maße: L/B/H 46mm mit Bandanstoß / 42mm mit Krone / 13,5mm Die Zeiger sind mit Leuchtbesatz ausgestattet.

Ich denke die Uhr ist vom Design her so aus den 70 ern. Leider konnte ich über die Uhr und deren Funktion im Netz nichts in Erfahrung bringen.

Vielleicht kann hier ja jemand Auskunft geben !

‎Glamox

Junghans Wanduhr Fragen

Hallo Ich habe am WE einen Junghans Wanduhr gefunden. Leider bekomme ich nicht darüber heraus (Alter, Original zustand etc.) Die Frontplatte ist aus Keramik/ Der Korpus aus Holz (kein Sperrholz, echtes altes Holz) Darinnen ein Pendeluhrwerk. Leider kann ich kein Uhrwerksbild schicken, ich habe die Uhr noch nicht auseinander gebaut und das Werk ist so nicht einsehbar (Marken oder Punzen). Mein Frage: Kenns jemand eine solche Uhr ? Wie alt könnte diese sein. Die blaue ovale Scheibe scheint nachträglich angebracht zu sein, wie sah der Original Zustand aus ? Bei den Zeigern bin ich mir nicht sicher ob die Original sind. Die Uhr läuft übrigens wie ein Bienchen und geht pro Tag ca. 1 min vor.

Uhr

Suriel (Diskussion) 10:21, 30. Apr. 2018 (CEST)

Baume&Mercier Cal.202p Justierung nach Batt-Wechsel

Hallo,

habe bei einem Damen-Chrono der Firma Baume & Mercier, Cal. 202p die Batterie gewechselt, der Chronozeiger stellte sich darauf einige Sekunden zurück. Anschließend machte die Uhr keinen Mucks mehr. Ich denke es gibt ein genaues Prozedere um das Werk in Betrieb zu setzen. Kann mir jemand helfen?Suriel (Diskussion) 10:21, 30. Apr. 2018 (CEST) Danke Klaus rinderle (Diskussion) 17:08, 13. Apr. 2018 (CEST)

Hallo,

Ich habe einen Reisewecker von Firma WEISS Made in Germany. Finde dazu überhaupt nichts im Internet (Baujahr,.....) Kann mir jemand helfen

LG Capitals1971 (Diskussion) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Unruhwelle gesucht

ich benötige für eine civitas kal. 10 1/2 c nicht stoßgesichert nr.2760822 - wie sie von tina winkmann abgebildet ist- eine unruhwelle oder name von uhrmacherquelle Hotte (Diskussion) 14:29, 9. Mär. 2018 (CET)

goldfarbene Alpina

Hallo,

habe eine alte goldfarbene Alpina Handaufzuguhr mit flexiblem Zugarmband geerbt. Eingraviert ist auf dem Boden das Jahr 1964. Kann mir eventuell jemand sagen, welches Uhrwerk darin tickt? ZephyrS (Diskussion) 17:33, 1. Jan. 2018 (CET)

Wenn du ein Bild von dem Uhrwerk hier hoch lädst, dann können wir dir bestimmt helfen. Hier Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Alpina kannst du schon mal selbst nachschauen ob dein Werk dabei ist. --Torsten Diskussion Beiträge Email 19:14, 1. Jan. 2018 (CET)

Taschenuhr von L.U.C/Chopard Bikupan

Hallo an alle Forum Mietglieder! Unendlich viel recherchiert, hab aber nichts gefunden zu meine Neu erworbene Taschenuhr von L.U.C/Chopard Bikupan. Silber 0.800 Gehäuse Nr.5002, auf der Werkplatine keine Nummer zu sehen. Nur Bienenstock , mittlere Chaton 3- Fach verschraubt. Ich möchte gerne mehr über Herstellungsjahr erfahren, kann mir jemand helfen? Hier der Link zu Bildern:https://www.ebay.de/itm/112661631231?ul_noapp=true

Danke - Roman

Gustav Becker goldene Armbanduhr aus Nachlass

Hallo, ich habe diese Uhr geerbt. Sie befindet sich in einem guten Zustand und ist funktionstüchtig. Die Seriennummer lautet: 35936. Sie ist golden und hat ein elastisches Armband, welches möglicherweise nicht zu der Uhr gehört, denn der Goldton ist anders. Kann mir jemand einen Tip geben, was diese Uhr wert sein könnte und wo ich sie ggf. verkaufen könnte? Meine Recherchen haben leider nur sehr wenig ergeben.

Uhr

--Ahnungslos18 (Diskussion) 18:14, 9. Nov. 2017 (CET)

Hallo Ahnungslos18, das ist keine Gustav Becker, das ist eine GUB. Welches Kaliber in deiner Uhr tickt können wir erst sagen, wenn wir ein Bild vom Werk sehen können. --Torsten Diskussion Beiträge Email 18:42, 9. Nov. 2017 (CET)

Egin mit dem Stempel B.W.C.Co Monarch

Gold gefüllt oder Massiv

Hallo Vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten und zwar habe ich eine Taschenuhr der Marke Egin mit dem Stempel B.W.C.Co Monarch.Man sagte mir das dies 14k massiv Gold wäre.Vielen Dank im voraus.

Favre Leuba, Automatic

Hallo! Ich habe zwei geerbte Uhren und würde gern wissen, ob (und was) die wert sein könnten, habe aber keine Ahnung, wie ich das rausbekommen kann. Könnt Ihr mir helfen?

1. Eine Favre Leuba, Automatic, 21 Rubis, Angaben Rückseite: 64032, 104, 104, 124

2. eine Gold-Uhr, swiss made, wo ich aber keinen Hersteller erkennen kann, Automatic, 25 Jewels, Angaben Rückseite: 14K 585, ELP ...

JackHH (Diskussion) 11:34, 1. Sep. 2017 (CEST)

CAPT Chrono mit Val. 886

CAPT logo auf Chrono Val. 886

Ich habe einen Chronographen mit Val. 886 und der Markenbezeichnung CAPT (und zusätzlich die Bezeichnung Incastar, was auf die Incastar-Regelage des Val. 886 hinweist). Leider ist es mir nicht gelungen, weitere Informationen über die Firma zu finden, die dieses Wortbild benutzt. Es ist mir zwar bekannt, dass die Familie Capt im Valle de Joux durchaus bekannt ist, eine Firma, die mit diesem Markenbild zu den Zeiten aktiv war, als das Valjoux 88/886 hergestellt wurde, konnte ich aber nicht finden. Hat dazu jemand etwas nähere Informationen?

Hallo Silverbird, der Markenname CAPT wurde am 7. November 1950 für die Firma Gaston Capt & Cie. (gegründet 1922) aus Neuenburg und Colombier registriert. Hilft dir das weiter? --Torsten Diskussion Beiträge Email 13:58, 27. Aug. 2017 (CEST)

Kugeluhr geerbt

Hallo,

Wir haben eine Kugeluhr geerbt und würden gerne mehr über diese Uhr erfahren.... kann uns jemand mehr über diese Uhr sagen?

MfG,

Raymond & Sandra

Reparatur double-face Longines 19.73N aus den späten 20er Jahren

Hallo!

Beim Versuch, eine double-face Longines 19.73N aus den späten 20er Jahren reparieren zu lassen, brauche ich bitte Hilfe zur Unruh: hat jemand die Fournituren-Tafel dieses Modells? Passt eine Unruh aus einem anderen Longines-Werk? Der Original-Unruh Reif misst 14,3 - 16,2 - 1,0 mm, nicht-gesplittet.

Vielen Dank!

Vaa (Diskussion) 17:23, 1. Mai 2017 (CEST)

Alte TU Favre Freres ?

Weiss jemand etwas Weiteres über die TU? Stimmen die Annahmen; Uhr-Modell, Werk-Hersteller und Alter interessieren mich? ---- (Diskussion) seebueb 15:47, 17. Apr. 2017 (CEST)--

goldene Taschenuhr
Uhr
Rückseite
Gravur auf Staubdeckel
Werk
Werk2 andere Schärfe

Gehäuse

- Zifferblatt ist im Bereich des Sekundenzeigers etwas tiefer

- stark getragenes Modell; Metall am Pendant durchgescheuert

- Prägungen auf Deckel: K18 -> 75% Goldgehalt

- Uhren-Modell-Nr: 63339

- auf der Rückseite ist ein "W" Unbekannt1 W.jpg zwischen den leeren Wappen-Schildern eingraviert.

Auf dem Staubdeckel ist "ANCRE" und "GENEVE" mit einem Stickel "nachträglich" eingraviert worden.

Das "L" von "Remontoir Ligne Droite" wurde überschrieben mit Unbekannt1 LogoGravur.jpg ; stilisiert ergibt dies etwa Unbekannt1 Logo.jpg

Das Logo oder Zeichen ist nur 1,5 mm hoch.

- Ist das "W" oder das Logo ein bekannter Uhren-Hersteller?

Bei Mikrolisk [1] fand ich das Logo von "Favre Freres" das stillisiert das obige Logo ergeben würde (Experimentier-Phase).

- Ist der verwendete Anker so neu, dass "ANCRE" mit dem Stichel nachgetragen wurde und damit eine engere zeitliche Eingrenzung ermöglicht?

- Ist mit "GENEVE" nicht der Ort sondern das Uhren-Modell festgehalten?

UhrWerk

- Es ist ein 18‴-Werk.

- Eine Gravur von wiederholend jeweils 2 Wellen verlaufen über die Brücken. Unbekannt1 Wellen.jpg

Was sagen die jeweils beiden Wellen, die über die Werksteile verlaufen?

Das Gehäuse und das Werk sind sehr ähnlich mit der Favre Freres-TU auf ebay [2]

Kann mit der Ähnlichkeit des Werkes, der Gravur der Wellen und des Gehäuses angenommen werden, dass es sich um eine "Favre Freres" TU handelt?

(Diskussion) --seebueb 14:25, 24. Apr. 2017 (CEST)

silberne TU

Prägungen auf Deckel (Werk- und Rück-):

rechts: Mond und Krone: deutscher Reichssilberstempel

links: Auerhahn: Schweizer Silberstempel (0.800)

darunter: 0,800 darunter; nochmals einen leinen Auerhahn -> Silberstempel oder Uhrenfabrik Hubert Herr?

Dieser kleine Auerhahn ist auch auf dem Gehäuse eingeschlagen (Bilder Werk oben links).

Uhren-Modell-Nr: 103458

Darunter M in einem Rechteck -> Uhren-Hersteller?

silberne Taschenuhr
TU mit verziertem Ziffernblatt
Rückseite mit stehender Helvetia
Werk mit 2 verzierten Rädern
Werk2 andere Schärfe

Auf der Innenseite des Glas-Deckels ist X5686 eingekritzt -> Reparatur-Signatur?

Auf dem Werksdeckel steht Remontoir - Zylindre10Rubis

Geben die Wellen auf den zwei Antriebsrädern Aufschluss zum Werk-Hersteller?

Ist diese Uhr um einiges älter als die erste (da sie nur 10 Rubine hat) oder eine niedrigere Qualität?

Über alle Informationen bin ich euch dankbar. -- (Diskussion) --seebueb 15:41, 17. Apr. 2017 (CEST)

Charles Helot

Ich suche Informationen zu dem Clockmaker Charles Helot. Akkupeter (Diskussion) 17:50, 17. Mär. 2017 (CET)

Der von 1686? --Torsten Diskussion Beiträge Email 18:50, 17. Mär. 2017 (CET)

Was ist das für eine Uhr "Dix Foyaux" aus Genf

Dix Foyaux aus Genf - Rückseite mit Beschriftung Dix Foyaux aus Genf - Deckel-Rückseite mit Intialen "RC" Dix Foyaux aus Genf - Zifferblatt
Salü zusammen
Ich habe hier eine Uhr als Erbstück erhalten. Sie ist wahrscheinlich von Dix Foyaux aus Genf als Cylindre Form. Die Initialen könnten RC sein. Kann mir jemand sagen, was für eine Uhr diese ist?

---- (Diskussion) 16:18, 23. Okt. 2016 (CEST)----

Hast du noch ein Bild vom Werk? Ohne ein solches ist die Uhr schwer einzuordnen. --Carola (Diskussion) 17:45, 23. Okt. 2016 (CEST)
Hier das Bild vom Uhrwerk:
Dix Foyaux aus Genf - Uhrwerk
---- (Diskussion) 19:54, 23. Okt. 2016 (CEST)--

OMEGA HAU _ woher?

Habe eine Omega Herrenarmbanduhr aus den 1950er-Jahren. Gehäuse aus 14 Karat Gold. Wer kann mir etwas zu der Gravur auf der Deckelinnenseite sagen?

Deckel innen Gravur.jpg

Uhrwerke von Roskell

Kann mir jemand bitte erklären ob es bei englischen Taschenuhren von Robert Roskell, Liverpool, üblich ist, dass Werke weder nummeriert sind, noch seinen Namen tragen? Ich kenne einige ziselierte und gravierte habe aber nunmehr eines bekommen, welches ohne derartige Kennzeichnungen ist... Dank ans Forum. Jobeaulais (Diskussion) 18:48, 29. Sep. 2016 (CEST)

Hallo Jobeaulais, Roskell in Liverpool gibt es mehrfach. Die bei uns gelisteten Uhrwerke von Roskell, Robert (1) sind alle signiert. Hier findest du die Abbildungen: Bildgalerie Uhrwerke Roskell, Robert (1) --Wiki-fan (Diskussion) 22:03, 29. Sep. 2016 (CEST)
Würde gerne Bilder zum Thema dazustellen, komme aber mit dem hochladen nicht ganz klar...

Jobeaulais (Diskussion) 16:14, 30. Sep. 2016 (CEST)

Die Bilder stehen und sind in der Bildergalerie verfügbar. Wäre schön ein paar Aussagekräftige Hinweise zu bekommen.

Achja, das gesamte Gehäuse trägt keinerlei Goldpunzen. Jobeaulais (Diskussion) 19:44, 3. Okt. 2016 (CEST)

Roskell Taschenuhr 3 Roskell Taschenuhr 3

Jobeaulais (Diskussion) 20:01, 3. Okt. 2016 (CEST)

PUW

Hallo alle im Forum.

Ich habe eine alte Uhr aus dem Jahr von ca. 1962 bekommen. Ich habe die Uhr nur erworden, weil ich sie schön fand. Nun möchte ich wissen, wer der Hersteller war. Es ist ein Analog- Quartzwerk von France Èbauches verbaut. Außerdem habe ich noch eine Gebrauchsanweisung von "PUW" Quartz dabei. Die Uhr hat eine Tag,Datum und Mondphasenanzeige, sowie Sekundenzeiger. Uhrendurchmesser 32mm, Höhe ca. 7mm, Goldfarbend. Auf dem Ziffernblatt steht: "Geneve de Luxe" 30m. Ganz klein oben steht "Telemetre". Auf der Rückseite steht: Waterresistant 3ATM, West Germany, 371 Duracell, und 607 G. Da ci so gut wie keine Uhrenmarken kenne und demnach keine Ahnung habe würde ich gerne hier eine Antwort finden können. Leider ist mein Smartphone defekt, so dass ich keine Photos einfügen kann. Wenn es unbedingt sein muß, dann mache ich noch welche mit der Pocketcam. Danke bis dahin Thomas

schau mal hier: PUW. --Wiki-fan (Diskussion) 23:53, 14. Sep. 2016 (CEST)

men's dress watch

Hallo, ein Verkäufer in einem bekannten Online-Portal offerierte eine men's dress watch aus 1920/1930. Diese habe ich nach Bildbeschreibung gekauft. Nach Erhalt maß ich eine Stegbreite von 14 mm und eine max. Gehäusebreite (ohne Krone) von 24 mm. Dies ist mir für eine HAU zu klein und ich will die Uhr retournieren, da IMHO eine DAU vorliegt. Nun schreibt der Verkäufer, eine HAU der 20er/30er wäre nicht breiter gewesen und diesen Umstand hätte ich wissen müssen. Hätte ich?? LG Klausi (Diskussion) 09:41, 13. Sep. 2016 (CEST)

Tavannes Diana Russenuhr 23257

Schönen guten Tag, hallo Forumsmitglieder.

12 Tavannes TU Front.png Dieses Erbstück lag nun 40 Jahre vergessen in der Kiste "Für später mal". Jetzt ist später.

22 Tavannes TU Ziffern.png 32-Tavannes TU Werk.png Die Tavannes Watch Co. Uhr - Modell Diana - hat einen Durchmesser von 5,2 cm und ist 106 g schwer. Sie aufzuziehen habe ich mich noch nicht getraut....

52 Tavannes TU Diana.png 82 Tavannes TU Magic.png Die Seriennummer der Uhr lautet 23257. Im Uhrwerksdeckel scheint das Wort "Magic" eingestanzt worden zu sein.

92 Tavannes TU Back.png Sie ist vermutlich für den russischen Markt gefertigt worden.

Kann jemand zu diesem Uhrentyp etwas sagen? Vielen Dank für Rückantworten - denn für Früh ist's nie zu spät.

--Ralf D. (Diskussion) 12:48, 19. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Ralf,

ich hab deine Bilder kategorisiert. Einiges zu Tavannes findest du hier: Tavannes Watch Co.

Tickende Grüße

--Torsten Diskussion Beiträge Email 02:14, 21. Aug. 2016 (CEST)

Marinechronometer KAL 1-71 VEB Uhrenbetriebe Glashütte

Hallo Forumsmitglieder,

immer blöd, wenn man sich mit einem "Hilfeschreie" in ein neues Forum begibt, aber : "Not kennt kein Gebot". Also: bin Uhrenliebhaber mit Schwerpunkt Schiffschronometer und Beobachtungsuhren. Habe kürzlich ein "Quartz"- (bitte nicht die Nase rümpfen!!!) Marinechronometer Kal. 1-71 der VEB Uhrenbetriebe Glashütte erworben. Es arbeitet einwandfrei, und mittels "trial and error" habe ich ihm mit Vergleich zu einer DCF 77 Uhr eine hervorragende Ganggenauigkeit angewöhnt.

Ich komme aus der "Elektronik Ecke", und suche nun einen Schaltplan / Schaltbild, um die Schaltung nachvollziehen zu können. Da ich diesbezüglich bislang leider erfolglos geblieben bin , hier also nun der besagte "Hilfeschrei" in der Hoffnung, dass ihn jemand hört der mir aus meiner "Not" helfen kann. Ich muss nicht sagen dass ich für jedwede Antwort sehr dankbar wäre,

Carolus (Diskussion) 10:57, 14. Jun. 2016 (CEST)

Hast du Bilder zu deinem Marinechronometer Kal. 1-71 der VEB Uhrenbetriebe Glashütte? Bilder garantieren mehr Antworten auf deine Anfrage. --Torsten Diskussion Beiträge Email 01:50, 15. Jun. 2016 (CEST)

Junghans-Regulator

Siehe Diskussion:Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG/de#Wer kann mir bei der (Alters-)Bestimmung eines Junghans-Regulators helfen?

Danke für jede Hilfe! --Tetris L (Diskussion) 18:07, 22. Mär. 2016 (CET)

GOLDCHARNIER

Guten Abend. Habe paar Fragen. Habe eine alte Damenuhr gefunden. auf dem Staubendeckel steht folgendes geschrieben: GOLDCHARNIER, G (sternzeichen) K, 10 Jahre

--Galilia

Hallo Galilia,

frag mal Momo, die kennt sich damit aus. Du erreichst sie auch per Email.

--Orléans (Diskussion) 23:52, 16. Dez. 2015 (CET)

Danke

Familienerbstück

Hallo,

diese Taschenuhr stammt meines Wissens aus dem späten 19. Jahrhundert und weist einige Schäden auf. Ich würde gerne wissen, ob eine Instandsetzung möglich ist und wie hoch der Aufwand hierfür ist. Rein äußerlich lassen sich folgende Schäden erkennen: Stundenzeiger ist abgebrochen das Deckglas sitzt nicht mehr fest

Uhrwerk.jpg Innendeckel von innen.jpg Innendeckel von aussen.jpg Zifferblatt abgenutzt.jpg

Sie tickt aber noch brav ;-) Joe55 (Diskussion) 20:50, 29. Sep. 2015 (CEST)


  • Hallo Josef, zuerst die schlechte Mitteilung: das Innenteil des Gehäusebodens scheint zu fehlen. Das Gehäuse scheint aus Silber (der Silber-Stempel ist im Innenteil des Gehäusebodens). Das Werk mit Schlüsselaufzug, Schweizer Ankerhemmung, Flachspirale, 15 Funktionssteinen ist von der Bauart ein Lépine-Kaliber V. Die Finissierung war Ende des 19. Jh. nicht selten. Das Glas sollte ersetzt werden. Allerdings scheinen auf dem Zifferblatt einige Haarrisse zu sein. In unbeschädigten Zustand dürfte die Uhr ca. 250,-€ Wert sein. Wenn ich die Fehler richtig sehe handelt es sich hier wohl um einen wirtschaftlichen Totalschaden mit Restwert unter 50,-€. Gruß --Holger (Diskussion) 22:05, 29. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Holger,

zunächst vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe noch eine Verständnisfrage: Du schreibst zuerst: "das Innenteil des Gehäusebodens scheint zu fehlen", im nächsten Satz steht: "Silberstempel im Innenteil des Gehäusedeckels" Habe ich da was übersehen ? Gruß Joe55 (Diskussion) 20:47, 30. Sep. 2015 (CEST)

  • Hallo Josef, das Gehäuse scheint aus Silber. Da der Silber-Stempel im fehlenden Innenteil des Gehäusebodens ist schrieb ich scheint aus Silber und nicht ist aus Silber. Das ist allerdings relativ unerheblich. Wichtiger ist für mich: Fehlt der Innenteil des Gehäusebodens? Hat das Zifferblatt Haarrisse? Gruß --Holger (Diskussion) 22:08, 1. Okt. 2015 (CEST)

Um diese Frage zu klären, füge ich noch zwei weitere Bilder bei, die vielleicht ein wenig Licht in die Sache bringen können. Auf der Rückseite der Uhr befinden sich zwei aufklappbare Deckel, der äußere verschließt das Gehäuse komplett, wenn man diesen öffnet, kommt ein innerer mit den Öffnungen für den Aufzugsschlüssel zum Vorschein.

Ansicht Rueckseite.jpg Aussendeckel Innenansicht.jpg

  • Hallo Josef, mit diesen Bildern läßt sich Einiges mehr zu Deiner Uhr sagen. Vorausgestzt die Uhr wurde in der Schweiz hergestellt, läßt sich auf Grund des Fehlens des Feingehaltsstempels und des Kontrollstempels der Herstellungszeitraum auf vor 1882 eingrenzen. Dementsprechend dürfte der Wert bei ca. 150,-€ liegen (mit makellosem Zifferblatt, erneuertem Glas und Stundenzeiger bis ca. 220,-€). Gruß --Holger (Diskussion) 20:46, 6. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Holger, vielen Dank für die Expertise. Für mich steht nun weniger der wirtschaftliche, sondern mehr der ideelle Wert im Vordergrund. Lässt sich der Aufwand für eine Instandsetzung abschätzen (unter der Annahme, dass nur die sichtbaren Schäden zu beheben sind)? Darüber hinaus wäre ich dankbar für Tipps über geeignete Anlaufstellen für mein Ansinnen.

Gruß --Joe55 (Diskussion) 19:27, 21. Okt. 2015 (CEST)

  • Hallo Josef, ich gehe davon aus, daß die Uhr nicht mehr für den dauerhaften Einsatz vorgesehen ist. Folgende Arbeiten müßten machbar sein:
Glasersatz
Zeigerersatz
Gehäuse reinigen
Werk durchölen
evtl. Zeigerwerk

Die Beschädigungen des Zifferblattes lassen sich nicht beseitigen. Die o.g. Arbeiten sollten für unter 50,- € machbar sein. Gruß --Holger (Diskussion) 17:02, 24. Okt. 2015 (CEST)

Erbstück

Hallo Leute.

Hier mal ein paar Bilder der zweiten Uhr. Von diesem Stück weiß ich gar nichts. Der Frontdeckel scheint aus anderem Material zu sein, wie der Rest. Auch diese Uhr funktioniert.

20150919 172154.jpg 20150919 172115.jpg 20150919 172001.jpg 20130318 172631.jpg 20130318 172542.jpg 20130318 172415.jpg 20130318 172253.jpg 20130318 172246.jpg

Wusel (Diskussion) 18:06, 19. Sep. 2015 (CEST)

  • Hallo Uwe, Einiges läßt sich trotzdem zu Deiner Uhr sagen: Gehäuse gepunzt mit 56 bedeutet 56 Solotniki = Gold 585 = 14 Karat. Die Uhr wurde wohl in der Schweiz für den russischen Markt hergestellt. Das Werk mit Schlüsselaufzug, Schweizer Ankerhemmung, Flachspirale, 15 Funktionssteinen ist von der Bauart ein Lépine-Kaliber V. Aus dem Genannten schließe ich auf einen Herstellungszeitraum um 1860/70. Das Gehäuse zeigt erhebliche Abnutzungsspuren (ein Deckel wurde repariert, der Stundenzeiger wurde ersetzt). Vorausgesetzt die Uhr ist funktionsfähig, ist der Wert sicher nicht über 500 € anzusetzen. Gruß --Holger (Diskussion) 20:12, 19. Sep. 2015 (CEST)

Grosjean Freres Taschenuhr

Hallo!

Ich habe 3 Taschenuhren geerbt und würde gerne wissen, was Ich da schönes habe.

Die erste Uhr, die Ich euch zeige, ist von Grosjean Freres. Mehr konnte ich nicht heraus finden.

Und Ich kann sagen das sie funktioniert.

Bin über jede Info dankbar!

20130317 093258.jpg 20130317 093202.jpg 20130317 093317.jpg 20130317 093542.jpg

--Wusel (Diskussion) 09:20, 19. Sep. 2015 (CEST)

  • Hallo Uwe, wie Du richtig erkannt hast ist die Uhr der Firma Grosjean Freres zuzuordnen. Die Uhr ist an Hand der Bilder als original einzustufen. Zur zeitlichen Einordnung: Zeigerform, römische Zahlen und Pendentform deuten auf ca. 1880 bis 1900. Der Kontrollstempel Eichhörnchen läßt auf eine Herstellung nach 1882 schließen. Das Brückenwerk mit Schweizer Ankerhemmung, Breguetspirale, 16 Funktionssteinen und verschraubtem Minutenradchaton ist von Schweizer Machart und in der oberen Mittelklasse einzuordnen. Einen Rohwerkehersteller kann ich nicht benennen. Gruß --Holger (Diskussion) 16:37, 19. Sep. 2015 (CEST)
  • Danke für die Infos, Holger!!

Kannst Du auch irgendwelche Angaben über den ungefähren Wert machen?

Wusel (Diskussion) 17:06, 19. Sep. 2015 (CEST)

  • Hallo Uwe, mit dem Wert ist das nicht so einfach, da hier wohl der Goldwert bzw. das Goldgewicht eine große Rolle spielt. Ich würde sagen Goldwert + 100 €. Bei einem Gehäusegewicht von 25g komme ich auf 500 €. Gruß --Holger (Diskussion) 17:47, 19. Sep. 2015 (CEST)

Roskopf?

Hallo liebes Forum

Ich möchte herausfinden, was der Unterschied zwischen Roskopf (Stiftankerhemmung) und Anker ist.

Meine Vermutung: Roskopf Hemmungen werden in modernen Uhren nicht mehr verwendet. Bis in die späten 50er Jahre (?) wurde diese Art von Hemmung noch verwendet... Anschliessend setzte resp. "evolutionierte" die Anker Hemmung sich durch?

So kann man sagen, dass moderne Hemmungen wie z.B. die Coaxial Hemmung(Omega) sich als Anker bezeichnen lässt, zumindest eher als Roskopf?

Ich vermute mal, die Wahrheit liegt technisch gesehen irgendwo in der Mitte... Hintergrund der Frage ist der schweizerische Zolltarif, welcher lediglich pauschal unterscheidet zwischen "Anker" und "Roskopf" ... wenn meine Vermutung stimmen würde, wären nur noch "antikere" Uhren in der Kategorie Roskopf.

Ich hoffe jemand von euch kann da ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.

Besten Dank schon jetzt!!


  • Hallo Fabian, um Deine Frage zu beantworten gilt es zuerst einmal die Roskopfuhr bzw. Roskopfhemmung zu definieren.
Georg Friedrich Roskopf entwickelte 1865 eine vom 'Normalen' abweichende Räderanordnung ohne Minutenrad und Minutentrieb (Wechselrad des Zeigerwerkes ist direkt auf dem Federhaus angebracht).
Dieser Laufwerksaufbau ist einfacher und billiger; setzte sich aber u.a. wegen der fehlenden Sekundenanzeige nur für einfache Uhren durch.
Roskopfuhren gibt es u.a. mit Ankerhemmung oder mit Zylinderhemmung.
In der langen Geschichte der Uhrentechnik entwickelten sich auch die Hemmungen (bei Armband- und Taschenuhren). Die Entwicklung lief von der Spindelhemmung über die Zylinderhemmung zur Ankerhemmung.
Je nach Qualität der Uhr ist der Anker mit Steinpaletten oder Stahlstiften versehen. Palettenanker findet man in teuren Uhren und Stiftanker findet man in billigen Uhren. Daraus entwickelten sich bei Laien (dazu zähle ich auch Zöllner) fälschlicherweise die Begriffe
Ankeruhr für teure Uhren mit Palettenankerhemmung
Roskopfuhr für billige Uhren mit Stiftenankerhemmung

Ich hoffe, daß Dir meine Ausführungen weiter helfen. --Holger (Diskussion) 20:10, 23. Aug. 2015 (CEST)

Taschenuhr von Cyma

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand ein paar Fragen zu einer Taschenuhr beantworten kann.

Es ist eine Taschenuhr von Cyma und gehörte wohl dem Großvater meines Großvaters. Auf der Innenseite des Deckels stehen Zahlen eingraviert: 25 mit einem Dreieck drum. Darunter 776-4199. Und darunter noch mal 951311.

Ansonsten steht nichts auf der Uhr, außer Cyma auf dem Ziffernblatt.

Kann mir jemand etwas zu den eingravierten Zahlen erzählen? Haben sie eine bestimmte Bedeutung? Sagen sie etwas über Wertigkeit und Alter der Uhr aus?

Ich freue mich auf Antworten!

Poexdome (Diskussion) 17:02, 16. Aug. 2015 (CEST)

  • Hallo Poexdome, leider läßt sich an Hand Deiner Aussagen lediglich sagen, daß das Gehäuse wohl nicht aus Edelmetall ist. Stell einfach mal ein Bild der Uhr, des Deckels und des Werkes ein. Gruß --Holger (Diskussion) 19:28, 16. Aug. 2015 (CEST)

Augenwender-Wecker

Augenwender-Wecker

Hallo, aus einem familiären Nachlass habe ich einen "Augenwender-Wecker" Leider ist keine Angabe von Hersteller oder ähnlichem zu finden. Einzig eine leicht eingerostete 1925 scheint unter der Lupe sichtbar zu werden. Kann mir vielleicht jemand sagen, woher die Uhr stammt bzw. wer der Hersteller sein könnte ? Keine Ahnung, ob sie was wert ist ? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruss, Hobbelspoah (Diskussion) 11:59, 28. Apr. 2015 (CEST)

  • Hallo Hobbelspoah, wenn Du ein Bild von der Rückseite des Werkes hast läßt sich der Werkhersteller evtl. ermitteln. Gruß --Holger (Diskussion) 19:21, 16. Aug. 2015 (CEST)

Unbekannte Bildmarke

Unbekannte Bildmarke
Front ohne Ziffernblatt
Rückseite ohne Deckel

Hallo Uhrenliebhaber,

kennt jemand den Hersteller zu der abgebildeten Bildmarke? Sie ist auf der Rückseite einer Wanduhr mit Pendel und Schlagwerk deren Alter leider nicht bekannt ist. Außer dieser Marke trägt das Uhrwerk nur noch die Einprägung "W 120/54". Die komplette Uhr ohne Ziffernblatt und Deckel ist darunter abgebildet.

--Mg (Diskussion) 17:00, 26. Apr. 2015 (CEST)

  • Hallo Mg, es könnte sich um ein Werk der Firma A. Mayer Heimuhrwerke (AMS-Uhren) aus Schönenbach - Furtwangen handeln. Die Verwendung von Sperrholz läßt einen Herstellungszeitraum in der 2. Hälfte des 20.Jh. vermuten. Gruß --Holger (Diskussion) 19:52, 16. Aug. 2015 (CEST)

Taschenuhr aufgestöbert

Liebe Freunde!

Habe eine Taschenuhr aufgestöbert. Goldgehäuse, Werk AS 1525, AS 1526,Am Zifferblatt "Excellent Super" 17 Incabloc.

Kann mir jemand genaueres über die Uhr sagen?

LG HW

  • Hallo HW, ohne Bild kann ich nur Vermutungen anstellen. Dein AS-Werk hat nur 10½ Linien Durchmesser und hat eine Stoßsicherung. Es wurde ursprünglich für Armbanduhren konstruiert. Vermutlich ist Deine Uhr eine sogenannte Frackuhren aus den 1960/70er Jahren. Gruß --Holger (Diskussion) 19:08, 16. Aug. 2015 (CEST)

Wertgutachten erstellen

Hallo zusammen, ich habe ein paar Taschenuhren deren Wert ich gerne ermitteln würde, da ich da persönlich voll im Dunklen tappe und mit damit nicht auskenne. Weiß jemand wo ich ein seriöses Wertgutachten erstellen lassen kann? Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße --5vor12

Infos zu Sekonda Uhren?

Hat noch irgendjemand Infos oder Fotos zu Sekonda-Uhren?

--es grüsst Spezi Matik (Diskussion) 18:33, 14. Okt. 2014 (CEST)

Danke an Holger und Sarah für die Verbesserung der Sekonda-Seite! ;-)


Kennt jemand Elida?

Hallo, Uhrenfreunde! Kennt jemand die schweizer Uhrenmarke Elida. Ich habe vor kurzem eine Elida 21 aus den 70ern erworben, finde aber nichts im Netz über die Marke.... Hier ist sie Bildgalerie_Uhrenmodelle_Elida_Watch_Co.

--es grüsst Spezi Matik (Diskussion) 10:39, 2. Okt. 2014 (CEST)

EUB auf dem Zifferblatt

Hallo Uhrenfreunde.....besitze eine Herrenarmbanduhr die mir Rätsel auf gibt. Sie hat die Bezeichnung EUB auf dem Zifferblatt. Ich kann dazu nichts finden ,weder hier im Wiki noch in anderen Quellen. Die Uhr ist auf dem Boden in deutsch Beschriftet (Walzgolddouble , Edelstahlboden ) Wäre super wenn es hier jemanden gibt der dazu mehr weiß. Grüße aus dem Harz , Thorsten

  • Hallo Thorsten, um das EUB auf dem Zifferblatt zu identifizieren sind noch einige weitere Infos notwendig. EUB kann sowohl auf den Hersteller der Uhr als auch auf den Groß- oder Einzelhändler hinweisen. Welches Werk tickt in der Uhr? Wie alt ist die Uhr? Hast Du Bilder der Uhr, die Du hier hochladen kannst? Grüße aus dem Harz zurück in den Harz --Holger (Diskussion) 20:26, 2. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Holger.....na Blankenburg bzw. Emersleben ist ja fast bei mir um die Ecke (Lüttgenrode)! Das mit den Bildern werde ich mal versuchen.....also die Uhr hat ein Scharniergeäuse. Das Werk ist ein Handaufzug mit kleiner Sekunde bei der 6. Es ist außer der Bezeichnung EUB nichts weiter auf dem Zifferblatt zu sehen (also kein Swiss Made oder ähnliches). Bei der Bezeichnung EUB ist das E und das B auf einer Höhe. Das U ist ein wenig nach unten versetzt und über dem U ist ein stilisiertes Zifferblatt mit der Zeitanzeige 5 vor 3 drauf. Das Werk werde ich mir noch mal genauer anschauen ob ich da Punzen oder Nummern finde.....hatte die Uhr mal vor über 20 Jahren auf ein Flohmarkt erworben und sie nicht wirklich genauer untersucht. Jetzt hat es mich mal gepackt und möchte rausfinden wer oder was hinter EUB steckt.Bilder folgen noch ! Grüße aus dem Harz , Thorsten

  • Hallo Thorsten, also ein rechteckiges Gehäuse mit Scharnier. Vielleicht helfen Stempel bzw. Gravuren auf dem Uhrwerk weiter. Ist das Werk rund oder rechteckig? Gruß --Holger (Diskussion) 10:44, 3. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Holger....ich habe mal die Uhr ausgeschalt...also auf den Uhrwerk steht OTERO Kaliber 22 . Das Werk ist eckig , das Zifferblat Art Deco , das Gehäuse ist Rectangulaire und kein Scharniergehäuse.Wie ich darauf gekommen bin weiß ich auch nicht. Sah auf den ersten Blick für mich danach aus. Ich glaub ich brauch eine Brille.....Grüße aus dem Harz

  • Hallo Thorsten, Otero wurde 1944 gegründet. Im Flume Werksucher von 1962 ist das Werk nicht mehr verzeichnet. Ich würde das Werk daher in die 50-er Jahre einordnen. Zur Zifferblattmarke kann ich noch nichts sagen. Wie sieht es mit Bildern aus? Gruß Holger --Holger (Diskussion) 10:22, 10. Aug. 2014 (CEST)
  • Hallo Thorsten, die Zifferblattmarke interpretiere ich anders. Für mich stehen die Buchstaben in 3 Zeilen. Daraus ergibt sich dann die Buchstabenfolge G-EB-U. Was die Buchstaben zu bedeuten haben kann ich nicht sagen. Allerdings gab es in der BRD nach dem 2. Weltkrieg eine Vielzahl von kleinen Uhrenherstellern. Gruß --Holger (Diskussion) 21:29, 7. Sep. 2014 (CEST)

IWC eine NOVECENTO Ref. 3545

Es gibt von IWC eine NOVECENTO Ref. 3545 mit dem Werk Cal. 32062. Kennt jemand das Cal. 3206 ? Gibt es dieses Cal. auch in der Ref. 3545 ? Was ist der Unterschied zwischen 32062 und 3206 ?

Sammler1837 (Diskussion) 21:10, 30. Dez. 2013 (CET)

Frag mal Holger. Der hat gute Kontakte zu IWC. Guten Rutsch, --Torsten Diskussion Beiträge Email 00:21, 31. Dez. 2013 (CET)

Taschenuhr Marke Florida

Hallo, ich habe diese Taschenuhr bei einem französischen Antiquitätenhändler erworben. Zu der Marke Florida finde ich im Wiki keinerlei Informationen, wer kann mir mehr über die Uhr, das Werk, das Baujahr etc. sagen?


[3]

[4]

[5]

[6]

  • Hallo Goofy66, die Marke Florida wurde von der Schweizer Firma Moise Dreyfuss (siehe: Rotary) verwendet. Das Werk ist mit verschraubten und gepreßten Chatons versehen und gehört wohl zur oberen Mittelklasse. Hergestellt wurde die Uhr wohl um 1910. Zu dieser Zeit waren Gunmetall-Gehäuse stark in Mode. Selbst Lange und Söhne in Glashütte verwendeten diese Gehäuse. Gruß --Holger (Diskussion) 21:57, 19. Aug. 2013 (CEST)

Russische Taschenuhr PEGASUS

Hallo. Bin neu hier und finde Watch-Wiki interessant und informativ. Ich hoffe auf Infos und Hinweise bei der einen oder anderen TU und was da so tickt oder auch nicht. Hier geht´s um ein Russisches Exemplar. Alle Teile sind vorhanden uns OK bis auf das Ankerrad ( Zapfen ab). Was ist das für ein Werk? Weiß jemand etwas über die Uhr? Gibt es Ersatzteile? Siehe Bilder ->

Viele Grüße Jürgen

  • Hallo Jürgen, auf dem Staubdeckel steht zwar Uhr für Russland, hergestellt wurde das Gehäuse und vermutlich die ganze Uhr aber in der Schweiz. Die Stempel im Inneren des Boden besagen:
84 Solotniki = 875/1000 = 21 Karat
Schweizer Kontrollstempel Bär = 875/1000 = Schweizer Produkt
Pegasus = Bildmarke der Les Fils de R. Picard, La Chaux de Fonds von 1894

Der Schweizer Hersteller des Werkes dürfte dürfte schwehr zu ermitteln sein - es sei denn, es finden sich irgendwelche Punzen auf dem Werk.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß es sich um eine Schweizer Uhr für den Russischen Markt handelt. Das Werk mit Schweizer Ankerhemmung hat 15 Steine, Schlüsselaufzug und wurde wohl um 1900 hergestellt.
Ob sich ein passendes Ankerrad bzw. Ankerradwelle finden läßt ist fraglich. Es sollte einem gelernten Uhrmacher abe ohne Probleme möglich sein einen neuen Zapfen einzubohren. Gruß --Holger (Diskussion) 20:37, 13. Apr. 2013 (CEST)

Savonette-585-Goldtaschenuhr

Liebe Uhrenfreaks,

kann man anhand meines Links, der ein Abbild des Uhrenweks darstellt, ermitteln, wer der Hersteller dieser Taschenuhr war? Punzierung sagt deutlich, dass es sich um einen schweizer Hersteller handelt.

Taschenuhr chaton.JPG

--Thoboy (Diskussion) 20:43, 11. Mär. 2013 (CET)

  • Hallo Thoboy, das Werk siedle ich in der unteren Oberklasse an. Der Werkhersteller läßt sich evtl. bei einem Blick unters Zifferblatt identifizieren. Welche Punzen sind im Gehäuse? Was steht auf dem Zifferblatt? Gruß --Holger (Diskussion) 21:07, 11. Mär. 2013 (CET)

J.E.G. Watch Taschenuhr

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Taschenuhr von der Marke "J.E.G." ist. Wo kann man Ersatzteile finden? Zahlreiche Informationen wären sehr hilfreich.


<img src="http://666kb.com/i/c7qgprycsks6r9s3h.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>

<img src="http://666kb.com/i/c7qgql2k1ocbo2b99.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>

<img src="http://666kb.com/i/c7qgr7xiatvnlya9p.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>

<img src="http://666kb.com/i/c7qgrsooa1ee0zqm5.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>

<img src="http://666kb.com/i/c7qgsbdd1yi6kn5vh.jpg" title="hosted by 666kb.com"/>


Holger macht solche Uhren heile ;-)) --Torsten Diskussion Beiträge Email 01:14, 2. Okt. 2012 (CEST)

  • Hallo Unbekannter, JEG hat erst mal nichts mit dem Uhrenhersteller zu tun. Es ist die Marke des Gehäuseherstellers. Sind außer der JEG Marke im Inneren des Bodens noch andere Marken zu sehen? Nähere Infos zum Hersteller finden sich evtl. unter dem Zifferblatt. Ob und mit welchem Aufwand die Uhr zum Laufen gebracht werden kann läßt sich an Hand der Bilder nicht sagen. Was funktioniert denn nicht? Gruß--Holger (Diskussion) 21:13, 7. Okt. 2012 (CEST)

Kaliber von PUW

Hallo zusammen,

wäre es möglich, dass die Firma PUW in den 60er Jahren des 20. Jh. Kaliber (insbesondere das Kaliber PUW 1261) von ETA zugekauft hat und diese Rohwerke dann im eigenen Hause bearbeitet und mit eigenem Firmenlogo und Kal.-Nr. versehen hat?

Danke und

herzliche Grüße

  • Hallo, möglich ist Vieles. Ich kenne mich nicht so gut mit den Werken der PUW und ETA aus, bezweifele aber, daß die PUW Fremdwerke zugekauft und fertiggestellt hat. Um welches ETA-Werk soll es sich denn gehandelt haben? Gruß --Holger 20:03, 15. Jul. 2012 (CEST)


  • PUW 1260/61 - 1360/61/63 - 1460/61/62/63/64 oder neue Autorotor Serie ist ein eigenes Manufakturwerk von PUW und hat nichts mit ETA oder andere Ebauches SA Fabrikanten zu tun. Abgebildet in Flume K3 Werksucher 1992, Seite 181 und 233. Auch die ältere Autorotor Serie 54 bis 59 sind eigene Werke von PUW.

--Meester Piet 13:20, 18. Jul. 2012 (CEST)

TaWek

Hallo zusammen, habe ein schöne Taschenuhr geerbt zu der ich bisher keine Herstellerinformationen gefunden habe. Auf dem Zifferblatt ist TaWek angegeben. Das Werk ist super fein und schön anzuschauen. Wer kann mir da bei der Suche weiterhelfen?

Achim512

  • Hallo Achim, leider sind Deine Informationen an uns ein wenig dürftig. wenn Du Bilder hast und diese noch etwas beschreiben kannst (welche Stempel stehen im Gehäuse?), können wir Dir vielleicht weiterhelfen. Gruß --Holger 19:33, 29. Jun. 2012 (CES


Hallo Holger, danke für den Tip. Habe jetzt Bilder hochgeladen - dank torstens Hilfe,sie sind auf meiner Diskussionsseite zu sehen. Es gibt nur auf dem Zifferblatt den Hinweis, das Werk und Gehäuse sind unsigniert. Ich habe nur mal gelesen bei Ebay dass Tewek präzsions Instrumente für die Wehrmacht hergestellt hat. Aber von Wem und Wo=Fehlanzeige. Würde mich sehr freuen wenn ich mehr erfahren könnte. Gruß achim 512

  • Hallo Achim, trotz intensiver Recherche läßt sich nichts über TaWek herausfinden. Ich vermute, daß es sich um den Markennamen eines Uhrenherstellers aus der Schweiz oder aus Deutschland handelt. Das verbaute Werk dürfte aus der Schweiz stammen und ist sehr hochwertig und macht dem Namen Präzision alle Ehre. Die genaue Bezeichnung des Werkes läßt sich erst nach einem Blick unters Zifferblatt herausfinden. Gruß --Holger 21:31, 2. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Holger, danke für Deine Bemühungen. Meistens sind die Signaturen werksseitig unter,oder neben Unruhkloben gestempelt. Unter das Zifferblatt habe ich allerdings noch nicht geschaut, vermute da wird auch nichts sein. Aber ich bin neugierig und machs in den nächsten Tagen. Habe gerade ein alte Breguet mit Repition in Arbeit . Gruß Achim512

  • Hallo Achim

Auf Internet finde ich auch einige Armbanduhren und ein Taschenuhr mit TaWek aufs Zifferblatt. Diese Taschenuhr findest du hier, (link) nummer 10 auf die gezeigte Uhren. Ganywatch , hier wird angegeben mit Frageszeichen Julius Epple, Pforzheim,??, um 1930 ? --Meester Piet 17:00, 4. Jul. 2012 (CEST) Hallo Master Piet besten Dank für den Tip, es ist genau meine Uhr, ich habe schon vermutet dass Anker, Ankerrad und Unruh aus Gold sind. Schade allerdings, dass Epple als Hersteller nur vermutet wird. Da ich oft an der Uhrmacherschule in Pforzheim bin, werde ich dort mal nachfragen. Gruß Achim512

Sonderedition

Hallo, ich bin auf der Suche nach Informationen über eine ganz bestimmte Glashütte Uhr. Ich suche seit Tagen das Internet ab, kann aber nicht's zu dieser Uhr finden. Es handelt sich um eine Sonderedition zum 150 jährigen Firmenbestehen.

Hier die Daten:

Auflage 300 Stk., von 1995, Kaliber 10-30, Automatik, 750 Rosè Gold, Datumanzeige auf 3 Uhr, Nur die 12 ist als Ziffer alle Anderen Stunden als Strich, Rubin an der Krone

Für Informationen wäre ich sehr dankbar

  • Hallo Unbekannter, das einzige 150-jährige Firmenjubiläum feierte 1995 die Firma Lange & Söhne. Die hätten aber kein Werk der Konkurenz verwendet. Es kann sich also nur um das 150-jährge Bestehen der Glashütter Uhrenindustrie handeln. Die Verwendung des Kalibers 10-30 deutet auf Glashütte Original oder Union Glashütte. Gruß --Holger 19:37, 16. Apr. 2012 (CEST)
  • Hallo, hier einige weitere Informationen:

Glashütte Original Klassik Jubiläum Chronometer

Uhrwerk: Glashütte Original Kaliber 12-50

Ankerwerk mit 18 Steinen, Handaufzug, Zentralsekunde und Datumsanzeige, Glashütter 3/4 Platine, Räderwerkplatine und Unruhkloben rhodiniert und mit Genfer Schliff, Gangreserve bei Vollaufzug 42 Stunden, stoßgesicherte Unruh mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), Werkdurchmesser 25,6 mm, Höhe 3,6 mm.

Werksignatur: Glashütte original, Chronometer 1845-1995, 18 (EIGHTEEN) JEWELS, MADE IN GERMANY

Krone mit Rubin-Cabouchon

Von dieser limitierten Auflage wurden nur 300 Uhren hergestellt und 1996 verkauft.

Gruß --Holger 19:46, 16. Apr. 2012 (CEST)

Ancre Watch

L1000012.jpg
L1000016 2.JPG

hallo,

ich habe eine ancre watch 15 rubis mit kleiner sekunde auf der 9

leider fehlt die unruhe

der durchmesser des uhrwerks ist 26 mm

der durchmesser der uhr ohne krone ist 35,5 mm

vieleicht kann mir jemand helfen das werk zu bestimmen ?


grüße --Feelx 12:20, 7. Apr. 2012 (CEST)

  • Hallo Feelx, Deine Uhr hat schon ein nicht alltägliches Aussehen. Da das Werk eine Lepine-Ausführung ist (kleine Sekunde bei 9 Uhr) vermute ich, daß die Uhr vor 1950 entstanden ist. Das Werk dürfte älter sein und aus einer Damentaschenuhr stammen. Ob die Uhr nun in der schlechten Zeit von einem Uhrmacher gemacht wurde oder aber industriell hergestellt wurde läßt sich nicht sagen. Um eine passende Unruhe zu finden muß das Zifferblatt runter, damit man die genaue Bezeichnung des Uhrwerkes ermitteln kann. Gruß --Holger 12:28, 7. Apr. 2012 (CEST)

Hersteller gesucht

Hallo zusammen,

wer kennt den Hersteller und welches Kaliber wurde hier CP Creation verbaut? --Pocowast 15:00, 15. Mär. 2012 (CET)

Flexarmband mit verstellbaren Verschluss

Liebe Uhrenfreunde,

ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Flexarmband und habe schon mal in einem anderen Forum nachgefragt. Da ich noch keine Antwort erhalten habe, bitte ich alle Watch-Wiki-Leser sich den Verschluss mal anzusehen.

Verschluss vom Flex-Armband

Vielleicht hat jemand sowas schon gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es dieses Armband nur einmal gab/gibt!

Hoffe hier auf eine Antwort.

Liebe Grüße von Pocowast

Hallo Pocowast,

leider kann man den Beitrag auf lucrum.ch nur lesen, wenn man dort auch angemeldet ist. Du wirst wohl den Text hier posten müssen wenn wir dir helfen sollen.

--Torsten Diskussion Beiträge Email 18:22, 2. Mär. 2012 (CET)

  • Hallo,

schreib' mal ein bischen mehr. Ist Dein Band kaputt - vielleicht kann man es reparieren. An welche Uhr soll das Band? Wie ist die Ansatzbreite? Gruß --Holger 15:58, 4. Mär. 2012 (CET)

Hallo Holger,

das Band (18 mm breit) ist an meiner alten Edox Handaufzugsuhr. Es ist nicht kaputt. Ich finde es nur so toll, dass man das Flex-Band zusätzlich noch verstellen kann. Ist optimal z.Bsp. im Sommer. Da stelle ich es immer so weit wie es geht = es klebt nicht wenn man schwitzt! Da ich noch mehr Uhren mit Flex-Band habe, suche ich jetzt für die nach solchen Bändern.

LGvP

  • Hallo,

neue Bänder wirst Du sicher nicht mehr bekommen. Ich würde Dir einen Gang über die Flohmäkte empfehlen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Gruß --Holger 19:56, 5. Mär. 2012 (CET)

Automatikuhr

Hallo, ich habe eine Automatikuhr mit Datumsanzeige zu der ich leider garkeine Informationen zum Uhrwerk finde, sie hat einen Glasboden, gewölbtes Glas über dem Zifferblatt, Weitere Angaben, die auf der Uhr zu finden sind: All Stainless Steel, Was merkmürdig ist: Das Uhrwerk macht auf mich einen wertigen Eindruck (Fotos versuche ich gleich hochzuladen). Auf dem Zifferblatt ist das Logo der Firma "Schlaraffia" Über Infos dazu freue ich mich (kann es sein, dass es sich um eine "boehm" uhr handelt? Vielen Dank, Sagem, Sagem 22:26, 25. Jan. 2012 (CET)

Hallo Sagem, ich hab dir auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. --Torsten Diskussion Beiträge Email 01:48, 26. Jan. 2012 (CET)

Küchenwanduhr

hallo,vielleicht kann jemand helfen! habe eine küchenwanduhr von meinem uhrgroßvater,möchte gern mehr erfahren über alter und so.auf dem uhrwerk ist ein stempel den ich niergends finden kann,rundes ziffernblatt mit ich glaube flügel.die uhr ist auf einem metallgehäuse,das ziffernblatt keramik und die zeiger noch handgeschmiedet.sie hat einen außenring aus holz.ich danke fürs interesse Doris 21:08, 25. Jan. 2012 (CET)

Hallo Doris,

Kienzle Bildmarke 01.jpg

sieht der Stempel auf dem Werk so aus? --Torsten Diskussion Beiträge Email 00:06, 26. Jan. 2012 (CET)


Synchronuhr

Ich habe eine kleinere Synchronuhr fürs Wohnzimmer vermutlich aus den 50ger Jahren oder älter. Da das Gerät über einen Netzanschluss verfügt und nach meinen Kindheitserinnerungen als recht ungenau beurteilt wurde, vermute ich zumindest, dass es sich um eine Synchronuhr handelt. Im Ziffernbereich steht Siemens und auf der Rückseite steht in einem Dreickrahmen VDE- letzteres ein Gütezeichen? Vielleicht ist die Uhr ja nicht wertvoll, aber schmeißt man sowas weg....oder ruppt das Gangwerk raus und setzt z.B.ein batteribetriebenes Werk in den Holzcorpus....? Eine Autohaftuhr Kaliber 24 von Ruhla-DDR habe ich auch noch, zum Weghauen zu schade....liegt aber nur rum.... (Ein Bild bekomme ich hier nicht rein, das Hilfethema dieser Seite führt mich leider nur zu einer Gallerie...oder ich blicke nicht durch :o) ) --Eingutermensch 10:03, 1. Dez. 2011 (CET)

Automatic Herrenuhr der Marke Silvia

Ich habe bei ebay diese Beschreibung einer Uhr gefunden:

[7]

Automatic Herrenuhr der Marke Silvia.

Das vergoldete Gehäuse hat altersbedingten Chromabrieb.

Das helle Zifferblatt hat goldfarbene Indexe und Zeiger, die Beschriftung ist: Silvia AUTOMATIC 25, bei dem Wort Automatic ist ein kleiner Kratzer.

Das Glas und der Boden mit der Beschriftung: Stainless Steel BACK ANTIMAGNETIC SCHOCKPROOF WATERPROTECTED und in der Mitte ein mir nicht bekanntes Logo, sind in einem sehr guten Zustand (Glas ohne Kratzer).

Das Werk mit dem Kaliber PUW 1360 mit 25 Jewels von 1963 läßt sich leicht aufziehen und läuft einwandfrei, auf Ganggenauigkeit nicht geprüft.

Mit dem neuen Lederarmband (aus alten Lagerbeständen der 60er Jahre) ist die Uhr ein seltenes und begehrtes Stück für jeden Sammler, aber auch zum Tragen geeignet.

Durchmesser ohne Krone ist 34mm.

PUW 1360 1963


Funktionen Automatic Zentralsekunde

Daten 11.5, Dm= 25.6mm H= 5.1mm 25 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 40h

Das Werk wurde bei verschiedenen Herstellern verbaut. Wer verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Silvia" ???

Ich bedanke mich schon jetzt für echte Hinweise.

  • Hallo, das Werk ist aus Deutschland und stammt von der Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH (P.U.W.). Daher ist davon auszugehen, daß Silvia eine Marke eines Deutschen Uhrenherstellers war. Leider ist in der Literatur nichts zu finden. Gruß --Holger 21:38, 9. Nov. 2011 (CET)


Englische Startseite von Watch-Wiki

Ein Hallo an alle Uhrenfans. Ich arbeite gerade an der Übersetzung der HISTORY von Deutsch nach Englisch für die englische Startseite.

Als Einzelkämpfer hab ich mir das Ziel gestellt, am 1. Januar 2012 die englische Version der HISTORY auf der Startseite freizuschalten. Da ich Watch-Wiki als "Mannschaftssportart" verstehe, könnten wir schon eher fertig sein, je nach dem wie viele Mitstreiter sich begeistern lassen.

Wer mithelfen will, melde sich bitte bei mir (Um Emails an mich senden zu können, mußt du angemeldet sein!)

--Torsten Diskussion Beiträge Email 01:22, 8. Okt. 2011 (CEST)

neue Uhr auf den Markt

Hallo, ich möchte eine neue Uhr auf den Markt bringen, dazu suche ich noch deutsche oder europäische Hersteller für das Automatikwerk, Zifferblatt und Gehäuse. Die ETA-Werke sind leider viel zu teuer und haben auch noch Lieferzeit. Gibt es denn in Deutschland oder Europa keinen Hersteller mehr, um mein Vorhaben zu realisieren und auch bezahlbar ist ( ich meine keine Asienprodukte). Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp für mich. Vielen Dank.

Doch, die gibt es: GUROFA – Der Uhrenneuling im Müglitztal, SUG usw. Um den passenden Hersteller für dein Projekt zu finden, brauch ich mehr Informationen. --Torsten Diskussion Beiträge Email 00:35, 14. Jul. 2011 (CEST)

unbekannte Bildmarke

Hallo! Habe hier in Uhrwerk einer Wanduhr. Welcher Hersteller ist das? Auf der Uhr ist ein Kreis mit Flügeln

Hier ein Bild (URL) http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-13-a577-jpg-rc.html

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Howard

  • Hallo, Howard, leider ist das Bild nicht zu sehen. Lade es doch einfach hier im Watch-Wiki hoch. Nach Deiner Beschreibung könnte es sich um die Bildmarke von Kienzle handeln. Kienzle Bildmarke 01.jpg Gruß --Holger 19:25, 4. Jul. 2011 (CEST)


Hallo! Danke, ja ist eine Kienzle. Aber kann mir evtl. noch sagen wo ich noch mehr infos oder Bildmarken finde? Ich hab noch ne Uhr gefunden die eine Bildmarke hat. Das sieht fast aus wie ein Schiffssteuer. Hab leider kein Bild davon da, die Uhr liegt nicht bei mir, wollte aber trotzdem schon mal anfangen infos zu sammeln

Dann hab ich auch noch eine andere uhr da, diese hat ein Werk wo der Rahmen aus Holz ist. Würde gerne Bilder einfügen, wie geht das hier?

Sie hat eigentlich 2 Ketten, davon aber nur noch eine da (kein Gewicht(e) dazu), und der Pendel fehlt auch. Sie hat nen Glasdeckel davor. Und die Platte mit den Figuren scheint zwar alt, aber wenn man vorsichtig dagegen klopft würde ich denken es ist aus Kunststoff??? Was ist das für eine Uhr, wie alt ist die Uhr in etwa und wer hat sie evtl. hergestellt?

Hier Bilder dazu (bitte die links anklicken)

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-19-f717-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-19-f717.jpg[/img][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1a-6c83-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1a-6c83.jpg[/img][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1b-d9d4-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1b-d9d4.jpg[/img][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1c-67c6-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1c-67c6.jpg[/img][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9y9h-1d-642e-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9y9h-1d-642e.jpg[/img][/url]


--Howard 14:09, 8. Aug. 2011 (CEST)

Unbekannter Hersteller

Hallo, habe vor kurzem eine Votum ( Made Swiss ) in die Hände bekommen. Finde aber nichts zu diesem Hersteller!? Danke Euch im Voraus Andreas 09:40, 30. Jun. 2011 (CEST)

unbekannte Bildmarke

Guten Abend, vielleicht kann mir einer von Ihnen helfen den Firmenstempel/Zeichen meines Wiener Regulators zu identifizeren.

http://www.deluxe-krefeld.de/antikauktion/4AprilE/7/kk5.jpg

Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Grüße Sebastian

  • Hallo Sebastian, hast Du ein paar mehr Bilder? Dann kommt man über den Zeitraum und die Gegend evtl. weiter. Gruß --Holger 21:04, 8. Mai 2011 (CEST)

JACQUES LEMANS

Hallo, ich habe hier vergeblich JACQUES LEMANS Uhrenhersteller gesucht. Zurecht wahrscheinlich. Ich habe da vor ca. 10 Jahren diese sehr teure Uhr gekauft und wollte sie reparieren lassen. Antwort von JACQUES LEMANS: Uhr ist zu alt, keine Ersatzteile mehr, schmeiße sie doch einfach weg und kauf eine neue... Kann das wahr sein? Wo leben wir denn?

Die Werbung auf der Webseite von JACQUES LEMANS :

Jacques Lemans oberste Priorität ist es, die Zufriedenheit seiner Kunden und Geschäftspartner zu gewährleisten. Die eigene Werkstatt mit hochqualifizierten Mitarbeitern garantiert eine exzellente und schnelle Servicequalität. Jacques Lemans verwendet ausschließlich beste Materialien ... Jacques Lemans steht seit vielen Jahren für edle Uhren auf höchstem Qualitätsniveau ...

Dazu hätte ich gerne Eure Meinung.

Gruß Alfred

Alf928 12:16, 4. Mär. 2011 (CET)Alf928

Frag Holger, der bekommt das Teil wieder flott. --Torsten Diskussion Beiträge Email 12:46, 4. Mär. 2011 (CET)

Hast Du die Uhr wieder in Gang setzen lassen können? Das dürfte eigentlich nicht sein, dass man so vom Service vertröstet wird. Aber falls es nicht geklappt hat ist hier eine schöne Auswahl an Chronographen von JACQUES LEMANS. --Franky (Diskussion) 17:43, 4. Jan. 2013 (CET)

Wie wird Ätztechnik in der Uhrenherstellung eingesetzt?

Liebe Forumsmitglieder,

wir stellen digitale Drucksysteme für den grafischen Druck auf nichtsaugende Substrate her. Diese werden aber auch in anderen Bereichen, speziell für Leiterplattenprototypen, für den direkten Druck von Ätzmasken eingesetzt.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob es auch in der Uhrenherstellung relevante Einsatzgebiete für so eine Technik gibt.

Deshalb meine Frage an Euch Uhrenprofis: Spielt die Ätztechnik mit Ätzmasken in der Uhrenherstellung eine Rolle -speziell auch bei Einzelstücken und Kleinserien- und wenn ja: Wofür setzt man das dann ein und wie sehen da die Anforderungen aus?

Bitte seht mir nach, daß ich so eine Frage stelle - ich komme eben aus einer ganz anderen Branche und kenne mich mit Uhrentechnik bisher noch gar nicht aus.


Über Anworten und Hinweise würde ich mich sehr freuen und bedanke mich jetzt schon!

Mit besten Grüssen aus München Ingo Schuldes

Schuldes 12:31, 11. Feb. 2011 (CET)


Suche direkte Kontaktdaten der Hersteller in der Welt für mein Projekt

RU

Здравствуйте! В России мною запущен проект ЧАСЫ 24 часа, часы являются настенными и вносят разнообразие в жизнь и интерьер, так как отличаются от обычных полсуточных (12 часовых) часов. Я, разработал уже более 25 вариантов циферблатов для часов и это еще не предел. Прошу помощи в предоставлении прямых адресов на часовые заводы Мира, для обращения к ним на прямую. Уверен, что у некоторых людей, кто читает это письмо - адреса есть. Прошу Вас их дать. Спасибо всем, кто поддерживает мой проект и желает помочь, т.к. эта помощь, сможет дать возможность реализовать проект и сделать часы 24 часа доступными для людей всего мира. Вот сам проект: http://staors.narod.ru/katalog.htm - Часы 24 часа. Мой адрес: [email protected] Спасибо!

EN

How do you do! In Russia me uncared-for project Clock 24 hours, watch are come and contribute the variety in life and interior, since differ from usual полсуточных (12 sentries) hours. I, has developed already more than 25 variants dial for hours and this not yet limit. We Ask the help in granting the direct addresses on sentry plants World, for referencing to him on direct. Certain that beside some people, who reads this letter - an address there is. We Ask You their give. Thank you all, who supports my project and wants to help since this help, will be able to enable to realize the project and do the watch 24 hours available to people of the whole world. Here is project itself: http://staors.narod.ru/katalog.htm - a Clock 24 hours. My address: [email protected] Thank you!
Clock are protected by patent

Weiss jemand mehr über diese Uhr?

http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=73150&stc=1&thumb=1&d=1287208128 http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=72214&stc=1&thumb=1&d=1286795561 http://forum.watch.ru/attachment.php?attachmentid=72213&stc=1&thumb=1&d=1286795321

Hallo Unbekannter, trotz der sehr kleinen Bilder denke ich mal 'Schwarzwalduhr' mit ?Spieluhr? um oder kurz nach 1900. Gruß --Holger 17:53, 14. Nov. 2010 (CET)Holger

Fides Geneve

Hallo zusammen,

weiß jemand etwas über die Marke "Fides Geneve". Es geht um ein Uhr von vor 1945

Gruß --M.B. 17:28, 2. Nov. 2010 (CET)

Anker KR

Hallo

Kann mir jemand zum Thema " Anker KR " weiter helfen???

Wie bei der Ebay Auktion Artikelnummer: 190457804196

Danke schon mal im vorraus.

Hallo Tomtailer, Glashütte hat für Meisteranker (Quelle) gebaut. Allerdings war da auch UMF, Miyota und alles preiswerte drinn. Es wurde zwar alles in den Westen verramscht was Devisen brachte, aber Anker eher nicht. Ein Damenuhrwerk mit Zentralsekunde ist nicht gebaut wurden. Da wird wohl ein Ruhla-Werk drinn ticken. Ich vermute mal UMF M 24 tickt dort. Frag mal Holger über seine Diskussionsseite oder per Email an. Der kennt sich mit den Dingern super aus. --Torsten Diskussion Beiträge Email 00:51, 19. Okt. 2010 (CEST)

Anfrage zu einer Taschenuhr

hallo leute wer kann mir helfen und sagen was ich da für eine taschenuhr habe

ich habe von meinem schweizer arbeitskollegen eine taschenuhr mit halterrung zur benutzung als armbanduhr erhalten. (inklusive sicherrungskette) er fand die uhr im haus seiner tante das noch weit vor 1900 gebaut ist . im 1.deckel: eine krone mit halbmond (ähnelt einem E) in einem quadrat die zahl 0,800 und direckt daran im quadrat die buchstaben JF in druckschrift

dann über den quadraten etwas das aussieht wie ein diamant ( könnte auch aussehen wie ein fisch an der angel ). habe leider keine lupe werde aber eine besorgen und genau untersuchen was zu sehen ist . auch ist die zahl 2755 zu sehen

im 2. deckel:remontoir cylindre 10 rubins

unter dem 2. deckel : ist zu lesen: 2755 auch hier sind feine gravuren oder stempel zu sehen

das uhrwerk : ist funktions tüchtig und läuft zum glück . es geht in 1stunde 6minuten vor .

über der unruh (vermute das es sie ist ) ist eine einstellung zu sehen eine skala mit ganzen und halben strichen und groß geschriebenen druckbuchstaben RA und direckt darunter SF

äusserlicher eindruck von vorne :etwas stark abgenutzt, einfache zahlen ohne schnörkel zwischen den zahlen "goldene" punkte, aufhänger ist oval mit krone, rechts von der krone ein

ein "stift" zum drücken und einstellen der zeit die zeiger sind nur stunden und minuten zeiger mit etwas "schnörkel"

die uhr von hinten: eine gravur (könnte auch maschinel sein) die farbig ausgemalt ist: ein art "tribale " in schwarz mit blauen blumen (2blütenköpfe) und grünen blättern (drei blätter jeweils)

wer mir helfen kann , der kann sich auch persönlich per e-mail bei mir melden [email protected] dann kann ich auch bilder zeigen von dem prachtstück

vielen dank schon mal für eure hilfe (probiere hier auch bald bilder einzustellen

Die Antworten findest du auf deiner Diskussionsseite. Falls du Fragen hast zum Bilderhochladen, ich helfe dir gern. --Torsten Diskussion Beiträge Email 11:56, 15. Aug. 2010 (UTC)


Desa Uhr

Hallo zusammen,

weiß jemand etwas über die Marke "DESA"? Bzw. "DESA SPORT".?

In diesem Fall geht es um eine Uhr, die gegen 1938 +/- gebaut sein müßte.

Foto: http://up.picr.de/4966803.jpg

Gruß --M.B. 12:23, 12. Aug. 2010 (UTC)

Hilfe für ein Fachthema

Gibt es einen Uhrenfreund bei Watch-Wiki der in der Nähe von Hohenheim bei Stuttgart lebt oder arbeitet oder oft über die A8 fährt und dort mal einen Abstecher machen kann? Wir sind einer interessanten Sache auf der Spur! Wer sich angesprochen fühlt kann sich bei mir melden. Viele Grüße --Torsten Diskussion Beiträge Email 08:55, 27. Jul. 2010 (UTC)

Blancpain Perpetual Calendar

Hallo Forum

Ich suche Informationen zu folgender Uhr:

Marke: Blancpain

Modell: Perpetual Calendar

Serie: Wahrscheinlich VILLERET

Material: Stahl

Durchmesser 35 mm

Chrono/runde Drücker/nicht verschraubt

Die Uhr figuriert in der aktuellen Produktepalette nicht in dieser Form. Der Beschrieb der Uhr spricht von einem Kaliber: Cal. 5580

Weiss jemand mehr über diese Uhr? Wann wurden diese geferitig? in welcher Stückzahl? meine Nummer ist unter "20"/Rückseite

In der Zwischenzeit versuche ich herauszufinden, wie man hier Bilder anhängt.... das würe die Sache vereinfachen

Grüsse an alle

Blancpain 11:46, 4. Jul. 2010 (UTC)

  • Hallo Blancpain, auf der linken Seite findest Du das Werkzeug hochladen. Bei Beschreibung/Quelle fügst Du {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle BLANCPAIN SA}} ein. Nach dem Hochladen fügst Du diesen Text [[Bild:Bildname.jpg|thumb]] in Deinen Beitrag ein. Gruß --Holger 19:40, 8. Jul. 2010 (UTC)

La Bohème

Kennt jemand die schweizer Uhrenmarke La Bohème. Ich habe einen Chronograf dieser Marke zum Kauf angeboten gesehen. Finde aber keine Hinweise auf diese Marke.

Anfrage von AElvedi und Torsten hat´s in´s Forum verschoben ;-)



Wer ist der Hersteller

Hallo

noch eine Frage:Aus welcher Zeit stammt diese Uhr und wer ist der Hersteller ?

Welche Uhr meinst du, die GUB die du hochgeladen hast oder die Sicura?

--Torsten Diskussion Beiträge Email 21:14, 31. Mär. 2010 (UTC)

Sicura

Werk
Uhr

Hallo,Wer kann Mir einen Hinweiss geben??? Habe eine SICURA Submarine mit 23 juwels ,Super Waterproof bekommen,was hat die Marke Sicura mit Breitling zu tun? Finde dazu KEINEN Hinweiss,bin für jeden Tip dankbar. Danke im voraus. Schöner 12:02, 30. Mär. 2010 (UTC)

Sicura sitzt in Grenchen. Woher kommt deine Vermutung, dß die was mit Breitling zu tun haben?--Torsten Diskussion Beiträge Email 12:24, 30. Mär. 2010 (UTC)

Besten Dank für den Tip.Hat Mir sehr geholfen.Schöner 17:21, 30. Mär. 2010 (UTC)

Wir kriegen alles raus

Breitling AG
(CH25430001404)

Alte Bezeichnungen:
- Montres Sicura SA
- Sicura Uhren AG
- Sicura Watch Company Ltd

Schlachthausstrasse 2
2540 Grenchen --Wiki-fan 14:51, 30. Mär. 2010 (UTC)

  • Hallo Schöner, hast Du Bilder? Gruß --Holger 20:08, 30. Mär. 2010 (UTC)

Alles Versucht,Sorry.Nichts zu machen. Schöner 08:10, 31. Mär. 2010 (UTC)

Hallo, hier ist noch ein sehr interessanter Beitrag zur Thematik Sicura und Breitling: http://www.breitlinglounge.de/index.php?page=Thread&threadID=354 mfg chgristoph k02c271 22:31, 23. Apr. 2010 (UTC)

KUGEL-UHR

Kugel-Uhr (1).jpg
Kugel-Uhr (5).jpg
Kugel-Uhr (8).jpg

Hallo Uhren-wiki-fans,

habe hier im Forum bisher so fundierte Informationen bekommen und so nette, hilfreiche Beiträge, daß ich es wage nochmals eine Uhr zu zeigen und um Informationen zu bitten. Die Uhr sieht aus wie eine sehr große Taschenuhr ist aber kugelrund (außer einer kleinen abgeschliffenen Standfläche), Durchmesser etwa 6,5cm. Beide Schalen sind aus Glas, weshalb die Uhr ziemlich schwer ist, nur in der Mitte die Halterung ist aus Metall (ich glaube es ist kein Silber, denn es läuft nicht an). Man kann die Uhr in der Mitte öffnen, habe das aber noch nie gemacht, denn es geht sehr schwer und ich will sie nicht mit Gewalt aufhebeln. Die Uhr läuft noch, wenn man sie aufzieht, sowohl Sekunden, als auch die anderen Zeiger. Auf dem Zifferblatt ist nichts eingetragen, auf der Rückseite ein sehr kleines Zeichen etwas versteckt, man kann es schlecht fotogafieren, habe es deshalb abgezeichnet.

Was kann das für eine Uhr sein ???

So jetzt hoffe ich, daß ich die Fotos zum Text bekomme.

Dank im Voraus - --Barbara 13:41, 10. Mär. 2010 (CET)

  • Hallo Barbara, die Buchstaben auf dem Unruhkloben stehen für Fast und Slow bzw. schnell und langsam. Sie dienen als Hilfe beim Regulieren der Uhr. Deine Uhr stammt sicher aus der Schweiz, ich denke um 1890. Gruß --Holger 21:12, 10. Mär. 2010 (CET)

Hallo Holger, vielen Dank, ich dachte die Buchstaben würden vielleicht auf den Hersteller verweisen. Sollte ich doch versuchen die Uhr zu öffnen, möglicherweise steht dort ja noch etwas ??? Hast Du eine Ahnung wozu man solche Kugel-Uhren verwendet hat? --Barbara 21:28, 11. Mär. 2010 (CET)

  • Hallo Barbara,

diese Kugeluhren sind nicht exclusiv, und wurden von verschiede Uhrenfabrikanten um 1900 bis 1930 geliefert, es ist eigentlich ein "Presse-Papier" fürs Büro zu verwenden. Später wurden sie als replika's wieder im Produktion genommen. Auch heute hat Tissot diese wieder im Lieferungsprogramm:
http://www.tissot.ch/?mod_collections/action_getsubfamilies/colid_0007/famid_5029/refid_T82_6_611_31

Gruß,
--Meester Piet 12:57, 12. Mär. 2010 (CET)

Alte englische Uhr

Worswick - Lancaster

Wer kann mir helfen? Habe hier eine vermutlich englische Uhr, nur noch das Uhrwerk, leider keine Abdeckung oder ein Gehäuse. Habe schon über Google und Wikipedia versucht etwas über die eingravierten Namen herauszufinden, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand eine Auskunft geben. Bin neu hier im Forum, versuche noch ein Foto hochzuladen, hoffentlich komme ich damit zurecht.

- Danke - Barbara

Tut mir leid, ich schaffe es nicht ein Bild hochzuladen. Für mich als einfachen PC-Benutzer sind die Anweisungen zu kompliziert. Also, auf der Rückseite des Uhrwerks, das einen Durchmesser von etwa 4 cm hat und etwa 1,5 cm dick ist, steht Lancaster + Tho. Worswick + No. 1731. Das Zifferblatt ist aus weißem Email mit schwarzen Zahlen, recht einfach. Aber die Rückseite ist sehr schön verziert, ein Kopf mit Helm und viele Ranken. Das Material sieht zwar golden aus, ist aber wohl eher Messing, es gibt zumindest keinen Goldstempel. Innen sind sehr viele feine Zahnräder zu sehen, alles sehr exakt gearbeitet.

Vielleicht kann mir jemand eine vereinfachte Anweisung zum "Bildhochladen" mitteilen.

Barbara

Bilder hochladen kannst du hier: http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen

Bitte achte darauf, dass sie nicht größer als 150 kb sind.

--WikiSysop 15:38, 25. Feb. 2010 (CET)

Zifferblatt - Worswick

Hallo Barbara,

Bilder hochladen ist dir sehr gut gelungen, Glückwunsch ;-)

Kannst du auch noch ein Bild des Zifferblattes hochladen? Die Uhr ist sehr interessant!

Das Wesentliche zu Worswick findest du hier: Worswick, Thomas

--Wiki-fan 01:14, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo Wiki-fan, ich glaube da hat mitten in der Nacht jemand ein bißchen nachgeholfen, damit das Bild die Textseite gefunden hat, das habe ich nämlich nicht geschafft !!! Ein Foto des Zifferblattes habe ich hochgeladen, aber ich bekomme auch dieses Foto nicht in den Text, oder dauert das nur länger? Dank für die Info über Th. Worswick. Ich sammle keine Uhren, bin zufällig daran gekommen. Was macht man mit solch einem Uhrwerk ohne Gehäuse? Bei mir liegt es seit Jahren in einer Schachtel. Barbara --Barbara 12:01, 26. Feb. 2010 (CET)

Hallo Barbara,

... Was macht man mit solch einem Uhrwerk ohne Gehäuse? ...

Folge deinem Herzen...

Den maximalen Gewinn bringt dein Zufallsfund wenn du das richtige Gehäuse findest, dieses aufkaufst oder dem Besitzer dessen dein Uhrwerk verkaufst. Den höchsten ideellen Wert erzielt dein Uhrwerk in der besten wissenschaftlichen Dokumentation.

... welchen Weg willst du gehen?

--Wiki-fan 01:10, 27. Feb. 2010 (CET)

Hallo Wiki-fan,

ich werde jetzt bestimmt NICHT damit anfangen mich mit Uhren zu beschäftigen oder Gehäuse zu suchen. Sicher gibt es leidenschaftliche Sammler, die viel Spaß daran haben und denen es eine Freude wäre historische Fakten zu dem unvollständigen Stück zu erkunden und zu dokumentieren. Vielleicht hast Du einen Rat für mich! Ich habe am Zeitungskiosk schon mal Zeitschriften speziell über Uhren gesehen, ist es sinnvoll darin nach Adressen/Auktionen zu suchen?

Übrigens weis ich nicht, ob das Uhrwerk überhaupt funktioniert, habe es nie ausprobiert. Ich weis auch nicht so richtig wie man die Uhr aufzieht. Sollte ich es mal versuchen, oder es besser bleiben lassen? --Barbara 12:44, 27. Feb. 2010 (CET)

Ist meine Email bei dir angekommen???

--Wiki-fan 01:45, 6. Mär. 2010 (CET)

Ja, die e-mail ist angekommen, heute eine e-mail an dich rausgegangen. Barbara

Ich habe noch eine sehr seltsame Uhr. Ich glaube sie ist nicht so alt, aber sehr eigenartig, werde versuchen ein neues Thema zu eröffnen, Stchwort "Kugeluhr" Barbara - --Barbara 13:24, 10. Mär. 2010 (CET)

Biete Lehrstelle für Uhrmacher/in

Ich biete zum 1.8.2010 einen Ausbildungsplatz für eine(n) Uhrmacher/in in Dortmund an. Bewerbungsdetails finden Sie hier: [8]

LIMIT INTERNATIONAL MADE IN GDR

MOECHTE MAL WISSEN OB GLASHÜTTE VIELLEICHT AUCH UHREN EXPORTIERTE UNTER NAMEN WIE "LIMIT INTERNATIONAL", "VENTURA" UND : MEISTER ANKER" UND SO JA, WENN UND SO MOEGLICH WELCHE MODELLEN BEKANNT SIND.....

Dr Frank L. Barker Zeist, Die Niederlande

Photosympathy 17:23, 18. Feb. 2010 (CET)

Ja, Meisteranker ist die Marke eines großen deutschen Versandhandels (Quelle-Hausmarke). Aber nicht überall wo Meisteranker drauf steht ist Glashütte drinn! Unter dieser Marke wurden auch Werke wie UMF M 24, Miyota, etc verbaut.

--Wiki-fan 19:21, 18. Feb. 2010 (CET)

Und wie bekommt man raus ob nun in der Meisteranker eine Glashütte drinn ist?

--Howard 14:22, 8. Aug. 2011 (CEST)

Chronograph oder ein Fliegerchronograph

...mit bestem Gruss an Euch...


Ich bin auf das Forum via Seite gestossen, auf der Suche nach Hintergrundinfos zu einer sehr bestimmten Uhr, über die es für mich recht schwierig ist, diverse Daten was Uhrwerk und das Alter ..., aber auch was Besonderheiten oder spezielleres betrifft. Anhand eines Kürzels im Rückdeckel, wurde im Jahr 1933 eine Re paratur durchgeführt. Eine kleine Info habe ich, dass es sich um ein Lemania 13CH - Werk handeln könnte, aber genaueres...weiss ich nicht trotz grossen Interesses. Mich würde interessieren, nennt man das auch Schaltradwerk, ist diese Uhr ein normaler Chronograph oder ein Fliegerchronograph, besteht in der heutigen Zeit die Möglichkeit, sie funktional instand wieder setzen zu können, ist es eventuell ein begehrter ...Chronograph, wieviel Steine / Jewels hat sie genau ? Diese Uhr ist im Bezug auf die Äusserlichkeit, das ZB recht gut in der Erhaltung, das ZB ist genau betrachtet, pech schwarz ohne Beschädigungen und Patina, nur die Night-Indizes weisen eine gleichmäßig verteilt schön anmutende Patina auf. Sind die goldfarbenen Rädchen im Werk vergoldet oder was ist das genau im Material inkl. komplett Werk innerem ?

Könnt' Ihr mir weiterhelfen, das ich einmal ein sehr genaues Bild dieser Uhr bekomme ? Ich würde mich sehr über eine oder viele Antworten erfreuen !

meine kleinen Daten :

- DM ohne original Krone : 33 mm , mit Krone : 35 mm

- Unruh defekt, Uhr jedoch vollständig im Werk, Gehäuse etc. , Gehäuse Edelstahl

- markante bewegliche Bandanstösse / komplett

- Zeigerverstellung & Drückerverstellung funktional


mit lieben Dank & Grüssen


Madelaine

[9]

[10]

[11]

[12]

Hallo Madeaine,

Schreibe deine Fragen bitte ins Forum. Du hast die Hilfeseiten mit den Erläuterungen (die du mal lesen solltest) überschrieben. Das ist alles nicht weiter schlimm. Ich korregiere alles wenn mal was schief läuft. Also herzlich willkommen bei uns.

--WikiSysop 10:26, 15. Feb. 2010 (CET)

  • Hi Madelaine, schau mal hier: Lemania --Wiki-fan 10:30, 15. Feb. 2010 (CET)


Danke EUCH lieb für die Hilfe und das Willkommen ;-)

Wisst Ihr etwas genaueres bezüglich, ich werde nicht fündig...

lieben Dank & Gruss Madelaine

  • Hat Dir der Link zu Lemania geholfen? --Wiki-fan 11:12, 15. Feb. 2010 (CET)


Zu Lemania an sich schon, ohne frage ;-) und Danke Dir ! Aber direkt zu dieser Uhr nicht

oder habe ich wirklich etwas übersehen ???

mit Grüssen Madi

Taschenuhr, vermutlich Schätzle & Tschudin

Hallo,

also ich habe eine Taschenuhr geerbt und zwar vermute ich das es sich um Schätzle & Tschudin handelt. auf der Uhr steht allerdings kein name. hinten in der Klappe von der uhr ist ein Büffel/bison/stier? abgebildet und die nummer 1532. es scheint sich um eine wirklich alte Uhr zu handeln, wie bekomme ich denn nun informationen über diese Uhr herraus, sprich was ist sie wert, abgesehen davon das sie ein Familien besitz seit einigen Jahren ist? hinzu füge ich nun bilder. Achso, das was ich komisch fand ist, das dieser Büffel aufder Uhr aber nicht in der selben richtung steht wie der von der oben genannten marke, wäre toll wenn sich jemand auskennt und sich meldet:)

http://www.pic-upload.de/view-4525036/b-ffel-stier-oder-bison1.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-4525046/b-ffel-stier-oder-bison.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-4525050/Uhr.jpg.html

LG Kathi

ah ;) ja ich setz mal ein bild vom uhren werk rein :)auf dem Uhr werk steht FA SR und unten drunter ist ein verschnörkeltes zeichen.

http://img192.imageshack.us/i/snc00217.jpg/

http://img229.imageshack.us/i/snc00218.jpg/

--Sweetkathi 18:16, 8. Feb. 2010 (CET) kathi



Hausmann

Mein Uhr von "Hausmann" müsste Baujahr ca.1940 sein. Ich finde im Internet absolut nichts über diese Uhrenmarke. :-(

Thinline 08:41, 17. Nov. 2009 (CET)

Mach doch mal ein Bild von der Uhr und dem Werk und stelle es in´s Forum. Wir finden schon heraus um welche Firma es sich handelt. --Wiki-fan 10:12, 17. Nov. 2009 (CET)


Hallo Zusammen,

sagt einem von Euch die Marke "Hausmann" etwas?

Viele Grüße Thinline 12:56, 16. Nov. 2009 (CET)

Ja: SAINT HONORE Haussman Lady!

--Torsten Diskussion Beiträge Email 15:00, 16. Nov. 2009 (CET)

ESTA HAU

Kennt jemand die Marke ESTA oder wer sich hinter ihr verbirgt? Der Z-Blatt Durchmesser dieser kleinen Herrenuhr beträgt 2,3cm Ich bin mir nicht sicher, ab wann Herrenuhren in dieser Größe hergestellt wurden. Zunächst würde ich auf ca. 1926/27 tippen

Foto ESTA Uhr/Thulasilber 800 Deutsche Silberpunze http://up.picr.de/3208827.jpg

Danke an alle und Gruß --M.B. 15:44, 8. Nov. 2009 (CET)

  • Hallo M.B.,

ESTA ist die Marke der Firma Gebrüder Buser & Co., Pforzheim Gruß --Holger 20:24, 10. Nov. 2009 (CET)


Hallo Holger, besten Dank für diese Info. Darüber konnt ich dann sehen, daß wohl auch noch andere Hersteller dieses Namen verwendet haben. Ich verlink nochmal ein Foto vom Werk. Die Aufnahme ist nicht so wirklich gut geworden. Vielleicht kann man aber dadurch einen gewissen Zeitraum des Baujahres einschätzen. Der Durchmesser des Werkes liegt bei 24mm http://up.picr.de/3224848.jpg

Beste Grüße --M.B. 11:16, 11. Nov. 2009 (CET)

  • Hallo M.B.,

um den Werkhersteller zu ermitteln brauche ich ein Bild des Werkes von der Zifferblattseite. Der Werkhersteller ist allerdings meist nicht identisch mit dem Uhrenhersteller. Gruß --Holger 21:47, 18. Nov. 2009 (CET)

Tischuhr

Hallo,

ich habe eine schöne Bilderuhr und wollte gerne wissen, wer der Hersteller ist. Auch Informationen über den Künstler würden mich interessieren.

Im Uhrendeckel steht A.I. und darunter Fab. Suisse Swiss

Der Maler der Miniaturmalerei hat mit Mersmann signiert.

Hier mal ein paar Bilder:

Ich freue mich über eure Informationen. Vielen Dank! Fixtroedelfuchs 13:32, 8. Nov. 2009 (CET)

Gruß

Acti0nBratwurst 12:27, 23. Okt. 2009 (CEST)

Hallo lieber Uhrenfreund,

Deine Mersmann Uhr hat nach meiner meinung ein Landeron Uhrwerk, ein vergleichung mit ein Abbildung im Amerikanisches Bestfit Kaliberbuch ist für 90% gleich. Nur die form vom Ankerradbrücke und Räderwerkbrücke ist geändert. Beim Mersmann's Uhr ist Räderwerk und Federhaus unter eine Brücke. Weiter sind aber alle merkmale gleich z.b. Brücke fürs Aufzugrad, positionierung vom Räderwerk, Sperrklinke, Schrauben, Zifferblattbefestigung u.s.w. Abbildung im Schweizer Katalog ist leider nur vom Zifferblattseite, klar ist aber das es ein werk mit Schlüssel ist, Landeron 24, 19 Linien (42,86 mm). Es hat auch ein Landeron 19 Linien Schlüsselwerk gegeben unter kaliber 44.

--Meester Piet 17:45, 10. Nov. 2009 (CET)

Union Soleure S.A.

Hallo,

kann mir einer etwas zur Uhrenmarke Union Soleure S.A. sagen. Ich konnte bisher keine Anhaltspunkte finden. Außer das es sich um eine Manufaktur aus Solothurn in der Schweiz handelt. Ich habe eine Uhr dieser Marke als Wehrmachts Dienstuhr erworben.

Christoph 20:42, 13. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Christoph,
Viel kann ich auch nicht sagen. Die Firma hat nichts mit Dürrstein (Union Glashütte) zu tun. Welches Werk tickt in der Uhr? Als Werkhersteller ist mir Union S.A. auch nicht bekannt. Das will aber nichts heißen. Gruß --Holger 22:05, 16. Okt. 2009 (CEST)

Die haben noch bis in die 80er Uhren (auch Quarz) hergestellt. Es gibt zu dieser Firma auch ein Präzidenzurteil zum Namensrecht (Benelux). Später sollen sie wohl von Longines geschluckt worden sein.

--Wiki-fan 23:31, 16. Okt. 2009 (CEST)


Welcher Hersteller

Hallo, um welchen Hersteller könnte es sich bei diesem Werk 26 handeln?

--Tina 12:52, 19. Aug. 2009 (CEST)

Der Name lautet Cless.--Tina 09:31, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hi Tina,

ich kann die Aufschrift auf dem Zifferblatt nicht richtig erkennen. Heinrich von Class (oder Cless?) sen.

--Torsten Diskussion Beiträge Email 00:56, 22. Aug. 2009 (CEST)


Unbekanntes Werk

Hallo, Forum, kennt jemand woraus dieses Uhrwerk stammt. Das Werk hat nur diese Marke. Vielen Dank für irgendeine Information. Foto1 Foto2

Hallo Fremder, ein bißchen mehr Infos zu dem Uhrwerk wären schon gut. Z.B. wie groß. Fotos von vorn, von der Seite und von oben. Ich tippe mal auf Bracket Clock wie diese oder diese. Gruß --Holger 21:46, 26. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Bond-sp,

ich bin nahe dran und würde die Antwort gleich als Artikel anlegen. Um ganz sicher zu gehen müsste ich noch wissen, um welche Hemmung es sich handelt und ob das Werk zu einer Bracket Clock gehört. Sobald ich diese Infos habe brauchst du die Bilder blos noch dazu geben http://watch-wiki.de/index.php?title=Spezial:Hochladen und wir machen gemeinsam einen schönen Artikel daraus.

--Torsten Diskussion Beiträge Email 01:42, 28. Apr. 2009 (CEST)


Suche nach Werke Listen

Ein Hallo an die Watch-Wiki Gemeinde, bin auf der Suche nach Werke Listen mit Angabe der Herstellungsjahre von ca. 1880 bis 1960. Nicht von den 'Nobeluhren" sondern von den so genannten Brot und Butter Uhren. Z.B. bei den Armband und Taschenuhren ETA AS Landeron FHF Alpina usw. Bei Tisch und Wanduhren Jghs. Kienzle Mauthe usw. Habe auch im Netz bis jetzt nicht wirklich Glueck gehabt viele viele Artikel aber Werk Nr. in verbindung mit Herstellungs Zeitraum Fehlanzeige. Bin fuer jeden Tip dankbar. Gruesse cuckoo

Frag mal Holger. --Torsten Diskussion Beiträge Email 15:12, 21. Mär. 2009 (CET)
  • Hallo cuckoo, ich glaube nicht, daß es irgendwo solche kompletten Listen gibt. Da müßte man bei einer Firma ansetzen. Junghans scheint ganz gute Unterlagen zu haben. Ich würde einfach mal dort anfragen. Zu Alpina kann Piet was schreiben. Gruß --Holger 15:37, 22. Mär. 2009 (CET)

Hallo cuckoo Es gibt die Ebauches-Kataloge. Der erste kam im Jahr 1928 heraus. Mit a. Michel, Eta, FHF, danach gab es verschiedene Ergänzungskataloge 1935, 1942. Diese Kataloge kam man nicht mehr kaufen aber anschauen und kopieren. Z.B. im Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds.

Sammlung

Hallo Uhrenfreunde- Wer moechte ueber diesen Uhren sich ausern.Es ist eine Sammlung von einen Bekanten,der es geerbt hat, und wuerde dankbar mehr zu erfaren. Ewentuele Fragen bitte mailen [email protected] Jan Lange Johannes

  • Hallo Johannes, schöne Sammlung. Ich stehe aber mehr auf innere Werte. Kannst Du noch ein paar Werkbilder zeigen? Aus welchem Material sind die Gehäuse? Welche Stempel sind auf den Gehäusen? Gruß --Holger 20:21, 12. Mär. 2009 (CET)


HILFE?!

Hallo! Ich hoffe hier im richtigen Forum gelandet zu sein, denn ich suche Hilfe. Also zunächst zu meiner Person:ich bin Martin und Schüler an einem Gymnasium. Ich muss eine naturwissenschaftliche Facharbeit schreiben und habe mir als Thema Funktion und Aufbau der Quarzuhren ausgesucht, da diese Uhren einerseits alltäglich sind aber andererseits sehr viel Technik hinter ihnen steckt und sie mich faszinieren. Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen, allerdings konnte wikipedia mir nicht alle gewünschten Informationen liefern. Ich habe mir vorgenommen das mechanische Uhrwerk (Zahnräder und co.) zu erläutern und dann auf die elektrische Schaltung einzugehen, gefolgt von einer Analyse des Quarzoszillators. Es ist noch kein Wort geschrieben, da es schon am Verständnis des Uhrwerks hapert. Ich habe 2 Quarzuhrwerke aufgeschraubt und mit Pinzette und co. auseinander genommen. Während mir die Kraftübertragung von zahnrad zu Zahnrad klar ist, ist der Antrieb für mich noch ein Rätzel. in beiden Uhrwerken befindet sich ein C-förmiges Metallstück, das gegenüberliegend der öffnung mit einer Spule umwickelt ist. Zwischen den Enden befindet dich ein zylindrischer Dauermagnet, mitr einem Zahnrad daran. Dieser aufbau ist mir in teilen aus dem Physikunterricht bekannt, die Spule lässt das metallstück bei Stromfluss zu einem elektromagneten werden, dieser richtet dann den dauermagneten aus, ergo bewegt das zahnrad. Ich schlussfolgere aus meinen beobachtung das die stromrichtung in der spule sich im sekundentakt ändert, der elektromagnet sich somit umpolt und den dauermagnet dadurch neu ausrichtet. warum dreht sich der dauermagnet immer in die selbe richtung? ich kann keine vorrichtung finden die dies verhinder, er könnte sich ja auch gegen den uhrzeigersinn drehen. wie benennt man die beschrieben bauteile korrekt?sind meine schlussfolgerungen und beobachtungen richtig?ist dies bei quarzuhren immer so? ps. ich beziehe mich bei meiner facharbeit ausschließlich auf handelsübliche quarzuhrwerke, mit zahnrädern und co. ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und sie können mir helfen M.f.G

Martin

Hi Martin,

na klar bekommst du hier Hilfe! Allerdings ist deine Emailfunktion (findest du unter Einstellungen) nicht freigeschaltet. Da ist es schwer, mit die Kontakt aufzunehmen ;-)))

--Torsten Diskussion Beiträge Email 13:12, 21. Feb. 2009 (CET)

Hallo Martin,

Grundlage für Quarzuhren ist der Sekundentakt, in dem ein Schritt(schalt)motor das Räderwerk der Uhr bewegt.

Dieser Sekundentakt wird elektronisch erzeugt. Als Zeitnormal wird ein Schwingkreis (bei mechanischen Uhren - die Unruh) eingesetzt. Je höher die Frequenz dieses Schwingkreises ist, um so höher ist die Genauigkeit des Sekundentaktes und damit der Uhr.
Bei frühen elektrischen Uhren wurde ein RC-Glied eingesetzt.
Bei Quarzuhren wurde mit Schwingquarzen (bildet mit einem Kondensator einen Schwingkreis) bis zum MHz-Bereich gearbeitet. Inzwischen hat sich eine Quarzfrequenz von 32,768 kHz als günstig erwiesen.
Um aus der Schwingfrequenz (32,768 kHz) die Taktfrequenz (1 Hz) zu machen müssen Teiler, die die Frequenz halbieren nachgeschaltet werden. Am Ende wird das 1 Hz Signal für den Betrieb des Motors verstärkt.
Jeder Motor besteht aus Rotor (beweglicher Teil) und Stator. Die Spulen (Wicklung) können auf Rotor oder Stator angebracht werden.
Mit einem Schrittmotor ist es möglich eine definierte Drehbewegung des Rotors durchzuführen.
Bei Quarzuhren führt der Rotor in einer Sekunde meist eine 180 Grad Drehung durch. Diese Bewegung wird im Räderwerk auf eine 6 Grad Drehung des Sekundenrades (Sekundenzeiger) untersetzt (30:1 - 30 Umdrehungen des Rotors ergeben eine Umdrehung des Sekundenrades in einer Minute.) Vom Sekundenrad zum Minutenrad (Minutenzeiger) ist eine Untersetzung von 60:1 notwendig (60 Umdrehungen des Sekundenrades ergeben eine Umdrehung des Minutenrades in einer Stunde. Im Zeigerwerk wird eine weitere Untersetzung von 12:1 durchgeführt.

Gruß --Holger 21:09, 27. Feb. 2009 (CET)Holger

EKO Armbanduhren

Hallo liebe Mitstreiter,

ich bin auf der Suche nach Informationen über die Marke EKO. Wer kann mir weiterhelfen?

--Logo Diskussion Beiträge Email 18:15, 10. Feb. 2009 (CET)






Schweizer Taschenuhr

WERK LP2.jpg
WERK LP3.jpg
GO 1.jpg


Hallo liebe Uhrenfreunde, ich habe eine schöne offene Schweizer Herrenuhr mit einem sehr schönen Werk. Leider sind auf dem Werk und auch im Gehäuse keine Herstellerstempel vorhanden. Vielleicht kennt einer von Ihnen den Hersteller und ca.das Baujahr dieser Uhr. Das Werk hat einen Durchmesser von 42,5 mm



Vielen Dank MfG

--Waliroger 12:10, 26. Jan. 2009 (CET)



Wir bemühen uns Dir schnell zu helfen.
Es wäre schön, wenn Du Dich Anmelden könntest, dann kann man bei Nachfragen auch leichter Kommunizieren.
Wenn es dazu oder ansonsten noch Fragen gibt, kannst Du auch das blaue Kürzel in der Unterschrift anklicken.


--HGD 4:35, 27. Jan. 2009 (CEST)

Hallo HGD, ich dachte ich bin bereits angemeldet!? Meine Daten und auch eine „ Benutzer –ID“ sind vorhanden. MfG---- 10:36, 27. Jan. 2009 (CET) 10:34, 27. Jan. 2009 (CET)

Sorry, hab ich übersehen. War wohl doch noch zu früh.

--HGD 11:16, 27. Jan. 2009 (CEST)

Kein Problem ---- 13:10, 27. Jan. 2009 (CET)

  • Hallo Waliroger, kann Dir nur sagen, daß die Uhr aus der Schweiz stammt und nach 1882 hergestellt wurde. Gruß --Holger 22:09, 27. Jan. 2009 (CET)

Wir bemühen uns weiter. Eilt es sehr?

--HGD 4:30, 28. Jan. 2009 (CEST) Hallo, danke ist nicht so eilig. ---- 13:15, 29. Jan. 2009 (CET)

heute nach vielen Tagen stellte ich fest: jaaa! die Uhr ist tatsächlich aus der Schweiz...Waaaahnsinn und wurde sogar nach 1782 oder nach 1672 hergestellt :-))))))) danke super ---- 22:14, 20. Mär. 2009 (CET)

Alte Herrentaschenuhr 800 Silber Pretoria

A.jpg
B.jpg
Pretoria111.jpg
Pretoria113.jpg

Hallo, kann mir jemand den Hersteller und ca.Baujahr dieser Uhr nennen? Danke MfG ---- 10:37, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Waliroger, Schweiz für den Export nach Deutschland nach 1886. Gruß --Holger 22:12, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo Waliroger, über die Marke Pretoria ist leider in mein Bibliothek nichts zu finden. Verschiedene Bücher mit Listen von Uhrenmarken geben kein auskunft. Nicht im Kochman's Buch, nicht im Kathleen Pritchard's Buch und auch nicht im originale alte Inventions Revue's. Form und Werkgestaltung is vergleichbar mit z.b. Alpina oder Cyma Uhren um 1915 (± 15 Jahren).

Gruß --Meester Piet 09:31, 31. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank Meester Piet , das ist eine geheimnisvolle Uhr :-) so wie die eine "Pateck a Geneve" die ich da habe . Einen Patek Phillipe kennt jeder aber über einen Pateck kann ich nichts finden . Dabei ist das auch eine sehr aufwendig realisierte und sehr schöne alte Taschenuhr. MfG ---- 20:08, 3. Feb. 2009 (CET)

Ich habe ein Bild von einen Uhrwerk (1905) der Firma Pretoria hinzugefügt. Gruß-- Zeigerpaar

Sorag,Swiss Made

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitzte eine Uhr der Marke Sorag,Swiss Made

kann mir einer hierzu was sagen.( Alter etc.)

Ist die Marke bekannt?

Zuschriften unter

[email protected]

Dankeschön

Mit freundlichen Grüßen

M.Barthel



LDH

Hallo, wer kennt diese Bildmarke, LDH Anker mit Ankerrad? --Tina 12:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
LDH - Lidové Družstvo Hodinářů - Volks-Genossenschaft Uhrmacher - Tschechische Republik--Tina 11:28, 29. Jul. 2012 (CEST)

Teffany Bros & Co

Kennt jemand die Marke Teffany Bros & Co / Genf? --NorbertS 21:16, 16. Sep. 2008 (CEST)

  • Hallo Norbert,habe mal bei Piet (Benutzer:Andriessen) nachgefragt. Vielleicht kann er helfen. Gruß --Holger 19:42, 17. Sep. 2008 (CEST)
  • Ich hab auch noch mal recherchiert und bin zu den Ergebnis gekommen, daß es sich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit um ein Privatlabel handelt. Meine Schweizer Uhrenfreunde haben das (im Ausschlußverharen - sie haben auch keinen Hersteller zu dem Namen gefunden) bestätigt. Die ebay-uhr müßte ungefähr aus dem Jahr 1880 stammen, also auch der Verkäufer/Juwelier Teffany Bros & Co. Das schlußfolgere ich aus der Hemmung und der Bauweise (Schweizer Brückenwerk und Zylinderhemmung). Brauchs du noch mehr Infos?--Sebastian V. 20:50, 17. Sep. 2008 (CEST)
  • Hallo Norbert und Sebastian, Piet und ich sind zu dem selben Ergebnis gekommen. Gruß --Holger 20:42, 26. Sep. 2008 (CEST)


Translate extension

Hello, I see that this is a multilingual wiki. Have you considered using the Translate extension [13], which allows to easily make your MediaWiki multilingual? It makes you save enormous amounts of time which otherwise is wasted on templates wizardry, manual synchronisation of pages and so on, scarying off most translators; and offers many other aids to efficient translation. Now it's also available in handy tarball bundles. The page explains how to get help and more information, and there is extensive documentation; asking on #mediawiki-i18n @ freenode is probably your best chance for immediate assistance if needed. Thanks, Nemo 01:27, 14. Jan. 2013 (CET)

Hear!
— ˜˜˜˜