1. Januar: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “)  | 
				|||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== England ===  | === England ===  | ||
| − | *[[Hancock, Charles Frederick|Charles Frederick Hancock]] gründet am [[1. Januar]] [[1849/de|1849]] in London die Firma [[Hancocks & Co|Hancock's & Co.]]  | + | *[[Hancock, Charles Frederick|Charles Frederick Hancock]] gründet am [[1. Januar]] [[1849/de|1849]] in [[London]] die Firma [[Hancocks & Co|Hancock's & Co.]]  | 
=== Frankreich ===  | === Frankreich ===  | ||
Version vom 21. September 2014, 01:17 Uhr
| 
 Historische Jahrestage  | |||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
Ereignisse
Deutschland
- Im Inventar der kurfürstlichen Kunstkammer zu Dresden werden am 1. Januar 1589 zwei von selbst laufende künstliche Krebse von Hans Schlotheim, Augsburg als Neuzugang vermerkt.
 - Die Deutsche Seewarte Hamburg wird am 1. Januar 1875 als Institut des Deutschen Reiches gegründet.
 - Deutschland führt am 1. Januar 1888 eine einheitliche Kennzeichnung des Edelmetall-Feingehalts ein.
 - Die Uhrenfabrik Union wird am 1. Januar 1893 in Glashütte gegründet.
 - Oskar Hesse erteilt ab dem 1. Januar 1903 praktischen Unterricht an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
 - Herbert Wempe übernimmt am 1. Januar 1938 die Chronometerwerke GmbH.
 - Die Eigentumsrechte der Firma H. Fuld & Co. werden am 1. Januar 1939 Lehner & Co. übertragen. Seither firmiert dieses Unternehmen als Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co.
 - Die Glashütter Produktionsgemeinschaft Precis wird per Feststellungsbescheid des Ministerium des Inneren des Landes Sachsen rückwirkend zum 1. Januar 1951 zu Volkseigenen Betrieben erklärt.
 - Das VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla wird am 1. Januar 1978 dem Kombinat Mikroelektronik zugeordnet.
 - Roland Schwertner gründet am 1. Januar 1991 die Firma NOMOS Glashütte/SA.
 
England
- Charles Frederick Hancock gründet am 1. Januar 1849 in London die Firma Hancock's & Co.
 
Frankreich
- Der Chronometer No. 2 von J. Fournier wird bei dem Concours de Chronomètres im Jahre 1889 vom 1. Januar bis zum 31. Mai getestet.
 - Georges-Louis Boname wird am 1. Januar 1893 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
 - Die Firma Bayard - Maison Duverdrey & Bloquel wird am 1. Januar 1896 in Saint-Nicolas d'Aliermont gegründet.
 - Jules Guillaume Auguste Japy wird am 1. Januar 1908 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
 - Das Institut Utinam wird am 1. Januar 2007 gegründet.
 
Niederlande
- Die Zeichenschule für angehende Silber- und Goldschmiede in Schoonhoven wird am 1. Januar 1920 zur Reichsfachschule ernannt.
 
Schweiz
- Der Firmenname von Patek & Co. wird am 1. Januar 1851 in Patek Philippe & Co. geändert.
 - Die Uhrenmanufaktur Heuer und die Leonidas Watch Factory, Saint-Imier, fusionieren am 1. Januar 1964 zur Heuer-Leonidas.
 
USA
- Die New Haven Watch Company mietet am 1. Januar 1884 ein Gebäude in New Haven.
 - Die Ladd Watch Case Company bezieht am 1. Januar 1892 ihr neues sechsstöckiges Fabrikgebäude.
 
Geburtstage
- Jacques Delépine wird am 1. Januar 1726 in Derchigny geboren.
 - Elie Huguenin wird am 1. Januar 1775 in La Brévine geboren.
 - Jacques-Nicolas Forestier wird am 1. Januar 1789 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Michel-Dominique Delépine wird am 1. Januar 1790 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Wilhelm Eisenlohr wird am 1. Januar 1799 in Pforzheim geboren.
 - Louis Auguste Piguet wird am 1. Januar 1812 geboren.
 - Eugène Constant LeCoultre wird am 1. Januar 1819 in Le Sentier geboren.
 - Erhard Junghans wird am 1. Januar 1823 in Zell am Harmersbach geboren.
 - Onésime Dumas wird am 1. Januar 1824 in Verberie (Oise) geboren.
 - Aristide-Delphin Dehame wird am 1. Januar 1825 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 - Aimée-Anastasie Auzout wird am 1. Januar 1853 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
Todestage
- Guillaume-Nicolas Papin verstirbt am 1. Januar 1826 in Freulleville, Seine-Maritime.
 - Honorine Croutte verstirbt am 1. Januar 1849 in Rouen.
 - Louis Pierre Raingo verstirbt am 1. Januar 1853 in Mons.
 - Jean-Jacques-Pascal Sauteur verstirbt am 1. Januar 1869 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Constant Huguenin verstirbt am 1. Januar 1874 in La Chaux-du-Milieu.
 - Céline-Amélie Aubin verstirbt am 1. Januar 1898 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Emmanuel Olivier Boudeaud verstirbt am 1. Januar 1924.