1893/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| (35 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Deutschland ===  | === Deutschland ===  | ||
| + | *[[Bohmeyer, Carl|Carl Bohmeyer]] verlässt am [[29. September]] [[1893/de|1893]] mit seiner Familie Hanau und kehrt nach Halle (Saale) zurück.  | ||
*[[1893/de|1893]] wird die Uhrenfabrik [[Union]] von [[Dürrstein & Comp. Dresden|Dürrstein]] gegründet, [[Bergter, Julius|Julius Bergter]] wird mit der technischen Leitung beauftragt.  | *[[1893/de|1893]] wird die Uhrenfabrik [[Union]] von [[Dürrstein & Comp. Dresden|Dürrstein]] gegründet, [[Bergter, Julius|Julius Bergter]] wird mit der technischen Leitung beauftragt.  | ||
| − | *[[Schneider,   | + | *[[Schneider, Heinrich Woldemar|Heinrich Woldemar Schneider]] ist von [[1891/de|1891]] bis [[1893/de|1893]] Mitglied des Aufsichtsrates der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].  | 
| − | *Unter Leitung von [[Assmann, Paul|Paul Assmann]] fertigt die Firma [[J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik]] von [[1893/de|1893]] bis [[1897]] Taschenuhrwerke für die Firma [[D. Gruen & Son.]]  | + | *Unter Leitung von [[Assmann, Paul|Paul Assmann]] fertigt die Firma [[J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik]] von [[1893/de|1893]] bis [[1897/de|1897]] Taschenuhrwerke für die Firma [[D. Gruen & Son.]]  | 
*[[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] baut um [[1893/de|1893]] eine große kostbare [[Automatenuhr]].  | *[[Speckhart, Gustav|Gustav Speckhart]] baut um [[1893/de|1893]] eine große kostbare [[Automatenuhr]].  | ||
*[[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] übernimmt am [[1. April]] [[1893/de|1893]] den Verlag der [[Deutsche Uhrmacherzeitung|Deutschen Uhrmacherzeitung]].  | *[[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] übernimmt am [[1. April]] [[1893/de|1893]] den Verlag der [[Deutsche Uhrmacherzeitung|Deutschen Uhrmacherzeitung]].  | ||
=== Frankreich ===  | === Frankreich ===  | ||
| + | *[[Boname, Louis|Georges-Louis Boname]] wird am [[1. Januar]] [[1893/de|1893]] zum Ritter der [[Ehrenlegion]] ernannt.  | ||
*[[Japy, Charles Henri Octave|Charles Henri Octave Japy]] wird am [[7. Juli]] [[1893/de|1893]] zum Ritter der [[Ehrenlegion]] ernannt.  | *[[Japy, Charles Henri Octave|Charles Henri Octave Japy]] wird am [[7. Juli]] [[1893/de|1893]] zum Ritter der [[Ehrenlegion]] ernannt.  | ||
*[[Callier, Bernard|Bernard Callier]] wird am [[20. Juli]] [[1893/de|1893]] zum Ritter der [[Ehrenlegion]] ernannt.  | *[[Callier, Bernard|Bernard Callier]] wird am [[20. Juli]] [[1893/de|1893]] zum Ritter der [[Ehrenlegion]] ernannt.  | ||
| + | *[[Gondy, Jean Claudius Albert|Jean Claudius Albert Gondy]] wird am [[30. September]] [[1893/de|1893]] zum Ritter im Ehrenlegion ernannt.  | ||
*[[Cartier, Louis-François | Louis-François Cartier]] verkauft ab [[1893/de|1893]] auch Uhren der Marke [[Vacheron Constantin|Vacheron & Constantin]].  | *[[Cartier, Louis-François | Louis-François Cartier]] verkauft ab [[1893/de|1893]] auch Uhren der Marke [[Vacheron Constantin|Vacheron & Constantin]].  | ||
=== Schweiz ===  | === Schweiz ===  | ||
*Am [[27. März]] [[1893/de|1893]] wird der Name [[Longines]] beim Internationalen Amt für Geistiges Eigentum registriert und wird damit zur ältesten eingetragenen Uhrenmarke der Welt.  | *Am [[27. März]] [[1893/de|1893]] wird der Name [[Longines]] beim Internationalen Amt für Geistiges Eigentum registriert und wird damit zur ältesten eingetragenen Uhrenmarke der Welt.  | ||
| + | *[[Pavid, Jean-Louis-Alphonse|Jean-Louis Alphonse Pavid]]  erfindet am [[12. April]] [[1893/de|1893]] ein Regulier-[[Rücker]]-System mit beweglichem Spiralklötzchen sowie eine bi-metallische [[Kompensationsunruh]] in atypischer Konstruktionsweise ("Unruh Stahl-Messing, System Pavid").  | ||
| + | *Die [[Manufacture d'horlogerie Couleru-Meuri]] lässt sich am [[8. Mai]] [[1893/de|1893]] die Markennamen ''Compteur Kilometrique / Mascotte (MC)'' eintragen.  | ||
=== USA ===  | === USA ===  | ||
| + | *[[Isaac Grasset & Cie]] erhält am [[4. April]] [[1893/de|1893]] das Amerikanische Patent Nr. 494.715.  | ||
| + | *[[Isaac Grasset & Cie]] erhält am [[8. August]] [[1893/de|1893]] das US-Patent Nr. 502.884.  | ||
*[[1893/de|1893]] trennt sich [[Gruen, Dietrich|Dietrich Gruen]] von [[Columbus Watch Co.|Columbus]] und eröffnet in Cincinnati gemeinsam mit seinem ältesten Sohn [[Gruen, Frederik|Frederik Gruen]] die Firma [[D. Gruen & Son.]]  | *[[1893/de|1893]] trennt sich [[Gruen, Dietrich|Dietrich Gruen]] von [[Columbus Watch Co.|Columbus]] und eröffnet in Cincinnati gemeinsam mit seinem ältesten Sohn [[Gruen, Frederik|Frederik Gruen]] die Firma [[D. Gruen & Son.]]  | ||
*Die [[Hamilton Watch Company]] wird [[1893/de|1893]] in Lancaster/Penn. gegründet.  | *Die [[Hamilton Watch Company]] wird [[1893/de|1893]] in Lancaster/Penn. gegründet.  | ||
== Geburtstage ==  | == Geburtstage ==  | ||
| + | === Januar ===  | ||
| + | *[[Aubin, Antoinette-Léonie|Antoinette-Léonie Aubin]] wird am [[19. Januar]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.  | ||
| + | |||
| + | === März ===  | ||
| + | *[[Leconte, Blanche-Espérance|Blanche-Espérance Leconte]] wird am [[14. März]] [[1893/de|1893]] in Notre-Dame-d'Aliermont geboren.  | ||
| + | |||
| + | === April ===  | ||
| + | *[[Lefebvre, Marcelle-Alexandrine|Marcelle-Alexandrine Lefebvre]] wird am [[9. April]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.  | ||
| + | |||
| + | === Mai ===  | ||
| + | *[[Pannier, Angèle-Marie-Gabrielle|Angèle-Marie-Gabrielle Pannier]] wird am [[25. Mai]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.  | ||
| + | |||
| + | === Juli ===  | ||
| + | |||
| + | === ohne Datum ===  | ||
*[[Harwood, John (1893-1965)|John Harwood]] wird [[1893/de|1893]] geboren.  | *[[Harwood, John (1893-1965)|John Harwood]] wird [[1893/de|1893]] geboren.  | ||
== Todestage ==  | == Todestage ==  | ||
| + | === Januar ===  | ||
| + | *[[Campion, Marie|Marie Campion]] verstirbt am [[14. Januar]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
| + | *[[Cailleux, Louis-Maxime|Louis-Maxime Cailleux]] verstirbt am [[27. Januar]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
*[[Schöchlin, Wilhelm|Wilhelm Schöchlin]] verstirbt am [[29. Januar]] [[1893/de|1893]].  | *[[Schöchlin, Wilhelm|Wilhelm Schöchlin]] verstirbt am [[29. Januar]] [[1893/de|1893]].  | ||
| + | |||
| + | === Februar ===  | ||
| + | *[[Huguenin, Eugène (1)|Eugène Huguenin]] verstirbt am [[4. Februar]] [[1893/de|1893]] in [[Le Locle]].  | ||
| + | *[[Huguenin, William H.|William-Humbert Huguenin]] verstirbt am [[7. Februar]] [[1893/de|1893]] in [[Le Locle]].  | ||
*[[Günther, Philipp|Philipp Günther]] verstirbt am [[13. Februar]] [[1893/de|1893]].  | *[[Günther, Philipp|Philipp Günther]] verstirbt am [[13. Februar]] [[1893/de|1893]].  | ||
| + | *[[Denis, Théophile-Ernest|Théophile-Ernest-Denis]] verstirbt am [[15. Februar]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
*[[Louis Lossier]] stirbt am [[18. Februar]] [[1893/de|1893]] in [[Genf]].  | *[[Louis Lossier]] stirbt am [[18. Februar]] [[1893/de|1893]] in [[Genf]].  | ||
| − | *  | + | |
| − | *[[Hipp, Matthäus|Matthäus Hipp]] verstirbt am [[3. Mai]] [[1893/de|1893]] in Zürich-  | + | === März ===  | 
| + | *[[Picard, Rosine-Adélaide|Rosine-Adélaide Picard]] verstirbt am [[7. März]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
| + | *[[Valère, Thomas|Thomas Valère]] verstirbt am [[14. März]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
| + | *[[Legrand, Edmond-Cyr|Edmond-Cyr Legrand]] verstirbt am [[24. März]] [[1893/de|1893]] in Sotteville-lès-Rouen.  | ||
| + | |||
| + | === April ===  | ||
| + | *[[Andresen|Broder Andresen]] verstirbt am [[13. April]] [[1893/de|1893]].  | ||
| + | |||
| + | === Mai ===  | ||
| + | *[[Hipp, Matthäus|Matthäus Hipp]] verstirbt am [[3. Mai]] [[1893/de|1893]] in Zürich-Fluntern.  | ||
| + | |||
| + | === Juni ===  | ||
| + | *[[Baveux, Louis-Claude-Napoléon|Louis-Claude-Napoléon Baveux]] verstirbt am [[13. Juni]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
*[[Colladon, Johann Daniel|Johann Daniel Colladon]] verstirbt am [[30. Juni]] [[1893/de|1893]] in [[Genf]].  | *[[Colladon, Johann Daniel|Johann Daniel Colladon]] verstirbt am [[30. Juni]] [[1893/de|1893]] in [[Genf]].  | ||
| − | *[[Merget, Karl|Karl Merget]]   | + | |
| − | *[[Koch, Eduard|Eduard Koch]] verstirbt am [[25. Juli]] [[1893/de|1893]].     | + | === Juli ===  | 
| − | *[[Walsh, Arthur Paul   | + | *[[Sauteur, Armand-Ernest|Armand-Ernest Sauteur]] verstirbt am [[4. Juli]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | 
| + | *[[Merget, Karl|Karl Merget]] verstirbt am [[18. Juli]] [[1893/de|1893]] in Berlin.  | ||
| + | *[[Koch, Eduard|Eduard Koch]] verstirbt am [[25. Juli]] [[1893/de|1893]].  | ||
| + | |||
| + | === September ===  | ||
| + | *[[Dufour, Jean Etienne (2)|Jean Etienne Dufour]] verstirbt am [[7. September]] [[1893/de|1893]] in Yverdon.  | ||
| + | *[[Ropert, Blanche-Éloise-Clarisse|Blanche-Éloise-Clarisse Ropert]] verstirbt am [[8. September]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
| + | |||
| + | === Dezember ===  | ||
| + | *[[Houard, Aimée-Virginie|Aimée-Eugênie Houard]] verstirbt am [[8. Dezember]] [[1893/de|1893]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].  | ||
| + | |||
| + | === ohne Datum ===     | ||
| + | *[[Walsh, Arthur Paul|Arthur Paul Walsh]] verstirbt [[1893/de|1893]].  | ||
[[Kategorie: Jahr]]  | [[Kategorie: Jahr]]  | ||
| Zeile 42: | Zeile 96: | ||
[[de:1893/de]]  | [[de:1893/de]]  | ||
[[en:1893/en]]  | [[en:1893/en]]  | ||
| + | [[es:1893/es]]  | ||
| + | [[fr:1893/fr]]  | ||
| + | [[it:1893/it]]  | ||
| + | [[ja:1893/ja]]  | ||
[[nl:1893/nl]]  | [[nl:1893/nl]]  | ||
| + | [[pl:1893/pl]]  | ||
[[ru:1893/ru]]  | [[ru:1893/ru]]  | ||
| + | [[zh:1893/zh]]  | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2015, 12:43 Uhr
| 1892 << 1893 >> 1894 | 
|---|
Ereignisse
Deutschland
- Carl Bohmeyer verlässt am 29. September 1893 mit seiner Familie Hanau und kehrt nach Halle (Saale) zurück.
 - 1893 wird die Uhrenfabrik Union von Dürrstein gegründet, Julius Bergter wird mit der technischen Leitung beauftragt.
 - Heinrich Woldemar Schneider ist von 1891 bis 1893 Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
 - Unter Leitung von Paul Assmann fertigt die Firma J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik von 1893 bis 1897 Taschenuhrwerke für die Firma D. Gruen & Son.
 - Gustav Speckhart baut um 1893 eine große kostbare Automatenuhr.
 - Carl Marfels übernimmt am 1. April 1893 den Verlag der Deutschen Uhrmacherzeitung.
 
Frankreich
- Georges-Louis Boname wird am 1. Januar 1893 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
 - Charles Henri Octave Japy wird am 7. Juli 1893 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
 - Bernard Callier wird am 20. Juli 1893 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
 - Jean Claudius Albert Gondy wird am 30. September 1893 zum Ritter im Ehrenlegion ernannt.
 - Louis-François Cartier verkauft ab 1893 auch Uhren der Marke Vacheron & Constantin.
 
Schweiz
- Am 27. März 1893 wird der Name Longines beim Internationalen Amt für Geistiges Eigentum registriert und wird damit zur ältesten eingetragenen Uhrenmarke der Welt.
 - Jean-Louis Alphonse Pavid erfindet am 12. April 1893 ein Regulier-Rücker-System mit beweglichem Spiralklötzchen sowie eine bi-metallische Kompensationsunruh in atypischer Konstruktionsweise ("Unruh Stahl-Messing, System Pavid").
 - Die Manufacture d'horlogerie Couleru-Meuri lässt sich am 8. Mai 1893 die Markennamen Compteur Kilometrique / Mascotte (MC) eintragen.
 
USA
- Isaac Grasset & Cie erhält am 4. April 1893 das Amerikanische Patent Nr. 494.715.
 - Isaac Grasset & Cie erhält am 8. August 1893 das US-Patent Nr. 502.884.
 - 1893 trennt sich Dietrich Gruen von Columbus und eröffnet in Cincinnati gemeinsam mit seinem ältesten Sohn Frederik Gruen die Firma D. Gruen & Son.
 - Die Hamilton Watch Company wird 1893 in Lancaster/Penn. gegründet.
 
Geburtstage
Januar
- Antoinette-Léonie Aubin wird am 19. Januar 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
März
- Blanche-Espérance Leconte wird am 14. März 1893 in Notre-Dame-d'Aliermont geboren.
 
April
- Marcelle-Alexandrine Lefebvre wird am 9. April 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
Mai
- Angèle-Marie-Gabrielle Pannier wird am 25. Mai 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
 
Juli
ohne Datum
- John Harwood wird 1893 geboren.
 
Todestage
Januar
- Marie Campion verstirbt am 14. Januar 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Louis-Maxime Cailleux verstirbt am 27. Januar 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Wilhelm Schöchlin verstirbt am 29. Januar 1893.
 
Februar
- Eugène Huguenin verstirbt am 4. Februar 1893 in Le Locle.
 - William-Humbert Huguenin verstirbt am 7. Februar 1893 in Le Locle.
 - Philipp Günther verstirbt am 13. Februar 1893.
 - Théophile-Ernest-Denis verstirbt am 15. Februar 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Louis Lossier stirbt am 18. Februar 1893 in Genf.
 
März
- Rosine-Adélaide Picard verstirbt am 7. März 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Thomas Valère verstirbt am 14. März 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Edmond-Cyr Legrand verstirbt am 24. März 1893 in Sotteville-lès-Rouen.
 
April
- Broder Andresen verstirbt am 13. April 1893.
 
Mai
- Matthäus Hipp verstirbt am 3. Mai 1893 in Zürich-Fluntern.
 
Juni
- Louis-Claude-Napoléon Baveux verstirbt am 13. Juni 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Johann Daniel Colladon verstirbt am 30. Juni 1893 in Genf.
 
Juli
- Armand-Ernest Sauteur verstirbt am 4. Juli 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 - Karl Merget verstirbt am 18. Juli 1893 in Berlin.
 - Eduard Koch verstirbt am 25. Juli 1893.
 
September
- Jean Etienne Dufour verstirbt am 7. September 1893 in Yverdon.
 - Blanche-Éloise-Clarisse Ropert verstirbt am 8. September 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 
Dezember
- Aimée-Eugênie Houard verstirbt am 8. Dezember 1893 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
 
ohne Datum
- Arthur Paul Walsh verstirbt 1893.